Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Heute dann mal wieder laut Anruf bei Connected-Drive die Software zurückgesetzt und alle Apps neu geladen. Fahrzeug neu mit Connected-Drive verbunden. Alle Einstellungen futsch... Alles neu von Hand installiert... und: Immer noch wird im Fahrzeug selber das Falsche Fahrzeug angezeigt. Auf der Homepage und im Hand dagegen stimmt die Abbildung... ich könnte grad auf BMW Kotzen... Jetzt das zweite mal, das ich den stuss mache und nix wird besser...

Und in Sachen vibrierender Räder beim Freundlichen: Heute auch wieder kein Rückruf... ebenfalls zum Kotzen... (sorry...) aber is doch wahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö! Absolut kein quatsch!

Ja und nein - denn bezogen auf das Leder unterscheiden sich das Vernasca Leder des G29 und das Dakota Leder des 5er bis auf die unterschiedliche Prägung der Lederstruktur qualitativ nicht wirklich - beide sind pigmentierte Glattledersorten mit unterschiedlicher Prägung. Das Dakota ist etwas "rustikaler" und dicker und das Vernasca geringfügig weicher in der Haptik. Qualitativ sind sie aber quasi gleich.

Erst das optionale Merino Leder, welches ein echtes Nappa-Leder ist, macht da qualitativ einen großen Sprung nach vorne - dieses gibt es aber im G29 weder für Geld noch gute Worte.

Viele wählen halt beim an sich teureren 5er (bezogen auf den Basispreis und es sind ja meist Geschäftswagen) das hochwertigere Leder.

Die Haptik von Vernasca ist gegenüber dem Dekota etwas besser, aber die neue Prägung macht das Vernasca scheint es etwas verschmutzungsanfälliger, es sammelt quasi geringfügig mehr "Schmutz" auf.
Das ist aber überhaupt kein Problem, weil man ja 1-2x im Jahr das Leder sowieso pflegen sollte und ein Leder ein Naturprodukt ist, welches über die Jahre mit guter Pflege erst seinen Reiz durch eine gewisse Patina erhält.

Einfach ab und an mal einen Lederreiniger verwenden und dann das "Nachfetten" nicht vergessen. Dabei spielt es keine maßgebliche Rolle, welches Produkt man verwendet. Wer das Leder jedoch zusätzlich imprägnieren möchte (sofern das überhaupt sinnvoll ist, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden), sollte idealerweise die Lederpflegeprodukte aus der selben Reihe eines Hersteller nutzen, um zu vermeiden, dass es da im Worst-Case zu einer Unverträglichkeit zwischen den Produkten zweier Hersteller kommt.
 
Ja und nein - denn bezogen auf das Leder unterscheiden sich das Vernasca Leder des G29 und das Dakota Leder des 5er bis auf die unterschiedliche Prägung der Lederstruktur qualitativ nicht wirklich - beide sind pigmentierte Glattledersorten mit unterschiedlicher Prägung. Das Dakota ist etwas "rustikaler" und dicker und das Vernasca geringfügig weicher in der Haptik. Qualitativ sind sie aber quasi gleich.

Erst das optionale Merino Leder, welches ein echtes Nappa-Leder ist, macht da qualitativ einen großen Sprung nach vorne - dieses gibt es aber im G29 weder für Geld noch gute Worte.

Viele wählen halt beim an sich teureren 5er (bezogen auf den Basispreis und es sind ja meist Geschäftswagen) das hochwertigere Leder.

Die Haptik von Vernasca ist gegenüber dem Dekota etwas besser, aber die neue Prägung macht das Vernasca scheint es etwas verschmutzungsanfälliger, es sammelt quasi geringfügig mehr "Schmutz" auf.
Das ist aber überhaupt kein Problem, weil man ja 1-2x im Jahr das Leder sowieso pflegen sollte und ein Leder ein Naturprodukt ist, welches über die Jahre mit guter Pflege erst seinen Reiz durch eine gewisse Patina erhält.

