Facelift Z4 (G29) - evtl. 2021/22

Ja mit F20 M135i/M140i war BMW noch Benchmark in der Kompaktklasse. Mit dem F40 M135i auf UKL-Basis wird man nun nach unten durchgereicht und muss nachbessern. Das ist beim G29 derzeit wohl nicht notwendig.
Naja, das (adaptive) Fahrwerk des G29 hat auch seine Schwächen. Die hinteren Federn sind "zu weich" und der Wagen versetzt somit bzw. taucht zu tief ein in schnell gefahrenen Kurven.
Auch die Lenkung ist etwas zu synthetisch und mich stören die Wankbewegungen ein wenig.
Alles Klagen auf sehr hohem Niveau....aber da könnte BMW ruhig etwas nachsteuern, wenn sie wirklich über ein FL nachdenken....?!
 
Naja, das (adaptive) Fahrwerk des G29 hat auch seine Schwächen. Die hinteren Federn sind "zu weich" und der Wagen versetzt somit bzw. taucht zu tief ein in schnell gefahrenen Kurven.
Auch die Lenkung ist etwas zu synthetisch und mich stören die Wankbewegungen ein wenig.
Alles Klagen auf sehr hohem Niveau....aber da könnte BMW ruhig etwas nachsteuern, wenn sie wirklich über ein FL nachdenken....?!
Dieses Verhalten (zu weich an der HA) war bisher bei allen Z-Baureihen E85 bis G29 zu er-fahren. Ich denke, das ist auch ein stückweit dem Komfort geschuldet, da der maßgeblich durch die HA-Federn mit beeinflusst wird. Auch fahrdynamische Themen werden hier mit reinspielen. Daher glaube ich nicht, das BMW da groß nachschärfen wird. War m. W. n. bei den bisherigen FL bzw. LCI-Modellen auch nicht der Fall.
Reduzieren lässt lässt sich das Eintauchen mittels Tieferlegungsfedern, jeweils eigene gute Erfahrungen mit dem Eibach-Prokit im E85 und E89 gemacht. Das KW V3 wäre dann noch mal eine andere Liga hinsichtlich Optimierung.
 
Reduzieren lässt lässt sich das Eintauchen mittels Tieferlegungsfedern, jeweils eigene gute Erfahrungen mit dem Eibach-Prokit im E85 und E89 gemacht. Das KW V3 wäre dann noch mal eine andere Liga hinsichtlich Optimierung.
Ja...aber viele wollen eben nicht "rumbasteln", sondern hätten gerne ab Werk ein vernünftiges Fahrwerk. Das das geht, beweist ja ein bestimmter Hersteller mit "P". :whistle:
Von einem (adaptiven) M-Fahrwerk sollte man das auch erwarten können.

Wie gesagt, das Fahrwerk ist schon ist schon sehr gut und ICH werde es daher auch (vorerst) nicht verändern. Aber bei einem evtl. Facelift müsste BMW da definitiv nachschärfen.
 
Ja...aber viele wollen eben nicht "rumbasteln", sondern hätten gerne ab Werk ein vernünftiges Fahrwerk. Das das geht, beweist ja ein bestimmter Hersteller mit "P". :whistle:
Von einem (adaptiven) M-Fahrwerk sollte man das auch erwarten können.

Wie gesagt, das Fahrwerk ist schon ist schon sehr gut und ICH werde es daher auch (vorerst) nicht verändern. Aber bei einem evtl. Facelift müsste BMW da definitiv nachschärfen.
Das ist aber bei fast allen neuen Autos so dass die neuen elektronischen Lenkungen so leichtgängig sind und man nicht wirklich ein Gefühl hat was die Vorderachse macht.
Porsche ist da wirklich ganz weit vorne was das Gefühl der Lenkung angeht. Keine Ahnung wie die das hinbekommen, denn auch dort ist ja Servotronic usw verbaut
Die Lenkung vom E85 vermittelte noch richtig viel Gefühl, beim E89 deutlich weniger und schwammig, und beim G29 leider noch synthetischer
 
Das ist aber bei fast allen neuen Autos so dass die neuen elektronischen Lenkungen so leichtgängig sind und man nicht wirklich ein Gefühl hat was die Vorderachse macht.
Porsche ist da wirklich ganz weit vorne was das Gefühl der Lenkung angeht. Keine Ahnung wie die das hinbekommen, denn auch dort ist ja Servotronic usw verbaut
Die Lenkung vom E85 vermittelte noch richtig viel Gefühl, beim E89 deutlich weniger und schwammig, und beim G29 leider noch synthetischer

...auch die Lenkung der E85 von der BMW AG waren schon "schwammig" - nur die E85 der M-GmbH war wirklich klasse... Aber die Wenigsten bemerken das überhaupt - oder haben/hatten nicht die Möglichkeit eines Vergleiches. ;)
 
...auch die Lenkung der E85 von der BMW AG waren schon "schwammig" - nur die E85 der M-GmbH war wirklich klasse... Aber die Wenigsten bemerken das überhaupt - oder haben/hatten nicht die Möglichkeit eines Vergleiches. ;)
Zum Z4M (E85 M-GmbH) kann ich nichts sagen, da nie selbst gefahren. Aber bzgl. E85, E89 und G29 erlaubt der letztgenannte im SERIENTRIMM die höchsten Kurvengeschwindigkeiten, ohne dabei schwitzige Hände zu bekommen. Sicher auch durch die Michelin (PSS) begünstigt, die ab Werk m. W. n. kein Vorgänger aufgezogen hatte. Und auch die zickige, weiche Hinterachse finde ich beim G29 viel weniger ausgeprägt, als bei den Vorgängern. Der Wagen bleibt immer recht neutral und gut beherrschbar.

