Felgenthread

Eure 20“ Schmickler Felgen finde ich klasse.
@torlok, deine sehen auf deinem Auto richtig super aus.
Ich tendiere zu einer dunkleren Champagner Farbe.
Die Frage ist satin oder glossy. Wie sind eure Erfahrungen mit Schmickler. Stabis und Fahrwerk einstellen machen wir gleich mit. Kommen 4S 265/285 drauf.
Fährt einer von euch 295 auf der Felge?
Guido, ich habe da bei Schmickler die Schnitzer-Federn rauswerfen lassen und Stabis und Fahrwerk rein.
Ich bin mit einem neuen Auto vom Hof gefahren.
Einmal war ich noch zur Feinabstimmung nach ein paar Wochen da.
Echt gut insbesondere wenn man ein paar Pferdchen mehr als Serie unter der Haube habt.
Passt perfekt für die B- u. C-Roads in der Eifel!
 
Guido, ich habe da bei Schmickler die Schnitzer-Federn rauswerfen lassen und Stabis und Fahrwerk rein.
Ich bin mit einem neuen Auto vom Hof gefahren.
Einmal war ich noch zur Feinabstimmung nach ein paar Wochen da.
Echt gut insbesondere wenn man ein paar Pferdchen mehr als Serie unter der Haube habt.
Passt perfekt für die B- u. C-Roads in der Eifel!
Ich habe lange nach leichten 19“ gesucht und gebe es nun auf 😀 Bin gespannt wie das Auto in der Kombination V3, Stabis und 20“ reagiert und ob es nicht zu hart wird. Wir werden ja nicht jünger 😂
 
Ich habe lange nach leichten 19“ gesucht und gebe es nun auf 😀 Bin gespannt wie das Auto in der Kombination V3, Stabis und 20“ reagiert und ob es nicht zu hart wird. Wir werden ja nicht jünger 😂
Also mit Federn,Stabis und 20"ist er ein wenig härter.
Lenkt aber direkter ein.
Sollte bei KW V3 analog sein.

Wenn ich zwischen 19 und 20 Zoll zwitche find ich die 20 Zöller direkter zu fahren.
 
Danke, Torsten. Die Frage hatte Karsten schon beantwortet. Mit Rainer war ich dazu letztes Jahr schon mal im Austausch, allerdings ohne die 20“ Zoll Felgen einzubeziehen. Die waren zu dem Zeitpunkt kein Thema.

Mir stellt sich aber die Frage, ob es für ein Forum sinnvoll ist, jeden Beitrag mit Hinweis auf „wurde schon mal besprochen“ oder „SuFu benutzen“. Dann könnte man das Forum schließen und als Enzyklopädie nutzen. So geht irgendwie der Spaß verloren. Bei mir jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yes567 .....ich wollte damit nur "sagen", das es bereits Erfahrungen dazu gibt und habe Rainer "markiert", damit er diese ggf. hier nochmal schildern kann....mehr nicht.

Ich könnte jetzt natürlich schreiben, das Fahrwerksthemen nicht in den "Felgenthread" gehören, mache ich aber nicht.... :whistle:
 
@Yes567 .....ich wollte damit nur "sagen", das es bereits Erfahrungen dazu gibt und habe Rainer "markiert", damit er diese ggf. hier nochmal schildern kann....mehr nicht.

Ich könnte jetzt natürlich schreiben, das Fahrwerksthemen nicht in den "Felgenthread" gehören, mache ich aber nicht.... :whistle:
Dann müsste ich einen neuen Thread erstellen:
KW V3 mit Stabis, 20“ von Schmickler und Michelin 4S. Mache ich aber nicht…
Frieden 😘
 
Ich habe lange nach leichten 19“ gesucht und gebe es nun auf 😀 Bin gespannt wie das Auto in der Kombination V3, Stabis und 20“ reagiert und ob es nicht zu hart wird. Wir werden ja nicht jünger 😂
Woran bist du den hier genau gescheitert?
bzw. wenn 20" währen dann nicht die Felgen von Edelweiss sinniger, weil doch noch mal deutlich leichter?
 
Die haben aber leider keine für den G29 im Programm?!
Es sei denn, eine der angebotenen ET's passen zufällig auch beim Zetti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edelweiss kommt für mich nicht infrage, Ich wollte die Felgen bei denen probestecken. Die hatten keinen Prototypen, geschweige denn ein serienfähiges Produkt vor Ort (Dezember 2024) Sie haben auch keine Bühne, sondern nur einen Wagenheber. Das ist mir zuviel Murks. Die BBS wären ok, aber 8k ist mir zu teuer und auch nicht lieferbar. WF forged passen nicht in 19“ und und und.
 
Wäre eine Alternative gewesen. Die holen mich optisch aber nicht wirklich ab. TÜV ist auch nicht ohne, erst recht nicht mit der M-Bremse. Spurplatten wären auch wieder nötig. WF 20“ wären noch nice gewesen, aber die fahren auch viele auf verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Schmickler sind schon recht Z4 freudig.
 
Die Kombi fährt ja der @RainerW , dazu hat er hier schon mehrmals was geschrieben....wird er aber bestimmt gerne nochmal wiederholen. ;)

...ich finde diese Kombination - 20er Schmickler Felgen, Michelin PSS oder PS4S, KW v3 und die Schmickler Stabis (Eibach) perfekt - nicht zu hart (o.k., das hängt natürlich sehr davon ab, ob man einen Eisdielen-Racer mit maximalen Tiefgang des GW-Fahrwerks und völlig "verstellt" daraus gemacht hat, oder ob das Ganze von kundiger Hand wirklich gut abgestimmt wurde). Für MICH ein Traum - sehr nach am Serienfahrwerkskomfort des M40i und trotzdem exorbitant performanter. Sensible Genossen werden trotzdem bemängeln, dass die "Härte" etwas zugenommen hat - das Thema Fahrwerk ist halt sehr subjektiv & individuell.
 
Radmitte Boden, oder nach oben, dass ist gleich.
Die 330 mm stehen auch im Schein.
Bei Radmitte Boden geht noch was. Musst nur die Luft aus den Reifen lassen.
Nach unten ist es sonst immer recht identisch. Einfach ausgedrückt Felge plus Reifen. Du musst schon nach oben messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten