Felgenthread

Ich habe mir die Schmidt Drago in 21/20 gekauft. Nicht sehr leicht aber ich finde die sehr gut zum Auto passen. Habe die Raffa's von Michele nicht genommen weil die mir doch etwas extreem weit nach aussen kamen (leider). Fahre das Auto täglich. Hatte ich es nur zum Touren als dritt Wagen hätte ich die Raffa's genommen.
Ich binn aber voll zufrieden mit die Drago'sAnhang anzeigen 692947Anhang anzeigen 692948
Da sehen nur die bremsscheiben etwas verloren drin aus oder täusche ich mich
 
Meine Felgengeschichte hat sich nun zum Positiven geklärt. Die gelieferten Hinterachsfelgen sind korrekt. Es scheint so zu sein, das jedes Finish der Felgen etwas anders wiegt. Da der TÜV aber keine Finishes kennt, muss quasi ein Durchschnittsgewicht einer Felge mit Toleranzen und Finishes über die ganze Bandbreite angenommen werden. Bei meiner Felgenserie ist das vorne 8,1kg und hinten 8,5kg. 8,5kg ist natürlich für eine 10Jx20 Felge ein super Wert - meine 20 Zoll BMW OEM-Felge wiegt ca. 13,4kg.

Die Räder habe ich heute montiert und beim TÜV prüfen lassen - ein Verschränkungstest war nicht nötig, da alles auf der Bühne einwandfrei aussah und ich das original Fahrwerk habe.
Im Vergleich zu meinen vorherigen 19 Zoll 255 vorne und 20 Zoll hinten mit jeweils H&R Distanzscheiben und verlängerten Radschrauben, wiegen die Edelweiß Räder mit 20 Zoll 265 vorne und 20 Zoll hinten genau 20,62kg weniger - genau 20% Gewichtsersparnis am wichtigsten Punkt - ein sensationeller Wert finde ich.

Beim Fahrverhalten merkt man schon ab der ersten Kurve ein deutlich agileres Einlenken, eine verbesserte Dämpfung, ein agileres Beschleunigen/Bremsen - der Wagen fährt sich einfach leichtfüßiger. Ich denke auf Passstraßen und in Serpentinen wird das Ganze noch viel deutlicher. Obwohl der Reifen vorne größer und breiter ist, lenkt der Wagen trotzdem agiler - verrückt, wie viel Gewicht ausmacht.
Die Optik ist natürlich von den eleganten OEM-Rädern, hin zu deutlich sportlicher geworden - die feinen Speichen sehen super aus mit der jetzt auch immer erkennbaren roten Bremse dahinter ;-)

Übrigens haben die Edelweiß Räder ein lustiges Phänomen - durch die perfekte ET und die damit verbundene Konkavität stehen die Räder perfekt auf der Stelle ohne umzufallen. Das findet man bei Serienrädern selten - die BMW OEM sind extrem frontlastig und kippen sofort um.

Anbei ein paar Fotos - bei ein paar war leider etwas auf der Linse :-o
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    210,1 KB · Aufrufe: 85
  • 7.jpg
    7.jpg
    414,5 KB · Aufrufe: 66
  • 6.jpg
    6.jpg
    360,4 KB · Aufrufe: 62
  • 5.jpg
    5.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 63
  • 4.jpg
    4.jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 59
  • 3.jpg
    3.jpg
    397,2 KB · Aufrufe: 62
  • 2.jpg
    2.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 69
Meine Felgengeschichte hat sich nun zum Positiven geklärt. Die gelieferten Hinterachsfelgen sind korrekt. Es scheint so zu sein, das jedes Finish der Felgen etwas anders wiegt. Da der TÜV aber keine Finishes kennt, muss quasi ein Durchschnittsgewicht einer Felge mit Toleranzen und Finishes über die ganze Bandbreite angenommen werden. Bei meiner Felgenserie ist das vorne 8,1kg und hinten 8,5kg. 8,5kg ist natürlich für eine 10Jx20 Felge ein super Wert - meine 20 Zoll BMW OEM-Felge wiegt ca. 13,4kg.

