Fridays for Hubraum

Kernaussage der Gruppe:
Screenshot_20190924-180113~2.png
Ah ja.... :2balloon3? ...wäre interessant zu wissen wer da hinten dran steht und wie viele Bots ebenso liken.:whistle:

Sieht für mich nach einer Kampagne aus von Initiatoren, die gerne den menschengemachten Klimawandel in Frage stellen.

Zitat Redaktionsnetzwerk Deutschland:
"Bei den Posts in der Gruppe wird es schon etwas differenzierter: Zwischen Autofans mischen sich hier auch Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker, die den Klimawandel gänzlich leugnen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist, dass diese Gruppe in nur zwei Tagen mehr als 100000 Mitglieder gewinnen konnte.
Das zeigt, wievielen Leuten dieses derzeitige Auto-Bashing auf den Zeiger geht!

1,8 Millionen Menschen gingen weltweit allein auf die Straße, insgesamt dürfte es weitaus mehr Anhänger geben.
Das zeigt, wie vielen Leuten der Pkw in der jetzigen Form auf den Zeiger geht.
 
1,8 Millionen Menschen gingen weltweit allein auf die Straße, insgesamt dürfte es weitaus mehr Anhänger geben.
Das zeigt, wie vielen Leuten der Pkw in der jetzigen Form auf den Zeiger geht.

Ach, 2 Tage nach Gründung schon 1,8 Mio? Um mal bei vergleichbaren Zeiträumen zu bleiben...
 
Kernaussage der Gruppe:
Anhang anzeigen 398310
Ah ja.... :2balloon3? ...wäre interessant zu wissen wer da hinten dran steht und wie viele Bots ebenso liken.:whistle:

Sieht für mich nach einer Kampagne aus von Initiatoren, die gerne den menschengemachten Klimawandel in Frage stellen.

Zitat Redaktionsnetzwerk Deutschland:
"Bei den Posts in der Gruppe wird es schon etwas differenzierter: Zwischen Autofans mischen sich hier auch Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker, die den Klimawandel gänzlich leugnen."

Ok.. Die, die von Fragen emotionalisiert werden könnten sind auch dabei? 😳
😂😂😂
 
Ach, 2 Tage nach Gründung schon 1,8 Mio? Um mal bei vergleichbaren Zeiträumen zu bleiben...

Naaa, da bin ich mal gespannt, ob die Ü18er (Führerschein + Auto) dann auch so konsequent an den Freitagen mit ihrem Hubraum irgendwo in Deutschland auch demonstrieren 😉
Jetzt nicht zur Arbeit/Supermarkt usw und zurück, sondern einfach mal Urlaubstage dafür "spenden"
Nur im Inet auf FB ne Gruppe gründen ist jetzt nicht sooo schwer 🙂
 
Ok.. Die, die von Fragen emotionalisiert werden könnten sind auch dabei? 😳
😂😂😂
Noch ein Zitat des Redaktionsnetzwerk Deutschland:
Quelle siehe oben

"Ansonsten ist in der Gruppe vor allem das zu lesen, was auf Facebook am besten funktioniert: Spott. Ein Nutzer postet das Video von gleich mehreren Traktoren, die enorme Rauchwolken ausstoßen – ein anderer macht sich über die Jugend lustig, die „nicht einmal einen Rasenmäher starten“ könne.


Das Hassobjekt der Gruppe ist aber ganz klar: Greta Thunberg. In unzähligen Posts wird die 16-Jährige verunglimpft. In einer bearbeiteten Karikatur wird beispielsweise angedeutet, dass die Klimaaktivistin im Schlaf vom Weihnachtsmann erschossen wird.


Die Administratoren der Gruppe schreiben, sie wollten mit ihrem Projekt dem „Klima-Wahn mit Spaß entgegentreten“. Von „Spaß“ ist in der Gruppe jedoch ziemlich wenig zu sehen."
 
