Ferrari Outcoming Thread

das mit dem FF kann ich absolut nachvollziehen.
am besten in dunkelrot-metallic - dann kommen die formen maximal zur geltung.
leider werden die kartons schon wieder teurer. für so ein junges auto ein sehr spannendes verhalten.
so ein riesen-Z3QP hab ich auch immer wieder mal auf der liste.

ach ja: die aktuelle C63T ist sehr nah am perfekten allround-auto - die einzutauschen würde mir generell weh tun... ;)
 
Stimmt ... das Taldes Todes sind die gebrauchtpreise FF schon durch dann höchstens mal einer mit ner Laufleistung von über 100k der günstig. Ziemlich krass für so ein junges Auto. Das mit dem aufgeblasenen z3qp sagt meine frau auch immer :-)

Der umstieg von nem echten 63er in die neuzeit zum gegrunze und gefurzte (sorry) der neuen 4.0 amg motoren und aga's wäre alleine einen freed wert. Klasse motoren Betreff Leistungsfähigkeit und kraftentfaltung aber der klang ...
 
kurz OT:

in dem eigenen thread käme die alte 63 aber maximal schlecht weg.
ich habe im bekanntenkreis leute mit beiden - und die ziehen alle den sound der neuen vor.
so schlecht kann er also nicht sein.

und wieder BTT:

mich hat beim FF das ende der 7 jahre all-in service abgeschreckt. unser Ferrari-händler ist ne apotheke und ne freie werkstatt würde ich da nicht ran lassen. Porsche-spezialisten gibt's hier ja, aber für nen Ferro ist hier nix am start.
der GTC4 als V8 soll ja auch ein großer wurf sein. mir gefällt aber das heck des FF nen ticken besser.
 
Ja wenn man für Alles beim Service selbst aufkommen muss,ist das schon eine andere Nummer als bei Porsche,zwar nicht so extrem wie viele denken aber ordentlich:) :-)Es gibt auch enorme Unterschiede bei den Vertretungen,nicht Wenige fahren quer durchs Land für den Service,sei es wegen dem Service an sich oder den unterschiedlichen Preisen.In Italien bewegt sich der Aufwand ungefähr bei Porschepreisen,und Freie gibt es dort ebenso,Gute und Schlechte.Wenn ein Motor nun einmal raus muss ist das prinzipbedingt einfach teuer,egal wo.Letztendlich bedarf das Fahren eines solchen Fzg. doch erheblich mehr Leidensfähigkeit,es sei denn,man kann sich Alles locker leisten wie z.B. das Abholen des eigenen Fahrzeuges auf dem Hänger etc...

Ist ja bei den neueren Modellen auch viel besser geworden mit dem Aufwand bei der Wartung.Wenn Ferrari würde ich meinen,dann relativ neu und soviel wie möglich innerhalb der 7Jahre Service fahren&geniessen .Denke ein vergleichbarer Porsche kommt bei gleicher Nutzung am Ende teurer.
 
Denke ein vergleichbarer Porsche kommt bei gleicher Nutzung am Ende teurer.
ich würde mich - wenn möglich - an sondermodelle (sowohl bei P als auch bei F) halten.
die kann man mit jeder menge freude ein paar jahre fahren und dann gut verkaufen.
natürlich benötigt man dafür nen händler, der einem ne quote gibt. das ist aber möglich, wenn man rechtzeitig (!!!) sucht.

mir fehlt zum beispiel ein 458 Speciale. die waren zwischendrin kurzzeitig erschwinglich, sind seitdem aber durch die decke gegangen...
 
Hinterher ist man natürlich immer schlauer und das nötige Spielgeld muss ja auch noch vorhanden sein und etwas Glück natürlich.Heutzutage ist diese deine genannte Strategie eher dem Zufall überlassen,als sagen wir noch vor fünf Jahren.Bestes Beispiel ist der 991 GT3 MK1 wo noch schnell versucht wird die Dinger zu Mondpreisen an den Mann zu bringen oder auch die 911R Blase, die zu platzen droht,sobald ein vergleichbares Model von Porsche kommt.Wie oft haben wir nun das Lied vom aussterbenden Sauger und Schalter gehört?Man muss schon ein gutes Gespür für den Hype haben,denn nichts Anderes ist es ja eigentlich, oder eben konsequent in der obersten Liga einkaufen.
 
mich hat beim FF das ende der 7 jahre all-in service abgeschreckt. unser Ferrari-händler ist ne apotheke und ne freie werkstatt würde ich da nicht ran lassen. Porsche-spezialisten gibt's hier ja, aber für nen Ferro ist hier nix am start.
der GTC4 als V8 soll ja auch ein großer wurf sein. mir gefällt aber das heck des FF nen ticken besser.

Ferrari Fehr in Grünberg und
http://www.sportcars-hoffmann.de

Beide liegen Preislich unter der 1/2 vom Offiziellen und machen einen super Job.
 
die homepage macht nen sehr guten eindruck, auch die art der dienstleistungen wirken seriös
 
Wobei ich grade sehe, Bernhard Du schreibst Grünberg, am Handy sah ich auf die schnelle nur Bruchköbel. Aber beides wirklich nicht weit, letzteres kann sich auch mal mit einer Dienstfahrt ergeben [emoji6]
 
Wenn du nochmal liest wirst du erkennen das es sich um 2 verschiedene Adressen handelt. Grünberg und Bruchköbel !!!
 
Beide liegen Preislich unter der 1/2 vom Offiziellen und machen einen super Job.
leider zählen die beiden auch nicht unter "hier bei uns".
Dresden ist schon nicht sehr Porsche-lastig (der aufbau west kostet halt...^^), aber mit ner Ferrari-werkstatt setzt das tor spinnweben an... ;)
 
Wieso, Ferrari in DD in Radebeul ist doch ganz gut.
Und in der Werkstatt wird mit viel Liebe gewerkelt.
 
Am 09.09. wird wohl der Nachfolger des California in Italien vorgestellt und kommt dann auf die IAA.
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Ich finde übrigens den ursprünglichen California nach wie vor im Design mit Abstand am Gelungendsten: :t

IMG_0651.JPG

IMG_0652.JPG

IMG_0653.JPG

Die Nachfolger sind mir im Auftritt zu plump extrovertiert. Ferraris halt. ;)

Der Portofino hat allerdings eine nahezu perfekte Dachlinie. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte fast noch mehr erwartet.
Hätte man auch Facelift innen und außen nennen können...
 
Zurück
Oben Unten