Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Genau das hab ich auch. Ich vermute ein Gummilager von drt Vorderachse. Wieviel km hat er gelaufen
Ich weiß nicht, ob es hier einen Zusammenhang gibt, da ich keine Geräusche gehört hatte.

Bei mir hatte der TÜV (nicht hausintern) vor kurzem auf der Rüttelplatte ein Spiel an den Lagern der Traggelenke an der Vorderachse bemängelt und die Plakette verweigert (3Jahre, knapp 30.000 km).

Bei BMW und auch in einer anderen Markenwerkstatt, in der wir unsere Reifenwechsel durchführen lassen, konnte nichts festgestellt werden (ohne Rüttelplatte).
Hier hätte ich ohne Probleme die Plakette jeweils bekommen, zumal bei BMW der TÜV gerade im Haus war und auch nichts feststellen konnte.

BMW München hat letztlich entschieden, vorsichtshalber die Traggelenke auszutauschen.
Falls später was aus irgendeinem Grund passiert wäre, wäre der TÜV-Bericht ja noch in der Welt.

So also Austausch, Nachuntersuchung und Plakette.
 
Und was sagt die BMW-Werkstatt dazu? Finden die nichts?
Bei mir haben sie nichts gefunden, letztlich aber auf Kulanz (Garantie war seit 3 Wochen abgelaufen) die Traggelenke getauscht.
Es wurde ausdrücklich gesagt, dass es nicht sicherheitsrelevant ist, es eigentlich keinen Anlass für den Tausch gibt, aber wegen des TÜV-Berichtes …
 
Ich weiß nicht, ob es hier einen Zusammenhang gibt, da ich keine Geräusche gehört hatte.

Bei mir hatte der TÜV (nicht hausintern) vor kurzem auf der Rüttelplatte ein Spiel an den Lagern der Traggelenke an der Vorderachse bemängelt und die Plakette verweigert (3Jahre, knapp 30.000 km).

Bei BMW und auch in einer anderen Markenwerkstatt, in der wir unsere Reifenwechsel durchführen lassen, konnte nichts festgestellt werden (ohne Rüttelplatte).
Hier hätte ich ohne Probleme die Plakette jeweils bekommen, zumal bei BMW der TÜV gerade im Haus war und auch nichts feststellen konnte.

BMW München hat letztlich entschieden, vorsichtshalber die Traggelenke auszutauschen.
Falls später was aus irgendeinem Grund passiert wäre, wäre der TÜV-Bericht ja noch in der Welt.

So also Austausch, Nachuntersuchung und Plakette.

Darum fahr ich immer in so ne ganz kleine TÜV Niederlassung auf dem Land. Da wird noch mit der Hand gerüttelt. :D
 
Meine TÜV Untersuchungen haben bisher alle nie länger als 10 Minuten gedauert. Sorry, aber wenn ich einem Verein gar nix zutraue, dann denen...
Einfach Abzocke für 10 Minuten Inkompetenz. Darum ist es mir auch schnuppe, ob die was finden, solange ich die Plakette hab. :rolleyes:
 
Mein Z4 hat bisher knapp 22.000 km gelaufen. Ich war noch nicht in einer Werkstatt, da ich aktuell Arbeitsbedingt nicht dazu komme und die Strecke von Zuhause und zur Arbeit, nicht ausreichend ist um das Geräusch auszulösen, bzw. Der Wagen nicht warm genug ist.
 
Darum fahr ich immer in so ne ganz kleine TÜV Niederlassung auf dem Land. Da wird noch mit der Hand gerüttelt. :D
Auf kurzem Weg (und für 5€ in die Kaffeekasse) wurde eine Kontrolle bei einer anderen Zweigstelle, diese wieder mit Rüttelplatte, organisiert - mit demselben Ergebnis.

Fazit: auf Rüttelplatte (2x) war Spiel zu fühlen und auch etwas zu hören, von Hand (3 voneinander unabhängige Stellen, darunter ein TÜV-MA) war nichts festzustellen. Also kein Sicherheitsproblem, aber letztlich doch der Austausch, wohl auch, um nicht mit einem Gutachten gegen das erste TÜV-Ergebnis vorgehen zu müssen.

Der erste TÜV-Ma war sehr korrekt, hat es mir erklärt und mich auch reingerufen, dass ich es selbst fühlen konnte (ich bin da Laie, weiß nicht, was im Toleranzbereich gewesen wäre).
Aber der TÜV wollte es bei der geringen Laufleistung und dem Alter selbst nicht glauben, darum wurde es mir ausgiebig gezeigt.
Bekannt ist das Problem wohl bei den älteren 3ern, mein E46 hatte damals auch das Problem - allerdings erst bei einer Laufleistung jenseits der 100.000 km.


Für mich blieb halt die Nachkontrollgebühr (17,50€) nach dem Austausch auf Kulanz seitens BMW.
Das war es mir dann wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich blieb halt die Nachkontrollgebühr (17,50€) nach dem Austausch auf Kulanz seitens BMW.
Das war es mir dann wert.

Ist logisch. Kannst ja dann auch nichts anderes machen. Die Frage ist halt, ob diese Meßmethode die geeignete ist. Wie werden diese Geräte kalibriert? Welche Toleranz gibt der Hersteller vor. Haben die diese Toleranz berücksichtigt...usw.
Verwenden die für jedes Fahrzeug die gleiche Einstellung...
 
Ist logisch. Kannst ja dann auch nichts anderes machen. Die Frage ist halt, ob diese Meßmethode die geeignete ist. Wie werden diese Geräte kalibriert? Welche Toleranz gibt der Hersteller vor. Haben die diese Toleranz berücksichtigt...usw.
Verwenden die für jedes Fahrzeug die gleiche Einstellung...
Interessant wäre es gewesen, wenn ich nach der Reparatur wieder zur Nachprüfung zum selben TÜV gefahren wäre (um deine Fragen aufzugreifen).

Aber das wollte ich mir dann doch nicht antun und habe es direkt bei BMW erledigen lassen (TÜV-Abnahme ohne Rüttelplatte).
Die Plakette nach wohl unnötig erfolgtem Austausch der Traggelenke war mir jetzt wichtiger als eine mögliche Grundsatzdiskussion (wenn das Problem geblieben wäre).
 
Aber das wollte ich mir dann doch nicht antun und habe es direkt bei BMW erledigen lassen (TÜV-Abnahme ohne Rüttelplatte).
Die Plakette nach wohl unnötig erfolgtem Austausch der Traggelenke war mir jetzt wichtiger als eine mögliche Grundsatzdiskussion (wenn das Problem geblieben wäre).
Willst ja nicht gegen meinen tauschen, selber Schuld. :D:D;)
 
Hallo ihr Lieben!

seit ein paar Wochen macht mein Zetti ein Geräusch im vorderen Bereich und wie das ja mit Geräuschen so ist, sind sie immer etwas schwer zu lokalisieren, oder was es genau verursacht.
In meinem Fall, kommt es immer dann wenn der Wagen warm gefahren wurde, besonders bei langsamer Fahrt und beim bremsen an der Ampel ist es gut zu hören. Es ist ein klackerndes Geräusch, gefühlt vom vorderen Bereich auf der Fahrerseite. Immer wenn mein Zetti bei beschleunigen und bremsen in die Stoßdämpfer gedrückt wird (wie soll man das genau beschreiben) klackert es. Es ist ebenfalls leicht im Lenkrad zu spüren, gerade wenn ich durch ein Parkhaus fahre und immer mal wieder abbremsen muss.

Hat bereits schon mal jemand ähnliches gehabt?

LG
Heute längere Ausfahrt gemacht ,wenn er richtig warm ist ist das Geräusch da ,reproduzieren kann es in dem man im Stand auf der Bremse steht und den Fuß kurz lüpft und wieder bremsen ,so da der Wagen ein bisschen wippt.
Es ist ein Knatschen wie von einem Gummilager .Während der Fahrt im normalen Stadtverkehr oder langsamer federt der Vorderwagen nur minimal ein und aus und das hört sich dann wie ein poltern an ,als wenn ein Lager defekt ist.
Ich werde mal zum Freundlichen fahren wenn zeit ist.
 
Heute längere Ausfahrt gemacht ,wenn er richtig warm ist ist das Geräusch da ,reproduzieren kann es in dem man im Stand auf der Bremse steht und den Fuß kurz lüpft und wieder bremsen ,so da der Wagen ein bisschen wippt.
Es ist ein Knatschen wie von einem Gummilager .Während der Fahrt im normalen Stadtverkehr oder langsamer federt der Vorderwagen nur minimal ein und aus und das hört sich dann wie ein poltern an ,als wenn ein Lager defekt ist.
Ich werde mal zum Freundlichen fahren wenn zeit ist.
Bin gespannt, was dabei rauskommt 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe eben mein Wasser Auto abgeholt.

Hatte vor kurzem berichtet das ich unter und hinter dem Beifahrer sitz wasser hatte, hatte war mein termin beim Händler.
Ergebnis Verdeck Ablauf rechte Seite verstopft,bezahlen mußte ich nichts.
Da in 2 Monaten Bremsflüssigkeit Wechsel anstand,habe ich den für 98,30 Euro mit machen lassen

Er wollte mir noch ein Service packen 3 Jahre 40 tkm verkaufen für 863 Euro glaube ich,habe knapp 40 tkm drauf und nächstes Jahr im Juni große Inspektion,er meinte es lohnt sich.
Ich werde es mir noch mal durch rechnen
 
So habe eben mein Wasser Auto abgeholt.

Hatte vor kurzem berichtet das ich unter und hinter dem Beifahrer sitz wasser hatte, hatte war mein termin beim Händler.
Ergebnis Verdeck Ablauf rechte Seite verstopft,bezahlen mußte ich nichts.
Da in 2 Monaten Bremsflüssigkeit Wechsel anstand,habe ich den für 98,30 Euro mit machen lassen

Er wollte mir noch ein Service packen 3 Jahre 40 tkm verkaufen für 863 Euro glaube ich,habe knapp 40 tkm drauf und nächstes Jahr im Juni große Inspektion,er meinte es lohnt sich.
Ich werde es mir noch mal durch rechnen
Na ja hier auf der Seite kannst du ja die off. Angebote sehen BMW Service Inclusive: Paket-Kalkulator für Neuwagen & Junge Gebrauchte

1651011983575.png 1651012050827.png
 
ist da auch so ein "Gummiventil" wie beim E85 verbaut?
Das kann ich dir leider nicht sagen,ich fragte bei der Abholung ob ich es selbst säubern könnte und es wurde verneint.
Ich fragte was ich machen könnte das es nicht wieder vorkommt und die Antwort war nicht unter Bäumen parken,(mache ich nie wegen dem Harz) Freundin macht das immer mit ihrem Audi.

Und am besten nur Hand Wäsche und mit der hoch druck Lanze immer schön den Dreck aus den Verdeck Seite raus spritzen,meinten sie.

Ich glaube eher das ich es mim Hochdruck reiniger (habe immer mindestens ein Meter Abstand) den Dreck damit vielleicht sogar rein gedrückt haben,Service Berater meinte da passiert nichts bei dem Verdeck

Dort wo ich wasche kann man den Hochdruck reiniger noch mal mit neu Knopf den druck erhöhen und selbst das mache ich auf dem Verdeck nicht
 
Zurück
Oben Unten