InXS
Monaco-Franze
- Registriert
- 19 August 2007
- Wagen
- anderer Wagen
Vorsicht, Marion, bei rufschädigenden Äusserungen musst Du aufpassen. Da kenne ich kein Pardon.
Mach einfach
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorsicht, Marion, bei rufschädigenden Äusserungen musst Du aufpassen. Da kenne ich kein Pardon.
Vorsicht, Marion, bei rufschädigenden Äusserungen musst Du aufpassen. Da kenne ich kein Pardon.
Gut gemeinter Ratschlag:Vorsicht, Marion, bei rufschädigenden Äusserungen musst Du aufpassen. Da kenne ich kein Pardon.

Artikel über FfH:
![]()
Fridays for Hubraum: Was bewegt die bisher schweigende Mehrheit der Autofahrer?
Eine Facebook-Gruppe sammelt in wenigen Tagen 400.000 Fans. Das nutzen, ähnlich wie bei ´Fridays for Future´, extreme Kräfte aus. Doch den meisten geht es nur um eins: Sie fühlen sich als Autofahrer nicht repräsentiert. Und liegen damit nicht ganz falsch.m.focus.de
So isses.Zumal- rechtlich ist das einfach garnix.

)....oder....!? 
Aber wie soll man denn da noch zum Arbeiten kommen bei all diesen Diskussionen, Gruppen und Bewegungen, an denen man ja offenbar unbedingt teilnehmen muss?!...Arbeiten gehen soll unheimlich gut von solch vermeintlichen Aufregungen ablenken![]()

Aber wie soll man denn da noch zum Arbeiten kommen bei all diesen Diskussionen, Gruppen und Bewegungen, an denen man ja offenbar unbedingt teilnehmen muss?!![]()
![]()


M. E. weil es in der Verantwortung der fortgeschrittenen Staaten liegt, mit gutem Beispiel voranzugehen. Das ist, sozusagen, der „Fluch“ des Luxus, in dem wir leben. Andere Länder mit im Vergleich zu uns echten Problemen werden immer sagen „Warum wir? Macht ihr erstmal!“, und dann macht keiner etwas. Erst wenn Vorbildstaaten vorangehen, steigt der Druck auf die echten „Klimasünder“.... Damit möchte ich nicht sagen, dass nicht damit begonnen werden muss, unseren Planeten zu retten, aber WARUM bitte müssen wir da schon wieder vorpreschen und in manchen Dingen über das Ziel hinausschießen? ...

Und mindestens einer von denen hat nicht mal ein schlechtes Gewissen.... Viel schlimmer noch die Erkenntnis, dass es einige Schleifchenträger gibt, die dafür sogar Geld bezahlen, nur um nicht arbeiten zu müssen/können![]()

Servus Zusammen,
ich kann dem durch Greta erzeugten Hype ebenso wenig abgewinnen wie einem wohl wenig ernst gemeinten Aufruf „Fridays for Hubraum“ – was korrekterweise ja „Fridays for engine displacement“ heißen müsste, aber das klingt ja weniger toll für uns „Hubraumjünger“…
Zuerst möchte ich klarstellen, dass auch mit klar ist, dass etwas für die Umwelt und unser Klima getan werden muss, dass mir das wichtig ist und dass mir das auch sehr am Herzen liegt.
Was mir an dem Ansatz das WELTklima von Deutschland aus retten zu wollen schlecht aufstößt ist die Tatsache, dass wir einen nur geringen Anteil im sehr niedrigen einstelligen Bereich am Gesamt CO2 Ausstoß haben (siehe Tabelle "Liste der größten Kohlenstoffdioxidemittenten" - Wikipedia).
Damit möchte ich nicht sagen, dass nicht damit begonnen werden muss, unseren Planeten zu retten, aber WARUM bitte müssen wir da schon wieder vorpreschen und in manchen Dingen über das Ziel hinausschießen?
Wir führen eine CO2 Steuer ein und verteuern unseren Sprit überproportional und damit auch unsere Waren, wir erhöhen durch das Abschalten der Kohlekraftwerke und der Kernkraftwerke die Energiekosten enorm, schädigen damit unsere Wirtschaft und handeln uns dadurch einen Wettbewerbsnachteil ein, während sich andere Staaten (China und USA) im wahrsten Sinne des Wortes einen Dreck darum scheren?
Sorry, aber das ist DUMM...
Ich bin wahrlich kein Fan vom Donald aber ein bisschen mehr „Germany first“ würde uns und sicherlich auch der Umwelt nicht schaden…
Gruß Hannes
Was mir an dem Ansatz das WELTklima von Deutschland aus retten zu wollen schlecht aufstößt ist die Tatsache, dass wir einen nur geringen Anteil im sehr niedrigen einstelligen Bereich am Gesamt CO2 Ausstoß haben (siehe Tabelle "Liste der größten Kohlenstoffdioxidemittenten" - Wikipedia).
Und wieder zeigt sich, dass das Forum als schädlich einzustufen ist.Forumsteilnahme ist aktiver Klimaschutz: Würde ich mehr arbeiten und mehr Geld verdienen, da würd‘ ich mir noch deutlich mehr V8er zulegen.![]()

