Wer sagt welche Fakten richtig sind? Das kann keiner mit einer nicht greifbaren Materie.
Na ja. Das ist relativ easy, wenn man sich mal genauer mit der Materie beschäftigt hat. Man muss das ganze in zwei Teile zerlegen.
1. Die Umweltverschmutzung
Die können wir alle sehen. Die ist hausgemacht und für die sind wir alle verantwortlich. Egal ob Plastikmüll, Verpackungswahn, Zerstörung der Umwelt, Luftreinheit, sauberes Wasser... Baustellen ohne Ende. Das da etwas getan werden muss und dass auch wir politisch gegensteuern könnten, dass sollte keiner Diskussion bedürfen.
2. Der Klimawandel
Den muss man zerlegen in den interplanetaren und den planetaren Klimawandel. Der
interplanetare Teil beruht auf der Umlaufbahn der Erde um die Sonne, der zyklisch siche verändernde Abstand, die Erdneigung und die Sonnenaktivität. Dieser interplanetare Teil lässt sich recht genau berechnen und man kann daraus ableiten, wann es auf der Erde wärmer oder kälter wird. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Der
planetare Teil besteht hauptsächlich aus dem Treibhauseffekt. Dieser beruht hauptsächlich auf Wasserdampf und CO2. Auch der Zusammenhang zwischen Temperatursteigerung und CO2 Emmission ist klar. Die Temperaturerhöhung löst CO2 aus dem Eis, dem Wasser, dem Boden und das erhöhte CO2 führt wiederum zu erhöhter Temperatur. In diesem Kreis dreht sich die Menschheit seit ca. 100 Jahren immer schneller. Irgendwann ist dieser Kreislauf nicht mehr zu stoppen.
Soweit zur Grundlagenphysik, die von niemanden bestritten wird. Außer von denen, die den Wandel im Ganzen leugnen. Dann stellt sich folgerichtig die Frage, was können wir hier in D dagegen tun. Deutschland emitiert 2% des weltweiten Volumens. Schon an der Zahl merkt man, es ist ein globales Problem. Dennoch kann auch D oder Europa voran gehen. Warum nicht verpflichtend Filter in Kraftwerken oder die Kohlekraft ganz abschalten. Warum nicht die Kreuzfahrtschiffe verpflichtend mit Gas, Wasserstoff etc. statt billigen Schweröl zu fahren? Warum nicht das Autofahren teurer machen und den erlösten Betrag direkt in den Bahnausbau und die preiswerten Bahntickets stecken. Warum nicht die Kreuzfahrtschiffe verpflichten im Hafen den Hafenstrom zu nutzen statt die Maschinen laufen zu lassen. Den Flugverkehr können wir teurer machen und den Gewinn direkt in sauberen Nahverkehr stecken.
Und was wird gemacht? Wir zerlegen unsere eigene Industrie und denken, mit E-Autos retten wir die Welt. Die Schiffe fahren weiter mit Schweröl, die Flugzeuge pusten weiterhin Verbrennungsprodukte in Größenordnungen in die Luft und wir setzen in Deutschland voll auf das Auto und denken, mit 130km/h Limits und dem Abschaffen von ein paar Ölheizungen bewirken wir etwas...
Nebenbei brennt in Brasilien munter der Regenwald und pustet mehr CO2 in Luft als Deutschland im ganzen Jahr.
Auch wenn ich nicht gut finde, dass die FFF Bewegung forciert ist. Greta ist nur die Figur auf der Motorhaube, am Steuer sitzen andere. Aber ja, sie bewirken etwas und rütteln auf. Wenn jetzt noch durchdachte Maßnahmen statt blinder Aktionismus beschlossen werden würden, dann hätte der ganze Klimahype sogar einen Nutzen. Den sehe ich momentan noch nicht.