Pumpe
macht Rennlizenz
Hallo. Doch, ist die gleiche Klientel, aber die Zeiten und Prioritäten ändern sich. Lenkerendhörnchen absägen und den Rest durch Bohrungen leichter machen, Latexschläuche, Felgen mit weniger und dünneren Speichen, Naben- u. Sattelstützenspanner aus Titan, leichtere Reifen und der Sella Flite - Sattel mit 180g? Ein g Gewichtsersparniss kostete ca. 1 DM. Da kamen schnell mal 1000-2000 DM zusammen. So konnte man das Rad schultern und auch mal 100-200 hm am Klettersteig machen, oder quer durchs Gestrüpp. Wer macht heute sowas noch? Selbsts in mir völlig unbekannten Gegenden lädt man sich über Komood eine passende Tour runter und fährt sie nach. Ausgeschildert ist mittlerweile auch alles. Wann endet heute eine Tour schon noch im Bachbett? Die Zeiten sind (bei mir) vorbei.ich erinnere mich noch an Zeiten, da haben die Leute an ihren Bio/Muskel Bikes Komponenten von XTR oder Hope verbaut, schweineteuer, aber 10gr. eingespart.
Scheint aber ne andere Klientel zu sein....![]()
Gruss