Einfach ab und an mal einen Lederreiniger verwenden und dann das "Nachfetten" nicht vergessen. Dabei spielt es keine maßgebliche Rolle, welches Produkt man verwendet. Wer das Leder jedoch zusätzlich imprägnieren möchte (sofern das überhaupt sinnvoll ist, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden), sollte idealerweise die Lederpflegeprodukte aus der selben Reihe eines Hersteller nutzen, um zu vermeiden, dass es da im Worst-Case zu einer Unverträglichkeit zwischen den Produkten zweier Hersteller kommt.

Ich kann zu den Details leider dann nicht viel sagen. Da bin ich raus und hätte mich nun auf Aussagen der Händler verlassen. Man könnte jetzt böse sein und sagen... naja, steht zwar das gleiche drauf, aber ist auch das gleiche drin ;-)
klar, kann man Gegenhalten und sagen: können die sich nicht leisten.... aber naja... wer weiß das schon ;)

Aber ich denke wir sind ganz nah beieinander wenn ich sage, dass es zwischen den einzelnen Modellen himmelweite Qualitätsunterschiede gibt. Was Haptik von Knöpfen etc. Gibt.

Wobei das sicher vom Thema abweicht - mi Susi :-)
 
Hatten im Winter einige von euch auch Probleme mit den Winterrädern die direkt von BMW kommen?:thumbsdown:
Identisches Problem - von welchem Fabrikat schreiben wir hier? Conti?

Der Reifensatz wurde getauscht und ging an Conti zurück.
Im Februar kam ein Schreiben, dass sie die Unannehmlichkeiten sehr bedauern und die entstehenden Kosten (die bis dahin nur der Händler hatte) zu 100% übernehmen.
 
Identisches Problem - von welchem Fabrikat schreiben wir hier? Conti?

Der Reifensatz wurde getauscht und ging an Conti zurück.
Im Februar kam ein Schreiben, dass sie die Unannehmlichkeiten sehr bedauern und die entstehenden Kosten (die bis dahin nur der Händler hatte) zu 100% übernehmen.

Bei mir ist ein Conti Reifen drauf. Du würdest mir das Schreiben nicht zufällig zukommen lassen oder?
 
Heute dann mal wieder laut Anruf bei Connected-Drive die Software zurückgesetzt und alle Apps neu geladen. Fahrzeug neu mit Connected-Drive verbunden. Alle Einstellungen futsch... Alles neu von Hand installiert... und: Immer noch wird im Fahrzeug selber das Falsche Fahrzeug angezeigt. Auf der Homepage und im Hand dagegen stimmt die Abbildung... ich könnte grad auf BMW Kotzen... Jetzt das zweite mal, das ich den stuss mache und nix wird besser...

Und in Sachen vibrierender Räder beim Freundlichen: Heute auch wieder kein Rückruf... ebenfalls zum Kotzen... (sorry...) aber is doch wahr...


Ich kann dich verstehen, da verliert man allmählich die Lust auf das Auto, wenn man nichts als Ärger hat, der nicht enden will.
 
Bei mir ist ein Conti Reifen drauf. Du würdest mir das Schreiben nicht zufällig zukommen lassen oder?
"Wir bedauern, dass Ihnen ein Produkt unseres Hauses Grund zur Beanstandung gegeben hat und hoffen, dass Sie auch weiterhin auf Produkte aus unserem Haus vertrauen."
4x ContiWinterContact TS 830 P FR 255/40R18 99V XL
 
da ich mich grade intensiv mit dem 30i beschäftige und ggf. einen kaufe, noch nicht sicher, was sind denn nun die häufigsten Probleme?
Mit scheint, es ist primär live connected, was ich wegen der Probleme sowieso nicht will und auch nicht brauche, kann mir ein navi an die Scheibe pappen oder eben Handy. Was ist mit den essentiellen Teilen eines Autos: z.B. Motor, Motorsteuerung, Getriebe (Automatik), Verdeck, Fahrwerk (adaptiv)? Ist ja bei allen Autos heutzutage so, dass in den ersten 2 Jahren erstmal Macken sind, die dann spätestensa beim facelift behoben werden (und oder andere Macken eingebaut werden)
Danke vielmals
 
