Fridays for Hubraum

[

Was natürlich passieren kann.
Umso erfreulicher ist es, dass sehr kurzfristig gehandelt wurde, um dies zu unterbinden.

Das passierte nicht alles an einem Tag, die Mitgliederzahlen stiegen jedoch täglich.
Wie kann sowas passieren, wenn ich mich mit dieser Seite befasse und solche Auswüchse feststelle?

Also doch evtl Bots oder sind viele doch einfach nur Kasper?
 
Das passierte nicht alles an einem Tag, die Mitgliederzahlen stiegen jedoch täglich.
Wie kann sowas passieren, wenn ich mich mit dieser Seite befasse und solche Auswüchse feststelle?

Also doch evtl Bots oder sind viele doch einfach nur Kasper?
Stört es dich auch aus dem Grund, dass diese Gruppe einfach viel mehr Zulauf hat, als FfF?
Nehmen wir an, nur theoretisch (!), dass etwa nur 50% der "Mitglieder" dort keine Rechten sind, keine Bots oder sonstiges. Einfach nur Leute die eine andere Meinung haben, als Mitglieder der Gruppe FfF?
Was ist daran so schlimm?
Es könnten Nachbarn sein, Kollegen, Bekannte gar Freunde.
 
Stört es dich auch aus dem Grund, dass diese Gruppe einfach viel mehr Zulauf hat, als FfF? ...
Warum versuchst du eine Ablenkung vom Thema? Es geht überhaupt nicht um die Größe der FfH-Gruppe. Wer die thematisiert, der übersieht ohnehin, dass sich die FfF-Bewegung längst außerhalb von Facebook abspielt.

Sondern es geht um die zahlreichen fragwürdigen bis potenziell strafbaren Beiträge in der FfH-Gruppe - und um die Frage, warum nicht früher dagegen vorgegangen wurde. Und auch darum, dass man sich - selbst als "Hubraum-Enthusiast" - von solchen Beiträgen schnellstens und deutlich distanzieren sollte.
 
Der Gründer dieser Bewegung hat von sich aus diese Gruppe vorerst archiviert, aufgrund vieler Verstöße der aufgestellten Regeln und um aufzuräumen.
Spricht für mich gegen Kasperle und Co..

Und zum " das Ende der Welt ist da".... Greta T. zielt doch auch darauf ab, aber dies wird bejubelt.
Meine Meinung.

-OT zum Zitat:

Ich finde es traurig, dass zu FfH sofort wieder die üblichen und größtenteils haltlosen Aussagen kommen, dass wieder Rechte dahinter stecken,Bots und so weiter und so fort. Um dann auch noch zu fordern, dass es noch mehr Zensur geben soll.
OT Ende-

Ich sehe, dass Du Dir die Gruppe nicht angesehen hast, bzw was da zum Teil abgeht (auch schon vor dem Wandel in eine geschlossene Gruppe)
Und das was Scatto gepostet hat ist zum Teil noch harmlos 😉
Und ja, da sind viele Moderatoren vorhanden, die dort kpl die Kontrolle verloren haben und leider auch viele Mitglieder wegsehen (nicht direkt diese Typen angehen) oder das auch feiern.
Und Nein, selbst in dieser "Bewegung" sind nicht alle so.

FB, Twitter und Co sind nunmal Multiplikatoren, die man nicht mehr kontrollieren kann... Was im Netz ist bleibt im Netz

Wenn jetzt hier im Forum sowas abgehen würde, was wäre dann?
 
Warum versuchst du eine Ablenkung vom Thema? Es geht überhaupt nicht um die Größe der FfH-Gruppe. Wer die thematisiert, der übersieht ohnehin, dass sich die FfF-Bewegung längst außerhalb von Facebook abspielt.

