Facelift Z4 (G29) - evtl. 2021/22

Das die Abholung in der BMW- Welt 2023 teurer wird, war mir fast klar. Aber nach 4 Abholungen brauch ich das nicht mehr. Es läuft fast immer gleich ab und die Autos die dort zu sehen sind, kann ich mir dann später auch beim Händler anschauen.
Aber für einen der München noch nicht kennt bzw. die BMW-Welt, kann sowas durchaus ein Erlebnis sein, das Neues Auto dort abzuholen. Wozu dann auch mancher bereit ist, den Preis zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr euer Modelljahr 2023 abholen wollt:

Die dort angegebenen Preise für die Abholung 2020 sind aber nicht korrekt. Ich habe damals schon knapp 760€ bezahlt und nicht 675€. Zugelassen habe ich meinen Z4 selbst, da der Zulassungsdienst so schnell keinen Termin bei der Zulassungsstelle bekam (Coronazeit), ich durch gute Kontakte schon. Der Z4 war überraschend schnell in München angekommen, einschließlich Papiere und der einzige freie Abholtermin schon 3 Tage später.
Aber angesichts des Gesamtpreises des Fahrzeugs ist das eh alles Portokasse und ich denke an den schönen Tag immer wieder gerne zurück.
 
Die dort angegebenen Preise für die Abholung 2020 sind aber nicht korrekt. Ich habe damals schon knapp 760€ bezahlt und nicht 675€. Zugelassen habe ich meinen Z4 selbst, da der Zulassungsdienst so schnell keinen Termin bei der Zulassungsstelle bekam (Coronazeit), ich durch gute Kontakte schon. Der Z4 war überraschend schnell in München angekommen, einschließlich Papiere und der einzige freie Abholtermin schon 3 Tage später.
Aber angesichts des Gesamtpreises des Fahrzeugs ist das eh alles Portokasse und ich denke an den schönen Tag immer wieder gerne zurück.

Ich hatte im Nov. 2020 852,29 inc. MwSt. bezahlt. Überführung zum Händler in Nürnberg hätte mich 750€ gekostet
 
Das die Abholung in der BMW- Welt 2023 teurer wird, war mir fast klar. Aber nach 4 Abholungen brauch ich das nicht mehr. Es läuft fast immer gleich ab und die Autos die dort zu sehen sind, kann ich mir dann später auch beim Händler anschauen.
Aber für einen der München noch nicht kennt bzw. die BMW-Welt, kann sowas durchaus ein Erlebnis sein, das Neues Auto dort abzuholen. Wozu dann auch mancher bereit ist, den Preis zu zahlen.
Sehe ich auch so. Das Museum ist ne sehr schöne Sache aber der Rest unterscheidet sich nicht von dem was der örtliche Händler nicht auch kann.
 
Ich hatte im Nov. 2020 852,29 inc. MwSt. bezahlt. Überführung zum Händler in Nürnberg hätte mich 750€ gekostet
Da könnten bei dir die Zulassungskosten von 100€ noch dabei gewesen sein. Wir haben ja gleichzeitig in der gleichen NL bestellt. Bei mir war es ursprünglich auch dieser Betrag und ich bekam aber die 100€ wieder zurück.
 
Da könnten bei dir die Zulassungskosten von 100€ noch dabei gewesen sein. Wir haben ja gleichzeitig in der gleichen NL bestellt. Bei mir war es ursprünglich auch dieser Betrag und ich bekam aber die 100€ wieder zurück.

Ja kann sein, ich habe auch wieder eine Rückerstattung bekommen, aber das weiß ich jetzt nicht mehr genau. Aber du hast schon recht, es müsste bei uns der gleiche Betrag gewesen sein. Da wir beide den gleichen Verkäufer hatten.
 
