Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Sieht man recht schön, wenn man das Verdeck öffnet hinter dem Fahrersitz.
 
Danke, soweit hab ich nicht zurück geschaut.
Denke das sollte für einen guten Sattler aber ein Kleinigkeit sein das Band zu ersetzen,
wenn an der Dachhaut nix ab ist.
 
Danke, soweit hab ich nicht zurück geschaut.
Denke das sollte für einen guten Sattler aber ein Kleinigkeit sein das Band zu ersetzen,
wenn an der Dachhaut nix ab ist.
Ich denke wenn da ein Lederband angebracht worden wäre, käme es nicht zu diesen Abrissen, aber das hätte je vermutlich ein paar Cent mehr gekostet
 
Ich könnte mir vorstellen dass das Band für die richtige Faltung des Verdeckes zuständig ist. Eine Funktion muss es ja haben, sonst hätte man es ich angebracht
 
Wenn einem sowas nach Ablauf der Garantie passiert ist man gearscht. Könnte mir z. B. passieren, da ich a) das Dach nicht so oft öffne und b) momentan wegen Homeoffice umheimlich wenig unterwegs bin :O_oo:
 
Ich habe mir das bei meinem mal genauer angesehen, auch da habe ich die Befürchtung, dass das Band nicht sehr lange hält, denn es scheuert stark und daher ist die Gefahr des reißens schon zu befürchten.
Es wäre ja mal interessant von Usern zu hören, die ihren Z4 schon länger haben wie es da aussieht.

Auch würde mich interessieren, welche Funktion das Ding hat. Wenn es reißt und man schneidet den Rest einfach ab, ob das die Funktion einschränkt.
Das hat nichts damit zu tun wie lange man den Zetti hat sondern wie oft Du das Dach auf und zu machst
 
Wenn einem sowas nach Ablauf der Garantie passiert ist man gearscht. Könnte mir z. B. passieren, da ich a) das Dach nicht so oft öffne und b) momentan wegen Homeoffice umheimlich wenig unterwegs bin :O_oo:
Gott sei Dank habe ich noch fast 1 Jahr Restgarantie. Bin ja echt gespannt, was das nächste Woche bei mir gibt. Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten...
 
Kommt jetzt hier ein Verdeckprobleme thread auf, wie ich das bei anderen Roadstern kenne? Wär ärgerlich, wenn sich da Mängel häufen sollten...andererseits gut zu wissen, damit man in der Garantiezeit noch reparieren/austauschen lassen kann
 
Hi,
wie versprochen hier ein Update wegen meines Dachproblemes:
die Werkstatt hat mich eben angerufen und mir mitgeteilt, dass der komplette Verdeckbezug ersetzt werden soll. Sie warten auf die Lieferung und dann wird das terminiert. Eingeplant werden 2 bis 3 Tage für die Reparatur. Hoffentlich geht das gut....
Auf die Frage hin, ob es nicht einfacher wäre, das Halteband von einem Sattler wieder annähnen zu lassen oder ähnlich,
bekam ich die Antwort, dass das nicht vorgesehen sei. Seitens BMW muss der gesamte Bezug ersetzt werden. Ein Gutes hat es für mich. Habe dann gleich zwei neue Haltebänder ;)
 
Hi,
wie versprochen hier ein Update wegen meines Dachproblemes:
die Werkstatt hat mich eben angerufen und mir mitgeteilt, dass der komplette Verdeckbezug ersetzt werden soll. Sie warten auf die Lieferung und dann wird das terminiert. Eingeplant werden 2 bis 3 Tage für die Reparatur. Hoffentlich geht das gut....
Auf die Frage hin, ob es nicht einfacher wäre, das Halteband von einem Sattler wieder annähnen zu lassen oder ähnlich,
bekam ich die Antwort, dass das nicht vorgesehen sei. Seitens BMW muss der gesamte Bezug ersetzt werden. Ein Gutes hat es für mich. Habe dann gleich zwei neue Haltebänder ;)
sehr sinnvoll in Bezug auf Resourcen und Preise. Aber das ist ja alles im EK-Preis einkalkuliert, also zahlen wir alle es zusammen. Gern geschehen
 
Das beste wäre, wenn man das Band irgendwie sinnvoll selber verstärken könnte, ohne dabei etwas zu beschädigen. Weil wenn das Band generell ein Schwachpunkt in der Dachkonstruktion ist, dann ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis auch das Austauschdach wieder defekt ist - nur dann außerhalb der Garantiezeit.
 
Hi,
wie versprochen hier ein Update wegen meines Dachproblemes:
die Werkstatt hat mich eben angerufen und mir mitgeteilt, dass der komplette Verdeckbezug ersetzt werden soll. Sie warten auf die Lieferung und dann wird das terminiert. Eingeplant werden 2 bis 3 Tage für die Reparatur. Hoffentlich geht das gut....
Auf die Frage hin, ob es nicht einfacher wäre, das Halteband von einem Sattler wieder annähnen zu lassen oder ähnlich,
bekam ich die Antwort, dass das nicht vorgesehen sei. Seitens BMW muss der gesamte Bezug ersetzt werden. Ein Gutes hat es für mich. Habe dann gleich zwei neue Haltebänder ;)
Für was genau dieses Band notwendig ist ,hast du nicht gefragt oder?
 
Für was genau dieses Band notwendig ist ,hast du nicht gefragt oder?
Es soll wohl dabei helfen, dass sich das Dach richtig legt. Auch mit der Straffung soll es was zu tun haben. Alles bissl schwamming.
Ich werde wohl im nächsten Jahr auf den 40i als 2-Jahres Wagen upgraden. Und ich weiss auch schon ganz genau, worauf ich da achten werde ;) Sind die Bänder verschlissen, möchte ich, dass das dokumentiert wird. Hilft mit Sicherheit bei einer eventuellen, späteren Kulanz. Aber vielleicht wurden die Bänder ja ab den 2020er Modellen bereits verstärkt. Das wäre zu wünschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was vergessen: könntet ihr eventuell eure Bänder einmal auf Schäden untersuchen? Vielleicht gibt's ja welche, die noch nicht so verschlissen sind. Und wir paar Leute sind halt Einzelfälle. Wäre mal interessant zu wissen.
Mein Auto: 30i, Bj. 2/19. 8500km.
 
Noch was vergessen: könntet ihr eventuell eure Bänder einmal auf Schäden untersuchen? Vielleicht gibt's ja welche, die noch nicht so verschlissen sind. Und wir paar Leute sind halt Einzelfälle. Wäre mal interessant zu wissen.
Mein Auto: 30i, Bj. 2/19. 8500km.

...was verstehst Du unter "verschlissen"? Ich kann bei meinem Verdeck (Fahrzeug BJ 03/2019) beim besten Willen nichts erkennen, was bzgl. dieser Bänder auf einen hohen Verschleiß hindeuten würde.
 
Noch was vergessen: könntet ihr eventuell eure Bänder einmal auf Schäden untersuchen? Vielleicht gibt's ja welche, die noch nicht so verschlissen sind. Und wir paar Leute sind halt Einzelfälle. Wäre mal interessant zu wissen.
Mein Auto: 30i, Bj. 2/19. 8500km.
Meiner ist aus 3/2019, 24.000 km.
Das Dach mache ich fast immer auf, schließe es auch bei kurzen Unterbrechungen, teils also mehrfach am Tag.

Finde, es sieht nicht gut aus, werde während der Garantie bei BMW vorstellig werden.

Unsere Niederlassung macht übrigens nichts selbst am Verdeck, gibt es hier zu einem Spezialisten.
Wobei ich ungern ein Verdeck, wenn nicht unbedingt nötig, austauschen lassen würde.

Das sollte doch zu verstärken/auszutauschen sein?
Ansonsten: an der falschen Stelle gespart.
Das Band ist nötig, dass sich das Verdeck nicht nach außen an den Rändern faltet, denke ich.
 

Anhänge

  • 7FD78BE3-23F4-4E0B-A46E-417B1464DB3F.jpeg
    7FD78BE3-23F4-4E0B-A46E-417B1464DB3F.jpeg
    100,5 KB · Aufrufe: 120
  • 35294CDB-2A4D-43B2-A6B3-77DF406CF109.jpeg
    35294CDB-2A4D-43B2-A6B3-77DF406CF109.jpeg
    123 KB · Aufrufe: 120
  • 74D73E6D-51AD-4BB1-B281-E57CFD20FE19.jpeg
    74D73E6D-51AD-4BB1-B281-E57CFD20FE19.jpeg
    90,4 KB · Aufrufe: 121
  • C4788B22-0241-4D99-9912-02492159C92E.jpeg
    C4788B22-0241-4D99-9912-02492159C92E.jpeg
    91,9 KB · Aufrufe: 121
  • B0FC13CE-38B2-4293-90C7-1EC8494AAC25.jpeg
    B0FC13CE-38B2-4293-90C7-1EC8494AAC25.jpeg
    95,9 KB · Aufrufe: 120
...was verstehst Du unter "verschlissen"? Ich kann bei meinem Verdeck (Fahrzeug BJ 03/2019) beim besten Willen nichts erkennen, was bzgl. dieser Bänder auf einen hohen Verschleiß hindeuten würde.
Hi Rainer.
Ich meine damit ausgefranzt. Der Aljubo kann Dir das eventuell besser erklären. Der hat das Problem auch. Bei mir war's ja schon zu spät.
Es war abgerissen.
 
Hi Rainer.
Ich meine damit ausgefranzt. Der Aljubo kann Dir das eventuell besser erklären. Der hat das Problem auch. Bei mir war's ja schon zu spät.
Es war abgerissen.

...also ich kann schon sehen, dass dies eine Stelle ist, welche durchaus einer Belastung unterliegt - aber da ist nichts ausgefranst, oder weist auf einen unüblichen Verschleiß hin. Allerdings hätte BMW (bzw. der Zulieferer des Verdecks) sicherlich für einen nur unwesentlich höheren Betrag diese Stelle besser lösen können.
 
...also ich kann schon sehen, dass dies eine Stelle ist, welche durchaus einer Belastung unterliegt - aber da ist nichts ausgefranst, oder weist auf einen unüblichen Verschleiß hin. Allerdings hätte BMW (bzw. der Zulieferer des Verdecks) sicherlich für einen nur unwesentlich höheren Betrag diese Stelle besser lösen können.
oops fehler. Ich meinte natürlich ausgefranst mit "s" ;)
 
Zurück
Oben Unten