@Brummm Hallo Jan, warum sollte ich böse sein oder es falsch verstehen, ich denke wir reden aneinander vorbei oder sind eben anderer Meinung?
Aus meiner Sicht sollte die Regierung tunlichst die Finger davon lassen, strategische Firmenentscheidungen politisch zu beeinflussen, aber eben genau das macht sie...
Vor zwei Jahren war es laut unserer Regierung der böse Diesel und es wurden mögliche Fahrverbote in den Raum gestellt oder gar verhängt, einmalig auf der ganzen Welt! Anmerkung dazu: die deutschen Motorenbauer sind weltweit führend, aber das ist der Regierung ja egal. Die Folge davon - nicht vom VW-Skandal - war, der Markt für Dieselfahrzeuge brach eklatant ein! Ein gebrauchter Diesel ließ sich nur mehr sehr schlecht "an den Mann bringen" - die Verluste tragen die deutschen Dieselautobesitzer.
Dann letztes Jahr der Feinstaub des Ottomotors, schon wieder geht es gegen einen Verbrenner und das, obwohl nachgewiesener Maßen der meiste Feinstaub beim Fahrzeug durch die Bremsen entsteht.
Und was wird es morgen sein? Jetzt wird der E-Antrieb protegiert? Aber wer kann das sicher sagen, welche Technologie sich künftig durchsetzen wird? Ich getraue es mir definitiv nicht zu und so kontrovers wie dieses Thema von den Insidern diskutiert wird, die wohl auch die nicht...
Der Vorstand von BMW, Herr Oliver Zipse hat in einem Interview gesagt, dass derzeit niemand abschätzen kann, welche Antriebstechnologie sich künftig durchsetzen wird, aber das Gute sei, dass BMW alle Antriebsarten kann und daher produzieren wird, was der (meine Anmerkung: politisch beeinflusste) Markt verlangt.
Derzeit setzen alle auf E-Antrieb, obwohl schon in unseren Breitengraden der Winter bei tiefen Temperaturen die Akkus selbst bei Kurzstrecken so belastet werden, dass man Angst haben muss ans Ziel zu kommen. Frieren muss man in den E-Autos sowieso...
Klar ist, es muss weiter geforscht werden, auch im Bereich Elektromobilität. Aber letzten Endes sollten die Unternehmen dies politisch unbeeinflusst selbst entscheiden können, in welche Richtung sich der Markt zukünftig entwickeln wird und ich denke, dass die deutsche Automobilindustrie dies schon auch selbst wettbewerbsfähig hinbekommen würde...
Gruß Hannes
@Maritim ...zu den hunderte Milliarden an Investitionen für den Bau von Akkumulatoren (Batterien sind was anderes

)hätte ich gern eine Quelle, dieser Betrag erscheint mir einfach enorm hoch.