Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Bei dem Wagen muss man halt aufpassen, den gab es nur in „seriös“und “pornös“. Von Letzterem wollte ich mich abgrenzen 😅

Das stimmt tatsächlich. Wobei es dann ja noch die Breitbau-Umbauten (insb. Koenig-Special) gab. Wobei die weiße Lackierung aus Ausgangsbasis prädestiniert für den "Luden-Umbau" wäre. :X
 
Der SEC hat mit die besten Sitze in denen ich je gesessen habe. Beim Motor musst du nach 30 Jahren nach den Gleitschienen und den Motorlagern schauen. Die gehen nicht nach KM Leistung sondern nach Zeit kaputt.
Sind die Plastik Gleitschienen erst mal kaputt wird es teuer, ein prophylaktischer Wechsel kann sich auszahlen. Eine Getriebespülung nach Tim Eckart sollte nach 30 Jahren auch drin sein.
Bei dem Zustand bin ich aber sicher das du das alles schon wusstest........
 
Stimmt, König Special und nicht zu vergessen Styling Garage waren Zuhälters Liebling.
Die Farbe weiß hat mich nicht abgehalten, im Gegenteil. Als Ludenumbau-Basis nur geeignet bei rotem oder weißem Leder.
Bei Oldtimern sollte man sein Augenmerk auf den Zustand und die Historie richten.
Die Farbe ist zweitrangig wenn der Rest stimmt.
@alFanta: Ja die Themen und noch weitere sind bekannt. Alles im grünen Bereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du von dem TR6 vielleicht noch andere Fotos ? - Der hat andere Stoßfänger und vielleicht auch sonst noch interessante Modifikationen.
Ich habe nur ein kurzes Video, aus dem ich die nachfolgenden Bilder kopiert habe. Leider schlechte Qualität.
Es handelt sich um ein Einzelstück mit Modifikationen „too much to list“. Ich kenne auch nicht alle. Leichtbau, über 200PS. Das Fahrzeug ist im Rallye-Trim und wird vom Besitzer auch so eingesetzt. Ich könnte ihn mal fragen, ob er bereit ist mir weitere Fotos und Details zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.

D10C5235-6F8E-4A3A-B44C-EB63253EB35D.jpegA6CF7480-5927-49FC-877C-F19E0446A734.jpeg
 
Ich habe nur ein kurzes Video, aus dem ich die nachfolgenden Bilder kopiert habe. Leider schlechte Qualität.
Es handelt sich um ein Einzelstück mit Modifikationen „too much to list“. Ich kenne auch nicht alle. Leichtbau, über 200PS. Das Fahrzeug ist im Rallye-Trim und wird vom Besitzer auch so eingesetzt. Ich könnte ihn mal fragen, ob er bereit ist mir weitere Fotos und Details zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.

Anhang anzeigen 500680Anhang anzeigen 500681

Danke - der TR6 sieht auf jeden Fall interessant aus.

Vielleicht ist dein Bekannter ja Mitglied bei tr-freun.de und hat sein Auto dort in der Galerie vorgestellt. Da würde ein einfacher Link in die Galerie hilfreich sein.
Ich schreibe dort als sehr frühes Mitglied nur mit meinem Vornamen unter "Ulrich". Der Link zu meinem TR6 (seit ein paar Jahren nicht mehr gepflegt):
- Portal (tr-freun.de)
 
Ich frage ihn mal. Da er den Wagen erst seit ca. 2 Monaten hat und zudem noch mindestens 4 weitere Oldtimer ( von denen ich weiß ) besitzt, kann ich nicht sagen, ob er tatsächlich bezüglich jeden Wagens in einem Forum unterwegs ist 😅
 
So, weitere Infos zum Triumph:
Es ist ein 1974er TR 6 Lightweight, 3fach Weberdoppelvergaser, Fächerkrümmer, angepasste Auspuffanlage, große Bremsen, Spezialfahrwerk mit anderen Stabis und unzähligen anderen Modifikationen. Wie gesagt, ein Einzelstück.


6C5F59EF-9677-4658-8729-834020E5CAEC.jpeg1961E1DA-10A2-4CAB-B0DA-7865046C8412.jpeg55F1E690-436C-476F-8BCC-FDA51E2F8F3E.jpeg88E6576F-A096-4A5C-B8F8-5A6743788D33.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so sehe, muss mal dringend etwas im Motorraum machen - nein, keine Weber-3-fach-Vergaseranlage installieren, sondern wieder einmal alles durchputzen.Motorraum_q.jpg

Nachdem der Schlauch für die Vergaservorwärmung eingerissen war, sieht es noch viel schmutziger aus. Der neue Schlauch und sein Pendent auf der anderen Seite der Vergaserbrücke sind heute gekommen - nach 2 Wochen Wartezeit !
 
