Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Ich fand das bisher bei den Hunden schon albern, aber das ist jetzt... sagen wir eine ganz neue Welt. :whistle:

Bei meinem Zetti ist die komplette Front auch mit einer Steinschlagschutzfolie an der Front geschützt. Was spricht dagegen, wenn man ein 6.000€ Bike auch entsprechend schützen will, damit es nicht nach ein paar Touren schon „demoliert“ aussieht? Der Vergleich mit einem Hund ist jetzt schon sehr weit hergeholt….! 🤨
 
Bei meinem Zetti ist die komplette Front auch mit einer Steinschlagschutzfolie an der Front geschützt. Was spricht dagegen, wenn man ein 6.000€ Bike auch entsprechend schützen will, damit es nicht nach ein paar Touren schon „demoliert“ aussieht? Der Vergleich mit einem Hund ist jetzt schon sehr weit hergeholt….! 🤨
Gegen Steinschlag gibt es auch beim Fahrrad Schutzfolie. Teilweise sogar passend zum Modell.
Dass aus technischen Gründen ein thermischer Schutz für den Akku sinnvoll ist erschließt sich mir ebenfalls, wenngleich das durch die Hersteller bei den Preisen der Bikes besser gelöst werden könnte.
Dennoch treibt dieses E-Bike Thema (logischerweise) viele neue Stilblüten mit denen ich mich zu großen Teilen nicht anfreunden kann. So ein Hundejäckchen gehört da in meinen Augen dazu.
Ich hoffe außerdem dass sich bald ein neuer Begriff fürs Radfahren etabliert, so wie es jetzt Biobikes und E-Bikes gibt, so sollte es auch Fahrrad fahren und "mit dem E-Bike fahren" geben, nicht dass am Ende noch jemand sagt das sei ebenfalls Sport 😝
 
Ich hoffe außerdem dass sich bald ein neuer Begriff fürs Radfahren etabliert, so wie es jetzt Biobikes und E-Bikes gibt, so sollte es auch Fahrrad fahren und "mit dem E-Bike fahren" geben, nicht dass am Ende noch jemand sagt das sei ebenfalls Sport 😝
Ich habe eine gute Variante zu Biobike gehört:
Muskel-Bike :)
 
Du meinst diesen Thread, nicht das Forum oder? Ansonsten hätte ich was verpasst :D
Also Back to Topic;
Das Lupine SL MiniMax Licht ist ja nicht gerade billig aber schon brutal auf den Bildern. Wo bekommt man das am besten?
Es werden halt mache Themen solange zerpflückt,bis man nicht mehr weiß worum es eigentlich ging. Aber das Forum ist super,hab schon viel erfahren,gelernt und am wichtigsten,tolle Leute kennen gelernt.😊
 
Es werden halt mache Themen solange zerpflückt,bis man nicht mehr weiß worum es eigentlich ging. Aber das Forum ist super,hab schon viel erfahren,gelernt und am wichtigsten,tolle Leute kennen gelernt.😊
Bummler hat ganz normal geantwortet und mich würde wirklich interessieren wo ich dieses Licht bekomme.
Diese Jäckchen an meinen Akkus hab ich schon seit 8 Jahren und wurden in einer Behindertenwerkstatt hergestellt. Hab noch mehr von denen. Schaue Website....

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so eine Steinschlag-Schutzfolie an diversen Bereichen des Rahmens, auch am Unterrohr (einmal fast komplett drumherum).

Das Neopren-Dingens kannte ich bis heute nicht, würde ich aber auch nur montieren, um den Akku im Winter zu wärmen, wenn man von dieser Funktion überzeugt ist.
Unter dem Neopren müsste, für mich, dann aber trotzdem noch eine Folie sein. Denn bei mir müsste so ein Neopren ständig in die Wäsche… 🙈

IMG_6494.png
 
PS: für mich eröffnet das E-MTB komplett neue Möglichkeiten der Abendgestaltung.
Um 17h aufs Rad, 35km und 1300Hm abreißen in <1:45 und dann ist man deutlich vor 19h wieder zu Hause…
Mit dem Muskel-Bike ist das, für mich, derzeit ausgeschlossen… …aber kann natürlich sein, dass es hier im Forum ein paar Maschinen gibt, die das auch so abreißen… 🤪
IMG_6491.jpeg