Sondern es geht um die zahlreichen fragwürdigen bis potenziell strafbaren Beiträge in der FfH-Gruppe - und um die Frage, warum nicht früher dagegen vorgegangen wurde. Und auch darum, dass man sich - selbst als "Hubraum-Enthusiast" - von solchen Beiträgen schnellstens und deutlich distanzieren sollte.
Da ich den Gründer der Gruppe nicht persönlich kenne oder dessen Arbeitsalltag oder Privatleben, kann ich darüber keine Aussage treffen, warum er keine 24h am Tag Zeit hat, um angemessen (welche Zeitspanne es auch immer sein mag, deiner Meinung nach) zu reagieren.
Selbst hier im Forum wurde nicht immer so schnell reagiert, wie es sich manch Mitglied gewünscht hat. Es hat Gründe und gut.
Immerhin wurde recht zeitnah reagiert und dazu Stellung genommen.
 
Ich sehe, dass Du Dir die Gruppe nicht angesehen hast, bzw was da zum Teil abgeht (auch schon vor dem Wandel in eine geschlossene Gruppe)
Und das was Scatto gepostet hat ist zum Teil noch harmlos 😉
Und ja, da sind viele Moderatoren vorhanden, die dort kpl die Kontrolle verloren haben und leider auch viele Mitglieder wegsehen (nicht direkt diese Typen angehen) oder das auch feiern.
Und Nein, selbst in dieser "Bewegung" sind nicht alle so.

FB, Twitter und Co sind nunmal Multiplikatoren, die man nicht mehr kontrollieren kann... Was im Netz ist bleibt im Netz

Wenn jetzt hier im Forum sowas abgehen würde, was wäre dann?
Ging es doch schon, meine Gute. ;)
 
... kann ich darüber keine Aussage treffen, warum er keine 24h am Tag Zeit hat, um angemessen (welche Zeitspanne es auch immer sein mag, deiner Meinung nach) zu reagieren.
Selbst hier im Forum wurde nicht immer so schnell reagiert, wie es sich manch Mitglied gewünscht hat. Es hat Gründe und gut.
Immerhin wurde recht zeitnah reagiert und dazu Stellung genommen.
Ich kenne die Technologie der FB-Gruppen nicht, aber mehr als ein paar Sekunden kann das Schließen einer Gruppe, auf der offensichtlich mutmaßlich Rechtsverstöße begangen werden, nicht benötigen.

Der Vergleich hier mit dem Forum hinkt zudem gewaltig. Würden hier mutmaßlich haufenweise Straftaten in einem frisch durch den Forumsbetreiber eröffneten und moderierten Fred begangen, dann wär' der Fred direkt wieder weg.

Fällt dir eigentlich auf, dass deine "Argumente" so ziemlich immer fehlgehen?
 
Das ist gar nicht mein Niveau. Nicht mal interessant, weil Du Dich selbst belügst und es Dir schönredest. Dann die Nunmer über andere mies zu schreiben, damit der Fokus verlegt ist. Ganz billige Rhetorik. Mag ja sonst funktionieren, bei mir nicht.
Scheinbar ja doch, sonst wärst nicht in der FfH-Gruppe bzw. ja warst ;)

Kann gerne zu hier...
 
Es ist immer doof und gefährlich wenn extreme Standpunkte wahrgenommen werden und dazu noch provoziert wird.
Dies gilt für fanatische Teile beider Gruppen, zB. Pro/contra FfF, für Menschen die nur noch Ideologisch und extremistisch gegen alles was einen Verbrennungsmotor hat argumentieren oder auf der Gegenseite den menschengemachten Klimawandel leugnen.

Schade eigentlich, das diesen Extremen und denen die am lautesten schreien am meisten Aufmerksamkeit geschenkt wird, denn dann bleibt das eigentliche Anliegen und das sachliche Ringen um eine Problemlösung oft auf der Strecke und man wendet sich einer solchen Diskussion angewiedert ab. :(
 
Kein ganz schlechter Artikel: (Vorsicht vor Hysterie: Demokratie gilt auch im Klimanotstand)