da ich mich grade intensiv mit dem 30i beschäftige und ggf. einen kaufe, noch nicht sicher, was sind denn nun die häufigsten Probleme?
Mit scheint, es ist primär live connected, was ich wegen der Probleme sowieso nicht will und auch nicht brauche, kann mir ein navi an die Scheibe pappen oder eben Handy. Was ist mit den essentiellen Teilen eines Autos: z.B. Motor, Motorsteuerung, Getriebe (Automatik), Verdeck, Fahrwerk (adaptiv)? Ist ja bei allen Autos heutzutage so, dass in den ersten 2 Jahren erstmal Macken sind, die dann spätestensa beim facelift behoben werden (und oder andere Macken eingebaut werden)
Danke vielmals
Mir scheint es, als schreibst du mittlerweile unter jeden Thread identische Sachen =)
Wie @RainerW schon schrieb.... keine ahnung ob du dir mit dem G29 einen gefallen tust, oder dir nicht lieber den E89 gönnst =)
 
Mir scheint es, als schreibst du mittlerweile unter jeden Thread identische Sachen =)
Wie @RainerW schon schrieb.... keine ahnung ob du dir mit dem G29 einen gefallen tust, oder dir nicht lieber den E89 gönnst =)
Ne, hier frag ich nach Kinderkrankheiten von Motor, Motorsteuerung, Getriebe (Automatik), Verdeck, Fahrwerk (adaptiv)? und hab nach liveconnected nicht gefragt, weil ich das aus gen. Gründen nicht will
 
da ich mich grade intensiv mit dem 30i beschäftige und ggf. einen kaufe, noch nicht sicher, was sind denn nun die häufigsten Probleme? ...
Ist ja bei allen Autos heutzutage so, dass in den ersten 2 Jahren erstmal Macken sind ...
Verstehe ich es richtig, dass du keine Lust hast, dich durch das Forum zu lesen und dir daher jemand die Situation bitte zusammenfassen soll? :confused:

Und nö: Nicht jedes neue Fahrzeugmodell hat bis zum Facelift „... erstmal Macken ...“, jedenfalls nicht alle im gleichen Ausmaß.
 
Da muss ich @Brummm recht geben.

Man kann hier ohne Mühen nachlesen, dass der G29 obwohl viele geschrien haben "wir warten bis die Kinderkrankheiten draussen sind..." , keinerlei Kinderkrankheiten aufweist.
Klar gibt es immer mal ein Fahrzeug, dass Probleme irgendwelcher Art hat, das ist aber ganz normal und trifft alle Marken und Modelle.

Und du wirst dir schwer tun einen gebrauchten ohne Live-Cockpit zu bekommen, da a) nur ganz ganz wenige Leute das haben wollen und es b) auch zu Beginn (und wir reden hier von erster Auslieferung des G29 von knapp über einem Jahr) nur Fahrzeuge mit Live-Cockpit gab.

Wenn Du dir so schwer mit dem Zeitgemäßen tust, dann ist der G29 einfach nicht das richtige Auto für dich. Der steckt einfach voller zeitgemäßer Elektronik was auch 90% der Käufer haben möchte.
 
Da muss ich @Brummm recht geben.

Man kann hier ohne Mühen nachlesen, dass der G29 obwohl viele geschrien haben "wir warten bis die Kinderkrankheiten draussen sind..." , keinerlei Kinderkrankheiten aufweist.
Klar gibt es immer mal ein Fahrzeug, dass Probleme irgendwelcher Art hat, das ist aber ganz normal und trifft alle Marken und Modelle.

Und du wirst dir schwer tun einen gebrauchten ohne Live-Cockpit zu bekommen, da a) nur ganz ganz wenige Leute das haben wollen und es b) auch zu Beginn (und wir reden hier von erster Auslieferung des G29 von knapp über einem Jahr) nur Fahrzeuge mit Live-Cockpit gab.

