Fridays for Hubraum

Ebend nicht.....der wirtschaftliche Schaden ist enorm :d

Mal abgesehen davon, dass Du kaum mehrere V8 gleichzeitig fahren könntest;)
Falls Du jedoch Fahrer suchen solltest ?:d

- "d", auch wenn Du es nur so schreibst, um mich zu frozzeln 😁

Zum V8: kannste meinen I10 ab Montag fahren, der hat auch 8 Zylinder 👍
Wenn man alle Zylinder im Motor und der Türschlösser in Summe zieht 🙂😂😂
 
Schade - von Egoismus und Pessimismus halte ich nicht so viel. Beides bringt in der Regel nicht voran. ;)

...ich schreibe ja auch nicht Egoismus sondern "...ein bisschen mehr Egoismus" dazwischen liegt schon ein wenig eine Spannweite. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein echter Teamplayer bin, Egoismus ist mir fremd! Vielleicht war es auch die Wortwahl die dich in die Irre führt, vermutlich wäre "Selbstbewusstsein" die bessere Wortwahl gewesen?

Auch bin wahrlich kein Pessimist, wer mich (besser) kennt würde wohl eher das Gegenteil über mich behaupten. In dem Zusammenhang würde ich mich wohl eher als Realist sehen, aber das ist wohl Ansichtssache...

Wie du richtig schreibst, bringt einen Egoismus und negatives Denken nicht voran, aber das "widerstandslose Rücksichtnehmen" auf die (vermeintlich) schwächeren wohl ebensowenig...

Gruß Hannes
 
Tja, da siehste mal.
Meinereier kloppt Stunden über Stunden, verballert seine Arbeitszeit nicht privat im Internet, hat zuhause eine braune, graue und blaue Tonne, gelbe Säcke und fährt einen 2,2er.
Das nenne ich mal aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Ich habe mehr Hubraum als Du??? 😳
(OK, somit habe ich mir die Ohrfeigen von Harry redlich verdient... 👍😂... Ich muss dann leiden 😒)
 
Also ich denke dass das keine Eintagsfliege wird.

Quelle WDR

Ab Min. 5:10

 
Also ich denke dass das keine Eintagsfliege wird.

Quelle WDR

Ab Min. 5:10


Ein sympathischer Münsteraner, der in einer Auto Tuning Werkstatt arbeitet. Der hat dann auch die komplette Auto Szene hinter sich, da sind die hier auf dem Land eh eine geschlossene Gruppe- das hat tatsächlich noch erheblich mehr Potential als ich vermutet hatte.
 
Also ich denke dass das keine Eintagsfliege wird.
Wie... keine Eintagsfliege...? Du meinst, ein paar Dummköpfe (siehe Äußerungen des Herrn in dem Video) drehen die Zeit zurück und sorgen wieder für mehr Hubraum, Verbrauch, Emissionen, Feinstaub etc.?

Doch nicht im Ernst.

"Keine Eintagsfliege" vielleicht in dem Sinne, dass ein paar Leute es nie kapieren (wollen), was die Stunde klimatechnisch geschlagen hat. Aber doch nicht so, dass die paar Hanseln eine "Umkehr" oder sowas bewirken könnten... Also wirklich. Wake up, please.
 
Wie... keine Eintagsfliege...? Du meinst, ein paar Dummköpfe (siehe Äußerungen des Herrn in dem Video) drehen die Zeit zurück und sorgen wieder für mehr Hubraum, Verbrauch, Emissionen, Feinstaub etc.?

Doch nicht im Ernst.

"Keine Eintagsfliege" vielleicht in dem Sinne, dass ein paar Leute es nie kapieren (wollen), was die Stunde klimatechnisch geschlagen hat. Aber doch nicht so, dass die paar Hanseln eine "Umkehr" oder sowas bewirken könnten... Also wirklich. Wake up, please.
Aber sicher doch, die werden dafür sorgen dass es nicht nur popelige 6 Zylinderchen geben wird, nein die stehen für 12 Zylinder aufwärts. Da glaube ich natürlich fest daran.
 
Ein sympathischer Münsteraner, der in einer Auto Tuning Werkstatt arbeitet. Der hat dann auch die komplette Auto Szene hinter sich, da sind die hier auf dem Land eh eine geschlossene Gruppe- das hat tatsächlich noch erheblich mehr Potential als ich vermutet hatte.
Ja... klaaar...! Die Auto Tuning Szene... eine riesige gesellschaftlich relevante Gruppe, die ständig wächst :-)))

Wo lebst du denn eigentlich? Gut, auf dem Lande offenbar... Da mag es ja noch ein paar Tuningläden geben... Aber das ist doch nicht repräsentativ für die breite Entwicklungsrichtung der Mobilität, auch der automobilen, die in Richtung "vernunftbetonter" Fahrzeuge geht... Autonomes Fahren, nachlassendes Interesse nachwachsender Generationen, Großstädte mit wachsenden verkehrsberuhigten Zentren und ständig wachsenden Carsharing Flotten, Sportwagen- und Roadstersterben... Und nicht zuletzt das Trauerspiel der diesjährigen IAA, vermutlich der letzten in dieser Form, ein regelrechter Abgesang, ich war erschrocken, wo jeder zweite Hersteller, dessen Stand man aufsuchen wollte, gar nicht mehr vertreten war... Selbst die stolze Daimler AG präsentierte in dem ebenerdigen Raum, der bisher smart vorbehalten war, in drangvoller Enge, man kann es wirklich nicht anders sagen, die gesamten Messerepertoires von Mercedes (!), AMG, smart und Mercedes Maybach!

Da ist die "Tuning Szene" ein Relikt einer zu Ende gehenden Epoche, aber doch keine gesellschaftliche Kraft! Und auch diese merkwürdige FFH-Bewegung ist es nicht, sondern in meinen Augen eine rückwärtsgewandte Randminorität auf verlorenem Posten.

Ich muss insofern doch sehr um etwas mehr Realitätssinn bitten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das große Ganze zu sehen und zu deuten mit all seinen Zusammenhängen ist nicht einfach. Nur, wenn man einem maritimen Herrn dies zum Erbrechen oft freundlich darlegt, und dieser immer wieder unhöflich, beleidigend und von oben herab antwortet, ist Hopfen und Malz verloren.
Ich hoffe, diese Leute bleiben die Ausnahme, sonst wird es in Deutschland bald ungemütlich.
Ich will nicht sagen, dass die Demokratie gefährdet ist.... aber sie wird auf die Probe gestellt werden.

Nachdenkliche Grüsse
Markus
 
Genau! Lasst uns alle auf Elektroautos umsteigen. Sofort! Das löst auch das Problem mit der Überbevölkerung..

Anhang anzeigen 398662
Danke für den mitfühlenden Beitrag. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie bei manchen Menschen das Bewusstsein für Umweltschutz und Menschenrechte immer genau dann erwacht, wenn damit ein schlechtes Licht auf Unerwünschtes wie die E-Mobilität geworfen werden kann.

Hoffentlich zeigst du demnächst auch Bilder von Überschwemmungs- und Hitzekatastrophen mit viel menschlichem Leid und vielen Todesopfern, die nichts Anderes sind als die heute bereits greifbaren Folgen des Klimawandels, und von uns nur deshalb so gerne verdrängt werden, weil sie zur Zeit noch in weit entfernten Regionen der Welt stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den mitfühlenden Beitrag. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie bei manchen Menschen das Bewusstsein für Umweltschutz und Menschenrechte immer genau dann erwacht, wenn damit ein schlechtes Licht auf Unerwünschtes wie die E-Mobilität geworfen werden kann.

Hoffentlich zeigst du demnächst auch Bilder von Überschwemmungs- und Hitzekatastrophen mit viel menschlichem Leid und vielen Todesopfern, die nichts Anderes sind als die heute bereits greifbaren Folgen des Klimawandels, und von uns nur deshalb so gerne verdrängt werden, weil sie zur Zeit noch in weit entfernten Regionen der Welt stattfinden.
Ja, auch damit habe ich kein Problem.
Ich bin für Umweltschutz und versuche meinen Beitrag zu leisten so gut es mir möglich ist.
Ölheizungen haben andere Länder schon 2013 verboten. Gasheizungen gleich mit. Die Kunststoffschwemme und die Billigkleider könnten wir auch eindämmen. Alles Punkte die kaum jemandem in diesem Land weh tun würden. Aber nein, wir FICKEN UNSERE GRÖßTE INDUSTRIE und feiern uns noch dafür. 🙈🙈🙈
 
