Fridays for Hubraum

Fragt mal die Herren P, J, T wann die gedenken Windräder zu Abertausenden hinzustellen
Und eine Klimasteuer ins Leben zu rufen.

Ich sehe den Herrn P förmlich grinsend vor mir.

Den Herren P, J und T liegt wenig daran an irgendwelchen Steuern zu basteln oder regenerative Energie zu fördern.
Man müsste, wenn man CO2 intensive Produkte aufgreift, logischer Weise auch an die gehen, die das meiste CO2 seit Jahren in die Atmosphäre ballern.

Und das sind NICHT Milliarden von Autos beim Fahren, sondern eher Konzerne, die zt in staatlicher Hand sind (zb China, Russland usw.,) oder private Konzerne, die wohl für 71% des CO2 Ausstoßes verantwortlich sind
(Carbon Major Report v 2017 in engl, betrachteter Zeitraum 1965 bis 2017)

Was passiert beim Fördern, Produzieren von Öl, Gas, Kohle und was wird in welcher Menge in die Luft geballert.

Es werden 20 Unternehmen gelistet, die für 35% des CO2 Austoßes verantwortlich sind.
Darunter dann allein vier, die für 10% sorgen:
Royal Dutch Shell, BP, Chevron, EXXON.
Wogegen Gazprom und Petrochina auch nicht weit weg liegen.
Saudi Aramco liegt auf Platz 1.

Es ist völliger Blödsinn zu denken, Deutschland muss noch sauberer werden, und der Verbrenner ist das Übel.
Der Ausstoß ist weltweit bei bei den Autos marginal.

Im Übrigen wäre es ja mal klasse, wenn die FFF Bewegung oder XR sich zb vor dem nieder. Königshaus versammelt und dort ein Sit-in veranstaltet.
Das sind Promis, die direkt mit 3,5% (oder 4,5%) an der Royal Dutch Shell beteiligt sind (historisch bedingt)
Den Demonstranten passiert da nix, man wird weder verhaftet noch gefoltert.
Kann man bei der Gelegenheit auch gleich das verschmutzte Nigerdelta mit anbringen.

Es macht wenig Sinn hier in Deutschland Autofahrer als Feind darstellen zu wollen (das passiert ja), wenn der Hauptausstoß von ca 70% CO2 weltweit durch wenige andere erfolgt.
 
Es werden 20 Unternehmen gelistet, die für 35% des CO2 Austoßes verantwortlich sind.
Darunter dann allein vier, die für 10% sorgen:
Royal Dutch Shell, BP, Chevron, EXXON.
Wogegen Gazprom und Petrochina auch nicht weit weg liegen.
Saudi Aramco liegt auf Platz 1.

Ich finde den Beitrag tendenziell auch gut, aber überlege gerade (ohne Zeit für detaillierte Recherche zu haben):
Was stellen diese Konzerne gleich nochmal her, was dann (zumindest anteilig) in Milliarden Autos und Wohnungen verheizt wird?
 
Ich finde den Beitrag tendenziell auch gut, aber überlege gerade (ohne Zeit für detaillierte Recherche zu haben):
Was stellen diese Konzerne gleich nochmal her, was dann (zumindest anteilig) in Milliarden Autos und Wohnungen verheizt wird?

Es ist logisch, dass diese Unternehmen das herstellen /fördern, was den Motor der globalen Wirtschaft antreibt.

Insofern böte es sich an, dass man bei den größten Verursachern, die sich am Anfang der Kette befinden - das sind dann wohl die großen Förderkonzerne-, nachschaut welche Technik zu Einsatz gebracht werden kann, um das zu verhindern, in jedem Falle zu minimieren.

Allerdings gilt bei global Playern auch, dass diese an der Gewinnmaximierung und nicht an Gewinnoptimierung interessiert sind.
Da ist das Bakschisch an irgendwelche Staatsoberhäupter oder das billige Fördern und Verarbeiten wichtiger, um Gewinne kurzfristig zu erzielen und zu steigern.
Insofern hat Frau Thunberg Recht, wenn sie das endlose Wachstum mit ins Feld bringt.

Allerdings hat auch Herr P damit Recht, wenn er darauf erwidert, dass Frau Thunberg die Zusammenhänge nicht richtig zu kennen scheint.

Zu so manchen Kommentatoren auf den FFF Seiten:

Der Initiator der FfH Seite wollte per FB mit den FFF - Leuten in Kontakt treten.
Das hatte sich aber recht schnell erledigt.

