Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

ich erinnere mich noch an Zeiten, da haben die Leute an ihren Bio/Muskel Bikes Komponenten von XTR oder Hope verbaut, schweineteuer, aber 10gr. eingespart.
Scheint aber ne andere Klientel zu sein.... :) :-)
Hallo. Doch, ist die gleiche Klientel, aber die Zeiten und Prioritäten ändern sich. Lenkerendhörnchen absägen und den Rest durch Bohrungen leichter machen, Latexschläuche, Felgen mit weniger und dünneren Speichen, Naben- u. Sattelstützenspanner aus Titan, leichtere Reifen und der Sella Flite - Sattel mit 180g? Ein g Gewichtsersparniss kostete ca. 1 DM. Da kamen schnell mal 1000-2000 DM zusammen. So konnte man das Rad schultern und auch mal 100-200 hm am Klettersteig machen, oder quer durchs Gestrüpp. Wer macht heute sowas noch? Selbsts in mir völlig unbekannten Gegenden lädt man sich über Komood eine passende Tour runter und fährt sie nach. Ausgeschildert ist mittlerweile auch alles. Wann endet heute eine Tour schon noch im Bachbett? Die Zeiten sind (bei mir) vorbei. 😉
Gruss
 
Hallo nochmal
Bin jetzt bei meiner Suche auf das Haibike CF gestoßen. Das hat ja bekanntlich einen Carbonrahmen. Ist das für ein MTB zu empfehlen? Ich meine, es kommt ja auch mal vor, dass man im Gelände stürzt. Kann der Carbonrahmen dabei evtl eher irreparabel beschädigt werden als ein vergleichbarer Alurahmen? Das ist die Frage die mich aktuell umtreibt. &:
 
Hallo nochmal
Bin jetzt bei meiner Suche auf das Haibike CF gestoßen. Das hat ja bekanntlich einen Carbonrahmen. Ist das für ein MTB zu empfehlen? Ich meine, es kommt ja auch mal vor, dass man im Gelände stürzt. Kann der Carbonrahmen dabei evtl eher irreparabel beschädigt werden als ein vergleichbarer Alurahmen? Das ist die Frage die mich aktuell umtreibt. &:
Hallo. Früher waren das die Gründe um keines aus Carbon zu kaufen. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht, möchte ich aber auch nicht rausfinden. Zumindest beim Befestigen mit der Rahmen-Klammer auf dem Heckträger sollte man aber sehr vorsichtig sein. Gruss
 
Ja, es fliegt ja auch mal der eine oder andere größere Stein an das Unterrohr, das scheppert zuweilen ja ganz heftig. Irgendwie habe ich da schon ein komisches Gefühl bei.
 
Dann schließ halt eine Versicherung ab habe ich auch kostet mich 16 Euro/Monat da ist alles mit drin von Diebstahl, Vandalismus selbst verursachte Schäden Mobilitätsgarantie bis alle Verschleißteile....
 
Hallo. Doch, ist die gleiche Klientel, aber die Zeiten und Prioritäten ändern sich. Lenkerendhörnchen absägen und den Rest durch Bohrungen leichter machen, Latexschläuche, Felgen mit weniger und dünneren Speichen, Naben- u. Sattelstützenspanner aus Titan, leichtere Reifen und der Sella Flite - Sattel mit 180g? Ein g Gewichtsersparniss kostete ca. 1 DM. Da kamen schnell mal 1000-2000 DM zusammen. So konnte man das Rad schultern und auch mal 100-200 hm am Klettersteig machen, oder quer durchs Gestrüpp. Wer macht heute sowas noch? Selbsts in mir völlig unbekannten Gegenden lädt man sich über Komood eine passende Tour runter und fährt sie nach. Ausgeschildert ist mittlerweile auch alles. Wann endet heute eine Tour schon noch im Bachbett? Die Zeiten sind (bei mir) vorbei. 😉
Gruss
die 25kg Bomber hebt doch heute keiner mehr, ausserdem haben die alle einen "Schiebemodus"...... :roflmao::roflmao::roflmao:
 
Hallo nochmal
Bin jetzt bei meiner Suche auf das Haibike CF gestoßen. Das hat ja bekanntlich einen Carbonrahmen. Ist das für ein MTB zu empfehlen? Ich meine, es kommt ja auch mal vor, dass man im Gelände stürzt. Kann der Carbonrahmen dabei evtl eher irreparabel beschädigt werden als ein vergleichbarer Alurahmen? Das ist die Frage die mich aktuell umtreibt. &:
gibt es ausserhalb der Einsteigerklasse überhaupt noch Alu/Stahl?
Bei ALU fällt mir nur Liteville ein. Geile Rahmen, aber nicht grade günstig. Und eben auch nicht wirklich leicht. Weiss ich, da ich vor kurzem auf der Retro Welle schwamm und mir im Gedenken an mein 1. Bike (GT Zaskar) ein H-3 MK4 zulegen wollte. ich aber trotz mehrerer Probefahrten nicht warm mit geworden bin...
ABer ich schweife ab.

CF findest doch mittlerweile auch bei richtigen Downhill Bombern mit 200mm Federweg. Denke solche Belastungen wirst Du als normalo MTBler nie erreichen.
Und testen tun die Hersteller doch auch.

Gegen Steinschläge hilft Folie, wie beim Auto :) :-)

ICH vermisse nur die edlen Schweissnähte wie früher in den 90er, aber so sind halt die Zeiten. Autos ohne Kat gibts ja auch nicht mehr :-)
Das Einzige was mich an CF nerft, sind manchmal bei kalten Temperaturen minimale Knackgeräusche, ist aber so, muss man mit leben.

 
Dann schließ halt eine Versicherung ab habe ich auch kostet mich 16 Euro/Monat da ist alles mit drin von Diebstahl, Vandalismus selbst verursachte Schäden Mobilitätsgarantie bis alle Verschleißteile....

Könntest du bitte die näher benennen (Anbieter, Tarif)? Dann wäre es für Interessenten wie mich etwas greifbarer.
 
Dann schließ halt eine Versicherung ab habe ich auch kostet mich 16 Euro/Monat da ist alles mit drin von Diebstahl, Vandalismus selbst verursachte Schäden Mobilitätsgarantie bis alle Verschleißteile....
Das werde ich sowieso auf jeden Fall tun. Die Kumpels haben die auch, da sind wirklich sogar die Verschleißteile und Services mit drin. Gut, dem einen haben sie gerade gekündigt nach dem Ersatz seines Bosch-Motors, der irgendwie den Geist aufgegeben hat. Der war ihnen dann doch zu teuer.
 
Ich habe die Versicherung direkt beim Fachhändler abgeschlossen wo ich gekauft habe. Die reparieren und regeln dann alles mit der Abrechnung.
 
Schade ist nur dass die meisten dieser Räder gar nie das Gelände sehen für das sie gebaut wurden 😪
Sei es drum, trotzdem schick.
Ich kann dich beruhigen. Dieses wird auf jeden Fall seine artgerechten Einsatzzeiten erhalten, zwar nicht ausschließlich downhill aber schon in mittlerem bis schwerem Gelände. Der Grund, warum ich es mir zugelegt habe ist ja der, dass ich weiterhin mit den Kumpels unterwegs sein will und nicht als "der letzte Bio-Biker" dieser Gruppe immer hinterher hecheln mag. Wir haben hier im Hunsrück und im nahen Saarland sehr viel Natur und auch entsprechende Höhenmeter auf den Trails. Nun wird halt der Umkreis auch mal etwas erweitert. 🤘
 
Schade ist nur dass die meisten dieser Räder gar nie das Gelände sehen für das sie gebaut wurden 😪
Sei es drum, trotzdem schick.
Das wird bei mir wohl der Fall sein. Ursprünglich habe ich nach einem Trekking Bike gesucht, entspricht eher meinen Ansprüchen aber ich habe nicht eins gefunden, dass auch nur halbwegs chic aussieht. Also beim MTB fündig geworden.

Aber wer weiß, vielleicht mache ich ja mal den Elm mit dem Bike, anstatt mit dem Z unsicher😉 Ich freue mich jedenfalls wie Bolle auf mein neues und jetzt, wo ich ins Alter komme umso mehr auf ein E-Bike. Ich werde die Autos in Zukunft des öfteren stehen lassen.
IMG_4798.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stempel sammeln mit dem E-Bike ist fast wie Rolltreppe fahren auf den Mount Everest 😅
Nachdem ich jetzt wieder öfter mit dem normalen MTB unterwegs bin, volle Zustimmung!
Auch wenn ich mit dem E-Mtb locker mehr KM und HM mache, ist es mit dem normalen MTB deutlich anspruchsvoller und zufriedenstellender :)
 
Man muss das mal ins rechte Licht rücken, ich habe mein halbes Leben exzessiv Sport betrieben. Kampfsport und immer meine andere Leidenschaft Rad fahren. Dann wird man älter, die Knochen tun weh und der Rücken macht manchmal nicht mehr mit. Die Folge war bei mir, außer im Wald Bäume fällen und hinterher zu Brennholz verarbeiten wars das mit Bewegung. Ich habe mich auch lange gegen E-Bikes gesträubt aber die Folge war, ich bin immer weniger Rad gefahren.

Heute habe ich mein E-Bike abgeholt, bin gleich damit los und habe meine alte Leidenschaft wieder entdeckt. Auf zur Tour an die Arbeitsstätte und nach rund 17 min war ich da. Rückweg ist schön aber anstrengend, wir wohnen am höchsten Punkt und das gab mir immer den Rest und war dann platt. Heute kam ich da ohne Mühe hoch und freue mich jetzt auf meine nächsten Radtouren.

Fazit: wenn ich also durch Unterstützung eines E-Bikes wieder Lust bekomme mich aufs Rad zu schwingen um mich an frischer Luft zu bewegen und was für meinen Körper und Geist tue, kann mir egal sein was andere sagen. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen so lange es wettertechnisch geht mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto ins Büro zu fahren und auch sonst einige Touren zu machen. Der Elm ist auch nicht weit weg.

Der Weg dorthin am Mittelkanal ist einfach traumhaft, da bekommt man den Kopf frei.

IMG_4833.jpeg
IMG_4835.jpeg
 
Man muss das mal ins rechte Licht rücken, ich habe mein halbes Leben exzessiv Sport betrieben. Kampfsport und immer meine andere Leidenschaft Rad fahren. Dann wird man älter, die Knochen tun weh und der Rücken macht manchmal nicht mehr mit. Die Folge war bei mir, außer im Wald Bäume fällen und hinterher zu Brennholz verarbeiten wars das mit Bewegung. Ich habe mich auch lange gegen E-Bikes gesträubt aber die Folge war, ich bin immer weniger Rad gefahren.

Heute habe ich mein E-Bike abgeholt, bin gleich damit los und habe meine alte Leidenschaft wieder entdeckt. Auf zur Tour an die Arbeitsstätte und nach rund 17 min war ich da. Rückweg ist schön aber anstrengend, wir wohnen am höchsten Punkt und das gab mir immer den Rest und war dann platt. Heute kam ich da ohne Mühe hoch und freue mich jetzt auf meine nächsten Radtouren.

Fazit: wenn ich also durch Unterstützung eines E-Bikes wieder Lust bekomme mich aufs Rad zu schwingen um mich an frischer Luft zu bewegen und was für meinen Körper und Geist tue, kann mir egal sein was andere sagen. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen so lange es wettertechnisch geht mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto ins Büro zu fahren und auch sonst einige Touren zu machen. Der Elm ist auch nicht weit weg.

Der Weg dorthin am Mittelkanal ist einfach traumhaft, da bekommt man den Kopf frei.

Anhang anzeigen 651495
Anhang anzeigen 651498

Volke Zustimmung - mit ähnlicher Intention hatte ich meinen Post #3.081 geschrieben.

Eine sachliche Auseinandersetzung über und eine entsprechende Beschreibung des Für und Wider (gibt es auch, u.a. ähnlich wie bei Leuten, die nach jahrzehntelanger Pause wieder mit dem Motorradfahren beginnen, mit stärkerer Maschine) hilft zur individuellen Entscheidungsfindung 👍

Es ist in (fast) jedem Fall besser, sich nach seinen individuellen gesundheitlichen und auch altersbedingten Gegebenheiten an der frischen Luft zu bewegen als auf der Couch zu liegen. Wenn da ein E-Bike hilft, ist das gut so.
Das steht für mich in keinem Wettkampf mit sportlichen Ambitionen anderer, das kann ich ihnen lassen.

Ich fahre für mich und nicht gegen andere.
 
Man muss das mal ins rechte Licht rücken….
Es bringt nichts Dirk!
Ich persönlich regiere auf so einen dummen Schwachsinn einfach nicht mehr und werde hier auch nichts mehr posten in dieser Richtung. Meinen Post habe ich entsprechend wieder gelöscht und werde diesen Thread auch nicht weiter „beobachten“. 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bringt nichts Dirk!
Ich persönlich regiere auf so einen dummen Schwachsinn einfach nicht mehr und werde hier auch nichts mehr posten in dieser Richtung. Meinen Post habe ich entsprechend wieder gelöscht und werde diesen Thread auch nicht weiter „beobachten“. 🤷🏻‍♂️
Ach Thorsten, lass dich doch nicht ärgern. Ich würde mich freuen, wenn du deine Touren weiterhin postest😉
 
Es bringt nichts Dirk!
Ich persönlich regiere auf so einen dummen Schwachsinn einfach nicht mehr und werde hier auch nichts mehr posten in dieser Richtung. Meinen Post habe ich entsprechend wieder gelöscht und werde diesen Thread auch nicht weiter „beobachten“. 🤷🏻‍♂️
Schwachsinn ist ein gutes Wort für Wanderstempel sammeln mit dem E-Fully. War mir nicht so treffend eingefallen, danke.
 
Ich habe festgestellt das man auch mal auf kleinanzeigen nach E Bikes schauen sollte. Viele Leasing Rückläufer die von Eisdielenbikern gefahren wurden und nie Gelände gesehen haben. Top Ausstattung zu vernünftigen Preisen.👍🏻😉
 
Zurück
Oben Unten