Die Räder habe ich heute montiert und beim TÜV prüfen lassen - ein Verschränkungstest war nicht nötig, da alles auf der Bühne einwandfrei aussah und ich das original Fahrwerk habe.
Im Vergleich zu meinen vorherigen 19 Zoll 255 vorne und 20 Zoll hinten mit jeweils H&R Distanzscheiben und verlängerten Radschrauben, wiegen die Edelweiß Räder mit 20 Zoll 265 vorne und 20 Zoll hinten genau 20,62kg weniger - genau 20% Gewichtsersparnis am wichtigsten Punkt - ein sensationeller Wert finde ich.

Beim Fahrverhalten merkt man schon ab der ersten Kurve ein deutlich agileres Einlenken, eine verbesserte Dämpfung, ein agileres Beschleunigen/Bremsen - der Wagen fährt sich einfach leichtfüßiger. Ich denke auf Passstraßen und in Serpentinen wird das Ganze noch viel deutlicher. Obwohl der Reifen vorne größer und breiter ist, lenkt der Wagen trotzdem agiler - verrückt, wie viel Gewicht ausmacht.
Die Optik ist natürlich von den eleganten OEM-Rädern, hin zu deutlich sportlicher geworden - die feinen Speichen sehen super aus mit der jetzt auch immer erkennbaren roten Bremse dahinter ;-)

Übrigens haben die Edelweiß Räder ein lustiges Phänomen - durch die perfekte ET und die damit verbundene Konkavität stehen die Räder perfekt auf der Stelle ohne umzufallen. Das findet man bei Serienrädern selten - die BMW OEM sind extrem frontlastig und kippen sofort um.

Anbei ein paar Fotos - bei ein paar war leider etwas auf der Linse :-o
SUPER!!! Und das o h n e Spurplatten. :1angelz: ;)
 
Ha, dann ist ja der 40i jetzt so leichtfüßig wie mein 20i es serienmäßig ist :b
ne tatsächlich nicht. Ich hatte vor dem jetzigen auch 2 Jahre einen 20i für 30k km und war damit top zufrieden. Der 40i ist aber tatsächlich ein ganz anderes Auto, der selbst in der Basis mit Basisrädern jederzeit dynamischer fährt - trotz dem schwereren Motor vorne, was man im Alltag kaum merkt. Mit den Rädern jetzt hat man so ein kleines Supersportwagen-Fahrgefühl. Solltest du noch keinen 40i gefahren sein, mach das unbedingt mal, danach willst du nie mehr zurück - so war es jedenfalls bei mir :) :-)
 
Genau das war mein erster Gedanke. Je schicker die Felgen sind (und je flacher die Reifen) desto wichtig ist ne ordentliche Fzg Höhe. Sonst sieht es aus wie auf Stelzen

Hallo, grundsätzlich einverstanden! Wobei die F- und G-Reihen - BMW´s mit Luftfahrwerk bei Insta&Co mich an schmelzendes Eis in der Sonne erinnern...;).

Mag am Lebensalter liegen, inzwischen gefällt mir eine seriöse Höhe bei gleichzeitigem Erhalt des serienmäßigen Fahrtkomforts am besten. Aber wie immer Geschmackssache und wir sind ja auch nicht im Fahrwerks-Thread hier...:thumbsup:

Zetti2.jpg

Sorry, Felgen innen schmutzig, nach 600 km AB mit viel """"...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Keramikversiegelung - auch die pulverbeschichteten Felgen kann man gut mit GYEON Q² Rim EVO versiegeln und es haftet kaum etwas oder geht beim R e g e n oder mit leichtem Hochdruckreiniger sofort ab - vor allem das Felgenbett bleibt sauber.

Mir gefällt momentan die Optik das rundherum der gleiche Abstand vom Reifen zum Radkasten ist auch ganz gut. Tiefer geht natürlich immer, aber es ist auch eine Frage des Anwendungsprofils. Ich finde das adaptive M Fahrwerk in Komfort ist im Alltagsbetrieb wirklich sehr gut - bei meinem vorherigen Z4 hatte ich nur das normale M Sportfahrwerk, das schlägt richtig und ist unruhig.
 