Wenn Du dir so schwer mit dem Zeitgemäßen tust, dann ist der G29 einfach nicht das richtige Auto für dich. Der steckt einfach voller zeitgemäßer Elektronik was auch 90% der Käufer haben möchte.
Ich weiß nicht, wieviele schon rumfahren, kann sein, dass es zuwenige um eine Statistik zu haben und manche Probleme treten erst nach 1-2 Jahren auf, z.B. Verdeck. Aber wie gesagt, anfängliche Probleme gab es bei den Vorgängern und bei MB SLK und SLC auch, glaube nicht, dass es bei BMW anders sein sollte. Mal sehen, ob hier im Fred noch was dazu kommt, vielleicht in einem halben Jahr erst. Aber schön wärs, wenn es nur peanuts Problemchen gäbe....
Ich gehöre gerne zu den 10%, mag eh nicht mit dem mainstream mitschwimmen, auch in anderen Belangen nicht. Und Wiederverkaufswert interessiert mich nicht, wenn ich den 8-10 Jahre fahre, wie meine 2 letzten, dann ist der Wert eh unten, dann zieh ich noch 3000 ab für die connected gimmicks und krieg den schon irgendwie los.
Ich würde ja einen neuen kaufen oder dem Händler als Vorführer überlassen (weil ich sonst bei Export nach CH 2500 CHF CO2 Strafe zahlen müsste) und danach kaufen und den gibt es ja ohne liveconnected, einen von den ersten aus 2019 würde ich nicht kaufen.

Aber doch noch eine Frage, wenn ich liveconnected nehmen würde und die services nach 3 jahren ablaufen, und ich die nicht kostenpflichtig verlängere, funktioniert das Navi dann noch, oder geht dann gar nix mehr? Danke vielmals
 
Ich weiß nicht, wieviele schon rumfahren, kann sein, dass es zuwenige um eine Statistik zu haben und manche Probleme treten erst nach 1-2 Jahren auf, z.B. Verdeck. Aber wie gesagt, anfängliche Probleme gab es bei den Vorgängern und bei MB SLK und SLC auch, glaube nicht, dass es bei BMW anders sein sollte. Mal sehen, ob hier im Fred noch was dazu kommt, vielleicht in einem halben Jahr erst. Aber schön wärs, wenn es nur peanuts Problemchen gäbe....
Ich gehöre gerne zu den 10%, mag eh nicht mit dem mainstream mitschwimmen, auch in anderen Belangen nicht. Und Wiederverkaufswert interessiert mich nicht, wenn ich den 8-10 Jahre fahre, wie meine 2 letzten, dann ist der Wert eh unten, dann zieh ich noch 3000 ab für die connected gimmicks und krieg den schon irgendwie los.
Ich würde ja einen neuen kaufen oder dem Händler als Vorführer überlassen (weil ich sonst bei Export nach CH 2500 CHF CO2 Strafe zahlen müsste) und danach kaufen und den gibt es ja ohne liveconnected, einen von den ersten aus 2019 würde ich nicht kaufen.

Aber doch noch eine Frage, wenn ich liveconnected nehmen würde und die services nach 3 jahren ablaufen, und ich die nicht kostenpflichtig verlängere, funktioniert das Navi dann noch, oder geht dann gar nix mehr? Danke vielmals

Das Navi funktioniert weiter und wenn Du mal die Homepage von BMW bemühen könntest, da findest Du alle Informationen.
Das ist allerdings für Dich irrelevant, da Du Dir vor lauter Angst, irgendwelche Probleme zu bekommen, keinen G29 kaufen wirst. Auch ein E89 kommt nicht in Frage, lies mal dort die Freds durch.
Ich habe nach Deinen ganzen Beiträgen den Eindruck, das folgender Spruch im übertragenden Sinne gut passen würde. "Man kann auch aus Angst vor dem Tod Selbstmord begehen um dem Tod auszuweichen"

Wer sich so auf Probleme fixiert, wird auch welche bekommen, deshalb rate ich Dir dringend von jedwedem Neu- oder Gebrauchtkauf eines Autos ab. Das gilt möglicherweise für Dich auch für viele anderen technischen Produkte.
In diesem Sinne take it easy und behalte Deinen 370Z mit dem Du ja offensichtlich zufrieden bist, dann gibt es auch keine Enttäuschungen. :) :-)
 