...ich finde, dass auch China und die USA zu den fortgeschrittenen Staaten zählen, nicht im Detail, gesamthaft betrachtet in jedem Fall.M. E. weil es in der Verantwortung der fortgeschrittenen Staaten liegt, mit gutem Beispiel voranzugehen. Das ist, sozusagen, der „Fluch“ des Luxus, in dem wir leben. Andere Länder mit im Vergleich zu uns echten Problemen werden immer sagen „Warum wir? Macht ihr erstmal!“, und dann macht keiner etwas. Erst wenn Vorbildstaaten vorangehen, steigt der Druck auf die echten „Klimasünder“.
Und nebenbei könnten wir zudem klimafreundliche Technologien entwickeln und die dann in die ganze Welt exportieren.![]()
Im Gegenteil, siehe meinen Beitrag.Und wieder zeigt sich, dass das Forum als schädlich einzustufen ist. ...

Servus Zusammen,
ich kann dem durch Greta erzeugten Hype ebenso wenig abgewinnen wie einem wohl wenig ernst gemeinten Aufruf „Fridays for Hubraum“ – was korrekterweise ja „Fridays for engine displacement“ heißen müsste, aber das klingt ja weniger toll für uns „Hubraumjünger“…
Zuerst möchte ich klarstellen, dass auch mit klar ist, dass etwas für die Umwelt und unser Klima getan werden muss, dass mir das wichtig ist und dass mir das auch sehr am Herzen liegt.
Was mir an dem Ansatz das WELTklima von Deutschland aus retten zu wollen schlecht aufstößt ist die Tatsache, dass wir einen nur geringen Anteil im sehr niedrigen einstelligen Bereich am Gesamt CO2 Ausstoß haben (siehe Tabelle "Liste der größten Kohlenstoffdioxidemittenten" - Wikipedia).
Damit möchte ich nicht sagen, dass nicht damit begonnen werden muss, unseren Planeten zu retten, aber WARUM bitte müssen wir da schon wieder vorpreschen und in manchen Dingen über das Ziel hinausschießen?
Wir führen eine CO2 Steuer ein und verteuern unseren Sprit überproportional und damit auch unsere Waren, wir erhöhen durch das Abschalten der Kohlekraftwerke und der Kernkraftwerke die Energiekosten enorm, schädigen damit unsere Wirtschaft und handeln uns dadurch einen Wettbewerbsnachteil ein, während sich andere Staaten (China und USA) im wahrsten Sinne des Wortes einen Dreck darum scheren?
Sorry, aber das ist DUMM...
Ich bin wahrlich kein Fan vom Donald aber ein bisschen mehr „Germany first“ würde uns und sicherlich auch der Umwelt nicht schaden…
Gruß Hannes
Ebend nicht.....der wirtschaftliche Schaden ist enormIm Gegenteil, siehe meinen Beitrag.![]()


Schade - von Egoismus und Pessimismus halte ich nicht so viel. Beides bringt in der Regel nicht voran....
Den "Fluch des Luxus" mussten wir uns selbst erarbeiten und handeln uns wegen der Vorbildfunktion gravierende Nachteile im Wettbewerb ein - aus meiner Sicht braucht es an der Stelle ein bisschen mehr Egoismus.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, wo sind wir denn weltweit betrachtet technologisch noch führend ...
Von der Innovationskraft her gesehen befinden wir uns schon lange auf dem absteigenden Ast. ...