Für mein Empfinden hat der G29, im Vergleich zu den vorherigen Baureihen, die bessere Lenkung und mit Abstand das beste Fahrwerk. Eher geht mir gefühlt das Talent aus, als dem Wagen der Grip... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
...auch die Lenkung der E85 von der BMW AG waren schon "schwammig" - nur die E85 der M-GmbH war wirklich klasse... Aber die Wenigsten bemerken das überhaupt - oder haben/hatten nicht die Möglichkeit eines Vergleiches. ;)
Eine elektrische Servolenkung (E85) mit einer hydraulischen (E85M) zu vergleichen ist auch nicht ganz fair.
 
Eine elektrische Servolenkung (E85) mit einer hydraulischen (E85M) zu vergleichen ist auch nicht ganz fair.

Stimmt, aber es ging ja auch darum, ob es bessere Lenkungen gegeben hat - und wenn ich ehrlich bin, hätte ich liebend gerne die "alte" Lenkung des Z4M in meinem jetzigen G29. :whistle: ;)
 
Im 3. Thema zum LCI :confused: wurde ja ein Bild gepostet, das ein getarntes Facelift zeigen soll - und einige meinten, das sei ein altes Bild.
Nun, das ist es nicht, es stammt aus diesem Bericht vom Oktober:


Tim
 
Man kann auch einem neuen Bericht ein altes Foto beifügen.
Kann man, nur wird im Bericht erwähnt, dass dieses Foto im Oktober diesen Jahres aufgenommen wurde. Warum sollte man da schummeln?
Und ja, es ist nichts zu erkennen: war beim LCI des e89 nicht anders. Gebt mal die Hoffnung auf, dass sich beim Z4 viel tun wird zum LCI hin.

Tim
 
Ich dachte eigentlich immer, dass es in diesem Forum um Fakten geht und man eigentlich dankbar sein sollte, wenn aktuelle Informationen gepostet werden. Wenn diese noch mit den Quellen belegt werden, dann sollte sich jeder sein eigenes Bild machen. Der eine provietiert von einem fl und der andere mag seinen Zetti und wird ihn bis hin zum Oldtimer besitzen.
 
Mit der LCI-Ankündigung sollen doch nur ein paar Bestellungen nach Q3/Q4 2022 verschoben werden, bis die Chip-Krise hoffentlich überwunden ist :eek: :o;):O_oo::roflmao:.
Gibt ja aktuell nicht mal mehr Touchscreen :eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:roflmao: hab‘ ich gehört.
 
Habe gerade ein Video zum neuen M440i Grand Coupé gesehen…..siehe unten!
Bei Minute 5:30 hört man den Sound recht gut….und ich finde den um einiges besser (dumpfer) als in meinem M40i.
Evtl. bringt BMW dann ja im Facelift doch wieder etwas mehr Sound zurück in den M40i…?!
Beim M440i geht es ja schließlich auch…. :thumbsup:
Obwohl der Moderator ja etwas später meint, das der Wagen sehr „leise“ wäre…?! Finde ich gar nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade ein Video des neuen M440i Grand Coupé gesehen…..siehe unten!
Bei Minute 5:30 hört man den Sound recht gut….und ich finde den um einiges besser (dumpfer) als in meinem M40i.
Evtl. bringt BMW dann ja im Facelift doch wieder etwas mehr Sound zurück in den M40i…?!
Beim M440i geht es ja schließlich auch…. :thumbsup:

Finde ich auch. Vorallem hört man im Video wie nach ein paar Sekunden auf Sport umgeschaltet wird und sich somit der Sound nochmal deutlich besser anhört... und das auf Knopfdruck. Wieso geht das nicht in Z4? 😬😬
 
Sicher das es nicht künstlich erzeugt wird ? Meine ich hätte irgendwo was darüber gelesen.
 
Sicher das es nicht künstlich erzeugt wird ? Meine ich hätte irgendwo was darüber gelesen.
Schau mal bei 5:30 Minuten….da wird direkt am Auspuff gefilmt/ aufgenommen.
Künstlich wird der Sound nur im Innern des Wagens über die Soundanlage (wie im Z4 auch) verstärkt…..aber direkt am Auspuff ist das alles Original.
 
Das frage ich mich auch…..BMW schiebt das ja immer auf gesetzliche Vorgaben.
Merkwürdig, das diese anscheinend aber nur für den Z4 gelten….!? :(

Aber daran kannst du doch was ändern. Legal und sogar noch nach deiner persönlichen Vorliebe. Es gibt genügend Möglichkeiten am Markt.
 
Das frage ich mich auch…..BMW schiebt das ja immer auf gesetzliche Vorgaben.
Merkwürdig, das diese anscheinend aber nur für den Z4 gelten….!? :(

...ist doch ganz einfach und auch logisch - der gesamte Abgasstrang ist bei einem 4er Grans Coupé komplett anders, wie beim M40i. ;)
 
Zurück
Oben Unten