"Fakt ist: Das Klimathema bewegt die Nation. (…) Viel zu lange ist viel zu wenig passiert; Deutschland hinkt den selbst gesteckten Zielen hinterher, zugleich sind die jüngsten Erkenntnisse der Klimaforscher besorgniserregend. (…) Doch die Gesellschaft und erst recht die Politik sollte sich nicht eins zu eins dieser Emotion, ja Hysterie hingeben. Der Treibhauseffekt mag sich in einer Ökodiktatur leichter lösen lassen – doch auch dafür wird eine Welt geopfert: die Welt, die wir Demokratie nennen. Der Wandel muss demokratisch organisiert werden.
Die Polarisierung der Gesellschaft in SUV-Fahrer und Umweltschützer, in Fleischesser und Veganer bringt keinen weiter. Es geht um Mehrheiten. Und es geht um Wahrheiten. Die Deutsche Bank hat vor einigen Tagen die Studie „Mythen der Verkehrswende: Wenn das Saubere vom Himmel versprochen wird“ veröffentlicht. Sie liefert Zahlen, die einfache Antworten entzaubern. Und sie liefert Fakten, die das Problem ausleuchten: Ein klimaneutraler Verkehr sei mit den heute verfügbaren Technologien und angesichts des globalen Verkehrswachstums illusorisch. „Wegen ihrer hohen Energiedichte sind fossile Kraftstoffe vorerst schwer zu schlagen“, heißt es da. „Individuelle Mobilität zählt zur DNA einer freiheitlichen Gesellschaft. An der Einschränkung von Mobilität bzw. Reisefreiheit sind diktatorische Regime zerbrochen.“ Steuert eine Regierung Verkehr über den Preis, werden sozial Schwächere im wahrsten Sinne des Wortes ausgebremst; setzt sie auf Verbote, riskiert sie ihre Wiederwahl. Viele Wähler fordern: Wasch mir den Pelz – aber mach mich nicht nass. Verzicht zu fordern ist leicht, Verzicht zu leben dagegen schwierig.
(…)
Die Politiker hatten aber auch die sozialen Folgen im Blick: Bislang macht Braunkohle, die komplett im Land gefördert wird, 22,5 Prozent der Stromerzeugung aus. Wenn wir sofort aus der Braunkohle aussteigen, gehen in Deutschland nicht die Lichter aus, möglicherweise aber in den Fördergebieten wie der Lausitz. Das ist der Grund, warum die Fristen bis 2038 reichen – und warum 40 Milliarden Euro in die betroffenen Regionen fließen. Das mag manchem zu langsam, zu uninspiriert, zu wenig radikal sein – es ist aber das, was das Land glücklich und friedlich gemacht hat: Man nennt es Demokratie.
Politik in Zeiten der Klimakrise gleicht der Quadratur des Kreises: Es muss darum gehen, die Ängste der Jugend und die Sorgen der wirtschaftlich Abgehängten in den Blick zu nehmen, eine effiziente Klimaschutz- und eine besonnene Wirtschaftspolitik zugleich zu betreiben. Turbulent wird es allemal. Diese Herausforderung für die Demokratie wird nur gelingen, wenn alle Kurt Tucholsky beherzigen: „Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben.“

LG,
Ralf
 
Ich kenne die Technologie der FB-Gruppen nicht, aber mehr als ein paar Sekunden kann das Schließen einer Gruppe, auf der offensichtlich mutmaßlich Rechtsverstöße begangen werden, nicht benötigen.

Der Vergleich hier mit dem Forum hinkt zudem gewaltig. Würden hier mutmaßlich haufenweise Straftaten in einem frisch durch den Forumsbetreiber eröffneten und moderierten Fred begangen, dann wär' der Fred direkt wieder weg.

Fällt dir eigentlich auf, dass deine "Argumente" so ziemlich immer fehlgehen?

Wenn du die Technologie der FB-Gruppe nicht kennst, warum gehst du dann davon aus, dass es nur Sekunden dauern sollte? Daher war und ist meine Meinung dazu, es ist positiv zu sehen, dass noch recht zeitnah reagiert wurde, solch untragbare Aussagen zu löschen. Wie gesagt, es stehen noch immer Menschen dahinter. Sei es der Gründer dieser Gruppe oder deren Mods, welche alle ein Privatleben haben und auch ihre Brötchen verdienen müssen.

Inwiefern hingt mein Vergleich mit dem Forum hier? Ich bezog mich ausschließlich auf die Reaktionszeit und nicht auf Inhalte.