In phoenix kam heute Abend ein sehr interessanter Bericht über Josef Ganz, der Anfang der 30er Autos konstruierte und baute nach einem Konzept (z. B. Zentralrohrrahmen und Heckmotor), das später F. Porsche für den Käfer übernahm. Ganz baute den Standard Superior und andere.
Da er Jude war, wurden ihm alle seine Patente entzogen. Er wanderte in die Schweiz und nach 1950 nach Australien aus.

Nachtrag: wird am 22. 6. mehrmals wiederholt, zuletzt um 18:30
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal den Schluss des Filmes ab ;)
1961 hat Nordhoff wohl die Annäherung gesucht, ging aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr.
 
In phoenix kam heute Abend ein sehr interessanter Bericht über Josef Ganz, der Anfang der 30er Autos konstruierte und baute nach einem Konzept (z. B. Zentralrohrrahmen und Heckmotor), das später F. Porsche für den Käfer übernahm. Ganz baute den Standard Superior und andere.
Da er Jude war, wurden ihm alle seine Patente entzogen. Er wanderte in die Schweiz und nach 1950 nach Australien aus.

Nachtrag: wird am 22. 6. mehrmals wiederholt, zuletzt um 18:30
Hab ich gestern Nacht auch durchgezogen, war wirklich sehenswert und gut gemacht. :thumbsup: ein bedauernswetes Schicksal :unsure:
Diese Arroganz der Hystoriker ohne einen Hauch Diplomatie kam (wohl auch bewusst) ziemlich anwiedernd rüber.
 
Habe gestern bei bestem Wetter an einer Old- und Youngtimerausfahrt teilgenommen. Es waren viele tolle Fahrzeuge dabei, insgesamt über 50 Teilnehmer. Wir sind ca 150 km durch das Heilbronner Umland gefahren:

BEE835F2-118A-467B-AA65-9E917371F0F6.jpeg996D4F05-7402-4720-B6BF-DEAD133C2429.jpegF3B96CC4-D9B3-4C55-A077-A7154B4C3E42.jpegBD973628-7A60-4D0C-A0B0-8C2419258BDD.jpeg9ACFBA55-09A2-43D1-9BF0-4AD63D571ECA.jpegD76F3E9B-A254-4F21-AE09-F1DF48673563.jpegBF5BBA99-AE21-4366-ADDE-90AAF8E251CB.jpeg96D8CEA9-DC4B-40EA-BF08-2AE67F9295F2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut der W201-190E seinerzeit verarbeitet wurde. Nach der nicht sonderlich tollen Lagerung kaum (ernsthaft‼️) Rost an dem Auto. Das war wirklich noch schwäbische Qualitätsarbeit 💪.

(Nicht mein Auto - zufällig auf einer Fahrradtour entdeckt)

7CB37ADE-1D6D-4AF4-801F-8CEB74238DCF.jpeg

42BA971C-5977-456D-A7DF-A06F105582E5.jpeg

//Madcon
 
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut der W201-190E seinerzeit verarbeitet wurde. Nach der nicht sonderlich tollen Lagerung kaum (ernsthaft‼️) Rost an dem Auto. Das war wirklich noch schwäbische Qualitätsarbeit 💪.

(Nicht mein Auto - zufällig auf einer Fahrradtour entdeckt)

Anhang anzeigen 503045

Anhang anzeigen 503046

//Madcon
Der 190er ist top.
Gute und dennoch halbwegs bezahlbare Exemplare werden selten…Ich schaue schon einige Zeit nach einem 2.5D.
 
Der 190er ist top.
Gute und dennoch halbwegs bezahlbare Exemplare werden selten…Ich schaue schon einige Zeit nach einem 2.5D.
Ich hatte auch einen W201 … Allerdings nur nen „normalen“. Der 2,3L-16V war für damalige Verhältnisse 🐷 teuer. Der Verkäufer (Fähnchenhändler in Schörndoof) hat noch einen weiteren 201er in wesentlich besserem Zustand rumstehen (gut, das ist ja auch nicht schwer 😜). Hab jetzt aber nicht geschaut, welcher Motor da verbaut wurde).

//Madcon
 
Zurück
Oben Unten