IMG_6492.jpeg

IMG_6493.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch toll, auch dass man nun als Mensch der nornal ein Shuttle nutzt plötzlich selbst den Berg hoch kommt ist Klasse. Ich kann mir tatsächlich vorstellen mir früher oder später auch so nen Elektroesel zu holen. Dennoch höre ich jetzt montags regelmäßig sowas wie "Ach, 70 km, da warst du aber nicht lange unterwegs am Wochenende, wir haben alleine am Samstag 120 gemacht und haben 2k Höhenmeter mitgenommen" und dann überlegt man kurz, schaut sich den Kollegen an und fragt "mit zweitem Akku?" Antwort... "wie sonst?"
Es ist ja auch was anderes ob man 20 Tore beim Handball gemacht hat oder 20 beim Fußball... Ich wünsche mir lediglich dass unsere tolle und sehr präzise Sprache an dieser Stelle eine Differenzierung bekommt. Motorrad fahren, Auto fahren, Skateboard fahren.... aber beim E-Bike war man plötzlich Fahrrad fahren 🧐

Hab ich eigentlich schon erwähnt dass ich auf dem Gravel jetzt vorne den G One R und hinten den RS fahre und dass die echt super komfortabel sind und genial Rollen. Heute mal Waldautobahn getestet und bisschen Feldweg, also eher so Wiesenweg und bisschen Acker... geht alles richtig gut mit den Reifen. Nässe auch toll. Ich denke Matsch wird nicht gehen, die Anwendung habe ich aber nie.
 
PS: für mich eröffnet das E-MTB komplett neue Möglichkeiten der Abendgestaltung.
Um 17h aufs Rad, 35km und 1300Hm abreißen in <1:45 und dann ist man deutlich vor 19h wieder zu Hause…
Mit dem Muskel-Bike ist das, für mich, derzeit ausgeschlossen… …aber kann natürlich sein, dass es hier im Forum ein paar Maschinen gibt, die das auch so abreißen… 🤪
Anhang anzeigen 633419

Anhang anzeigen 633420

Anhang anzeigen 633421

GenauSO ist es! Es scheint aber immernoch Leute zu geben, die glauben, man müsste beim E-Bike selber nichts leisten und man verausgabt sich nicht..!? 🤦🏻‍♂️ Ganz im Gegenteil: Ich fahre viel MEHR und WEITER und ich kann die UNTERSTÜTZUNG dabei ja einstellen. Von alleine fährt da aber garnichts. Kleine Feierabendrunden bei mir im Flachland fahre ich auch mit meinem Bike ohne „Motor“. Das Wichtigste ist aber doch, das man sich an der frischen Luft bewegt, anstatt faul auf dem Sofa zu liegen. Ich verstehe nicht, warum manche Leute sich daran stören…!?
 
Ich bin bis vor 2 Jahren ja auch noch deutlich aktiver Rennrad gefahren. Da sind wir auch öfter mal deutlich über 100km und deutlich über 2.000Hm an einem Tag gefahren. Im Rennen waren es dann 140km und 2.400Hm. Der Trainingsaufwand, der nötig ist, um das in einer halbwegs zügigen Zeit zu schaffen - und von schnell rede ich ja gar nicht ;-) - ist für mich derzeit gar nicht mehr darstellbar. Bzw. ist da aktuell das entsprechende Spaßlevel nicht gegeben. Vermutlich werde ich, was das angeht, langsam etwas alt oder doch eher faul. 🙈

Rennrad will ich zukünftig aber auch wieder mehr fahren. Aber da geht's dann doch eher darum ein bisschen Spaß zu haben mit den Kollegen und ein bisschen "zu spielen" während des Ausfahrten mit kurzen Sprint-Antritten und dem Abschneiden bei Sprintwertungen in Strava. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
🧐

Hab ich eigentlich schon erwähnt dass ich auf dem Gravel jetzt vorne den G One R und hinten den RS fahre und dass die echt super komfortabel sind und genial Rollen. Heute mal Waldautobahn getestet und bisschen Feldweg, also eher so Wiesenweg und bisschen Acker... geht alles richtig gut mit den Reifen. Nässe auch toll. Ich denke Matsch wird nicht gehen, die Anwendung habe ich aber nie.
Tubeless ?
Hatte mal im MTB Forum den Gravel Reifen Thread verfolgt, bin dann aber nach gefühlten 1000 Seiten ausgestiegen, jeden Tag kam was neues , besseres,.....
Fahre noch die Werks G One und bin mega zufrieden. Da mein Profil mit dem Gravel aber mehr auf Straße liegt, werd ich wenn die anderen runter sind wohl auch mal den RS testen
 
Bummler hat ganz normal geantwortet und mich würde wirklich interessieren wo ich dieses Licht bekomme.
...

