Frischfisch aus dem hohen Norden

Wenn es Felgen im selben Stil werden sollen, dann schau dir doch mal noch folgende Felgen an:
- Motec Xtreme
- Borbet XRT

Beide wohl auch 8,5 x 19 ET 35 ...:whistle:

Es gab mal einen Member hier, der die Penta in dieser Breite und ET in 19 Zoll auf dem Cabrio gefahren hat aber der liest wohl momentan nicht mit.

Ja die Penta hat mir gut gefallen aber wenn es ein Glücksspiel bezgl. passen wird, hab ich die Motecs und leider auch zwei andere Favoriten wieder verworfen...

Weiter geht die Suche... :rolleyes:
 
Guten Abend in die Runde! Hoffe alle haben Weihnachten gut überstanden. Ich bin gerade auf der Suche nach Felgen. Kurze Frage, es geht um die Motec Penta in 8,5 x 19 ET 35. Hab einiges zur Felge gelesen und man findet unterschiedliche Angaben. Passt das oder muss da was gemacht werden?


Ach und noch ein Nachbrenner. Habe gerade in einer ABE von einer anderen Felge gelesen... bei 8 x 19 ET 35 gibt es bei der 225er Reifenbreite Auflagen bezgl. der Karosseriebearbeitung. Die gleiche Felge in 8 x 18 ET 35 Reifenbreite 225: keine Auflagen ...BITTE? [emoji21] Dat kapier ich nicht.

Aber zurück zur Motec Penta in 8,5 x 19 ET 35, geplante Puschen 225 rundum. Fährt das jemand???
Ich fahre diese Kombination auf dem E86. Passt ohne zusätzliche Massnahmen.[emoji6]
 
Ich fahre diese Kombination auf dem E86. Passt ohne zusätzliche Massnahmen.[emoji6]

Hey, das sind doch mal gute Nachrichten. Könntest du da noch etwas genauer drauf eingehen? Fährst du Seriensturz? Welches Fahrwerk bzw. evtl. Federn?

Und dann wäre da natürlich noch der Wunsch nach Bildern...:rolleyes:
 
Ich fahre 8x19 mit ET37 und 9x19 mit ET39 und beides schleift leicht sich leicht frei. Nur mal als kleine Referenz für dich ;)
 
Ich habe ein M-Fahrwerk mit den standardmäßigen Sturzeinstellungen.

Anhang anzeigen 253381
Okay mir reicht die Info dass es ohne Karosseriebearbeitung gepasst hat. Ich gehe mal davon aus, dass du bei deinen Motecs auch keine ABE dabei hattest und der TÜV die Sache somit auch abgesegnet hat. M-Fahrwerk macht mir Mut, da ich meinen gerne ca. 20mm tiefer haben möchte. Ich bin mit absolutem Serienfahrwerk unterwegs, kein M. Aber um eine Sache würde ich jedoch noch bitten, könntest du ein Bild von der VA posten? Möglichst direkt von oben oder so von der Seite, dass man sieht wie viel Platz vom Ende des Reifens/der Felge zum Ende des Kotis noch bleibt.

Noch eine Frage an die anderen, wenn der Reifen einer ET 35 schleift... wo genau schleift der denn? Bzw. was ist dann zu tun damit er nicht mehr schleift.
 
Okay, wo es schleift habe ich gefunden. So erklärt sich dann wohl auch warum es bei dem einen schleift und bei dem anderen nicht. Ich vermute ich gehöre auch eher zur "nicht schleifenden" Fahrertruppe.

Bliebe noch die Bitte nach dem Bild.

Schon komisch dass viele aktuelle Felgen für BMW die ET35 aufzeigen. Klaro gibt es auch welche mit größerer ET aber wenn man sich die Auflagen in den ABEs ansieht scheint der Z4 im Vergleich zu anderen BMW-Modellen echt nicht für 19 Zoll mit ET <36 gebaut zu sein.

Und bei 8,5 x 19 ET 40 schleift auch bei extrem-Situationen vorne nix richtig?
 
Habe leider keine Bilder von der VA. Sorry.
Du brauchst aber eine ABE.
 
Ich muss einen Schriebsel mitführen. Weiß nicht wie sich das nennt.
Das, was Du mitführen musst, wird eine Änderungsabnahme nach §19 (3) StVZO sein.
Das schreiben hast Du nach der Eintragung beim TÜV, Dekra oder ähnliches bekommen haben.
Da wird drinstehen, das Du die Änderung erst bei der nächsten Befassung mit den Fz-Papieren vornehmen musst.

ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis: in der Regel Eintragungsfrei, wenn Dein Fahrzeug der Serie entspricht.
Kosten: Keine

Gutachten: Vorführung bei einem Sachverständigen, in der Regel TÜV, Dekra, GTÜ und andere... Kosten, kommt drauf an...

Paragraph 19: ist relativ Kostengünstig und "jede" Überwachungsorganisation darf es machen.
Kosten z. B. Dekra HH 19" Rad-/Reifenkombination Eintragen lassen: 83€

Paragraph 21: Wird teurer, z.B. Du hast nur ein Vergleichsgutachten und möchtest eine Rad-/Reifenkombination Eintragen lassen.
Beispiel: Motec Nitro in 8x18 ET30 mit 225/40 R18. Im Gutachten ist nur der E85 M aufgeführt, ich habe einen E85 ohne M.
Also mit dem Prüfer reden, Vergleichsgutachten zeigen, Festigkeit der Felge, Schwere der beiden Fahrzeuge, V-Max der Fahrzeuge Freigängigkeit der Felgen.
Dadurch hat der Prüfer etwas mehr zu tun und es gibt einen Ermessensspielraum des Prüfers.

Nach dem TÜV Besuch Zettel lesen, wann das ganze in den Fz-Papieren (Schein- und Brief) bei der Zulassungsbehörde eingetragen werden muss.
 
Das ist doch Kacke mit der ET 35 in 19 Zoll! Alle ABE (nicht Gutachten) haben dieselben Auflagen sobald es ET35 oder geringer wird. Der Hammer ist, ich habe eine ET36 im Auge gehabt- da ist in der ABE KEINE EINZIGE Auflage drin. Als wenn der eine Millimetern so viel ausmachen würde. Die TÜVer sind auch komische Leute...

Gemäß "Schleif du Sau" ist es ja die Fahrweise die am Ende entscheidet ob es schleift oder nicht. Daher klingt es für mich auch sinnvoll, dass bei der Abnahme immer genügend Freigängigkeit gegeben ist. Der TÜV schmeißt ja keine Zementsäcke auf die Dome. [emoji23]

Ich werde mich nun aber doch lieber nach 8,5 x 19" ET >35 (am Besten um die 40) umsehen. Da kommt dann rundum ein 235 druff und fertig ist die Laube... und wenn die Felgen dann doch zu weit innen stehen gibt es ja Platten.

Danke für eure Beiträge! [emoji111]
 
Ja... mit der felgenwahl kann man sich wirklich lange beschäftigen. Besser so, wie du es gerade machst, als einen neuen Satz Felgen zu kaufen, teure Reifen aufziehen lassen und dann vor dem TÜV'ler stehen und es nicht eingetragen bekommen.
Hat es alles schon gegeben ;)
 
ABE hin oder her, Einzelabnahme kostet auch nicht so viel.
Das wirkliche Problem bei unseren Fahrzeugen ist die Fertigungsqualität.
Bei einem passen an der HA die CSL mit ET27, bei einem anderen wird es schon mit ET38 eng.
 
ABE hin oder her, Einzelabnahme kostet auch nicht so viel.
Das wirkliche Problem bei unseren Fahrzeugen ist die Fertigungsqualität.
Bei einem passen an der HA die CSL mit ET27, bei einem anderen wird es schon mit ET38 eng.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die CSL Felgen bei niemanden wirklich passen.
Aber dennoch würde mich interessieren, wie groß diese Toleranzen sind und an welchem Teil diese auftreten
 
Ich stehe gerade mit jemandem in Verhandlung bezgl. der 313 Performance Felgen... leider liegt kein Nachweis vor, dass die Teile original von BMW gekauft wurden. Es gibt eine Historie die aber bei einem "Mitarbeiter bei BMW" und dann aber ohne Kaufbeleg aufhört. Ach ja... die lieben Felgen...:whistle:

Aber mal im ernst, was die 313 Performance direkt bei BMW kosten...:j
 
Ich weiß nicht wieviel Stunden ich vor der Kiste gesessen habe aber ich bin fünfig geworden! :woot:

8x19 ET 40 (10 kg) und das beste- in der ABE (nicht Gutachten) gibt es für diese Größe mit einem 225er keine Auflage! :2bookz: Also bis hierhin kein TÜV erforderlich.

Nun mache ich mir aber Gedanken um die HA... die Felge gibt es auch in 9x19 ET 35, dann natürlich mit den üblichen Auflagen in der ABE. Passt die 9x19 ET 37 hinten ohne Probleme? Wenn ja wundert es mich dass explizit die Auflagen für die HA mit in der ABE aufgeführt sind...:uhoh:
 
Zurück
Oben Unten