Bei Facebook anmelden
Melde dich bei Facebook an, um dich mit deinen Freunden, deiner Familie und Personen, die du kennst, zu verbinden und Inhalte zu teilen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

For 'Hubraum' (engine displacement) are all days starting with a 'T'. Tuesday, Thurstday, Today, Tomorrow, Thuturday, Thunday![]()
Bisschen lächerlich, nich ?
Ich hoffe, es gibt auch solche coolen Sticker.

? ...wäre interessant zu wissen wer da hinten dran steht und wie viele Bots ebenso liken.
Der Punkt ist, dass diese Gruppe in nur zwei Tagen mehr als 100000 Mitglieder gewinnen konnte.
Das zeigt, wievielen Leuten dieses derzeitige Auto-Bashing auf den Zeiger geht!
1,8 Millionen Menschen gingen weltweit allein auf die Straße, insgesamt dürfte es weitaus mehr Anhänger geben.
Das zeigt, wie vielen Leuten der Pkw in der jetzigen Form auf den Zeiger geht.
Kernaussage der Gruppe:
Anhang anzeigen 398310
Ah ja....? ...wäre interessant zu wissen wer da hinten dran steht und wie viele Bots ebenso liken.
Sieht für mich nach einer Kampagne aus von Initiatoren, die gerne den menschengemachten Klimawandel in Frage stellen.
Zitat Redaktionsnetzwerk Deutschland:
"Bei den Posts in der Gruppe wird es schon etwas differenzierter: Zwischen Autofans mischen sich hier auch Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker, die den Klimawandel gänzlich leugnen."
![]()
Protest gegen Fridays for Future: Autofans gründen Fridays for Hubraum
Die Proteste der Fridays-for-Future-Bewegung gehen manchen Autoliebhabern gegen den Strich. Auf Facebook haben sie die Gruppe Fridays for Hubraum gegründet – das klingt zunächst witzig, viele Posts in der Gruppe sind aber fragwürdig.www.rnd.de
Ach, 2 Tage nach Gründung schon 1,8 Mio? Um mal bei vergleichbaren Zeiträumen zu bleiben...
Noch ein Zitat des Redaktionsnetzwerk Deutschland:Ok.. Die, die von Fragen emotionalisiert werden könnten sind auch dabei?
![]()

Ok.. Die, die von Fragen emotionalisiert werden könnten sind auch dabei?
![]()
Leider ja. Ich hätte mir als Verfechter eines freien Internets nie und nimmer vorstellen können, diesen Gedanken ein gewisses Verständnis entgegen bringen zu können....
Ernsthaft: Das ist wieder ein traurig anschauliches Beispiel dafür, wie sich durch das Internet Menschen und Meinungen gezielt manipulieren lassen und Schaden anrichten lässt. M. E. ein weiteres Argument für ein strenger reguliertes Internet.
Klammern wir das "Netz" aus und es ist eigentlich wie schon immer. Früher gab es Nachrichten überwiegend aus "Qualitätsmedien", aber deswegen ist die Berichterstattung ja nicht automatisch richtig und/oder neutral. Man muss sich nur man bewusst Nachrichten der öffentlich Rechtllichen anhören, so neutral ist das gar nicht. Da wird schon recht penetrant, wenn man drauf achtet, ein Denk- bzw. Verhaltensmuster vorgegeben.[...]Heutzutage muss leider erst einmal alles hinterfragt werden, was aus dem Netz kommt.[...]
Oh nein. Die sich durch das Internet bietenden - und auch verwendeten - Möglichkeiten der gezielten und extrem geschickten Manipulation der Massen sind in diesem Ausmaß des Schädigungspotenzials nicht ansatzweise mit etwas anderem vergleichbar,Klammern wir das "Netz" aus und es ist eigentlich wie schon immer. ...
Noch ein Zitat des Redaktionsnetzwerk Deutschland:
Quelle siehe oben
"Ansonsten ist in der Gruppe vor allem das zu lesen, was auf Facebook am besten funktioniert: Spott. Ein Nutzer postet das Video von gleich mehreren Traktoren, die enorme Rauchwolken ausstoßen – ein anderer macht sich über die Jugend lustig, die „nicht einmal einen Rasenmäher starten“ könne.
Das Hassobjekt der Gruppe ist aber ganz klar: Greta Thunberg. In unzähligen Posts wird die 16-Jährige verunglimpft. In einer bearbeiteten Karikatur wird beispielsweise angedeutet, dass die Klimaaktivistin im Schlaf vom Weihnachtsmann erschossen wird.
Die Administratoren der Gruppe schreiben, sie wollten mit ihrem Projekt dem „Klima-Wahn mit Spaß entgegentreten“. Von „Spaß“ ist in der Gruppe jedoch ziemlich wenig zu sehen."


Für das Lesen des RND-Artikels musste ich nirgends beitreten, nur über die Werbung scrollen.
Das das RND natürlich auch investigativ unterwegs ist, dürfte bekannt sein.
Wie kommentierst du @BB. du die Inhalte der FB-Gruppe, der du ja als gewissermaßen "Profi" beigetreten bist?...
Edit: hast du gerade getan, siehe post oben