Essen - Trinken - Rezepte

Nachdem hier ja einige ambitionierte Amateure am Werk sind, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp für ein vernünftiges Kochmesser geben?
Als Budget stelle ich mir erstmal bis max. € 200,- vor.
Ich koche nur gelegentlich, vermutlich nicht sehr talentiert. Mache ganz gerne was mit Gemüse bzw Salate und für diese Dinge suche ich ein vernünftiges, scharfes Kochmesser.
 
So eine habe ich auch, aber meine Schwiegermutter sagt immer: Ein rechter Schwab, der schabt :) :-)

bist Du a echter Schwab ??? also i ned smilie_girl_101.gif
drum wird ned geschabt :roflmao: :whistle:

obwohl ich es bewundere, wenn wer die Spätzle schabt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
ich könnt das nicht, regelmäßig und annähernd gleich groß würde da gar nix smilie_girl_308.gif
 
Nachdem hier ja einige ambitionierte Amateure am Werk sind, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp für ein vernünftiges Kochmesser geben?
Als Budget stelle ich mir erstmal bis max. € 200,- vor.
Ich koche nur gelegentlich, vermutlich nicht sehr talentiert. Mache ganz gerne was mit Gemüse bzw Salate und für diese Dinge suche ich ein vernünftiges, scharfes Kochmesser.

also das gibt AUA, lieber Thorsten ;) :sick:
 
Nachdem hier ja einige ambitionierte Amateure am Werk sind, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp für ein vernünftiges Kochmesser geben?
Als Budget stelle ich mir erstmal bis max. € 200,- vor.
Ich koche nur gelegentlich, vermutlich nicht sehr talentiert. Mache ganz gerne was mit Gemüse bzw Salate und für diese Dinge suche ich ein vernünftiges, scharfes Kochmesser.

Ganz ehrlich, diese ultra teuren Japan Messer sind für den Hobbykoch rausgeworfene Kohle, ein gutes und scharfes Kochmesser aus Damast Stahl gibt es beim Aldi z.b. für 30 Euro (kommen auch aus Solingen), dazu noch ein kleines Messer mit Wellenschliff um z.b. Tomaten zu schneiden, dann hast du alles was du brauchst. Investiere das restliche Geld besser in qualitativ hochwertige Zutaten.
Wichtig ist , dass das Messer scharf bleibt und da gibt es einige Todsünden die man nicht machen darf, wie z.b. mit der Schneide das geschnittene Gut vom Brett runterschieben, dazu einfach das Messer drehen und mit dem Messerrücken schieben. Auch nicht auf Glas oder einer Keramik Unterlage schneiden, immer nur auf Holz oder Kunststoff !

 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem hier ja einige ambitionierte Amateure am Werk sind, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp für ein vernünftiges Kochmesser geben?
Als Budget stelle ich mir erstmal bis max. € 200,- vor.
Ich koche nur gelegentlich, vermutlich nicht sehr talentiert. Mache ganz gerne was mit Gemüse bzw Salate und für diese Dinge suche ich ein vernünftiges, scharfes Kochmesser.

Ich habe mal ein Kasumi Messer bei Kochen-macht-spass gekauft.
Die führen die aber wohl nicht mehr.
Für alle Tage habe ich eins bei Amazon gekauft, finde aber nicht mehr welches.
Kostete zwischen 20 und 30 € war sehr gut bewertet und ist gut.

edit:

Nimm ein möglichst großes Messer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Derzeit nicht verfügbar"

Da haste wohl das letzte Messer bestellt... ;)

Ich hätte ein größeres genommen ;)
 
Ganz ehrlich, diese ultra teuren Japan Messer sind für den Hobbykoch rausgeworfene Kohle, ein gutes und scharfes Kochmesser aus Damast Stahl gibt es beim Aldi z.b. für 30 Euro (kommen auch aus Solingen), dazu noch ein kleines Messer mit Wellenschliff um z.b. Tomaten zu schneiden, dann hast du alles was du brauchst. Investiere das restliche Geld besser in qualitativ hochwertige Zutaten.

Ganz meine Meinungen, alle meine Messer habe ich bei Aldi &Co gekauft und was ganz wichtig ist: Es muss Dir gut bei der „Arbeit“ in der Hand liegen :) :-)
 
Ganz ehrlich, diese ultra teuren Japan Messer sind für den Hobbykoch rausgeworfene Kohle, ein gutes und scharfes Kochmesser aus Damast Stahl gibt es beim Aldi z.b. für 30 Euro (kommen auch aus Solingen), dazu noch ein kleines Messer mit Wellenschliff um z.b. Tomaten zu schneiden, dann hast du alles was du brauchst. Investiere das restliche Geld besser in qualitativ hochwertige Zutaten.

Ganz meine Meinungen, alle meine Messer habe ich bei Aldi &Co gekauft und was ganz wichtig ist: Es muss Dir gut bei der „Arbeit“ in der Hand liegen :) :-)

.... und einen Schleifstein sollte man haben
und ein- bis zweimal im Jahr schleifen
bzw. wenn sie anfangen nicht mehr soooo gut zu schneiden ;)
 
Zurück
Oben Unten