Mich hats nun auch erwischt...
Hab quasi den ganzen Winter die Fenster nicht bewegt und nachdem ich Dienstag das Hardtop abgenommen habe und wieder offen gefahren bin kamen gleich komische Geräusche vom Fensterheber auf der Fahrerseite. Einen Tag später ging dann Garnichts mehr.
Dank dem Thread hier hab ich vom Reparatursatz erfahren und den gleich bei Eboy bestellt.
Der Ausbau war bei mir etwas knifflig da sich das Fenster nur noch bis zur Hälfte runter schieben ließ und ich somit nicht an die Schraube auf der linken Seite kam. Am Ende hab ich einfach den Draht durchgeschnitten, dann gings.
Die Videos zur Reparatur der Mechanik fand ich jetzt nicht so hilfreich, sind irgendwie komisch gedreht.
Geht auch so wenn man sich den kaputten Heber vorher genau ansieht.
Einzig den Teil wie man den Draht auf Spannung bekommt war interessant.
Darin liegt vielleicht auch ein Grund warum das Teil kaputt geht, die große Spannung unter der alles steht.
Der Einbau war auch etwas fummelig und ich bin mir noch nicht so sicher ob die Position der Scheibe so gut ist.
Werde da morgen noch mal ran müssen.
Einfacher ist das sicherlich bei der Beifahrerseite, da kann man das Fenster von der Fahrerseite aus bedienen ohne immer wieder die Schalter bzw. die Türverkleidung An- und Abstecken zu müssen.
ja, ich hätte auch die Schalter aus der Türverkleidung ausbauen können aber irgendwann hat man auch mal die Schnauze voll...
Weil ich ja nun schon mal an der Tür zu Gange war hab ich auch das gemacht was ich mir schon lange vorgenommen habe - etwas gegen den Blechdosenklang der Türen zu unternehmen.
Hierzu gab es natürlich auch schon diverse Threads im Forum.
In einem kam die Bemerkung auf das diese Bitumenmatten nicht so gesund sein sollen.
Darauf hin hab ich etwas recherchiert und zumindest eine Firma gefunden die sich auf deren Webseite zu den Inhaltsstoffen wenigstens etwas äußert:
https://www.reckhorn.com/pages/daemmung/alubutyl-abx.php
Gibts bei Amazon zu bestellen.
