Es ist möglich! Öffnen per FB ohne extra Modul! (NCS Expert sei Dank)

Ja genau, ich meinte das Lichtschaltzentrum. Hmmm aus der ferne ist es blöd eine diagnose zu machen. Schick mir mal eine PN und häng deine PSW an, die momentan auf deinem Fahzeug codiert ist.
 
Habe gerade die "Rätsels Lösung" gefunden.
Einfach eine leere *.man Datei ins Lichtschaltzentrum programmieren und der "Urzustand"
des STG ist wieder hergestellt!! Komischerweise hat das Einspielen der von mir als Sicherungsdatei abgelegten
FSW_PSW.TRC nichts gebracht. Denke, dass es vielleicht an der "Systemsoftware" für das Lichtschaltzentrum liegt. Im NCS Expert sind ja Daten der Steuergeräte abgelegt. Wenn man die FSW_PSW.TRC ins Lichtschaltzentrum lädt, wird vielleicht eine veraltetet Systemsoftware mit eingespielt. (downgrade).
Naja schade, dass die Komfortblinkfunktion nicht funktioniert (sie funktioniert schon, nur eben mit dem Kompromiss mit dem US Standlicht und der Fehleranzeige im KI)
Auf jedenfall danke allen trotzdem für die schnelle Hilfe.
 
Achja hat einer die Programmierung für: vordere und seitliche Blinker in Standlichtstellung gedimmt an.
Danke.
Viel. funzt das.
 
Hey leute, mein ZZZZ macht grad winterpause und da wollt ich mich mit dem Codieren beschäftigen.
Hab mir schon alle Seiten durchgelesen und mir verschiedene Kabel/Stecker angeguckt, doch hab ich keine Lösung gefunden.
Ich hab nen BJ 2088, die meisten Kabel gehen ja nur bis 03/2007, nun ist meine Frage:

Welches Kabel benötige ich um mein 2008er zu codieren?
Benötige ich zwangläufig das neue Kabel was für DCAN geeignet ist
http://www.doitauto.de/product/de/A...MW-INPA-Ediabas-D-K-P-DCAN-USB-Interface.html

oder geht das auch mit dem alten??

http://www.doitauto.de/product/de/A...-KKL-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB.html

Danke für eure Hilfe...
 
Hey,

könnte mir von euch jemand helfen? Möchte bei meinem e85 m54 Motor 3,0l bj 2004 auch ein paar Sachen Codieren.
Vor allem das sich das Verdeck mit der FB öffnen und schließen lässt.
Nun habe ich mir das passende Tool gekauft, aber die Software funktioniert auf meinem Laptop nicht mit Windows 7.

Kann mir jemand weiter helfen? Mit einer passenden Software oder Tipps?

Hilfeschrei ;-P
 
Hey leute, mein ZZZZ macht grad winterpause und da wollt ich mich mit dem Codieren beschäftigen.
Hab mir schon alle Seiten durchgelesen und mir verschiedene Kabel/Stecker angeguckt, doch hab ich keine Lösung gefunden.
Ich hab nen BJ 2088, die meisten Kabel gehen ja nur bis 03/2007, nun ist meine Frage:

Welches Kabel benötige ich um mein 2008er zu codieren?
Benötige ich zwangläufig das neue Kabel was für DCAN geeignet ist
http://www.doitauto.de/product/de/A...MW-INPA-Ediabas-D-K-P-DCAN-USB-Interface.html

oder geht das auch mit dem alten??

http://www.doitauto.de/product/de/A...-KKL-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB.html

Danke für eure Hilfe...


Das 2088 Modell würde ich gerne mal sehen ;-) stellt euch den mal vor
 
Hey,

könnte mir von euch jemand helfen? Möchte bei meinem e85 m54 Motor 3,0l bj 2004 auch ein paar Sachen Codieren.
Vor allem das sich das Verdeck mit der FB öffnen und schließen lässt.
Nun habe ich mir das passende Tool gekauft, aber die Software funktioniert auf meinem Laptop nicht mit Windows 7.

Kann mir jemand weiter helfen? Mit einer passenden Software oder Tipps?

Hilfeschrei ;-P

Ob das überhaupt auf Windows 7 läuft !?
Falls ja wird sich hier hoffentlich für Dich jemand melden...ansonsten würd ich mal in einem Computerforum fragen...da gibt es viele Profis welche bestimmte Dateien mit einem Editor verändern um ein Programm unter einer anderen Version gängig zu machen
 
habt ihr das alle auf Windwos XP laufen? Ist es eigentlich einfach zu verstehen, normale Sachen zu codieren? Möchte ja jetzt nicht das übelste codieren, mir gehts hauptsächlich um die Verdeckbetätigung per FB und das mit dem Gurtwarner.
 
mein Tipp:
kauft euch einen alten Lappi (habe den T21 IBM, sollte in der Bucht für wenige Euros angespült werden) mit serieller Schnittstelle, das passende Kabel seriell auf OBD.
Dann habt ihr eine günstige Lösung, einen Haufen Probleme weniger (Kabel mit USB auf OBD machen oft Probleme, die kein Mensch lösen kann....). Spielt dort ein WIN XP drauf und sonst nix (auch keinen Virenscanner etc.).
Sollte für wirklich kleines Geld machbar sein und alles läuft bestens.

Gruß Wensi
 
hab mir jetzt einen zugelegt, bereits vor deinem tipp mit XP, aber ich habe die USB Version gekauft und kaufe ir nicht extra ein anderes, außerdem ist das bei nicht möglich.
 
Habe alles so programmiert wird auf der ersten Seite beschrieben, jedoch lässt sich das Verdeck nicht über den Schlüssel öffnen.
Kann das vielleicht jemand ganz genau Schritt für Schritt posten? Wäre echt super.

Wie muss man die Kombination genau auf der FB drücken? Dreimal oder?
 
Ich beschäftige mich nun seit einigen Tagen mit dem Codieren. Auslesen und neu aufspielen klappt auch bestens.
Nun wollte ich den AKUSTIK GURT WARN auf nicht aktiv stellen und musste feststellen, dass er schon auf nicht aktiv stand. Allerdings piept der Grutwarner troßdem.
Muss ich noch andere Parameter umstellen?
 
Ich beschäftige mich nun seit einigen Tagen mit dem Codieren. Auslesen und neu aufspielen klappt auch bestens.
Nun wollte ich den AKUSTIK GURT WARN auf nicht aktiv stellen und musste feststellen, dass er schon auf nicht aktiv stand. Allerdings piept der Grutwarner troßdem.
Muss ich noch andere Parameter umstellen?
Yo dasselbe Problem ist bei mir auch vorhanden. Was kann man da machen?

Die Verdeckbetätigung funktioniert, auchs wenns nur hin und da komplett auf geht, weil der Kontakt irgendwie abbricht..
 
Hab mich eingearbeitet und jetzt funktioniert es recht gut, allerdings brauche ich noch für folgende Dinge eure Hilfe, was ich da genau ändern muss:

- Tippfunktion FH Beifahrerseite
- optisches quittieren zv (2x blinken öffnen / 1xblinken schließen) oder umgekehrt :)
- bremslicht als kompletter ring
- akustisches Signal beim öffnen/verschliessen
- Akustische Warnung beim nicht anschallen ausgestellt

Was kann man sonst noch alles codieren, für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar ;)
 
Zurück
Oben Unten