Ferrari Outcoming Thread

Glückwunsch, mein Neid ist mit dir. [emoji6]
Ein Pferdchen aus Maranello ist mit das größte was man in einem Autofahrerleben besitzen kann.
Zumindest meiner Meinung nach.
Sehr schönes Kfz. [emoji1360][emoji1360][emoji1360][emoji1360]
 
wie sagte schon @clemens : "sobald es für nen AMG GT S reicht, tausche ich meinen Spyder auch ein...".
keine ahnung, ob das noch gilt... :D
Ich hatte auch mal kurz an Ferarri gedacht aber bei Gebraucht gegen Neu (Ferrari vs. Porsche) siegte dann eindeutig Neu, nichts desto trotz ist der F430 eine mega geile Kiste.
Also bei einem entsprechenden Angebot könnte ich evtl schon schwach werden aber ich werden den Teufel tun und aktiv werden bin eh ein fauler Sack :D. Das Ding brennt nach der Optimierung ein derart Feuerwerk ab das mir mein Grinsen im Gesicht mehr wert ist als 120 Kilo Euro. Wobei der AMG GTS schon lecker ist.
 
Ich hatte auch mal kurz an Ferarri gedacht aber bei Gebraucht gegen Neu (Ferrari vs. Porsche) siegte dann eindeutig Neu, nichts desto trotz ist der F430 eine mega geile Kiste.
Also bei einem entsprechenden Angebot könnte ich evtl schon schwach werden aber ich werden den Teufel tun und aktiv werden bin eh ein fauler Sack :D. Das Ding brennt nach der Optimierung ein derart Feuerwerk ab das mir mein Grinsen im Gesicht mehr wert ist als 120 Kilo Euro. Wobei der AMG GTS schon lecker ist.

Bei mir war es ja EZ 2010 gegen EZ 2009 und 20tkm gegen 25tkm. Da viel dann der Tausch in der Hinsicht nicht ganz so schwer wie bei gebraucht gegen neu ;)
 
So, letzten Freitag war es endlich so weit und ich kann immer noch gar nicht so recht fassen was da jetzt schönes in der Garage steht :inlove:

So sieht es nun neben dem Z4M, irgendwie ein "unglücklicher" Vergleich für Emma...

IMG_1767.JPG

Am Samstag stand dann erst mal ein wenig Detailarbeit auf dem Programm...

IMG_1775.JPG

Und noch ein paar Schnappschüsse vor einer ausgedehnten Sonntagstour:

IMG_1788.JPG IMG_1790.JPG IMG_1793.JPG IMG_1796.JPG IMG_1798.JPG IMG_1789.JPG IMG_1797.JPG IMG_1800.JPG


Fakt ist, wer nicht auffallen möchte ist mit der roten Diva definitiv falsch bedient. Ich habe noch mit keinem anderen Auto dermaßen viel Reaktionen (bisher durchgehend positiv) erfahren wie mit diesem.
Jeder der darüber steht und auch nur ein wenig autoverrückt ist, erhält hier dermaßen viel Gegenwert für sein Geld. Der Moment wenn man in der Garage den kalten Motor durch Betätigung des roten Knopfes am Lenkrad zu Leben erweckt ist einfach unbezahlbar :) :-) Ich denke meine Nachbarn wären froh wenn ich mir einen Tesla geholt hätte :D Gänsehaut pur!
Optik und Geräuschkulisse lassen sich bei diesem Gefährt nicht verbergen und das ist auch gut so! Ich ertappe mich selbst dabei, wie ich in der Garage umherschleiche und dabei vollends die Zeit vergesse. Ein Design das mich einfach durch und durch in seinen Bann zieht. Klar könnte man jetzt teils die Bedienelemente im Innenraum kritisieren, wann man dann aber mal umherschaut wie das feine Leder mit roten Kontrastnähten bis in die letzte Ecke (samt Dachhimmel) verarbeitet ist.. Einfach ein Traum!