Wenn´s dir hilft, kann ich dir die Kontaktdaten von dem kleinen Bikeladen schicken, wo ich das her hab. Aber wäre vielleicht etwas weit weg oder? Zwischen dem Nürburgring und Koblenz gelegen.
 
Tubeless ?
Hatte mal im MTB Forum den Gravel Reifen Thread verfolgt, bin dann aber nach gefühlten 1000 Seiten ausgestiegen, jeden Tag kam was neues , besseres,.....
Fahre noch die Werks G One und bin mega zufrieden. Da mein Profil mit dem Gravel aber mehr auf Straße liegt, werd ich wenn die anderen runter sind wohl auch mal den RS testen
Ja, ich fahre die Tubeless. Vorne den R und hinten den RS. Für nur Straße könnte ich mir auch den RS vorne und hinten vorstellen, da ich aber immer wieder bei """", auf Sand und anderem Dreck fahre gefällt mir der R vorne ganz gut. Ich fahre die in 40mm breit und die Kombination rollt schon unverschämt gut.
 
Wenn´s dir hilft, kann ich dir die Kontaktdaten von dem kleinen Bikeladen schicken, wo ich das her hab. Aber wäre vielleicht etwas weit weg oder? Zwischen dem Nürburgring und Koblenz gelegen.
Danke aber hat sich schon erledigt, habe es dann über Google gefunden und ist auch hier in der Schweiz verfügbar und bei Veloshops Online bestellbar ;)
 
Soderle,
altersbedingt wurde das Downhill Bike verkauft/ ersetzt durch ne XC Fräse
20240414_123707.jpg
da ich langsam fahren hasse und mir mittlerweile Steigungen schon echt mühsam sind, bin halt koane 20 mehr, gibt es etwas Batterie Unterstützung :-)
- Flach fahre ich mit Muskel
- an Steigungen nutze ich unterstützend die 300W von TQ
- Reichweite Akku, je nach hm so ca. 80km
- Fitnessaspekt bleibt zu 100% erhalten
- Fahren annähernd wie Muskel Bike
- geringes Gewicht (17kg)
- und das Beste, man sieht die Mogelpackung nicht gleich :) :-) bekam schon von Ladies einen "Thumbs up" weil ich kein E.-bike fahre.... :) :-)

Ansonsten fahr ich aber nach wie vor am liebsten:
20240415_173314.jpg

bzw. fürs Grobe wie Schnee, Matsch, Sand, Schlamm:

20240415_173050.jpg
 
Ja, ich fahre die Tubeless. Vorne den R und hinten den RS. Für nur Straße könnte ich mir auch den RS vorne und hinten vorstellen, da ich aber immer wieder bei """", auf Sand und anderem Dreck fahre gefällt mir der R vorne ganz gut. Ich fahre die in 40mm breit und die Kombination rollt schon unverschämt gut.
fährst Du den RS in Laufrichtung oder anders rum? Eben im MTB Forum gelesen
 
Es wird immer besser von der Fitness her... 🤪

Gestern...

IMG_6587.jpeg

🙈 :whistle:
IMG_6588.jpeg

Heute ging es eigentlich in die gleiche Richtung, allerdings war eine alternative Abfahrt geplant...
...leider, auf Grund eines heftigen Schauers, habe ich dann auf halber Strecke abgebrochen...
...war aber trotzdem extrem witzig, auch wenn ich danach einmal komplett eingesandet war.

IMG_6593.jpeg
der letzte Teil der Abfahrt dann der selbe wie gestern, heute dann auf Grund der Witterung aber nur mit 64km/h... 🤪

Ein paar Impressionen vom Hochplateau kurz vor der Alpe-Weißenfluh - dem höchsten Punkt auf dieser (Sonntags-) Route...
...die Natur da oben erwacht nun langsam. Zwischendurch gab es auch immer mal wieder Schnee-Patches, durch die ich diesmal aber einfach durchgeballert bin...
IMG_6579.jpeg

IMG_6580.jpeg

Die Alpe Weißenfluh auf 1368hm ist einer der beliebten/üblichen Ausflugziele mit dem MTB von Dornbirn aus. Nach ~1h und 18km ist man mit dem E-Bike oben.
IMG_6581.jpeg

IMG_6582.jpeg

IMG_6583.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten