Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Du hast KEINE AHNUNG.

Wären wir nicht angeschnallt gewesen, hätten wir bestenfalls nur Prellungen im Gesicht.

Und wäre mein Hintermann nicht so achtsam gewesen, wäre mein schönes Heck jetzt Geschichte.
Ich habe gerade nochmal selbst die unglaubliche Verzögerung der Feststellbremse bei verschiedenen Tempi unter 50 getestet...Ich glaube der Einzige der keine Ahnung hat bist DU, denn selbst wenn man nicht damit rechnet und den Schalter versehentlich zieht, ist durch die allenfalls als moderat zu bezeichnende Verzögerung hier wohl keinesfalls ein Verletzungsrisiko gegeben. Kann ja jeder mal für sich selbst testen. Auch für einen normal achtsamen Hintermann sollte eine solche Situation bei genügend Abstand durchaus zu bewältigen sein.

Evtl. bist Du ja mit deinem Auto überfordert?
 
Überfordert scheinst nur Du hier zu sein...
Und das offensichtlich von Beginn an...
Wenn ich nur an das Auslieferungstheater denke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gesetzlich so vorgeschrieben, also nicht von BMW aus eigenem Antrieb geändert. Habe aber vergessen warum das in USA so ist.
Interessant! :t Tatsächlich ist das auch bei der Corvette C7 und C8 so - ich hatte mich darüber immer gewundert. Beim Camaro ist es anders herum, aber da ist die Taste horizontal zu betätigen (was dann offenbar euer US-Gesetz nicht stört).

Man lernt doch nie aus. :) :-)
 
Also für mich kann man die beiden Schalter einfach nicht so einfach verwechseln, sorry ich trete ja auch nicht auf die Bremse wenn ich Gas geben will .... hallo, ich schaue doch auf einen Schalter bevor ich den aktiviere ???

Für mich ist das eine komische Diskussion, die ich nicht nachvollziehen kann.
 
Also für mich kann man die beiden Schalter einfach nicht so einfach verwechseln, sorry ich trete ja auch nicht auf die Bremse wenn ich Gas geben will .... hallo, ich schaue doch auf einen Schalter bevor ich den aktiviere ???

Für mich ist das eine komische Diskussion, die ich nicht nachvollziehen kann.

Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert, tausend und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... 😄

War mein Fehler. Hab ich ja auch so geschrieben.
 
Also für mich kann man die beiden Schalter einfach nicht so einfach verwechseln, sorry ich trete ja auch nicht auf die Bremse wenn ich Gas geben will .... hallo, ich schaue doch auf einen Schalter bevor ich den aktiviere ???

Für mich ist das eine komische Diskussion, die ich nicht nachvollziehen kann.

Der Autofahrer hat es aber auch vom ersten Moment an gelernt, dass das Gast rechts ist. Das ist schon ein Unterschied, wenn man plötzlich zwei gleich große Schalter neben sich hat.

Es kommt ja auch immer wieder vor, dass Leute, die von Schalter auf Automatik umsteigen, auf die Bremse steigen, weil sie das Kuppeln gewohnt sind.

Und wenn du unterwegs bist, dann schaust du nicht unbedingt nach rechts unten, wenn du den Schalter betätigst.

Mir ist es auch schon passiert, dass ich an der Handbremse gezogen habe, als ich das Dach während der Fahrt öffnen wollte. Zum Glück war weit und breit niemand.


@foerster1 : Denk dir nix. Es gibt immer paar Besserwisser, die glauben, sie seien unfehlbar. ;)
 
Moin Moin
Ich find die Disko um die beiden Schalter auch unnütz.
Ist zwar Interessant zu lesen das Andere auch so stokelig sind wie ich. :) :-)
Mir isses auch passiert,es gibt aber viele Sachen die passieren und beim nächsten mal wird es besser.
Ich leg das immer runter Lerneffekt ab.

gruß
Karsten
 
Ich hab den Handbremsschalter schon seit fast einem Jahr nicht mehr angefasst. Auto H sei dank. Einmal im Stand hab ich net weit genug nach rechts gefasst, aber ansonsten verstaubt mein Handbremsschalter, wenn ich nicht regelmäßig sauber mache auf meiner Mittelkonsole xD
 
Ich war vor zwei Wochen beim Freundlichen wegen dem Geklappere aus der Richtung des Verdeckkastens, selbst bei leiser Musik ... 1 Stunde später habe ich den Anruf bekommen, dass die Ursache gefunden wurde und das eine lose Halterung Schuld war. Eingestiegen, Musik an und zu meiner Freude war das Klappern wirklich weg. Jedoch am nächsten Tag wieder da. Bin Donnerstag wieder da, mal wieder... :(

Leider ist mir noch etwas aufgefallen: An regnerischen Tagen quietscht es an der Dichtung, sobald die Tür auf und Zu geht bzw. die Scheibe um den ersten CM bewegt wird...ist das normal? :unsure: Ist das ein Grund zum Freundlichen zu gehen und zu sagen: Stört mich, wegmachen bitte? ..
 