Gerade bei der Entdeckung dieses Freds kam zunächst spontan der Verdacht auf, dass die große Mehrheit der FfH-Gruppe wohl eher gar nicht über nennenswerten Hubraum verfügt. Offenbar ist es aber ohnehin so, dass sich dort ganz überwiegend Hornochsen tummeln. Natürlich kann beides auch kumulativ vorliegen. :whistle:

Ernsthaft: Das ist wieder ein traurig anschauliches Beispiel dafür, wie sich durch das Internet Menschen und Meinungen gezielt manipulieren lassen und Schaden anrichten lässt. M. E. ein weiteres Argument für ein strenger reguliertes Internet.
 
Ok.. Die, die von Fragen emotionalisiert werden könnten sind auch dabei? 😳
😂😂😂

Am Ende werden das noch interessante persönliche, politische Personen im Land und wir haben uns drüber lustig gemacht :eek: :o :D


Aber btt:
Man kann sich ja von mir aus an der Art und Weise stören, aber Fakten in denen sich Wissenschaftler einig sind anzuzweifeln haben wir doch eigentlich seit der Aufklärung hinter uns gelassen. Genauso wie so dämliche Aussagen, dass tausende Arbeitsplätze dadurch bedroht sind.

Allerdings macht mir der Hass ggü. einzelnen Akteuren und der FFF-Bewegung immer mehr Sorgen und ich hoffe, dass es nicht irgendwann eskaliert und einige Deppen Gewalt anwenden, weil sie sich in ihrem Lebensstil bedroht fühlen. Ist ja in den USA leider schon öfters passiert, dass irgendwelche Coaler Hybridfahrer u.ä. angegriffen haben.

Abgesehen davon wird die Gruppe zu 75% aus Bots des rechten Flügels bestehen, die sich gezielt als Masse aufspielen und so die Meinungsbildung beeinflussen wollen. Ein Grund warum ich kaum noch auf Twitter und Facebook unterwegs bin.
 
...
Ernsthaft: Das ist wieder ein traurig anschauliches Beispiel dafür, wie sich durch das Internet Menschen und Meinungen gezielt manipulieren lassen und Schaden anrichten lässt. M. E. ein weiteres Argument für ein strenger reguliertes Internet.
Leider ja. Ich hätte mir als Verfechter eines freien Internets nie und nimmer vorstellen können, diesen Gedanken ein gewisses Verständnis entgegen bringen zu können.
Heutzutage muss leider erst einmal alles hinterfragt werden, was aus dem Netz kommt.
Heute ist D.Trump in seiner UN-Rede (die eigentlich mehr eine Wahlkampfrede in eigener Sache war) ebenfalls darauf eingegangen, er lehne eine Regulierung von sozialen Netzwerken total ab: aber wohl mit dem Hintergrund das viele seiner "Wahrheiten" dann wohl gekennzeichnet werden würden. Verrückt: die Vorteile des www werden ins Gegenteil verkehrt!
 
[...]Heutzutage muss leider erst einmal alles hinterfragt werden, was aus dem Netz kommt.[...]
Klammern wir das "Netz" aus und es ist eigentlich wie schon immer. Früher gab es Nachrichten überwiegend aus "Qualitätsmedien", aber deswegen ist die Berichterstattung ja nicht automatisch richtig und/oder neutral. Man muss sich nur man bewusst Nachrichten der öffentlich Rechtllichen anhören, so neutral ist das gar nicht. Da wird schon recht penetrant, wenn man drauf achtet, ein Denk- bzw. Verhaltensmuster vorgegeben.
Von dem her war eine Gewisse kritische Distanz schon immer angebracht, heute natürlich umso mehr wo jeder Amateuer seinen geistigen Dünnschiss weltweit verbreiten kann, aber vom Prinzip her ist es noch wie früher, finde ich. Gut, der Zeitraum der bei mir "früher" einschließt ist recht überschaubar, aber ich denke so verkehrt ist die Beobachtung nicht.

