Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Hatte ich auch in Italien ,lag daran das keine Verbindung zu CD vorhanden war ,in Deutschland ging alles wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Problem mit dem Komfortzugang, hatte auch die Fernbedienung einmal benutzt. Nach der nächsten Ausfahrt und dem neu konfigurieren des Komfortzugangs funktionierte wieder alles perfekt.

Sicher dass du ein Problem hattest? Es ist ein feature, dass bei Abschließen mittels Fernbedienung der Komfortzugang einmalig außer Betrieb gesetzt wird. Man also zum Öffnen wieder die Fernbedienung braucht. Damit kannst du den Komfortzugang bewusst deaktivieren, wenn du z.B. in unsicherem Geläuf parkst, den Komfortzugang aber ansonsten (z.B. zuhause) trotzdem nutzen möchtest.
 
Na wenn mein Haken bei Komfortzugang gesetzt ist und ich zum Fahrzeug komme und er öffnet nicht, ist das doch das Problem.
Öffne ich jetzt mittels Fernbedienung, mache meine Fahrt und das Fahrzeug verschließt sich nach dem Abstellen wieder automatisch (es erkennt also wieder den Komfortzugang) dann ist das Problem also behoben.
 
Der öffnet nur automatisch, wenn er zuvor automatisch verschlossen wurde.

Nutzt du die FB zum schließen, wird der Komfortzugang ausgehebelt.
 
... was übrigens, nebenbei gesagt, der Sicherheit dient, weil damit ein mögliches Einfallstor für Gauner manuell geschlossen wird. :t

Ist es nicht genau andersherum. Dass, man das Fahrzeug manuell öffnet und nicht durch die Komfortfunktion (Also das Komfortöffnen deaktiviert). Sonst kann der Gauner ja mit einem Reichweitenverlängerer in dein Fahrzeug einbrechen und losfahren.
Das Komfortschließen würde ich eingeschaltet lassen, falls man mal vergisst das Fahrzeug manuell zu verschließen.
 
Ist es nicht genau andersherum. Dass, man das Fahrzeug manuell öffnet und nicht durch die Komfortfunktion ...
Nein, die erhöhte Sicherheit entsteht im Rahmen des manuellen Schließvorgangs, weil in diesem Moment die Sende- und Empfangsbereitschaft des Komfortzugangs abgeschaltet wird. Das ist der Grund, warum man dann auch wieder manuell öffnen muss.
 
Nein, die erhöhte Sicherheit entsteht im Rahmen des manuellen Schließvorgangs, weil in diesem Moment die Sende- und Empfangsbereitschaft des Komfortzugangs abgeschaltet wird. Das ist der Grund, warum man dann auch wieder manuell öffnen muss.

Das ist gut zu wissen. :thumbsup:

Wäre aber mein beschriebener Weg nicht auch möglich, dass man nur das Komfortöffnen deaktiviert?
 
Nein, die erhöhte Sicherheit entsteht im Rahmen des manuellen Schließvorgangs, weil in diesem Moment die Sende- und Empfangsbereitschaft des Komfortzugangs abgeschaltet wird. Das ist der Grund, warum man dann auch wieder manuell öffnen muss.

Habe mal nachgeschaut.

1587720342653.png

Heißt wenn ich mit der FB verriegle kann ich weiterhin durch den Komfortzugang über den Türgriff das Fahrzeug entriegeln, ohne die FB zu benutzen. Somit kann man weiterhin mit der Reichweitenverlängerung in das Fahrzeug einbrechen. Also bleibt am Ende nur übrig, den Komfortzugang für das Entriegeln zu deaktivieren.
 
Ich habe die Störung mit dem fehlenden Anklappen der Außenspiegel und hatte die FB gar nicht benutzt. Der Tipp des Hakens erneut setzen hat leider nur einmal funktioniert und mir ist das Anklappen der Spiegel sehr wichtig.
 
Ich habe die Störung mit dem fehlenden Anklappen der Außenspiegel und hatte die FB gar nicht benutzt. Der Tipp des Hakens erneut setzen hat leider nur einmal funktioniert und mir ist das Anklappen der Spiegel sehr wichtig.

Also er klappt die Spiegel nach dem Abschließen nicht ein? Versuch das Auto mit der FB wieder zu öffnen, mach die Tür auf, schließe sie wieder und verriegele mit der FB. Gelegentlich, so alle 6-8 Wochen klappen sie bei mir auch nicht ein. Dann mache ich das Vorstehende und dann geht es wieder.
 
Ich habe die Störung mit dem fehlenden Anklappen der Außenspiegel und hatte die FB gar nicht benutzt. Der Tipp des Hakens erneut setzen hat leider nur einmal funktioniert und mir ist das Anklappen der Spiegel sehr wichtig.
Wenn es so wichtig ist nimm die Taste 4 Screenshot_20200425-162450_DRIVERS GUIDE.jpg
 
Außenspiegel rechts folgendes Problem:
Nach meinem Update auf 03/2020.31 stellt sich der rechte Außenspiegel nach Rückwärtsfahrt und Neigung auf eine andere Position zurück als die, welche ich zuvor eingestellt habe. Ich stelle den Spiegel immer wieder so ein wie ich ihn möchte aber das passiert ständig wieder.
Wer kennt das?
 
Das Problem mit den nicht mehr einkappenden Spiegeln hab ich seit ein paar Tagen auch.
Ob mit FB öffenen und schließen, wie oben beschrieben bringt bei mir rein gar nichts. Einklappen per Tastendrück im Auto geht aber.
Mit dem Häkchen entfernen, ablschließen und wieder Aufschließen und danach das Häkchen wieder setzen hilft vorübergehend..... eine Zeit lang.
Hab SW 2020.3.24
Aber ich denke das ist was anderes....
 
Zuletzt bearbeitet:
Außenspiegel rechts folgendes Problem:
Nach meinem Update auf 03/2020.31 stellt sich der rechte Außenspiegel nach Rückwärtsfahrt und Neigung auf eine andere Position zurück als die, welche ich zuvor eingestellt habe. Ich stelle den Spiegel immer wieder so ein wie ich ihn möchte aber das passiert ständig wieder.
Wer kennt das?
Ich 🤚
 
Das Problem mit den nicht mehr einkappenden Spiegeln hab ich seit ein paar Tagen auch.
Ob mit FB öffenen und schließen, wie oben beschrieben bringt bei mir rein gar nichts. Einkappen per Tastendrück im AUto geht aber.
Mit dem Häkchen entfernen, alschließen und dieder Aufschlißen un danach das Häkchen wieder setzen hilft vorübergehend..... eine Zeit lang.
Hab SW 2020.3.24
Aber ich denke das ist was anderes....
Bei mir genauso....
 
Das Problem mit den nicht mehr einkappenden Spiegeln hab ich seit ein paar Tagen auch.
Ob mit FB öffenen und schließen, wie oben beschrieben bringt bei mir rein gar nichts. Einklappen per Tastendrück im Auto geht aber.
Mit dem Häkchen entfernen, ablschließen und wieder Aufschließen und danach das Häkchen wieder setzen hilft vorübergehend..... eine Zeit lang.
Hab SW 2020.3.24
Aber ich denke das ist was anderes....
Hi ich meine nicht das einklappen des gesamten Spiegels beim abschließen, sondern die Neigung nach unten beim Rückwärtsfahren um besser den Boden zu sehen! Der Spiegel bewegt sich dann normalerweise wieder in die Ursprungsposition zurück wenn D / P oder N eingelegt wird aber das macht er nicht mehr, der Spiegel bewegt sich zwar nach oben aber ich sehe nur das Auto und keine Straße mehr... ?
 
Ich habe langsam den Eindruck, dass mein Zetti an Alzheimer leidet :(
Gut, ich habe ihn erst ein paar Tage, aber dennoch scheint mir, dass immer wieder Einstellungen, die ich EINDEUTIG vorgenommen habe, nicht mehr gesetzt sind.
 
Gesetzt schon, nur nicht mehr berücksichtigt.
Bei mir betrifft das nur das Ambientelicht und das Anklappen der Spiegel beim Verriegeln. Erstmalig nach fünf Wochen nach Auslieferung aufgetreten.
 
Zurück
Oben Unten