Wenn ich Musik über USB-Stick höre, nutze ich regelmäßig die Zufallswiedergabe. Nach einem Neustart des Autos ist diese jedoch jedes mal wieder deaktiviert. Wie ist das bei euch? Ich habe heute die aktuelle Software aufgespielt. Dadurch hat sich aber nichts geändert.

Außerdem werden nicht alle Cover angezeigt. Beim E89 waren sie noch alle da.
Hi Zettis,

Ich habe mal den Verlauf hier überflogen.
Soviel ich lesen kann gibt es zum Thema "Zufallswiedergabe" keine finalisierte Lösung, dass auch bei mir diese Funktion weder Festplatte USB Speicher oder Spotify nicht aktiv bleibt nach einem Neustart......
Gibt es hier einen Spezialtrick, da einige das Problem nicht haben............ wäre voll cool
 
Hi Zettis,

Ich habe mal den Verlauf hier überflogen.
Soviel ich lesen kann gibt es zum Thema "Zufallswiedergabe" keine finalisierte Lösung, dass auch bei mir diese Funktion weder Festplatte USB Speicher oder Spotify nicht aktiv bleibt nach einem Neustart......
Gibt es hier einen Spezialtrick, da einige das Problem nicht haben............ wäre voll cool

Hallo Jörg,

komischer Weise funktioniert bei mir wieder alles; ohne dass ich irgendetwas bewusst verändert habe. Bin mir inzwischen auch unsicher, ob die Zufallswiedergabe vorher wirklich nach einem Neustart raus war. Das Auswahlfenster für die Zufallswiedergabe erscheint bei mir auf der rechten Seite im Display erst, wenn ich die Zufallswiedergabe über eine programmierte Taste auswähle. Dann ist kein Haken gesetzt. Erst beim zweiten Betätigen dieser Taste wird der Haken gesetzt. Ich vermute jetzt, dass ich mit dem ersten Betätigen der Taste zum einen das Auswahlfenster erst sichtbar mache und zum anderen die Zufallswiedergabe deaktiviere und erst mit dem zweiten wieder aktiviere. Das würde bedeuten, dass nur das Auswahlfenster fehlt, die Zufallswiedergabe aber doch aktiviert war. Vielleicht war es bei der aktivierten Zufallswiedergabe dann auch Zufall, dass hintereinander liegende Songs abgespielt wurden. Aber jetzt läuft wie gesagt alles.

Die Cover sind auch wieder alle da. Ich habe am PC viel damit rumgespielt. Habe die Cover-Größe einheitlich auf 600 x 600 Pixel bei einer Auflösung von 72 Pixel/Zoll geändert. Erst, als ich danach den Ordnernamen auf dem USB-Stick und den Namen des USB-Sticks verändert habe, waren alle Cover sichtbar.
 
Zum Thema USB Wiedergabe noch eine Ergänzung.
Seit dem Online Update merkt er sich bei mir die Zufallswiedergabe und zeigt auch die Bilder an. Seitdem bin ich zufrieden mit den Wiedergabefunktionen.
 
Kein Problem, nur ein Lob an den Sprachassistenten von BMW...

Der weiß auf vieles eine Antwort. Habe mir auf der langen Heimfahrt über die AB Witze erzählen lassen und ihm mitgeteilt, dass ich überlege einen Mercedes zu kaufen. Auch darauf gab es Feedback...

Probiert es aus... 😄
 
Meine Kamera erfasst die Geschwindigkeiten nicht mehr korrekt, bzw. löscht diese nach kurzer Zeit aus meinem HUD und dem Navi raus. Ich habe am kommenden Montag einen Termin wo auch München da wohl mit bei sein wird.
 
Meine Kamera erfasst die Geschwindigkeiten nicht mehr korrekt, bzw. löscht diese nach kurzer Zeit aus meinem HUD und dem Navi raus. Ich habe am kommenden Montag einen Termin wo auch München da wohl mit bei sein wird.
Etwas ähnliches ist mir auch schon aufgefallen. Schild mit 70km/h wird erfasst und angezeigt. Zwei bis dreihundert Meter später wechselt meine Anzeige von 70 auf 100 (bis vor paar Monaten die Begrenzung dieser Strecke), die 70 gelten aber weiter bis zur nächsten Kreuzung 4km weiter.
Auf der Autobahn etc. bisher aber immer klar auch Wechselschilder erkannt und bis zur Aufhebung angezeigt. Das muß mit einer vorhandenen Hinterlegung in den Navi Daten zu tun haben.
Das ganze passiert auf einer Strecke in meiner Nähe die ich oft fahren muß, regelmäßig wiederholbar. Witzigerweise ab der Kreuzung an der mein Händler gleich rechts ist. :)
 
Ich dachte immer, die geschwindigkeit wird vom Navi erfaßt, falsch?

Die angezeigten Geschwindigkeiten basieren auf den im Navigationsgerät hinterlegten Angaben und auf dem, was die Kamera erfasst. Also beides.

Bei manchen elektronischen Verkehrsleitsystem scheint das Auto auch die jeweils aktuell geltende Geschwindigkeit zu kennen, obwohl die Kamera die Anzeige noch gar nicht erfasst haben kann (etwa auf der A40 und der A61). Es könnte also sein, dass noch eine dritte Quelle "angezapft" wird.
 
Etwas ähnliches ist mir auch schon aufgefallen. Schild mit 70km/h wird erfasst und angezeigt. Zwei bis dreihundert Meter später wechselt meine Anzeige von 70 auf 100 (bis vor paar Monaten die Begrenzung dieser Strecke), die 70 gelten aber weiter bis zur nächsten Kreuzung 4km weiter.
Auf der Autobahn etc. bisher aber immer klar auch Wechselschilder erkannt und bis zur Aufhebung angezeigt. Das muß mit einer vorhandenen Hinterlegung in den Navi Daten zu tun haben.
Das ganze passiert auf einer Strecke in meiner Nähe die ich oft fahren muß, regelmäßig wiederholbar. Witzigerweise ab der Kreuzung an der mein Händler gleich rechts ist. :)

...ganz einfach erklärt - wenn die Navidaten für diese Strecke zufällig mit 100 km/h digitalisiert wurde und die neue Beschilderung mit 70 km/h nicht nicht digital erfasst ist (also im Kartenmaterial), kommen Verkehrszeichensysteme an ihre logischen Grenzen. Ein Verkehrszeichenerfassungssystem wie das des BMW (wie übrigens alle anderen Hersteller auch) holt sich die angezeigten Daten (meist Geschwindigkeitsbegrenzungen, oder andere Verkehrsschilder) immer zum Großteil aus dem vorhandenen, digitalen Navidatensatz (deshalb ist es auch wichtig, dass die Navidaten aktuell sind) und diese werden dann mit den erfassten Daten der Kamera kombiniert.

Für Deine Strecke: die Kamera erfasst das 70er Schild (welches vermutlich noch nicht digital im Kartenmaterial hinterlegt ist), zeigt diese Geschwindigkeitsbegrenzung im Tacho und im HuD auch prompt an, nach einigen Metern kommt dann vom Navi die Info, dass im digitalen Kartenmaterial eine 100er Begrenzung hinterlegt ist und "überschreibt" dann den vorherigen, von der Kamera erfassten Wert. Zack, schon hast Du exakt diese Situation...

Die dritte Quelle kann das RTTI sein, wenn von regionalen Diensten temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen gemeldet wurden - die Verkehrszeichenerkennung ist immer eine Kombination aus verschiedenen Quellen und kann NICHT für 100% Sicherheit dienen - es ist nur ein hilfreicher, entlastender Zusatzdienst und entbindet den Fahrer nicht davon, selbst aufmerksam zu sein. ;)
 
Mir sagte mal der BMW Vertriebler dass man ausschließlich die von der Kamera erkannten Geschwindigkeiten übernimmt-kann ich aber auch kaum glauben.....andererseits haben wir hier in Berlin die Stadtautobahn auf der bekanntermaßen max. 80 gefahren werden darf-fährt man auf die BAB, wird sofort unlimited angezeigt, bis das erste Verkehrszeichen kommt-dies würde seine Aussage stützen.
Andererseits lernt das Navi auch neu erkannte Regulierungen hinzu-das habe ich mal an einer Baustelle gemerkt, die ich mehrfach befahren hatte-erst zeigte er als nächstes die "normale" Begrenzung an, bei nächsten Durchfahren dann gleich die geänderte. Ich denke mal, es liegt mit an diesem "Lerneffekt".
 
Mir sagte mal der BMW Vertriebler dass man ausschließlich die von der Kamera erkannten Geschwindigkeiten übernimmt-kann ich aber auch kaum glauben....

Vielleicht meinte er nur das Feature "Verkehrszeichenerkennung" - da wäre das richtig. Das Auto zeigt einem aber auch das nächste Tempolimit an und dieses muss das System ja aus dem Navi oder anderen Quellen ziehen. Zum Beispiel wenn das Auto das "Segeln" zu nächsten 70er Zone empfiehlt.
 
Zurück
Oben Unten