Ich finde es recht kindisch, dass sich erwachsene Menschen so von einer 16 jahrigen derart penetrieren lassen, dass sie so primitive Reaktionen zeigen. Einfach mal dagegen, Hauptsache nicht dafür!
 
"Früher" gab es doch meist gut und professionell recherchierte Artikel in Printmedien, wo jeder wusste wo eben dieses Medium stand. Mit dem Spiegel in der einen und der FAZ in der anderen Hand zzgl. einer eher regionalen Tageszeitung war man gut bedient.
"Heute" gibt es im www unzählige Amateur-Käseblätter, die mit wenigen Aufwand erst mal genauso aussehen wie ein professionelles Pendant, die ihren Content billigst beziehen und mit eigenen, oft tendenziösen Inhalten aufpeppen: Hauptsache: "First to Market" und seine (Blasen-) Klientel bedienen, damit die Klicks stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klammern wir das "Netz" aus und es ist eigentlich wie schon immer. ...
Oh nein. Die sich durch das Internet bietenden - und auch verwendeten - Möglichkeiten der gezielten und extrem geschickten Manipulation der Massen sind in diesem Ausmaß des Schädigungspotenzials nicht ansatzweise mit etwas anderem vergleichbar,

Dagegen sind Bedenken und Unterstellungen bzgl. der (fehlenden) Neutralität der Medien nur Kindergarten. Was man heutzutage mit dem Internet anrichten kann, ist unfassbar!
 
Noch ein Zitat des Redaktionsnetzwerk Deutschland:
Quelle siehe oben

"Ansonsten ist in der Gruppe vor allem das zu lesen, was auf Facebook am besten funktioniert: Spott. Ein Nutzer postet das Video von gleich mehreren Traktoren, die enorme Rauchwolken ausstoßen – ein anderer macht sich über die Jugend lustig, die „nicht einmal einen Rasenmäher starten“ könne.


Das Hassobjekt der Gruppe ist aber ganz klar: Greta Thunberg. In unzähligen Posts wird die 16-Jährige verunglimpft. In einer bearbeiteten Karikatur wird beispielsweise angedeutet, dass die Klimaaktivistin im Schlaf vom Weihnachtsmann erschossen wird.


Die Administratoren der Gruppe schreiben, sie wollten mit ihrem Projekt dem „Klima-Wahn mit Spaß entgegentreten“. Von „Spaß“ ist in der Gruppe jedoch ziemlich wenig zu sehen."


Und lesen kannst du die Beiträge erst, nachdem Du beigetreten bist, also muss es auch ein Autor des Redaktionsnetzwerkes getan haben. ;)
 
Ich bin freigeschaltet und kann nur berichten, dass sich das sehr vernünftig anhört und dort wahnsinnig viele coole Fahrzeuge zu sehen sind. Der Admin hat auch geschrieben, dass sie von der Masse überwältigt wurden und Beiträge, nicht nicht in Ordnung sind, gelöscht werden.

Das klappt vermutlich genauso gut oder schnell wie bei zroadster. :whistle:
 
Für das Lesen des RND-Artikels musste ich nirgends beitreten, nur über die Werbung scrollen.
Das das RND natürlich auch investigativ unterwegs ist, dürfte bekannt sein.
Wie kommentierst du @BB. die Inhalte der FB-Gruppe, der du ja als gewissermaßen "Profi" beigetreten bist?...
Edit: hast du gerade getan, siehe post oben
 
Für das Lesen des RND-Artikels musste ich nirgends beitreten, nur über die Werbung scrollen.
Das das RND natürlich auch investigativ unterwegs ist, dürfte bekannt sein.
Wie kommentierst du @BB. du die Inhalte der FB-Gruppe, der du ja als gewissermaßen "Profi" beigetreten bist?...
Edit: hast du gerade getan, siehe post oben

Ich hätte vermutet, Du infomierst Dich selbst statt über ein "Netzwerk".
 
Zurück
Oben Unten