Das Navi funktioniert weiter und wenn Du mal die Homepage von BMW bemühen könntest, da findest Du alle Informationen.
Das ist allerdings für Dich irrelevant, da Du Dir vor lauter Angst, irgendwelche Probleme zu bekommen, keinen G29 kaufen wirst. Auch ein E89 kommt nicht in Frage, lies mal dort die Freds durch.
Ich habe nach Deinen ganzen Beiträgen den Eindruck, das folgender Spruch im übertragenden Sinne gut passen würde. "Man kann auch aus Angst vor dem Tod Selbstmord begehen um dem Tod auszuweichen"

Wer sich so auf Probleme fixiert, wird auch welche bekommen, deshalb rate ich Dir dringend von jedwedem Neu- oder Gebrauchtkauf eines Autos ab. Das gilt möglicherweise für Dich auch für viele anderen technischen Produkte.
In diesem Sinne take it easy und behalte Deinen 370Z mit dem Du ja offensichtlich zufrieden bist, dann gibt es auch keine Enttäuschungen. :) :-)
na, na, warum so persönlich werden? Das hasse ich immer in diesen Autoforen, wenn man ein kleines bißchen kritisch hinterfragt, sind die Besitzer jeder Marke sofort persönlich beleidigt und greifen den Frager an. Ist doch nur ein Auto, geht hier nicht um Politik o.ä.
Ach ja, prima, wenn das Navi weiterfunktioniert, dieser Teil Deiner Antwort war wenigstens hilfreich für mich.
 
na, na, warum so persönlich werden? Das hasse ich immer in diesen Autoforen, wenn man ein kleines bißchen kritisch hinterfragt, sind die Besitzer jeder Marke sofort persönlich beleidigt und greifen den Frager an. Ist doch nur ein Auto, geht hier nicht um Politik o.ä.
Ach ja, prima, wenn das Navi weiterfunktioniert, dieser Teil Deiner Antwort war wenigstens hilfreich für mich.

Also, ich habe Dich weder angegriffen noch war oder bin ich persönlich beleidigt. Ich habe lediglich meinen Eindruck zu Deinen Beiträgen plakativ wiedergegeben.
Übrigens hatte ich auch mal einen 350Z. Zu seiner Zeit ein tolles Auto keine Probleme, wie mein aktueller M40i auch. Falls es Dir hilft: Keine Probleme.

Allerdings, wenn Du Autoforen hasst, und Kommentare zu Deinen Beiträgen nicht möchtest, dann solltest Du Dich daraus zurückziehen.
 
Ist doch nur ein Auto, geht hier nicht um Politik o.ä.
Na, dann lies mal Sommerurlaub / Corona 😉
Und mir gefällt der Austausch in den unterschiedlichsten Threads (auch Witze neben ernsthaften Diskussionen), eben die Vielfalt.
Und spezielle Fragen sollten dann nach Möglichkeit in dem jeweiligen Themenbereich gestellt werden, damit es übersichtlich bleibt. Gelingt nicht immer, oft gibt es Überschneidungen, aber der Versuch ist es wert.
Sonst erscheinen Fragen/Antworten wie hier bei dir zur Navi, der Senseatic-Instrumententafel in verschiedenen Bereichen.
 
Moin Moin

Wenn man will gibts bei jeden Auto etwas negatives.

Als Normalnutzer betrachtet hat mein G29 bisher alles das erfüllt was er sollte.

Ich persöhnlich sehe Verbesserungsbedarf,was aber in meinem Fall jedes Auto betreffen wird.;)

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Wenn man will gibts bei jeden Auto etwas negatives.

Als Normalnutzer betrachtet hat mein G29 bisher alles das erfüllt was er sollte.

