Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Kommt drauf an wie du es nutzen möchtest.

Viel Downhill oder nur so zum Zeitvertreib über Wirtschaftswege.
Wenn es nicht in schweres Gelände geht geht das Rad völlig in Ordnung.

Wichtig wäre auch ,da du nicht selber schraubst,Händler in der Nähe und das er bei Bedarf Kleinigkeiten gleich erledigt.
 
Soll ja auch ein Einsteiger e bike sein und dem Preis 3599€ soll es kosten angemessen. Und das kann ich eben nicht beurteilen. Ich habe mir das Ding letztes Jahr schon mal angesehen aber 5899€ wollte ich nicht ausgeben. Soll ein Freizeit bike sein nix professionelles für Straße und Gelände a bisserl uphill und downhill usw. Und natürlich vom Händler um die Ecke.
 
In der Preisklasse sind alle Hersteller ziemlich gleich auf.
Veredeln für Geld kann man jedes Rad.

Probefahren ob die Geometrie passt,können ruhig 20 km sein,wenn es passt kaufen.
 
Sooo, heute dann also neue Bremsscheiben, Kassette Vorderreifen und natürlich LAUFRÄDER montiert...

Fahrrad ist selbstverständlich NICHT geputzt 😝

Anhang anzeigen 647952
Kurzes Feedback nach den ersten ca 200km:
Hat sich das Upgrade gelohnt? Definitiv ja. Ich habe über 1kg rotierende Masse eingespart was man am Antritt und am Berg (dort besonders im Wiegetritt) sehr deutlich spürt. Die Dämpfungseigenschaften sind besser als vorher bei Alu. Bin ich auf der Ebene schneller? Ja, etwas, das liegt aber vermutlich auch am Wechsel von einem 45er auf einen 35er Reifen vorne.
Die Bremsscheiben halten den Druckpunkt länger wenn man mal zügig Geschwindigkeit abbauen muss (letzte Fahrt von 80 kmh auf Abbiegegeschwindigkeit) oder länger die Bremse schleifen lässt auf technischen Trails. Fürs normale auf der Straße dahinfahren (mache ich 90 Prozent der Zeit) hätte es die Scheiben nicht gebraucht. Schick sind sie aber 🤩.

Braucht es noch "mehr Gravel" zum Glücklichsein? Ich denke tatsächlich nicht.
 
Da hast du leider Recht. Sieht stark nach kaltem """" aus...
Denke das Frühjahr wäre vielleicht generell besser. Da mache ich dann nochmal eine neue kleine Umfrage.
Aber falls jemand von euch vorab in der Eifel radeln will, gern melden. :) :-)
Ich nehm das nochmal kurz auf... Das Frühjahr ist ja quasi durch.
Will spontan am Samstag mit nem Bekannten ne Runde um die NOS und dabei das 6H Rennen schauen.
Falls sich jemand anschließen mag... gerne melden.
 
Hallo Zusammen
Genau auf den Tag genau hat meine Löffler-Radhose nach gerade mal 28 Jahren ihren Geist aufgegeben. Miese Qualität.🤡
Heute die neue Gonzo mit SQlap-Sitzpolster zur ersten Fahrt ausgeführt. Die Sättel von denen benutze ich schon seit Jahren, die Hosen waren mir eher zu teuer. Musste die Tour, wetterbedingt, leider schon nach 28 km und 700 hm abbrechen, aber der Sitzkomfort war wirklich gut. Mal sehen, ob die länger durchhält😉
Gruss
 
Hallo, hier gibt es ja offensichtlich ein paar Experten in Sachen E-MTB.

