Betreffend E-fuel habe ich jetzt doch nachgelesen.
4,50€ für den Liter? Das ist schon heftig... aber wenn's nicht anders geht und meinem Z4 nicht schadet, würde ich auch das tanken bevor ich den Z4 nicht mehr fahren darf, für die paar Tankfüllungen die ich per Anno brauche....
Ja ich hab keinen Diesel aber Super Plus wird wohl noch teurer 
Zitat aus dem NTV-Artikel:
Doch das Problem liegt in der Produktion. Diese ist noch viel energieaufwendiger als bei den schon sehr energiehungrigen Biokraftstoffen der Vorgängergenerationen, die aus Nahrungspflanzen oder organischen Abfällen hergestellt wurden. Experten rechnen mit einem Energieaufwand von rund 20 Kilowattstunden Strom für die Herstellung von einem Liter E-Diesel. Selbst ein sparsamer Diesel-Pkw würde damit knapp 100 kWh Energie auf 100 Kilometern verbrauchen. Das durchschnittliche E-Auto benötigt auf gleicher Strecke 10 bis 20 kWh. Und nicht nur der Strombedarf ist hoch, auch darüber hinaus ist die Produktion aufwendig und teuer: Aktuell würde ein Liter Diesel-Äquivalent nach Einschätzung des Bundesumweltministeriums an der Tankstelle mit 4,50 Euro netto zu Buche schlagen.
4,50€ für den Liter? Das ist schon heftig... aber wenn's nicht anders geht und meinem Z4 nicht schadet, würde ich auch das tanken bevor ich den Z4 nicht mehr fahren darf, für die paar Tankfüllungen die ich per Anno brauche....
Ja ich hab keinen Diesel aber Super Plus wird wohl noch teurer 
Zitat aus dem NTV-Artikel:
Doch das Problem liegt in der Produktion. Diese ist noch viel energieaufwendiger als bei den schon sehr energiehungrigen Biokraftstoffen der Vorgängergenerationen, die aus Nahrungspflanzen oder organischen Abfällen hergestellt wurden. Experten rechnen mit einem Energieaufwand von rund 20 Kilowattstunden Strom für die Herstellung von einem Liter E-Diesel. Selbst ein sparsamer Diesel-Pkw würde damit knapp 100 kWh Energie auf 100 Kilometern verbrauchen. Das durchschnittliche E-Auto benötigt auf gleicher Strecke 10 bis 20 kWh. Und nicht nur der Strombedarf ist hoch, auch darüber hinaus ist die Produktion aufwendig und teuer: Aktuell würde ein Liter Diesel-Äquivalent nach Einschätzung des Bundesumweltministeriums an der Tankstelle mit 4,50 Euro netto zu Buche schlagen.







