Felgenthread

@Prediger ....ja, natürlich ist Dähler hier bekannt....und die Felgen auch.
Die sind aber ebenfalls "schweineteuer" und in 21/ 22 Zoll für den Z4 auch ungeeignet, wie ich finde - da zuuuuu groß.
Optisch finde ich sie gar nicht mal soooooo schlecht. Zumindest scheinen die auch ohne Spurplatten unter den Z4 zu passen....!? :O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Prediger ....ja, natürlich ist Dähler hier bekannt....und die Felgen auch.
Die sind aber ebenfalls "schweineteuer" und in 21/ 22 Zoll für den Z4 auch ungeeignet, wie ich finde - da zuuuuu groß.
Optisch finde ich sie gar nicht mal soooooo schlecht. Zumindest scheinen auch ohne Spurplatten unter den Z4 zu passen....!? :O_oo:
Yupp.
Ich finde auch, bei 20 Zoll ist optisch Schluss für den Zetti.
Mehr sieht extrem übertrieben aus. ;)
 
Hahaha, möchte man das wirklich???? :rolleyes:

Wenn die in Massen gefahren werden würden, käme es hier im Forum ganz ganz schnelle zu einem "Felgenwechsel", da die Dinger dann ja nichts "Besonderes" mehr wären, wo dann ja fast "jeder" mit rumfährt. :oops:

Gerade hier scheint es ja sehr vielen darum zu gehen, etwas sehr seltenes und nach Möglichkeit "Einzigartiges" am G29 zu besitzen, um sich von der "Zetti-Masse" abzugrenzen. :13wingsz::) :-):13wingsz:
Mit zumindest geht es eher um das Gewicht. Wenn es dann noch schön aussieht umso besser🤗
 
Groß....größer.....und noch größer.......
Sind die Teile hier bekannt...?: Wahrscheinlich bekomme ich gleich böse Kloppe, da die irgendwo in einem Thema erwähnt sind. Aua aua. :4oops:
Dähler aus Belp kümmert sich seit über 20 Jahren um die Modelle der Münchner und passt Leistung und Optik dezent an. Für den neuen Z4 haben die Schweizer jetzt frische Schmiederäder im Angebot: CDC1 heißt der Klassiker, den der Tuner für den Roadster bereithält und der ab sofort bestellbar ist. Die auf der Tuning World am Bodensee im Mai 2019 vorgestellte Zehn-Speichen-Felge für den bis zu 340 PS starken Roadster aus Bayern ist in den Größen 20, 21 und 22 Zoll erhältlich

498869acc5f439c3.jpg
Naja, wie alles Geschmackssache. Vom Design her, finde ich sie recht stimmig, aber wie schon geschrieben - etwas überdimensioniert :14yesz:
 
Auf meinem X6 hab ich 21-er und denke immer, das ist schon was. Was die mittlerweile auf den Zetti schrauben…? 🤔
 
Hallo zusammen,

mich beschäftigt schon eine ganze Weile das Thema „Optimale Steilheit der Reifenflanke“, bzw. unterschiedlicher Felgenbreite bei identischer Bereifung und ich komme nicht weiter.

Ich liebäugele nä. Jahr die Japan Wheels SL01 in einer der folgende Kombis mit 255/275er 19 Zoll Bereifung zu fahren: 9/10 (etwas leichter) oder 9,5/10,5 (etwas konkaver) oder 9/10,5 . Letzteres hat Japan Wheels als Variante ins Spiel gebracht, um vorne eine steilere Flanke und hinten stärkere Felgenkonkavität zu erreichen. Könnte ggf. zu unterschiedlich aussehen.

Meist haben wir beim M40i serienmässig die 9/10 Zoll mit der 255/275 Bereifung montiert und Schmickler empfiehlt auf seinen 9/10ern sogar 265/285, also noch steilere Flanken.

Allerdings hatte der M2 F22 bei 245/265 Bereifung 9/10er Felgen , die in etwa bei 255/275 9,5/10,5 entsprechen würden.

Ich bin mir unschlüssig, ob und wie sehr steile Flanken bzgl. direktem Lenkverhalten wichtig sind. Oder mach ich mir zu viel Gedanken und es ist in diesem Bereich völlig egal bis auf Optik/Gewicht. Im Netz habe ich, auch mit ChatGPT , nichts Hilfreiches gefunden. Ich weiß, dass bei uns im Forum beide Kombis unterwegs sind, gibt mir aber keine Antwort auf die Unterschiede im Fahrverhalten. Gefühlt scheinen beim Stöbern durch die Sportwagenzeitschriften in Readly eher steile Flanken üblich zu sein, scheint aber selbst bei Porsche (Boxster, 911) nicht konsequent umgesetzt worden zu sein.

Wie seht Ihr das?
Hallo zusammen,

ich habe meine Entscheidung getroffen und die Japan Racing SL01 doch mit der größeren Breite 9,5/10,5 R19 und der Serienbereifung 255/275 genommen. Insgesamt wurden 18,9 kg gegenüber den Serien 19 Zöllern eingespart (kürzere Radschrauben, Wegfall der 10/12er Distanzen), obwohl die neuen Felgen jeweils ca 300g schwere als angegeben waren (9,4/9,9kg Angabe, gemessen 9,7/10,2 kg).

Nachdem die Felgen hier schon mal in mattschwarz und bronze gezeigt wurden, hier noch die Optik in mattsilber (und Schmicklerfedern).

P.S.: Nabendeckel werden asap gesteckt, sobald die "BMW-ähnlichen" Teile da sind.
 

Anhänge

  • 20241213_111856.jpg
    20241213_111856.jpg
    334,7 KB · Aufrufe: 327
@sunlight12
Mach mal ein Foto von vorne/seitlich damit man sehen kann, wie bündig die Räder im Radkasten stehen.

Welche Einpresstiefe haben die Felgen ?
Wo hast du das machen lassen ?

Preis ?

Schaut sehr schön aus 👍
 
Fotos kann ich morgen nachliefern. Im Stadtverkehr vom TÜV nach Hause war jetzt nicht wirklich Verbesserung zu spüren. Die ET ist vorne 31, hinten 35, d.h. vorne -7,4 mm, hinten -10 mm ggü. Serie. Die Schmicklerfelgen haben m.W. -7/-12, also ziemlich ähnlich. Gekauft hab ich sie für 1250 Euro (Blackweekangebot) bei mm_concepts inkl. Versand und passenden Radschrauben. Derzeit wieder für 1299 zu haben.

Die TÜV-Abnahme war etwas aufwendiger, da im Gutachten für den G29 nur bis 250 KW drin steht, ich aber bei 300KW liege. Zum Glück war im Gutachten für andere Fahrzeuge auch eine höhere Leistung eingetragen und es ging dann doch. Das sollte man checken, wenn man gar noch höhere Leistung eingetragen haben sollte. Das hatte ich nicht am Schirm, auch nicht, dass man wieder alle Gutachten (Stabis, Federn) parat haben sollte. Der Spaß kostete bei TÜV Süd 209 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Fotos kann ich morgen nachliefern. Im Stadtverkehr vom TÜV nach Hause war jetzt nicht wirklich Verbesserung zu spüren. Die ET ist vorne 31, hinten 35, d.h. vorne -7,4 mm, hinten -10 mm ggü. Serie. Die Schmicklerfelgen haben m.W. -7/-12, also ziemlich ähnlich. Gekauft hab ich sie für 1250 Euro (Blackweekangebot) bei mm_concepts inkl. Versand und passenden Radschrauben. Derzeit wieder für 1299 zu haben.

Die TÜV-Abnahme war etwas aufwendiger, da im Gutachten für den G29 nur bis 250 KW drin steht, ich aber bei 300KW liege. Zum Glück war im Gutachten für andere Fahrzeuge auch eine höhere Leistung eingetragen und es ging dann doch. Das sollte man checken, wenn man gar noch höhere Leistung eingetragen haben sollte. Das hatte ich nicht am Schirm, auch nicht, dass man wieder alle Gutachten (Stabis, Federn) parat haben sollte. Der Spaß kostete bei TÜV Süd 209 Euro.
dann hast DU aber Glück gehabt...
Aus e.E., immer erst Felgen/Reifen eintragen, und DANN mehr PS!!! Sonst geht das meistens in die Hose, da sich jeder Prüfer mit dem Mehr an Leistung schwer tut....
 
@sunlight12
Mach mal ein Foto von vorne/seitlich damit man sehen kann, wie bündig die Räder im Radkasten stehen.

Welche Einpresstiefe haben die Felgen ?
Wo hast du das machen lassen ?

Preis ?

Schaut sehr schön aus 👍
 

Anhänge

  • Hinten1.jpg
    Hinten1.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 236
  • Hinten2.jpg
    Hinten2.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 146
  • Hinten3.jpg
    Hinten3.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 135
  • Vorne1.jpg
    Vorne1.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 134
  • Vorne2.jpg
    Vorne2.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 210
Für alle die Alpina Felgen Design mögen, gibt es jetzt bei Japan Racing die SL05 Felge. Die geht so in etwa in die Richtung und ist dazu auch noch vom Gewicht sehr leicht.
Kenn von euch jemand in dem Preissegment .

Bin gerade für den Sommer am schauen, was mein M340d für Felgen bekommt und derzeit finde ich vom Preis/Gewicht kauf etwas vergleichbares wie die Japan Racing SL felgen.
Habt ihr eventuell noch Vorschläge?
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Das wird sportlich... :whistle: Bereifung auf jeden Fall Michelin 255/275, sonst wird es an der HA auch mit Bördeln wahrscheinlich sehr schwierig. Von Michelin gibt es für den PS4S eine Reifenfreigabe für 9,5 und 10,5, die mir vorliegt.

Ich habe für die 789M von Fa. Fuchs ein Traglastgutachten bekommen, die waren sehr hilfsbereit. Das wäre aber trotdem nur damit problematisch geworden, da Fuchs für den Impact-Test verständlicherweise die Reifengrößen vom M5 zugrunde gelegt haben, die abweichend vom G29 sind. DIESER Prüfer hätte das nicht akzeptiert. Glücklicherweise hatte ich Gutachten von BMW...

Ich weiß nicht, wer die 827M produziert, ggf. den Hersteller (Festigkeits- oder Traglastgutachten) anschreiben und damit zum TüV fahren und vorab klären. Wenn die keine Vergleichsfelgen (Breite, ET) in ihrem System finden, die für den G29 zugelassen sind, kannst Du das Vorhaben gemäß meinen Erfahrungen begraben.

Mal über die Wheelforce nachgedacht? Hatte ich probeweise auf meinem FGII, Optik ist der Hammer....

Wurde an dem Z4 mit den Wheelforce Felgen etwas am Fahrwerk verändert?
Die Optik mit den Felgen wäre auch mein Wunschkonzert…
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Hat jemand ein Bild von den M772 Felgen in silber an einem Z4 in FGII? Ich überlege diese als Winterräder zu kaufen. Bin mir aber nicht sicher, ob sie mir an dem Fahrzeug gefallen.
 
@Erik78

Ja, die Wheelforce sehen schon Topp aus 👍
Achte natürlich auf die Einpresstiefe, sonst stehen die Felgen zu weit rein, was auch Geschmackssache ist.
Denke aber, dass wenn man schon auf andere Felgen umsteigen will, dass diese schon so weit wie möglich den Radkasten ausfüllen sollen.

Als Alternative : Japan Racing Felgen, wie oben schon erwähnt...
Kosten gerade mal die Hälfte und sehen ebenfalls Topp aus 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@G29er ....die ETs sind ähnlich der anderen 19 Zoll-Felgen, geht also wirklich gut, wie @Gilbert E auch schon geschrieben hat.

Leider hat es BMW "verpasst" den neuen Felgen gleich eine vernünftige ET zu verpassen, damit sie schon ab Werk "bündig" im Radhaus stehen und es optisch gut aussieht, ohne das man nachhelfen muss. :( Trotzdem verlangen sie für die Felgen sehr viel Geld...dafür bekommt man woanders welche, die leichter sind und viel besser passen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@G29er ....die ETs sind ähnlich der anderen 19 Zoll-Felgen, geht also wirklich gut, wie @Gilbert E auch schon geschrieben hat.

Leider hat es BMW "verpasst" den neuen Felgen gleich eine vernünftige ET zu verpassen, damit sie schon ab Werk "bündig" im Radhaus stehen und es optisch gut aussieht, ohne das man nachhelfen muss. :( Trotzdem verlangen sie für die Felgen sehr viel Geld...dafür bekommt man woanders welche, die leichter sind und viel besser passen..
Naja da ich ja die Platten und die Gewindefedern noch zuhause habe, werde ich in einem ersten Schritt am Wochenende die Platten und Winterreifen montieren und Richtung Mai dann auch die Gewindefedern wieder einbauen. Allerdings nicht bis auf null runterschrauben sondern ein gesundes Mittelmaß wählen
 
Zurück
Oben Unten