Sachlich bleiben. ;)
 
Du windest dich und probierst Verharmlosungen und Ablenkungen. Darauf werde ich nicht nochmal eingehen.
 
Kurze und noch die harmlosen Auszüge der neuen Gruppe in unterschiedlichen Kommentaren /Bildern:

User X schreibt auf einen Kommentar, man solle hier das Bashing sein lassen:

"und gerade diese Gruppe sollte andere Meinung und auch Satire zulassen... aber da die Admins hier nicht viel mehr Hirn als eine Amöbe haben, können Sie freie Meinung und Satire nicht von Hetze unterscheiden..."


User y schreibt:

" Daß mit die Schraibfela kann ja mal pasieren bei die Greta-Jünga."

> Reaktion auf ein Bild einer Schülerin, die ein Pappschild hoch hält. Diese Schülerin besucht eine integrative Schule <

Es gibt aber auch Gegenwind. Es ging vorab um "die Greta-Lüge" Bla-Keks so inetwa:

User Z schreibt:

"Genau deswegen wurde übrigens die alte Gruppe zugemacht.

Rechte Verschwörungstheorien, die von einer PR-Kampagne faseln, die wahlweise durch Vater Thunberg, "linkgrünversiffte Spinner" oder halt eben Georg Soros initiiert wurde.
Hier geht es dem Großteil der Leute nicht darum, berechtigte und sachliche Kritik zu äußern und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge zu liefern, sondern einzig und allein darum, als erwachsene Menschen ein 16jähriges Kind zu beleidigen und die gesamte Klimaschutz-Bewegung als links-grün-versifft und von fremden Mächten im Hintergrund gesteuert zu diskreditieren.
Genau deswegen wurde die alte Gruppe zugemacht, weil ihr rechten Spaten eure kruden Theorien, die schon längst weitreichend widerlegt wurden, weiterhin äußert, und euch so zum Spielball von AfD und anderen rechten Kreisen macht."
 
Noch eine Anmerkung:
Man muss nicht bei FB registriert sein, um dort mitzulesen.
Dasselbe gilt auch für Twitter 😉

Man kann lediglich nicht kommentieren
 
So so, jetzt treiben wir die nächste Sau durchs Dorf, dieses mal ist es einmal mehr der Autofahrer der für all die Luftverschmutzung und vieles andere auch verantwortlich ist, gestern waren es die Flugzeuge, vorgestern die SUV - Fahrer weil Sie Menschen umfahren und davor der Mensch schlechthin, da er Plastik verwendet und überhaupt sind wir alle Sünder, die Eine mehr und die Anderen weniger :) :-)!

Und die FFF-Freunde glauben tatsächlich daran, dass Sie all dass, was bis dato an umweltschädlichen Errungenschaften produziert wurde und wird von Heute auf Morgen abstellen können?!
Solange der Mensch diesen Planeten bevölkert wird er diesem Schaden zufügen, die Frage ist nur wie viel und in welchem Zeitraum!

Nicht das ich hier falsch verstanden werde, ich bin für Umweltschutz!

Ich war auch gegen Atomkraftwerke - nur leider hat dies nichts genutzt, da sie trotzdem gebaut wurden und bis heute gebaut werden! Und ob mein Strom tatsächlich so sauber ist wie ich diesen im Vertag bestellt habe oder ob mir da nicht doch ein Strom aus dem Atomkraftwerk oder einem Kohlekraftwerk eingespeist wird kann ich weder nachvollziehen noch beweisen, ich lebe wie immer im guten Glauben :(!
Und ob das Elektroauto der Messias ist, von was man mich und die andere Menschheit überzeugen will, wage ich stark zu bezweifeln!

Es bedarf hier großen Lösungen, klar kann jeder seinen kleinen Teil dazu beitragen aber so lange es Politiker gibt die für einen gesunden Menschenverstand einen Berater benötigen und solange die Lobbyisten das sagen haben sehe ich nur sehr wenig Licht am ganz weit entfernten Horizont, leider!
 