Das Fahren mit dem Teil ist dann der absolute Gegensatz zu dem ganzen weichgespülten Einheitsbrei, den uns unsere Automobilhersteller heutzutage präsentieren. Laut, direkt, hart und teils auch etwas ruppig, definitiv kein Auto für :4gorgeous. Man erwartet das die Kiste schnell ist, aber die Art und weise wie der V8 dreht und dreht und dreht und das bei einer Geräuschkulisse (spätestens wenn die Auspuffklappe öffnet) das man fast in Schamesröte verfällt ist einfach phänomenal. Was mich aber fast noch mehr verwundert ist der Dampf den der Hochdrehzahlmotor bereits im Drehzahlkeller entwickelt. Eigentlich ist es fast egal bei welcher Drehzahl und Gang man Gas gibt, kurz darauf ist man eh viel zu schnell unterwegs. Ganz von alleine und ganz spielerisch geht das ganze von statten.
Der Grenzbereich liegt dermaßen hoch, ich vermute ich werde ihn niemals erfahren. Das sind Welten in Vergleich zu Z4M, meinem Ex 987 Spyder, M3 E92 etc.

Vielleicht noch kurz zum F1 Getriebe: Man liest viel Kritik im Netz, diese kann ich jedoch absolut nicht nachvollziehen. Klar, wenn man richtig unter Zug fährt und schaltet ruckt es einmal kurz (machte unter Volllast aber auch das PDK im Porsche), die meisten Gangwechsel lassen sich jedoch völlig ruckfrei durchführen. Auch den Automatikmodus habe ich mal kurz getestet und sogar dieser funktioniert recht gut.

Fazit: Im Alltag wollte ich die Kiste nicht fahren müssen. Als Spaßauto ist es mit weiten Abstand das Beste und emotionalste was ich jemals in der Garage stehen hatte/habe.

Wenn ich mich mal ein wenig an die rote Diva gewöhnt habe und es dann evtl. auch etwas beherzter zur Sache geht, kann ich gerne nochmal über meine Erfahrungen berichten!
 
So, letzten Freitag war es endlich so weit und ich kann immer noch gar nicht so recht fassen was da jetzt schönes in der Garage steht :inlove:

So sieht es nun neben dem Z4M, irgendwie ein "unglücklicher" Vergleich für Emma...

Anhang anzeigen 236271

Am Samstag stand dann erst mal ein wenig Detailarbeit auf dem Programm...

Anhang anzeigen 236272

Und noch ein paar Schnappschüsse vor einer ausgedehnten Sonntagstour:

Anhang anzeigen 236273 Anhang anzeigen 236274 Anhang anzeigen 236275 Anhang anzeigen 236276 Anhang anzeigen 236277 Anhang anzeigen 236278 Anhang anzeigen 236279 Anhang anzeigen 236280


Fakt ist, wer nicht auffallen möchte ist mit der roten Diva definitiv falsch bedient. Ich habe noch mit keinem anderen Auto dermaßen viel Reaktionen (bisher durchgehend positiv) erfahren wie mit diesem.
Jeder der darüber steht und auch nur ein wenig autoverrückt ist, erhält hier dermaßen viel Gegenwert für sein Geld. Der Moment wenn man in der Garage den kalten Motor durch Betätigung des roten Knopfes am Lenkrad zu Leben erweckt ist einfach unbezahlbar :) :-) Ich denke meine Nachbarn wären froh wenn ich mir einen Tesla geholt hätte :D Gänsehaut pur!
Optik und Geräuschkulisse lassen sich bei diesem Gefährt nicht verbergen und das ist auch gut so! Ich ertappe mich selbst dabei, wie ich in der Garage umherschleiche und dabei vollends die Zeit vergesse. Ein Design das mich einfach durch und durch in seinen Bann zieht. Klar könnte man jetzt teils die Bedienelemente im Innenraum kritisieren, wann man dann aber mal umherschaut wie das feine Leder mit roten Kontrastnähten bis in die letzte Ecke (samt Dachhimmel) verarbeitet ist.. Einfach ein Traum!

Das Fahren mit dem Teil ist dann der absolute Gegensatz zu dem ganzen weichgespülten Einheitsbrei, den uns unsere Automobilhersteller heutzutage präsentieren. Laut, direkt, hart und teils auch etwas ruppig, definitiv kein Auto für :4gorgeous. Man erwartet das die Kiste schnell ist, aber die Art und weise wie der V8 dreht und dreht und dreht und das bei einer Geräuschkulisse (spätestens wenn die Auspuffklappe öffnet) das man fast in Schamesröte verfällt ist einfach phänomenal. Was mich aber fast noch mehr verwundert ist der Dampf den der Hochdrehzahlmotor bereits im Drehzahlkeller entwickelt. Eigentlich ist es fast egal bei welcher Drehzahl und Gang man Gas gibt, kurz darauf ist man eh viel zu schnell unterwegs. Ganz von alleine und ganz spielerisch geht das ganze von statten.
Der Grenzbereich liegt dermaßen hoch, ich vermute ich werde ihn niemals erfahren. Das sind Welten in Vergleich zu Z4M, meinem Ex 987 Spyder, M3 E92 etc.

Vielleicht noch kurz zum F1 Getriebe: Man liest viel Kritik im Netz, diese kann ich jedoch absolut nicht nachvollziehen. Klar, wenn man richtig unter Zug fährt und schaltet ruckt es einmal kurz (machte unter Volllast aber auch das PDK im Porsche), die meisten Gangwechsel lassen sich jedoch völlig ruckfrei durchführen. Auch den Automatikmodus habe ich mal kurz getestet und sogar dieser funktioniert recht gut.

Fazit: Im Alltag wollte ich die Kiste nicht fahren müssen. Als Spaßauto ist es mit weiten Abstand das Beste und emotionalste was ich jemals in der Garage stehen hatte/habe.

Wenn ich mich mal ein wenig an die rote Diva gewöhnt habe und es dann evtl. auch etwas beherzter zur Sache geht, kann ich gerne nochmal über meine Erfahrungen berichten!

...sehr schön - alles richtig gemacht! :12thumbsu:12thumbsu

Ich bin jetzt nicht 100% sattelfest in der Modena-Welt, ist ein F-430, richtig? Nachtrag: ups, gerade weiter oben gelesen, dass Du ja schon geschrieben hattest, dass es ein F-430 ist.

Dürfte eine Traum-Kombi sein, Z4M & Ferrari - der Zetti zum offenbaren und auch aus meiner Sicht idealer, wenn es um die schnelle Hatz auf engen Alpenpässen geht und der Ferrari für die ganz große Emotion auf Landstraße und AB. :love:;)

Darf man mal fragen, wo da die Unterhaltskosten liegen? Der Kauf ist da als Gebrauchter meist kein Problem...
 
Hammer :t

was da jetzt schönes in der Garage steht

Auch sehr schöne Bilder.

Sind die Blinkergläser am Heck orange oder ist das nur durch die Blinkerbirne darin so?


Naja, lieber etwas "rucken" dadurch - bei manuellen Getrieben muss man sich auch dran gewöhnen wie irre fix der Drehzahlmesser abfällt. Kenne das nur vom 360 Spider, ans Kupplungspedal denken und schon Leerlaufdrehzahl - Fahrer und Beifahrer nicken beim Einkuppeln :laugh4: Da MUSS man einfach mit Zwischengas fahren :13wingsz:

Ganz viel Spass mit der Flunder - und lass immer ein paar Millimeter Luft zwischen Karosse und karosseriefremden Gegenständen 8-)
 
...sehr schön - alles richtig gemacht! :12thumbsu:12thumbsu

Ich bin jetzt nicht 100% sattelfest in der Modena-Welt, ist ein F-430, richtig? Nachtrag: ups, gerade weiter oben gelesen, dass Du ja schon geschrieben hattest, dass es ein F-430 ist.

Dürfte eine Traum-Kombi sein, Z4M & Ferrari - der Zetti zum offenbaren und auch aus meiner Sicht idealer, wenn es um die schnelle Hatz auf engen Alpenpässen geht und der Ferrari für die ganz große Emotion auf Landstraße und AB. :love:;)

Darf man mal fragen, wo da die Unterhaltskosten liegen? Der Kauf ist da als Gebrauchter meist kein Problem...

Ja, ist ein F430! Die Kombi hat echt ihren Reitz, zumal mit dem Z4M noch einen tollen Sportler hat, der auch im Alltag zu gebrauchen ist. Der Ferrari stand auch kurz als Spider zu Debatte, er gefällt mir offen von der Form jedoch nicht wirklich, zudem unterstreicht das Coupé den Charakter wesentlich besser.

Bei der Anschaffung ist das so eine Sache. Gute Exemplare haben auch hier ihren Preis und da ist man schon sehr schnell 6-stellig unterwegs, v.a. wenn man einen roten mit schwarzer Innenausstattung und guter Ausstattung möchte.
Alle "günstigen" Angebote bei mobile hatten Ihren Hacken. Sei es Vorschaden, keine Servicehistorie, Investitionsstau, unbekannte Herkunft aus dem Ausland. Daher lieber ein wenig mehr investieren, ein Auto in top Zustand kaufen, vom Ferrari-Händler mit frischem Service und 2 Jahren Ferrari-Garantie. Und schon kann man Nachts auch noch ruhig schlafen ;)

Die Fixkosten sind (IN MEINEM FALL!) eigentlich OK. Vollkasko mit 2500 SB zahle ich 1.400€ in der Saison. Dies aber bitte nicht pauschalisieren. Da es keine feste Typenklasse gibt und das Auto als Einzelrisiko betrachtet wird kann das sehr variieren. Die Angebotsspanne reichte bis 6.000€ pro Saison. Mein Allianz-Mann (bin dort mit allen Versicherungen) hat das echt gut hinbekommen.
KFZ Steuer liegt in meinem Fall etwas höher, da das Auto EZ 08/2009 ist und damit nach CO2 Ausstoß zu versteuern ist. Macht ca. 500€ pro Saison. Ein

Die Fix-Kosten sind also überschaubar (mein M3 E92 war teurer!), allerdings sollte man die Wartungskosten nicht außer acht lassen und ein wenig Rücklagen dafür einplanen.
 
Ja, 430 ist klasse und war auch meine Überlegung. Nach Rücksprache mit einer Ferrari Werkstatt habe ich das aber sein lassen. Der Schwachpunkt ist die Kupplung die bei allen sehr anfällig sein soll und mann es nicht mal durch weniger aggressives Fahren beeinflussen kann wie lange die hält. Zudem finde ich den preislichen Abstand zum 458 zu gering um nicht das wesentlich bessere Auto (nämlich den 458) zu kaufen. Im Notfall lieber noch etwas sparen.
 
Ja, 430 ist klasse und war auch meine Überlegung. Nach Rücksprache mit einer Ferrari Werkstatt habe ich das aber sein lassen. Der Schwachpunkt ist die Kupplung die bei allen sehr anfällig sein soll und mann es nicht mal durch weniger aggressives Fahren beeinflussen kann wie lange die hält. Zudem finde ich den preislichen Abstand zum 458 zu gering um nicht das wesentlich bessere Auto (nämlich den 458) zu kaufen. Im Notfall lieber noch etwas sparen.

Zum Glück scheitert es bei mir nicht am sparen.... Zudem ich bei weitem nicht am unteren Ende der Preisskala gekauft habe
Ich habe mir in dem Fall das Auto gekauft das ich gewollt habe. Ich hab es glaub weiter oben mal geschrieben, 458 war absolut nicht mein Ding. Zu modern, zu wenig "ursprünglich" Ferrari. Zudem gefällt er mir optisch nicht.

Wer ein Z3M Coupé sucht wird mit dem Z4M nicht glücklich, nur als Vergleich.

Meiner hat jetzt 25tkm runter, Kupplungsverschleiß liegt bei deutlich unter 20% und ich bin zuversichtlich das die noch ein wenig hält, wenn nicht kommt eben eine neue rein. Der Z4M hat neulich auch erst neue Pleuellagerschalen und Co gewollt, das ist dann auch nicht wirklich für umsonst zu machen... Geld kostet es am Ende immer und die Rechnung muss man machen, ob sich das leisten kann und will.
 
image.jpeg Also in bin mit dem ZM und anschließend mit dem Z4M glücklich geworden und das mit dem Sparen war als allgemeine Aussage zu bewerten und ich wollte dich nicht angreifen oder als armen Schlucker hinstellen.
Fakt ist jedoch das die Kupplung meist (nicht immer) nach 30 tsd KM gemacht werden muss und das kosten selbst bei einer Freien über 10K€ weil es keine Teile im Aftermarket dafür gibt.
Wenn du das Auto jedoch nur sehr wenig bewegst und es dir persönlich wesentlich besser gefällt wie der 458 hast du für dich alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den 10000€ für die Kupplung stimmt nicht ganz
Sind 6500€
Mit Ausrücklager 8000€
 
Mit den 10000€ für die Kupplung stimmt nicht ganz
Sind 6500€
Mit Ausrücklager 8000€
trotzdem ein völlig schwachsinniger wert.
aber das hatte Porsche beim Carrera GT auch komplett versaut. daher muss man das den Italienern ein wenig nachsehen... ;)
 
trotzdem ein völlig schwachsinniger wert.
aber das hatte Porsche beim Carrera GT auch komplett versaut. daher muss man das den Italienern ein wenig nachsehen... ;)

...nur dass im Vergleich die Porsche GT Besitzer froh währen, wenn sie "nur" 8.000 € für die Kupplung löhnen dürfen. [emoji6]
 
Die sollen nicht rumheulen!!!
Wer so ein Auto zum richtigen Zeitpunkt erworben hat, der hat den Wert des Autos verdoppelt oder verdreifacht :-)

...nur dass im Vergleich die Porsche GT Besitzer froh währen, wenn sie "nur" 8.000 € für die Kupplung löhnen dürfen. [emoji6]
 
Anhang anzeigen 236325 Also in bin mit dem ZM und anschließend mit dem Z4M glücklich geworden und das mit dem Sparen war als allgemeine Aussage zu bewerten und ich wollte dich nicht angreifen oder als armen Schlucker hinstellen.
Fakt ist jedoch das die Kupplung meist (nicht immer) nach 30 tsd KM gemacht werden muss und das kosten selbst bei einer Freien über 10K€ weil es keine Teile im Aftermarket dafür gibt.
Wenn du das Auto jedoch nur sehr wenig bewegst und es dir persönlich wesentlich besser gefällt wie der 458 hast du für dich alles richtig gemacht.

10k€ zahlt nur jemand der keine Ahnung von der Materia hat und sich damit nicht beschäftigt. Wenn man allerdings in Ferrari Kreisen (in meinem Freundeskreis ist alles von 328 bis 488 vertreten) ein wenig vernetzt ist und sich etwas um Beziehungen zu den offiziellen Werkstätten kümmert kommt am Ende mit einem Bruchteil hin.

In meinem Freundeskreis sind einige 360 und 430 vertreten mit über 50tkm und die haben noch die erste Kupplung, schon komisch wie das geht, oder?!
 
Die sollen nicht rumheulen!!!
Wer so ein Auto zum richtigen Zeitpunkt erworben hat, der hat den Wert des Autos verdoppelt oder verdreifacht :-)

...die theoretische Wertsteigerung nutzt aber einen GT-Fahrer, welcher sein Fahrzeug wirklich bewegt, Null Komma Null - er hat dennoch die exorbitanten Unterhaltskosten (O.K., zugegeben, er kann es sich vermutlich auch locker leisten...). ;)
 
Wer sich einen teuren Exoten kauft sollte nicht wegen paar Euro Unterhaltskosten jammern...
Reparaturen sind nun mal teurer ....
Aber das weiß man oder man sollte es bleiben lassen.
Meine damit keinen persönlich sondern allgemein.

Am besten einen Veyron kaufen und jammern das er mehr als 8 Liter verbraucht.
 
Zurück
Oben Unten