... wenn man einem maritimen Herrn dies zum Erbrechen oft freundlich darlegt, und dieser immer wieder unhöflich, beleidigend und von oben herab antwortet, ist Hopfen und Malz verloren.
Ich hoffe, diese Leute bleiben die Ausnahme, sonst wird es in Deutschland bald ungemütlich. ...
Ach iwo. ;) Kleine Wichtigtuer gab es schon immer und wird es immer geben. Die können mal nerven, schaden aber letztlich nicht, weil sie im richtigen Leben nicht auch nur den kleinsten Einfluss und insofern nichts, aber auch rein gar nichts zu melden haben. Mehr als das Vollplappern des Nebensitzers in der Kneipe oder die Belästigung einer Internet Community passiert da nicht.

Viel schlimmer für unser Land ist doch dieses penetrante Gejammere, in das sich so viele immer mehr hineinsteigern und das den Nährboden für die Populisten liefert: Der deutsche Rechtsstaat gehe vor die Hunde, alles würde immer teurer, wir hätten den technologischen Anschluss verloren, unsere wichtigsten Industrien gingen hernieder, bald würden wir alle wieder in der Steinzeit leben, und eine Bananenrepublik sei Deutschland sowieso. Fürchterlich, diese plumpe Rumheulerei! :eek: :o

Würde all diese Energie, die täglich tausendfach online und im „real life“ für solche Tiraden verschwendet wird, stattdessen konstruktiv zum Wohle unseres Landes und deren Bürger eingesetzt, dann ginge es uns und Deutschland nochmal um ein Vielfaches besser.
 
Apropos größter Industrie:
Vielleicht steht diese Industrie und damit die einhergehenden Technologien vor dem Niedergang?!
Ist schon ganz anderen Technologien und Firmen böse ergangen weil sie am Alten festgehalten haben, siehe Analogfilm, Drucker, Postkutschen, Banknoten, SLR Kameras, etc pp.
Muss nicht morgen oder übermorgen passieren, wir sollten halt schon mal über neue Technologien nachdenken und uns vorbereiten.
Ja, bei neuen Technologien hinken wir inzwischen auch hinterher - kein Grund noch langsamer zu werden.

Sich den Herausforderungen stellen, Veränderungen antizipieren und smarter agieren als Andere - das wär mal was :thumbsup:
 
Ach ja, niemand ist hier im Netz anonym unterwegs, niemand. Wer das denkt, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
 
Apropos größter Industrie:
Vielleicht steht diese Industrie und damit die einhergehenden Technologien vor dem Niedergang?!
Ist schon ganz anderen Technologien und Firmen böse ergangen weil sie am Alten festgehalten haben, siehe Analogfilm, Drucker, Postkutschen, Banknoten, SLR Kameras, etc pp.
Muss nicht morgen oder übermorgen passieren, wir sollten halt schon mal über neue Technologien nachdenken und uns vorbereiten.
Ja, bei neuen Technologien hinken wir inzwischen auch hinterher - kein Grund noch langsamer zu werden.

Sich den Herausforderungen stellen, Veränderungen antizipieren und smarter agieren als Andere - das wär mal was :thumbsup:

Daran wird gearbeitet, hier wird ein Technologiezentrum für Wasserstoffe gebaut, in Groningen gibt es das bereits. Was bedeutet, das andere Länder vermutlich noch weiter sind.
 
😂 ist halt auch nur ne 16jährige Göre.
Allerdings muss ich zugeben das die durch sie angeregte Diskussionen was bringen.
Gestern hatte ich mit einem Arbeitskollegen der nie irgendwas mit Umweltschutz oder auch nur ein Funken Bewusstsein dafür besitzt, eine Diskussion über Verpackungen und Müllvermeidung.
Auch das es in der Übergangszeit morgens mal nicht gleich 23 Grad im Klassenzimmer hat wäre letztes Jahr unmöglich gewesen 😁
Und die älteren unter uns sollten wissen das nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.
 
Zurück
Oben Unten