So so, jetzt treiben wir die nächste Sau durchs Dorf, dieses mal ist es einmal mehr der Autofahrer der für all die Luftverschmutzung und vieles andere auch verantwortlich ist, gestern waren es die Flugzeuge, vorgestern die SUV - Fahrer weil Sie Menschen umfahren und davor der Mensch schlechthin, da er Plastik verwendet und überhaupt sind wir alle Sünder, die Eine mehr und die Anderen weniger :) :-)!

Und die FFF-Freunde glauben tatsächlich daran, dass Sie all dass, was bis dato an umweltschädlichen Errungenschaften produziert wurde und wird von Heute auf Morgen abstellen können?!
Solange der Mensch diesen Planeten bevölkert wird er diesem Schaden zufügen, die Frage ist nur wie viel und in welchem Zeitraum!

Nicht das ich hier falsch verstanden werde, ich bin für Umweltschutz!

Ich war auch gegen Atomkraftwerke - nur leider hat dies nichts genutzt, da sie trotzdem gebaut wurden und bis heute gebaut werden! Und ob mein Strom tatsächlich so sauber ist wie ich diesen im Vertag bestellt habe oder ob mir da nicht doch ein Strom aus dem Atomkraftwerk oder einem Kohlekraftwerk eingespeist wird kann ich weder nachvollziehen noch beweisen, ich lebe wie immer im guten Glauben :(!
Und ob das Elektroauto der Messias ist, von was man mich und die andere Menschheit überzeugen will, wage ich stark zu bezweifeln!

Es bedarf hier großen Lösungen, klar kann jeder seinen kleinen Teil dazu beitragen aber so lange es Politiker gibt die für einen gesunden Menschenverstand einen Berater benötigen und solange die Lobbyisten das sagen haben sehe ich nur sehr wenig Licht am ganz weit entfernten Horizont, leider!

Bin eigentlich gar kein Fan der kleinen Greta,
aber vielleicht brauchts grad so eine um den Stein ins Rollen zu bringen.
National gehts eh nicht, und international eigentlich unmöglich, eigentlich.
Ja, und da heiligt der Zweck die Mittel 😂

Und lieber eine Jugend die rebelliert wie so angepasste Lämmlinge.
 
Ich finds schön das sich alle um die Umwelt sorgen.
Manche drücken ihr Engagement etwas unglücklich in Worten aus aber am Ende wollen anscheinend alle eine lebenswerte Umwelt.

Gut so.

Frische Luft, grüne Wälder, sauberes Wasser - und alle machen mit :thumbsup:
 
Niemand muss zudem gleich einen Radikalverzicht üben. Es würde schon ausreichen, wenn jeder in seinem Leben einfach ein paar Kompromisse eingeht, um sein 'Öko-Karma' besser zu bilanzieren. Ein Beispiel von mir:

- Ich fahre ein Spaßauto mit eher 'unvernünftigen' 6-Zylindern obwohl ich in einer Stadt lebe, ich esse gerne Fleisch (aber kein Discounterramsch), lüfte eher lieber auf Kipp und lasse auch mal den iMac länger ungenutzt laufen bzw. setze ihn nur auf Standby

+ Aber dafür erledige ich auch viel zu Fuß / Rad / Bahn, bin beim Heizen und Wasserverbrauch sparsam, habe in der kompletten Wohnung (bis auf den Backofen) LED-Leuchten, nutze konsequent Topfdeckel & Nachwärme und fliege fast gar nicht weg

o Was ich mir noch stärker vornehme ist nachhaltigere Kleidung (Wasserverbrauch, Kinderarbeit!) und eine regelmäßigere Spendenbeteiligung an unsere Partnergemeinde in Peru


Ich habe ein ganz gutes Leben und auch ein gutes Gewissen, daher muss ich mich weder für die Greta-, noch für die Hubraum-Fraktion radikalisieren. Diesem Beispiel/Prinzip könnten viele Menschen folgen, ohne sich erheblich einschränken zu müssen. Etwas weniger Stolz und Bequemlichkeit und etwas mehr Verstand. Das wäre schon ein erster Schritt :-)
 
Zurück
Oben Unten