Es ging lediglich um einen strotznormalen, wie ich fand, sogar konstruktiven Kommentar des FfH Gründers, der dann mit Sätzen wie "mit einem Werte-Union-AfD Menschen redet hier keiner", "wer für das Auto ist, ist gegen den Migrationspakt"( - > mein persönliches Highlight an Blödheit eines FFF Menschen), "hier redet keiner mit Merkelbefürwortern" usw beantwortet würde.

Das ist nicht viel besser als so mancher Kommentar auf der FfH Seite und deren Ableger.
 
Ja Marion,

das schreibe ich ja schon die ganze Zeit, wenn wir (also Deutschland) damit anfangen ist das eine, aber wird nichts nützen, wenn wir unsere 2% halbieren und damit auf 1% kommen.

Plakativ habe ich geschrieben, was hilft es dem Haus, wenn wir im Dach die Hälfte unserer Löcher flicken, und dann die Überschwemmung zur Tür rein kommt.

Aus der Sicht der Effektivität ist das Nonsens, was uns hier in Deutschland auferlegt wird - aus der Sicht, dass damit unsere Wirtschaft zu benachteiligt wird, sieht dies komplett anders aus.


Gruß Hannes
 
... wenn wir (also Deutschland) damit anfangen ist das eine, aber wird nichts nützen, wenn wir unsere 2% halbieren und damit auf 1% kommen.
Plakativ habe ich geschrieben, was hilft es dem Haus, wenn wir im Dach die Hälfte unserer Löcher flicken, und dann die Überschwemmung zur Tür rein kommt.
Aus der Sicht der Effektivität ist das Nonsens, was uns hier in Deutschland auferlegt wird - aus der Sicht, dass damit unsere Wirtschaft zu benachteiligt wird, sieht dies komplett anders aus. ...
So wird ja immer wieder argumentiert, aber es gibt dazu eben auch andere Auffassungen - nämlich diejenige, dass die Investition in "klimafreundliche" Technologien
- eine weltpolitische Vorreiter-Rolle bringt, und damit mittelfristig zunehmenden Einfluss der Bundesrepublik,
- einen technologischen Fortschritt bringt, der mittelfristig Arbeitsplätze schafft und langfristig ein massiver Exportschlager werden kann und
- durch positive Nachahmungseffekte letztlich der Umwelt weltweit deutlich mehr bringt, als nur unsere eigene prozentuale Klimaverbesserung.
 
Ja Marion,

das schreibe ich ja schon die ganze Zeit, wenn wir (also Deutschland) damit anfangen ist das eine, aber wird nichts nützen, wenn wir unsere 2% halbieren und damit auf 1% kommen.

Plakativ habe ich geschrieben, was hilft es dem Haus, wenn wir im Dach die Hälfte unserer Löcher flicken, und dann die Überschwemmung zur Tür rein kommt.

Aus der Sicht der Effektivität ist das Nonsens, was uns hier in Deutschland auferlegt wird - aus der Sicht, dass damit unsere Wirtschaft zu benachteiligt wird, sieht dies komplett anders aus.


Gruß Hannes

Es ist auch nicht möglich, dass dieser Flecken Erde durch eine kpl Abkehr des Autos dafür sorgt, dass die Erde sauber wird.

Allerdings gebe ich Jan Recht, dass in der EU nicht nur Blöde arbeiten und ein technischer Fortschritt machbar wäre, wenn man die Leute einfach mal fördert und fordert.


Beispiel saurer """" und Umweltbelastung der Weltmeere und der Böden an Land: dieser könnte durch die Entschwefelung des Öls in den Raffenerien auch extrem gedrosselt werden und die Motoren wurden weltweit umgestellt... Ich denke jeder kann sich an die frühen Kats erinnern, die im kalten Zustand noch nach Schwefelpups gerochen haben.

Selbstverständlich sind die Schäden an der Umwelt noch sichtbar.
Die Wenigsten werden noch aus den 80er Jahren Teile des Erzgebirges und des Böhmerwaldes kennen.
Da sah es aus als wenn dort der Wald abgebrannt worden wäre.
Dasselbe nur nicht so extrem im Bayrischen Wald und im Schwarzwald... Alles Wälder mit ohnehin durch Nadelholz sauren Boden und mit viel Bindemittel (Nebel, Schnee) für 6-8 Monate.

Nur den einfachsten Weg zu gehen und pauschal auf Autofahrer (Verbrenner) einhämmern, ist weder Ansatz noch Lösung und mit Sicherheit kein Weg für die Zukunft.
 
Haben wir schon die freie Marktwirtschaft abgeschafft? Oder führen wir die Ossi Volksbetriebe ein, indem wir Ökosteuer und Klimaabgaben zahlen und damit NGOs finanzieren?

Sonst wird das mangels Nachfrage auf der Welt nix mit einer deutschen Klimaindustrie...

Habt ihr überhaupt eine ungefähre Ahnung, was die Wirtschaft in D angeht?

Rhetorische Frage. Es ist echt schlimm.
 
Haben wir schon die freie Marktwirtschaft abgeschafft? Oder führen wir die Ossi Volksbetriebe ein, indem wir Ökosteuer und Klimaabgaben zahlen und damit NGOs finanzieren?

Sonst wird das mangels Nachfrage auf der Welt nix mit einer deutschen Klimaindustrie...

Habt ihr überhaupt eine ungefähre Ahnung, was die Wirtschaft in D angeht?

Rhetorische Frage. Es ist echt schlimm.

Kleiner Ossihasser?
 
Kleiner Ossihasser?

Eure Gruppe hier? Nö. Da kann ich doch nix für, wenn jemand nicht weiß, was freie Marktwirtschaft ist. Das kann man aber alles nachlesen oder modern bei youtube nachschauen. Ich war so lieb und habe das mal rausgesucht. ;)

 
Eure Gruppe hier? Nö. Da kann ich doch nix für, wenn jemand nicht weiß, was freie Marktwirtschaft ist. Das kann man aber alles nachlesen oder modern bei youtube nachschauen. Ich war so lieb und habe das mal rausgesucht. ;)


Wie g..l ist das denn??? 😂😂😂

Du gehörst zu denen, die über Youtube lernen.... 😳😳😳

Ich unterhalte mich hier mit nem Menschen, der sein Basiswissen von Youtube bezieht??? 😳😳😳

nur mal einen Tipp von mir, man sollte schon wissen, was der Unterschied von "Freier Marktwirtschaft" und "Sozialer* Marktwirtschaft" ist...
Noch was: das Wort "Sozialer"* hat nichts mit Marxismus-Leninismus zu tun. 😉
 
Du hast aber wieder gewonnen, es ist immer die gleiche Methode, dass ich mich gegen Beleidigungen und unhaltbaren Vorwürfen wehren muss.

Die Sache an sich ist damit vom Tisch. Das gefällt mir nicht. Deswegen hole ich sie wieder drauf: eine Klimaindustrie ist völliger Mumpitz und würde das Land gegen die Wand fahren. Die Auto und Stahlindustrie und alles was damit zusammenhängt an Zuliefern ist durch solch einer "Randidee" nicht zu kompensieren.

Es gibt Ideologen, die das gutheißen, gerade bei der FFF Bewegung.
 
Schön das es Gemeinsamkeiten gibt, die Freude am Fahren, eine Prise Humor und ..... wenn nur die Motorhaube am Z nicht so empfindlich wäre 8-)
Ein schönes Wochenende, wienert den Z und macht was draus :D

Der Rest guckt Fußball, Bayern läuft. Ist Ruhe im Netz, dann läuft immer Fußball. Schönen Abend Dir!
 
Schön das es Gemeinsamkeiten gibt, die Freude am Fahren, eine Prise Humor und ..... wenn nur die Motorhaube am Z nicht so empfindlich wäre 8-)
Ein schönes Wochenende, wienert den Z und macht was draus :D
Die M Haube hat extra Versteifungsrippen. 😋

Wie gut das funktioniert habe ich aber tatsächlich noch nicht getestet. 🙈
 
Süße, ich habe BWL studiert, das war für dich gedacht.

😂😂😂
Du musst Dich schon festlegen, ob das nun BWL oder Jura bei Dir war.
Bei BWL kannst Du mit mir auch im Gabler-Sprech reden. Nur werden das andere nicht verstehen, da zu spezifisch
 
Du hast aber wieder gewonnen, es ist immer die gleiche Methode, dass ich mich gegen Beleidigungen und unhaltbaren Vorwürfen wehren muss.

Die Sache an sich ist damit vom Tisch. Das gefällt mir nicht. Deswegen hole ich sie wieder drauf: eine Klimaindustrie ist völliger Mumpitz und würde das Land gegen die Wand fahren. Die Auto und Stahlindustrie und alles was damit zusammenhängt an Zuliefern ist durch solch einer "Randidee" nicht zu kompensieren.

Es gibt Ideologen, die das gutheißen, gerade bei der FFF Bewegung.

Dir ist schon bekannt, dass die Montanindustrie im Moment nicht das Highlight in Deutschland ist?
Übrigens nicht erst seit wenigen Jahren 😉
 
Zurück
Oben Unten