ne tatsächlich nicht. Ich hatte vor dem jetzigen auch 2 Jahre einen 20i für 30k km und war damit top zufrieden. Der 40i ist aber tatsächlich ein ganz anderes Auto, der selbst in der Basis mit Basisrädern jederzeit dynamischer fährt - trotz dem schwereren Motor vorne, was man im Alltag kaum merkt. Mit den Rädern jetzt hat man so ein kleines Supersportwagen-Fahrgefühl. Solltest du noch keinen 40i gefahren sein, mach das unbedingt mal, danach willst du nie mehr zurück - so war es jedenfalls bei mir :) :-)
Das mach ich lieber nicht. Ich muss ja wieder zurück. Und ich mag das Auto einfach. Für mich passt das super. Ich fahre ihn ja (fast) täglich und es ist mir immer eine Freude. Selbst das Pflegen. Das ist das erste Auto, das so verwöhnt wird 😅
Und wenn meine Frau bei unseren Touren dann mal wieder beruhigend die Hand auf meinen Schenkel legt und sagt "Jetzt isch dann mol wieder guad", dann weiß ich, dass wir wieder recht flott unterwegs waren. 🥰 Da fährt man natürlich den ganzen Tag Sportplus und von der Beschleunigung letzte Rille, aber das macht mir dermaßen Spaß. Letztes Jahr die 2 Wochen RDGA und Italien waren wirklich ein Traum für uns.

(Edit: Merke gerade, dass das jetzt alles OT war...sorry. Ich bin halt immer noch begeisterungsfähig. 😃)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, dass das Serienfahrwerk keinesfalls zu hoch ist. Aber ich habe auch noch keinen tiefergelegten G29 in natura gesehen. Vllt würde das meine Meinung ändern. Aber auf Fotos sieht es oftmals übertrieben aus.
 

Anhänge

  • IMG_1632.jpeg
    IMG_1632.jpeg
    620 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1612.jpeg
    IMG_1612.jpeg
    802,7 KB · Aufrufe: 53
Meine Felgengeschichte hat sich nun zum Positiven geklärt. Die gelieferten Hinterachsfelgen sind korrekt. Es scheint so zu sein, das jedes Finish der Felgen etwas anders wiegt. Da der TÜV aber keine Finishes kennt, muss quasi ein Durchschnittsgewicht einer Felge mit Toleranzen und Finishes über die ganze Bandbreite angenommen werden. Bei meiner Felgenserie ist das vorne 8,1kg und hinten 8,5kg. 8,5kg ist natürlich für eine 10Jx20 Felge ein super Wert - meine 20 Zoll BMW OEM-Felge wiegt ca. 13,4kg.

Die Räder habe ich heute montiert und beim TÜV prüfen lassen - ein Verschränkungstest war nicht nötig, da alles auf der Bühne einwandfrei aussah und ich das original Fahrwerk habe.
Im Vergleich zu meinen vorherigen 19 Zoll 255 vorne und 20 Zoll hinten mit jeweils H&R Distanzscheiben und verlängerten Radschrauben, wiegen die Edelweiß Räder mit 20 Zoll 265 vorne und 20 Zoll hinten genau 20,62kg weniger - genau 20% Gewichtsersparnis am wichtigsten Punkt - ein sensationeller Wert finde ich.

Beim Fahrverhalten merkt man schon ab der ersten Kurve ein deutlich agileres Einlenken, eine verbesserte Dämpfung, ein agileres Beschleunigen/Bremsen - der Wagen fährt sich einfach leichtfüßiger. Ich denke auf Passstraßen und in Serpentinen wird das Ganze noch viel deutlicher. Obwohl der Reifen vorne größer und breiter ist, lenkt der Wagen trotzdem agiler - verrückt, wie viel Gewicht ausmacht.
Die Optik ist natürlich von den eleganten OEM-Rädern, hin zu deutlich sportlicher geworden - die feinen Speichen sehen super aus mit der jetzt auch immer erkennbaren roten Bremse dahinter ;-)

Übrigens haben die Edelweiß Räder ein lustiges Phänomen - durch die perfekte ET und die damit verbundene Konkavität stehen die Räder perfekt auf der Stelle ohne umzufallen. Das findet man bei Serienrädern selten - die BMW OEM sind extrem frontlastig und kippen sofort um.

Anbei ein paar Fotos - bei ein paar war leider etwas auf der Linse :-o
Ich teile ja deine Einschätzung (siehe div. Posts aus dem April), aber das mit der besseren Dämpfung ist wohl eher Wunschdenken bei einem Umstieg auf 20 Zoll😎
 
Hallo, grundsätzlich einverstanden! Wobei die F- und G-Reihen - BMW´s mit Luftfahrwerk bei Insta&Co mich an schmelzendes Eis in der Sonne erinnern...;).

Mag am Lebensalter liegen, inzwischen gefällt mir eine seriöse Höhe bei gleichzeitigem Erhalt des serienmäßigen Fahrtkomforts am besten. Aber wie immer Geschmackssache und wir sind ja auch nicht im Fahrwerks-Thread hier...:thumbsup:

Anhang anzeigen 693328

Sorry, Felgen innen schmutzig, nach 600 km AB mit viel """"...:(
giphy.gif
 
Ich teile ja deine Einschätzung (siehe div. Posts aus dem April), aber das mit der besseren Dämpfung ist wohl eher Wunschdenken bei einem Umstieg auf 20 Zoll😎

Das kommt drauf an, z.B. RunFlat 19/20“ gegen 20“ NonRunFlat👍

Wenn mir jemand ernsthaft erzählt, ein Fahrwerkstuning mit KW ist gut - JA - aber nur so gut wie auch der vorherige Wechsel auf NonRunFlat👍
 
Kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass die jemand freiwillig aufzieht 😳.
War Serie beim E89, beim G29 zum Glück ja nicht 👍.

Wusste ich noch nicht, hatte mir ein paar G29 (Gebrauchtfahrzeuge) angeschaut, teilweise mit RunFlat🤷

PS Ich hatte mich sehr gefreut, dass meiner „normale“ Reifen drauf hatte - also war „Serie“ ohne RFT👍
 
Meine Felgengeschichte hat sich nun zum Positiven geklärt. Die gelieferten Hinterachsfelgen sind korrekt. Es scheint so zu sein, das jedes Finish der Felgen etwas anders wiegt. Da der TÜV aber keine Finishes kennt, muss quasi ein Durchschnittsgewicht einer Felge mit Toleranzen und Finishes über die ganze Bandbreite angenommen werden. Bei meiner Felgenserie ist das vorne 8,1kg und hinten 8,5kg. 8,5kg ist natürlich für eine 10Jx20 Felge ein super Wert - meine 20 Zoll BMW OEM-Felge wiegt ca. 13,4kg.

Die Räder habe ich heute montiert und beim TÜV prüfen lassen - ein Verschränkungstest war nicht nötig, da alles auf der Bühne einwandfrei aussah und ich das original Fahrwerk habe.
Im Vergleich zu meinen vorherigen 19 Zoll 255 vorne und 20 Zoll hinten mit jeweils H&R Distanzscheiben und verlängerten Radschrauben, wiegen die Edelweiß Räder mit 20 Zoll 265 vorne und 20 Zoll hinten genau 20,62kg weniger - genau 20% Gewichtsersparnis am wichtigsten Punkt - ein sensationeller Wert finde ich.

Beim Fahrverhalten merkt man schon ab der ersten Kurve ein deutlich agileres Einlenken, eine verbesserte Dämpfung, ein agileres Beschleunigen/Bremsen - der Wagen fährt sich einfach leichtfüßiger. Ich denke auf Passstraßen und in Serpentinen wird das Ganze noch viel deutlicher. Obwohl der Reifen vorne größer und breiter ist, lenkt der Wagen trotzdem agiler - verrückt, wie viel Gewicht ausmacht.
Die Optik ist natürlich von den eleganten OEM-Rädern, hin zu deutlich sportlicher geworden - die feinen Speichen sehen super aus mit der jetzt auch immer erkennbaren roten Bremse dahinter ;-)

Übrigens haben die Edelweiß Räder ein lustiges Phänomen - durch die perfekte ET und die damit verbundene Konkavität stehen die Räder perfekt auf der Stelle ohne umzufallen. Das findet man bei Serienrädern selten - die BMW OEM sind extrem frontlastig und kippen sofort um.

Anbei ein paar Fotos - bei ein paar war leider etwas auf der Linse :-o

Grr, jetzt will ich die auch wieder ...
Bin vom Stuhl gefallen beim Kostenvoranschlag MIT Farbe und hab das erst mal nicht weiterverfolgt :D
 
  • Like
Reaktionen: HR8
aber sind die auch so leicht ?
So leicht wie die Edelweiß sicher nicht außer der BBS FI-R. Edelweiß sind keine Schmiedefelgen und bei dem geringen Gewicht traue ich denen nicht übern Weg. Auch wird von Rennstrecken Nutzung abgeraten das sagt für mich eigentlich alles.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Zurück
Oben Unten