Das Thema hat mich bisher ziemlich kalt gelassen, da ich überzeugter Bio-Biker bin. Nun hat sich allerdings die Situation in der Hinsicht verändert, dass jetzt der letzte in unserer Gruppe, mit der wir hin und wieder mal Touren machen, der ebenfalls bisher Bio-Biker war, ein E-MTB zulegen will. Jetzt bin ich natürlich im Zwiespalt, soll ich es dabei belassen und zukünftig keine Fahrten mehr mit der Gruppe machen (kannja nicht immer erwarten, dass die Kumpels oben auf mich warten) oder beiße ich in den sauren Apfel, mag weiterhin dabei sein und kaufe mir so ein Ding. In der Gruppe sind Bikes von KTM vorherrschend, ich selbst habe auch ein KTM Ultra Cross von vor über 20 Jahren. Hatte im letzten Jahr erst die komplette Antriebseinheit und einzelne Schaltteile erneuert, das Rad läuft und schaltet 1a. Würde mir echt leid tun.

Ich möchte jetzt nicht in das oberste Regal greifen, wenn ich mir ein E-MTB zulege, ein Modell von vor 2 Jahren würde es mir auch tun. Der Akku sollte jedoch schon 750Wh haben und die 85 Nm von Bosch möchte ich dann auch ganz gerne.
Habt ihr da vielleicht ein paar Tipps für mich, die mir die Entscheidung etwas erleichtern?
Vielen Dank schonmal, bin hier jetzt echt in einem Dilemma, weil so plötzlich vor vollendete Tatsachen gestellt worden.
 
Also ich habe das Flyer Fully gekauft Preis war 👍 mit voll Carbon Rahmen und bin sehr angetan von dem Ding reicht vollkommen für mich und funktioniert tadellos besonders die 95 NM des Panasonic Motor
Schieben gewaltig bergauf wenn man will...also ich bin zufrieden
 
Hallo. Wenn es um die Kumpels geht, sollte die Akkukapazität auch zu denen passen Haben die auch 750Wh? Bzw. wie ist deren Gesamtkondition im Vergleich zu deiner? Gab’s 750 Wh vor 2 Jahren schon? Ich habe 625 WH und komme bei 1000 hm ca. 50 km weit. Bei meinen 2 Mitfahrern ist es ähnlich. Das Regal, in welches du greifen solltest, müsste das Gleiche sein, wie beim „normalen“ MTB, sonst macht es dir wahrscheinlich keinen Spass😉
Gruss
 
Haben die auch 750Wh?
Nicht alle, aber schon einige. Ich habe den Markt auch noch nicht großartig sondiert, weil wie oben geschrieben, mir das bisher nicht relevant war. Möglicherweise reichen mir 625 Wh auch aus, bin ja noch Bio-Biker. ;) Aber ich denke da schon ein bisschen weiter und will nicht in 2-3 Jahren wieder nachlegen. Mein altes KTM ist wie gesagt schon über 20 Jahre alt :rolleyes:
 
Wenn du weiter gern Bio fährst, würde ich über ein Light E nachdenken, da hast du, zwar mit weniger Akku, alles zusammen und mit dem Motor ausreichend Unterstützung am Berg.
Ich habe ein Giant mit Yamaha Motor und möchte es neben dem Bio nicht missen, aber das nächste (die anderen bleiben natürlich) wird definitiv ein Light.
Aber 2 Jahre alte Modelle bekommst du
zu super Preisen!

Mein Tipp YT, aber muss natürlich passen. Immer auch top Angebote zwischendurch

Jeffsy
 
Wie seht ihr das generell mit den online Händlern? Z.B fahrradxxl.de hat da so ziemlich viele Angebote. Kann man dort vertrauensvoll kaufen oder empfiehlt sich die eher der Handel vor Ort. Meist gehe ich zu diesen Händler schon mit einer gewissen Vorstellung was ich haben möchte, Beratungen in den Shops sind mir generell ein Gräuel, die meisten haben keine Ahnung und wollen nur verkaufen. Gibt natürlich auch Ausnahmen, das ist klar.
 
Hallo. Solche Produkte kaufe ich ausschliesslich im Fachhandel. Dann bist du auch Kunde, wenn etwas schiefläuft. Geh mal während der Hauptsaison mit einem Defekt zu einem Händler, wen du dort nicht gekauft hast….
Gruss
 
Wie seht ihr das generell mit den online Händlern? Z.B fahrradxxl.de hat da so ziemlich viele Angebote. Kann man dort vertrauensvoll kaufen oder empfiehlt sich die eher der Handel vor Ort. Meist gehe ich zu diesen Händler schon mit einer gewissen Vorstellung was ich haben möchte, Beratungen in den Shops sind mir generell ein Gräuel, die meisten haben keine Ahnung und wollen nur verkaufen. Gibt natürlich auch Ausnahmen, das ist klar.
Wenn der Örtliche dir eine große Probefahrt(min.1 Std)genehmigt wird er nicht nur aufs verkaufen aus sein.
Was Akku Größe betrifft.
Nimm etwas aktuelles,ob du die volle Leistung des Akkus nutzt entscheidest du selber.
 
Also ich habe das Flyer Fully gekauft Preis war 👍 mit voll Carbon Rahmen und bin sehr angetan von dem Ding reicht vollkommen für mich und funktioniert tadellos besonders die 95 NM des Panasonic Motor
Schieben gewaltig bergauf wenn man will...also ich bin zufrieden
25 kg mit Vollcarbon Rahmen? Stimmt das?
 
Wenn du weiter gern Bio fährst, würde ich über ein Light E nachdenken, da hast du, zwar mit weniger Akku, alles zusammen und mit dem Motor ausreichend Unterstützung am Berg.
Ich habe ein Giant mit Yamaha Motor und möchte es neben dem Bio nicht missen, aber das nächste (die anderen bleiben natürlich) wird definitiv ein Light.
Aber 2 Jahre alte Modelle bekommst du
zu super Preisen!

Mein Tipp YT, aber muss natürlich passen. Immer auch top Angebote zwischendurch

Jeffsy
Bin jetzt auch schon einige KM mit meinem Light E-MTB (Ghost Path Riot) unterwegs und bin super zufrieden. War die richtige Entscheidung.
 
Wie seht ihr das generell mit den online Händlern? Z.B fahrradxxl.de hat da so ziemlich viele Angebote. Kann man dort vertrauensvoll kaufen oder empfiehlt sich die eher der Handel vor Ort. Meist gehe ich zu diesen Händler schon mit einer gewissen Vorstellung was ich haben möchte, Beratungen in den Shops sind mir generell ein Gräuel, die meisten haben keine Ahnung und wollen nur verkaufen. Gibt natürlich auch Ausnahmen, das ist klar.
Ich würde sowas aktuell nur im Leasing holen. Das gibt es z.B. Als Jobrad vergünstigt und man kann nach 3 Jahren das veraltete Teil einfach zurückgeben. Außerdem hast du dadurch einen Testzeitraum weil du ja noch unentschlossen bist. Dass der Ofen 20 Jahre halten wird kannst du sofort vergessen, dazu ist zu viel billige Elektronik verbaut die zu viel mitmachen muss. Von den völlig überlasteten Antriebskomponenten wollen wir gar nicht reden. Die aktuellen E-Bikes sind technisch völliger Käse wenn man sieht was da bereits in den Startlöchern steht. (Riemenantrieb mit zentraler Motor-Getriebeeinheit). Ahhh, einen abnehmbaren Akku würde ich persönlich empfehlen.

Gruß
Sven
 
Ich würde sowas aktuell nur im Leasing holen. Das gibt es z.B. Als Jobrad vergünstigt und man kann nach 3 Jahren das veraltete Teil einfach zurückgeben. Außerdem hast du dadurch einen Testzeitraum weil du ja noch unentschlossen bist. Dass der Ofen 20 Jahre halten wird kannst du sofort vergessen, dazu ist zu viel billige Elektronik verbaut die zu viel mitmachen muss. Von den völlig überlasteten Antriebskomponenten wollen wir gar nicht reden. Die aktuellen E-Bikes sind technisch völliger Käse wenn man sieht was da bereits in den Startlöchern steht. (Riemenantrieb mit zentraler Motor-Getriebeeinheit). Ahhh, einen abnehmbaren Akku würde ich persönlich empfehlen.

