Hallo Karsten
was den G29 betrifft, gibt es unterschiedliche Aussagen. Die Mehrheit ist zufrieden und hat nichts, oder nur wenig zu beanstanden, aber es gibt auch ein Paar, die hatten Pech mit ihren Neuen Z4.
Wobei man auch, die unterschiedliche Wahnehmungen von den Besitzern mit einbeziehen muss, in der geäußerten Kritik.
Mancher hört die Flöhe husten, wie man so so schön sagt, einem Anderen, fallen wirkliche Mängel garnicht mal auf.
Ich komme regelmäßig mit einem G29 Besitzer der "ersten Stunde" zusammen, der mir nur Gutes immer wieder berichtet und keine Mängel zu beklagen hatte.
Das soll aber nicht heißen, das auch er alles 100% ig Perfekt findet, sondern einige Kleinnichkeiten als Verbesserungswürdig einstuft.
Aber wie sagt man so schön, das perfekte Auto gibt es nicht. ( oder äußerst selten)
Vielen Dank Albert, ich denke, Du hattest mich hier „im Auge“.
Ja, ich dürfte einer der Ersten hier im Forum gewesen sein, welcher Mitte März 2019 seinen G29 in Empfang nehmen durften. Mein Vergleich der BMW Z-Historie geht ja vom Z3 3.0i, über den Z4M bis jetzt zum M40i - jeweils als Neuwagen...
Und ja, im Vergleich gibt es beim G29 durchaus ein paar wenige Punkte „Verbesserungspotential“, aber das traf auch in anderen Punkten schon auf die Vorgänger zu:
- die sehr überagile und etwas „entkoppelte“ Lenkung des G29 (im Vergleich zum Z4M mit seiner herrlich direkten und mitteilsamen Lenkung)
- der unverständlicher weise, zu kleine Tank des G29, bzw. das Unverständnis, nicht optional einen um 10-15 Liter größeren Tank anzubieten
- das Wachstum des G29 in Größe und Gewicht - auch wenn dies aufgrund Vorgaben, Kosten und Fahreigenschaften (satter auf der Straße bei Vmax liegend) und kundenseitig höhere Anforderungen an Komfort und Ausstattung durchaus verständlich ist
- das fehlende „klassische„ Tachodesign (Rundinstrumente), meinetwegen auch als optionales Software-Design-Paket - andere Hersteller können dies ja bei ihren digitalen Tacho-Displays auch und die Technik lässt dies ja problemlos zu. Obwohl dieser Punkt für mich weniger eine Rolle spielt, weil mir dieses aktuelle Design sehr gut gefällt und die angezeigte "Überinformation" auch individuell in den Anzeigen stark reduziert eingestellt werden kann.
- Einziger echter Kritikpunkt: die Connected Drive Funktionalität zwischen dem Fahrzeug und den BMW Connected Drive Servern, welche einige Monate etwas Nerven kostete - trotzdem funktionierte das Fahrzeug selbst, auch in diese Periode funktionell einwandfrei und inzwischen ist auch dieses "Verständigungsproblem" erledigt (bezieht sich auf den Stand 11/2019.70)
Der M40i ist unterm Strich bisher ein extrem zuverlässiges und (bei mir) absolut fehlerfreies Fahrzeug, welches mir sehr viel Spaß macht, erheblich alltagstauglicher und komfortabler zum Z4M ist, ohne auch nur ansatzweise in der Performance einen Deut schlechter zu sein, ganz im Gegenteil. Er fährt sich etwas anders und man muss sich darauf einstellen (und auch bereit sein, sich darauf einzulassen und nicht stur aus Gewohnheit am bekannten festzuhalten).
Ja, Fakt ist aber auch, dass es hier im Forum einige Wenige gibt, welche richtiggehend Pech mit ihren Fahrzeugen hatten und Einer, welcher sogar entnervt die Wandlung durchgesetzt hat - dennoch kenne ich deutlich mehr G29 Eigner, welche quasi keine Probleme mit ihren Fahrzeugen haben (mal von den Connected Drive Anmeldeproblemen abgesehen).
Wer aber ein Fahrzeug erwirbt, mit welchem jemand dann im Anschluß nichts als technische Probleme hat (egal, welcher Hersteller, welches Modell, ob Gebrauchtwagen oder Neufahrzeug) wird schnell völlig entnervt sein - exakt mit solchen, Gott sei Dank in der Anzahl sehr seltenen Fällen, leide ich immer mit, denn wer will so etwas schon. Das wünscht man seinem ärgsten "Feind" im Leben nicht...
Selbst wenn man ein Fahrzeug erwirbt, welches kleinere technische Probleme haben, welche "zicken & nerven", hat hoffentlich immer eine fähige und kundenorientierte Werkstatt als Rückendeckung - zumindest drücke ich hierfür echt die Daumen. Denn dann sind auch solche Kleinigkeiten meist gar kein Problem.
Ich hatte da bisher sicherlich viel Glück - obwohl ich technisch eher "pingelig" bin. Aber auf meine Werkstatt konnte ich mich bisher immer 100% verlassen, nur habe ich dies beim Z4M und beim G29 bisher nie wirklich gebraucht.