Ich persöhnlich sehe Verbesserungsbedarf,was aber in meinem Fall jedes Auto betreffen wird.;)

gruß
Karsten

Hallo Karsten

was den G29 betrifft, gibt es unterschiedliche Aussagen. Die Mehrheit ist zufrieden und hat nichts, oder nur wenig zu beanstanden, aber es gibt auch ein Paar, die hatten Pech mit ihren Neuen Z4.
Wobei man auch, die unterschiedliche Wahnehmungen von den Besitzern mit einbeziehen muss, in der geäußerten Kritik.
Mancher hört die Flöhe husten, wie man so so schön sagt, einem Anderen, fallen wirkliche Mängel garnicht mal auf.
Ich komme regelmäßig mit einem G29 Besitzer der "ersten Stunde" zusammen, der mir nur Gutes immer wieder berichtet und keine Mängel zu beklagen hatte.
Das soll aber nicht heißen, das auch er alles 100% ig Perfekt findet, sondern einige Kleinnichkeiten als Verbesserungswürdig einstufte.
Aber wie sagt man so schön, das perfekte Auto gibt es nicht. ( oder äußerst selten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karsten

was den G29 betrifft, gibt es unterschiedliche Aussagen. Die Mehrheit ist zufrieden und hat nichts, oder nur wenig zu beanstanden, aber es gibt auch ein Paar, die hatten Pech mit ihren Neuen Z4.
Wobei man auch, die unterschiedliche Wahnehmungen von den Besitzern mit einbeziehen muss, in der geäußerten Kritik.
Mancher hört die Flöhe husten, wie man so so schön sagt, einem Anderen, fallen wirkliche Mängel garnicht mal auf.
Ich komme regelmäßig mit einem G29 Besitzer der "ersten Stunde" zusammen, der mir nur Gutes immer wieder berichtet und keine Mängel zu beklagen hatte.
Das soll aber nicht heißen, das auch er alles 100% ig Perfekt findet, sondern einige Kleinnichkeiten als Verbesserungswürdig einstuft.
Aber wie sagt man so schön, das perfekte Auto gibt es nicht. ( oder äußerst selten)

Vielen Dank Albert, ich denke, Du hattest mich hier „im Auge“. 😉

Ja, ich dürfte einer der Ersten hier im Forum gewesen sein, welcher Mitte März 2019 seinen G29 in Empfang nehmen durften. Mein Vergleich der BMW Z-Historie geht ja vom Z3 3.0i, über den Z4M bis jetzt zum M40i - jeweils als Neuwagen...

Und ja, im Vergleich gibt es beim G29 durchaus ein paar wenige Punkte „Verbesserungspotential“, aber das traf auch in anderen Punkten schon auf die Vorgänger zu:
  • die sehr überagile und etwas „entkoppelte“ Lenkung des G29 (im Vergleich zum Z4M mit seiner herrlich direkten und mitteilsamen Lenkung)
  • der unverständlicher weise, zu kleine Tank des G29, bzw. das Unverständnis, nicht optional einen um 10-15 Liter größeren Tank anzubieten
  • das Wachstum des G29 in Größe und Gewicht - auch wenn dies aufgrund Vorgaben, Kosten und Fahreigenschaften (satter auf der Straße bei Vmax liegend) und kundenseitig höhere Anforderungen an Komfort und Ausstattung durchaus verständlich ist
  • das fehlende „klassische„ Tachodesign (Rundinstrumente), meinetwegen auch als optionales Software-Design-Paket - andere Hersteller können dies ja bei ihren digitalen Tacho-Displays auch und die Technik lässt dies ja problemlos zu. Obwohl dieser Punkt für mich weniger eine Rolle spielt, weil mir dieses aktuelle Design sehr gut gefällt und die angezeigte "Überinformation" auch individuell in den Anzeigen stark reduziert eingestellt werden kann.
  • Einziger echter Kritikpunkt: die Connected Drive Funktionalität zwischen dem Fahrzeug und den BMW Connected Drive Servern, welche einige Monate etwas Nerven kostete - trotzdem funktionierte das Fahrzeug selbst, auch in diese Periode funktionell einwandfrei und inzwischen ist auch dieses "Verständigungsproblem" erledigt (bezieht sich auf den Stand 11/2019.70)

Der M40i ist unterm Strich bisher ein extrem zuverlässiges und (bei mir) absolut fehlerfreies Fahrzeug, welches mir sehr viel Spaß macht, erheblich alltagstauglicher und komfortabler zum Z4M ist, ohne auch nur ansatzweise in der Performance einen Deut schlechter zu sein, ganz im Gegenteil. Er fährt sich etwas anders und man muss sich darauf einstellen (und auch bereit sein, sich darauf einzulassen und nicht stur aus Gewohnheit am bekannten festzuhalten).

Ja, Fakt ist aber auch, dass es hier im Forum einige Wenige gibt, welche richtiggehend Pech mit ihren Fahrzeugen hatten und Einer, welcher sogar entnervt die Wandlung durchgesetzt hat - dennoch kenne ich deutlich mehr G29 Eigner, welche quasi keine Probleme mit ihren Fahrzeugen haben (mal von den Connected Drive Anmeldeproblemen abgesehen).

Wer aber ein Fahrzeug erwirbt, mit welchem jemand dann im Anschluß nichts als technische Probleme hat (egal, welcher Hersteller, welches Modell, ob Gebrauchtwagen oder Neufahrzeug) wird schnell völlig entnervt sein - exakt mit solchen, Gott sei Dank in der Anzahl sehr seltenen Fällen, leide ich immer mit, denn wer will so etwas schon. Das wünscht man seinem ärgsten "Feind" im Leben nicht... ;)

Selbst wenn man ein Fahrzeug erwirbt, welches kleinere technische Probleme haben, welche "zicken & nerven", hat hoffentlich immer eine fähige und kundenorientierte Werkstatt als Rückendeckung - zumindest drücke ich hierfür echt die Daumen. Denn dann sind auch solche Kleinigkeiten meist gar kein Problem.

Ich hatte da bisher sicherlich viel Glück - obwohl ich technisch eher "pingelig" bin. Aber auf meine Werkstatt konnte ich mich bisher immer 100% verlassen, nur habe ich dies beim Z4M und beim G29 bisher nie wirklich gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer

ja ich hatte dich gemeint. Ich kenne ja dich, dein Vorgänger Fz und jetzt den G29 schon eine geraume Zeit. Von daher weiß ich, das du, wenn es Probleme gäbe, die auch nennen würdest. Aber du hast ausgesprochnes Glück mit deinen Autos, die Laufen zuverlässig. Ich kann das leider nicht sagen, besonders von meinen, gleich nach der Vorstellung gekauften Neuwägen, waren einige dabei, die mir keine Freude machten. Bei einem musste ich sogar die Rückabwicklung des KV einleiten.
Aber das ist ein anderes Thema.
Ich wünsche allen G29 Besitzern/innen, das sie mit ihren Autos zufrieden sind. Denn es ist immer sehr ärgerlich, wegen irgendwelchen Mängel in die Werkstatt zu müssen und womöglich tagelang auf das Fz zu verzichten, bis der Mangel abgestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • das fehlende „klassische„ Tachodesign (Rundinstrumente), meinetwegen auch als optionales Software-Design-Paket - andere Hersteller können dies ja bei ihren digitalen Tacho-Displays auch und die Technik lässt dies ja problemlos zu.
  • Einziger echter Kritikpunkt: die Connected Drive Funktionalität zwischen dem Fahrzeug und den BMW Connected Drive Servern, welche einige Monate etwas Nerven kostete - trotzdem funktionierte das Fahrzeug selbst, auch in diese Periode funktionell einwandfrei und inzwischen ist auch dieses "Verständigungsproblem" erledigt (bezieht sich auf den Stand 11/2019.70)
Danke Rainer, somit ist meine Frage oben und meine kleinen Kritikpunkte doch nicht falsch, die 2 von Dir o.g. Punkte sehe ich auch so und hatte sie hier auch angesprochen, was der ein oder andere als Meckern betrachtete und mir empfahl ein anderes Auto oder gar kein modernes technisches Gerät zu kaufen, ich steh da drüber LOL.
Würdest du das livecockpit-connected paket dennoch nochmal nehmen?
 
Zurück
Oben Unten