Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Der Alfasud hatte zwei Probleme!

1. der sowjetische Stahl
2. die streikenden Werker im neuen (?) Alfa-Werk im strukturschwachen Süden
 
Alfasud - mein erstes Auto (abgesehen von einem Fiat 127 mit 17, der nie fertig wurde)...
Aber der Alfasud-Boxermotor war genial - die Kiste ging... ;)
Ich hatte zwei einen 1. Serie 1200 TI mit 68 PS und einen 2. Serie 1500er mit 85 PS - der 1200er ging um Klassen besser. Und "normaler" Rost trat beim dem bei guter Pflege nur an den vorderen Kotflügeln erst nach ein paar Jahren auf. Allerdings wurde dem Alfasud dann ein hausgemachtes Problem zum Verhängnis - gut gemeint und wohl auch ohne Erfahrungswerte wurden Fahrwerksteile und Karoserie Partien mit sogenannten Bauschaum ausgeschäumt. Das Ergebnis der Schaum speicherte Wasser durch die Kapillarwirkung und die Teile rosteten von innen. Bei meinem 1200er wurden die Querlenker auf Kosten von Alfa Romeo bei KM Stand 110000 gewechselt. Diese Aktion wurde durch das KFZ- Bundesamt in Flensburg veranlasst nachdem dies bei den TÜV-Überprüfungen verstärkt auffiel und war natürlich ein sichheitsrelevanter Mangel. Der 1500er war von wesentlich schlechterer Qualität technisch Motor, Elektrik wie auch von der Karosserie her.
Aber alles in allem der Sud war fahrtechnisch ein Go-Kart ähnlich wie die erste Serie des neuen Mini - er hielt bei Sport Auto längere Zeit den Slalom Rekord bei den Tests. Und er war eigentlich der Beginn der sogenannten Golf Klasse, er kam schon 71/72 während der VW Golf erst 1974 auf den Markt kam, und der Golf 1 war rosttechnisch nicht viel besser als der Alfa Sud. Leider ist er sehr selten geworden und ich freue mich jedes Mal wenn einer der Sud Typen mir über den Weg läuft.
PS: Anfang der 90er habe ich ein großes Ersatzteillager Motoren, Getriebe, Achsen und Ausstattungsteile entsorgt !
 
wo wir gerade so nett über`s erste Auto plaudern...
Ich war stolzer Besitzer eines froschgrünen Manta B mit sensationellen 75 PS.. nach ein paar Tagen hab ich ihn dann in die Leitplanke geworfen, zum Glück nur Blechschaden (Foto 2)

Manta1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern in Ellwangen gesichtet. Zustand sah ganz anständig aus wenn man bedenkt, dass er wohl noch regelmäßig im Arbeitseinsatz zu sein scheint.

Anhang anzeigen 534281

War mein allererstes Auto :love: , schade, dass man die quasi gar nicht mehr in freier Wildbahn sieht. Ich hatte allerdings den R4F6, das hier müsste ein R4F4 sein.
 
  • Like
Reaktionen: ZE4
Nachtrag: So wird im Schwabenländle kostengünstig ein Tacho von MPH auf Km/h umgestellt :roflmao:. Die 260 dürfte aber Wunschdenken sein …

990291EC-F26E-4B16-BDED-8DB0E6B8D698.jpeg

//Madcon
 
@markusoh: BK halt ;). Weiß jemand was das für ein Modell ist? Konnte nur kurz mit dem Besitzer reden. Er meinte was von 4,5 Liter Hubraum und 300PS
 
Seltsame Sitze für einen Oldtimer….auch die Räder scheinen mir etwas zu breit zu sein. Vielleicht 'ne Replika?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum kaufst Du so ein altes Auto... 😇


Scherz ;) - schönes Automobil...👍
 
Drückt mir mal die Daumen.
Ich bearbeite grade meinen alten Steuerberater(84 Jahre), bei dessen Sohn ich immer noch bin, mir seinen 1. Hand/95000KM/Bj.96 E39 535i zu überlassen. Beschleunigt mit Automatik zwar auch nicht schneller als mein 325i Handschalter Cabrio, aber so einen 8zylinder als Langstreckenalternative zum E-Mobil fände ich schon nett.
B54B9092-D8FC-47AE-B583-53930EA3B69B.jpeg
 
Zurück
Oben Unten