Ich hatte heute die Gelegenheit, mir den Z4 in thundernight metallic anzuschauen. Ich war sehr skeptisch, weil ich bisher nur Fahrzeuge in grau, weiß oder schwarz hatte. Zudem habe ich natürlich auch schon im Internet die Bilder vom Z4 in lila gesehen und die haben mich nicht überzeugt.
Nun also in live und ich muss sagen, dass mich die Farbe begeistert. Sie passt wunderbar zu dem sehr sportlichen Design des Z4 (besser als zum M240i), ist auffällig und doch dezent und strahlt eine bemerkenswerte Eleganz aus. Sie macht den Z4 zu einem ganz besonderen Fahrzeug. Und so soll es ja bei einem Roadster auch sein.

Selbstverständlich habe ich keinen missionarischen Eifer und alles ist streng subjektiv. Und über Geschmack lässt sich wunderbar streiten:-))
 
Nun also in live und ich muss sagen, dass mich die Farbe begeistert. Sie passt wunderbar zu dem sehr sportlichen Design des Z4 (besser als zum M240i), ist auffällig und doch dezent und strahlt eine bemerkenswerte Eleganz aus. Sie macht den Z4 zu einem ganz besonderen Fahrzeug.
Ja, ich finde es auch sehr gut, das BMW solch einen Farbe für den Z4 anbietet.
Für mich wäre das zwar nichts aber es hebt den Wagen weiter aus der Masse ab und wird bei vielen für Bewunderung sorgen.
Wieder ein Pluspunkt mehr für den Z4…. 👍
 
Gestern schönste Ausfahrt bei milden Temperaturen.
Den 2.0 schön warmgefahren.
Daher ein klares Ja zum 2.0 mit Handschaltung, Leistung für die Landstrasse mehr als mein Führerschein verträgt und von Hand rühren macht einfach Laune.
Klar ist ein 6 zylinder vom Sound was anderes, aber mei das Leben ist kein Ponyhof.
 
Hallo Zusammen
Hatte ja diese Woche den 40er, da mein 20er beim Händler stand. Komisch, der 20er macht im Sportmodus mehr „Krawall“ als der 40er. Wahrscheinlich alles nur künstlich über die Lautsprecher? Und beim 40er „nur“ der echte Motorsound? Fand ich schon merkwürdig 🤔 Gruß
 
Hallo Zusammen
Hatte ja diese Woche den 40er, da mein 20er beim Händler stand. Komisch, der 20er macht im Sportmodus mehr „Krawall“ als der 40er. Wahrscheinlich alles nur künstlich über die Lautsprecher? Und beim 40er „nur“ der echte Motorsound? Fand ich schon merkwürdig 🤔 Gruß
ne Kreissäge ist halt sehr laut :whistle:
 
Hallo Zusammen
Hatte ja diese Woche den 40er, da mein 20er beim Händler stand. Komisch, der 20er macht im Sportmodus mehr „Krawall“ als der 40er. Wahrscheinlich alles nur künstlich über die Lautsprecher? Und beim 40er „nur“ der echte Motorsound? Fand ich schon merkwürdig 🤔 Gruß
liegt wahrscheinlich daran, dass man den 40i in anderen Drehzahlbereichen bewegt als den 20i;)
 
Irgendwie kann man hier nichts schreiben, ohne hauptsächlich blöde Kommentare zu ernten. Eigentlich kann man es auch bleiben lassen. Ein normaler Austausch ist kaum möglich, nicht wahr Andy1. Du bist ja einer der in dieser Disziplin immer wieder hervorsticht.
Es ist klar, dass der „Sound“ beim 20er künstlich erzeugt wird. Beim Handgeschalteten, speziell beim Runterschalten sogar ziehmlich stark. Daher die Frage, ob es beim 40er überhaupt künstlichen Sound gibt. Aber lassen wir das, ist ja eigentlich auch egal.
Gruß
 
Zu den Farben ist mir echt schleierhaft warum nicht generell viel mehr Farben zur Auswahl stehen.

Ich war letztes Jahr bei der Werksführung in München und da war dann auch der Punkt Lackierung.

Ganz früher war das so ... dass immer eine bestimmte Farbe lackiert wurde und wenn die durch war,
wurde geändert und die Farbe umgestellt. Da die Lackieranlage super modern ist, sind es jetzt
Kartuschen und so kann die Produktion mit jedem Auto die Farbe wechseln. Wo ist denn dann das
Problem alle vorhandenen Farben zur Auswahl frei zu geben???

OK es gibt verschiedene Standorte und ich weiß nicht ob jede Produktions-NL über so eine moderne
Lackieranlage verfügt, wie in München......
 
Irgendwie kann man hier nichts schreiben, ohne hauptsächlich blöde Kommentare zu ernten. Eigentlich kann man es auch bleiben lassen. Ein normaler Austausch ist kaum möglich, nicht wahr Andy1. Du bist ja einer der in dieser Disziplin immer wieder hervorsticht.
Es ist klar, dass der „Sound“ beim 20er künstlich erzeugt wird. Beim Handgeschalteten, speziell beim Runterschalten sogar ziehmlich stark. Daher die Frage, ob es beim 40er überhaupt künstlichen Sound gibt. Aber lassen wir das, ist ja eigentlich auch egal.
Gruß
Beim ersten Post war es ja noch nicht mal eine Frage ,was soll man darauf antworten.:) :-)
Im zweiten wirst Du schon konkreter .Ja auch beim 40i wird künstlich Klang erzeugt, aber nur im Innenraum .Was man draußen hört ist echt .
zufrieden .Schönes Wochenende .

Ein bisschen Spaß und Sarkasmus muss man in diesem Forum schon vertragen.
Lg Andreas
 
Hallo
Zwei Fragezeichen machen keine Frage? Ok, wenn du meinst. Danke für deine Antwort und auch dir ein schönes WE.
Gruss
 
OK es gibt verschiedene Standorte und ich weiß nicht ob jede Produktions-NL über so eine moderne
Lackieranlage verfügt, wie in München......
Ich vermute, dass es genau daran liegt. Der Z wird ja nicht in einem BMW Werk gefertigt, wenn ich das alles richtig überblicke, sondern in Auftragsfertigung bei Steyr.
 
Ich vermute, dass es genau daran liegt. Der Z wird ja nicht in einem BMW Werk gefertigt, wenn ich das alles richtig überblicke, sondern in Auftragsfertigung bei Steyr.
Die bauen dort auch für BMW 5'er und den Toyota ......... An der Lackiertechnik kann es nicht liegen, zumal jetzt auch noch so ein Lila angeboten wird.
 
Irgendwie kann man hier nichts schreiben, ohne hauptsächlich blöde Kommentare zu ernten. Eigentlich kann man es auch bleiben lassen. Ein normaler Austausch ist kaum möglich, nicht wahr Andy1. Du bist ja einer der in dieser Disziplin immer wieder hervorsticht.
Es ist klar, dass der „Sound“ beim 20er künstlich erzeugt wird. Beim Handgeschalteten, speziell beim Runterschalten sogar ziehmlich stark. Daher die Frage, ob es beim 40er überhaupt künstlichen Sound gibt. Aber lassen wir das, ist ja eigentlich auch egal.
Gruß

...ja, auch beim M40i ist ASD aktiv und "gaukelt" einem über das MultimediaSystem einen Sound vor - schrecklich (zumindest in meinen Augen/Ohren). ASD deaktivieren bringt den schönen, sonoren Sechszylinder Sound richtig hervor - jedoch ist der G29 geschlossen recht gut gedämpft, so dass man vom Motorklang nicht mehr so viel mitbekommt, ausser man fährt logischerweise offen. Richtig ist, dass die Vierzylinder tatsächlich akustisch etwas präsenter sind. Das mag am geringfügig höheren Drehzahlniveau und etwas mehr "mechanischer" Geräuschkulisse des Motors (und evtl. einer geänderten Abgasführung) liegen.
 
Zurück
Oben Unten