Gruß
Sven
Das Rad aus dem Leasing kaufen wäre die bessere Variante.
 
Das Rad aus dem Leasing kaufen wäre die bessere Variante.
Bei einem E-Bike bin ich da sehr skeptisch. Wenn ich höre wieviele Akkus meine Arbeitskollegen schon nachgekauft haben und was die kosten... Wenn man bedenkt dass alle Antriebskomponenten 3 Jahre auf dem Buckel haben... ich weiß nicht. Ich gehe jetzt mal von 3k bis 5k Kilometern pro Jahr aus... Puh.. Drei Jahre Lang kann man vermutlich den Gabel- und Dämpferservice aussitzen, mal ne neue Kette und neue Bremsbeläge. Wenn ich mir da überlege was man für einen Wartungsstau hat nach 3 Jahren. Neeee sowas will ich nicht rauskaufen. Am Ende sogar noch ohne Garantie? :eek: :o
 
Kommt darauf an ob Fully oder nicht. Fully wiegt in der Regel immer etwas mehr (außer Carbonrahmen usw.)
Fahrt doch einfach Bio, dann liegt ihr bei maximal 11-12 Kilogramm:) :-)8-)
 
Kommt darauf an ob Fully oder nicht. Fully wiegt in der Regel immer etwas mehr (außer Carbonrahmen usw.)
Fahrt doch einfach Bio, dann liegt ihr bei maximal 11-12 Kilogramm:) :-)8-)
Das wiegen bei meinem Bio schon fast der Dämpfer und die Gabel :d ..........................alles eine Frage
des Einsatzgebiets.

Viel Gewichtseinsparung bringen z.B. die Räder und Co.......................es geht fast alles,
man muss es nur wollen und bezahlen................ich bekomme auch ein E Fully mit 15 bis 16 kg!

Mal kurz und das war 23 (teilweise schon mit hohen Rabatten erhältlich)
 
Bei einem E-Bike bin ich da sehr skeptisch. Wenn ich höre wieviele Akkus meine Arbeitskollegen schon nachgekauft haben und was die kosten... Wenn man bedenkt dass alle Antriebskomponenten 3 Jahre auf dem Buckel haben... ich weiß nicht. Ich gehe jetzt mal von 3k bis 5k Kilometern pro Jahr aus... Puh.. Drei Jahre Lang kann man vermutlich den Gabel- und Dämpferservice aussitzen, mal ne neue Kette und neue Bremsbeläge. Wenn ich mir da überlege was man für einen Wartungsstau hat nach 3 Jahren. Neeee sowas will ich nicht rauskaufen. Am Ende sogar noch ohne Garantie? :eek: :o
Ich meinte da eigentlich deinen Kommentar:

Ich würde sowas aktuell nur im Leasing holen. Das gibt es z.B. Als Jobrad vergünstigt und man kann nach 3 Jahren das veraltete Teil einfach zurückgeben.

Ich habe mein altes Jobrad (Cube Stereo SL 140) nach 3 Jahren aus dem Leasing für 850 € gekauft. Dann bei Kleinanzeigen eingestellt und das Rad war nach 20 Minuten für 2.100 € verkauft.

Einen Wartungsstau gibt es zumindest bei JobRad auch nicht. Während der 3 Jahre wird einmal im Jahr ein Service gemacht. Das ist ein Bestandteil des Leasing und im Preis inbegriffen. Die Termine sind verbindlich.

Welche Akkus haben bei deinen Arbeitskollegen Probleme gemacht? Bosch hat z. B. beim 625er Akku angegeben, dass hier mehr als 1.000 Be- und Entladungen möglich sind. In einem Forum habe ich auch von so einem Akku gelesen, der 70.000 KM abgespult hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten