Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht meinte er nur das Feature "Verkehrszeichenerkennung" - da wäre das richtig. Das Auto zeigt einem aber auch das nächste Tempolimit an und dieses muss das System ja aus dem Navi oder anderen Quellen ziehen. Zum Beispiel wenn das Auto das "Segeln" zu nächsten 70er Zone empfiehlt.
"viele Köche verderben den Brei"...ganz einfach erklärt - wenn die Navidaten für diese Strecke zufällig mit 100 km/h digitalisiert wurde und die neue Beschilderung mit 70 km/h nicht nicht digital erfasst ist (also im Kartenmaterial), kommen Verkehrszeichensysteme an ihre logischen Grenzen. Ein Verkehrszeichenerfassungssystem wie das des BMW (wie übrigens alle anderen Hersteller auch) holt sich die angezeigten Daten (meist Geschwindigkeitsbegrenzungen, oder andere Verkehrsschilder) immer zum Großteil aus dem vorhandenen, digitalen Navidatensatz (deshalb ist es auch wichtig, dass die Navidaten aktuell sind) und diese werden dann mit den erfassten Daten der Kamera kombiniert.
Für Deine Strecke: die Kamera erfasst das 70er Schild (welches vermutlich noch nicht digital im Kartenmaterial hinterlegt ist), zeigt diese Geschwindigkeitsbegrenzung im Tacho und im HuD auch prompt an, nach einigen Metern kommt dann vom Navi die Info, dass im digitalen Kartenmaterial eine 100er Begrenzung hinterlegt ist und "überschreibt" dann den vorherigen, von der Kamera erfassten Wert. Zack, schon hast Du exakt diese Situation...
Die dritte Quelle kann das RTTI sein, wenn von regionalen Diensten temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen gemeldet wurden - die Verkehrszeichenerkennung ist immer eine Kombination aus verschiedenen Quellen und kann NICHT für 100% Sicherheit dienen - es ist nur ein hilfreicher, entlastender Zusatzdienst und entbindet den Fahrer nicht davon, selbst aufmerksam zu sein.![]()
Bei """" kommt ein zusätzliches Regensymbol unter der angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzung.Wenn das Kamera nur “bei Nässe” lesen könnte...
Sonst arbeitet es in meine 2014 F10 535XD ziemlich gut.
Geht auch andersrum. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich eine Tempo 30 Straße und laut Anzeige Tempo 100Ich halte die Tempolimit-Anzeige für komplett unbrauchbar.
Ich hatte mich total auf dieses Extra gefreut, damit ich auf fremden Straßen nicht versehentlich zu schnell unterwegs bin. Aber das System zeigt mir viel zu häufig Tempolimits an, wo keine sind!
Direkt hinter dem Kreisverkehr, an dem mein Händler ist, werden mir 30 angezeigt, obwohl dort 50 gilt. Auf sehr vielen Landstraßen wird mir 50 angezeigt, obwohl da garantiert keine entsprechenden Schilder stehen. Würde ich mich an die angezeigten Tempolimits halten, wäre ich sehr oft ein Verkehrshindernis.
Heute würde ich keinen Cent mehr für diese Sonderausstattung ausgeben.
Ganz einfach, Strafzettel an BMW mit Angabe Deines Kontos, nur beim Führerscheinverlust wird es blöd....Geht auch andersrum. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich eine Tempo 30 Straße und laut Anzeige Tempo 100![]()
Schon mal im Geheimen Buch nachgelesen? Das hilft bei solchen Entscheidungen.Ganz einfach, Strafzettel an BMW mit Angabe Deines Kontos, nur beim Führerscheinverlust wird es blöd....
Und keine Ahnung warum kopfüber, beim hochladen wurde es immer gedreht. Aber die Message kommt auch so rüber denke ich.Ein Plädoyer für die Handwäsche...
Anhang anzeigen 446962
Sorry, aber das ergibt wenig Sinn. Ich fahre seit 19 Jahren durch Waschanlagen und bin bislang auch immer mit Tankabdeckung rausgekommen.sry aber kann imho nur passieren, wenn der PKW während der Wäsche entriegelt ist.
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren durch die Waschanlage und sowas ist mir noch nie passiert...
Das ist blöd. Der deckel gehört zuMein Tankdeckel ist auch schon mehrfach aufgegangen während der Fahrt. Der Drucktasteröffner ist wohl etwas sehr leichtgängig.
Einfach von hinten im Kofferraum zukleben dann geht nichts mehr auf, und ne Durchreiche brauch ich eh nicht.Hallo,
ich adaptiere ja gut auf die einen oder anderen Unzulänglichkeiten die die Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens so haben ... aber eine Sache ist am Z4 wirklich übel:
Die Klappe auf Kofferraumseite der Durchreiche ist Schrott! Wer hat den diesen billigen, nicht haltenden Verschluss konzipiert? Bei der letzten Ausfahrt lege ich vertrauensvoll meine Kamera (Leica mit Objektiv = gewisser monetärer Wert) in das kleine Staufach zwischen den Sitzen, weil da ist die Kamera ja gut aufgehoben ... aber bei der ersten Beschleunigung aus der Ortschaft raus (nein, ich habe nicht voll durchgedrückt), macht es hinter mir ein riesen Holterdiepolter. Was ist passiert: Die Kamera hat sich dank der Massenträgheit das hintere Türchen Richtung Kofferraum aufgedrückt und ist mal eben fröhlich durch den Kofferraum gekugelt. Kaputt gegangen ist zum Glück nichts an der Kamera.
Danach habe ich mir dieses Türchen mal näher angeschaut, und der Verschluss liegt unterhalb der Qualität des Batteriefachdeckels der Fernbedienung eines billigen TVs - einfach nur schrottig.
Ich werde damit Leben![]()
Abdeckung wieder dran. Es wurde eine neue bestellt und befestigt. War nicht zu erkennen warum die alte nicht hielt.Ein Plädoyer für die Handwäsche...
Anhang anzeigen 446962
Hast du eine Teilenummer ????Hier gab es doch auch schon Empfehlungen und Umbauten, um den Kofferraum besser auszuleuchten. Hatte durch Zufall gesehen, dass BMW eine extrahelle Gepäckraumleuchte mit LED im Angebot hat, die auch beim G29 passt. Zu finden bei allen bekannten BMW-Online-Händlern. Statt einer Standard-Ausleuchtung von 20 Lux bringt diese 100 Lux. Laut Verpackung 4x so hell wie das Original. Sieht auch noch gut aus. Problemloser Einbau innerhalb einer Minute und tatsächlich ist jetzt insbesondere der hintere Teil des Gepäckfaches besser ausgeleuchtet.
Gruß MM
Anhang anzeigen 447567