Frozen Lackierungen Alltags tauglich?

In ca. 2 Wochen kommt mein BMW Z4 in Frozen Grey.
Kann gar nicht sagen wie ich mich freue....
Eine Woche später habe ich mich für einen Termin für eine Keramikversiegelung entschieden.
Hält zwar keinen Steinschlag ab, hat aber ein paar andere Vorteile die ich nicht missen möchte.

Meine Frage, die ich mir stelle, ist es dann mit der Pflege ähnlich wie mit dem Frozen Lack pur?
Das mit der empfohlenen Waschbox ist mir schon klar, Waschanlagen werden nicht empfohlen.
Aber kann ich die selben Reinigungsmittel verwenden Shampoo und die anderen Mittelchen.

Hat da jemand gute Erfahrungen gemacht. ;) :weg_mb :thumbsup:
 
In ca. 2 Wochen kommt mein BMW Z4 in Frozen Grey.
Kann gar nicht sagen wie ich mich freue....
Eine Woche später habe ich mich für einen Termin für eine Keramikversiegelung entschieden.
Hält zwar keinen Steinschlag ab, hat aber ein paar andere Vorteile die ich nicht missen möchte.

Meine Frage, die ich mir stelle, ist es dann mit der Pflege ähnlich wie mit dem Frozen Lack pur?
Das mit der empfohlenen Waschbox ist mir schon klar, Waschanlagen werden nicht empfohlen.
Aber kann ich die selben Reinigungsmittel verwenden Shampoo und die anderen Mittelchen.

Hat da jemand gute Erfahrungen gemacht. ;) :weg_mb :thumbsup:
Das sollte dir dein Aufbereiter sagen können. Da es von der Versiegelung abhängig ist
 
In ca. 2 Wochen kommt mein BMW Z4 in Frozen Grey.
Kann gar nicht sagen wie ich mich freue....
Eine Woche später habe ich mich für einen Termin für eine Keramikversiegelung entschieden.
Hält zwar keinen Steinschlag ab, hat aber ein paar andere Vorteile die ich nicht missen möchte.

Meine Frage, die ich mir stelle, ist es dann mit der Pflege ähnlich wie mit dem Frozen Lack pur?
Das mit der empfohlenen Waschbox ist mir schon klar, Waschanlagen werden nicht empfohlen.
Aber kann ich die selben Reinigungsmittel verwenden Shampoo und die anderen Mittelchen.

Hat da jemand gute Erfahrungen gemacht. ;) :weg_mb :thumbsup:

Ich verwende spezielle Pflegemittel die besonders für Mattlacke geeingnet sind. Wenn du wissen willst welche, werde ich dir die Produkte per PM mitteilen
 
In ca. 2 Wochen kommt mein BMW Z4 in Frozen Grey.
Kann gar nicht sagen wie ich mich freue....
Eine Woche später habe ich mich für einen Termin für eine Keramikversiegelung entschieden.
Hält zwar keinen Steinschlag ab, hat aber ein paar andere Vorteile die ich nicht missen möchte.

Meine Frage, die ich mir stelle, ist es dann mit der Pflege ähnlich wie mit dem Frozen Lack pur?
Das mit der empfohlenen Waschbox ist mir schon klar, Waschanlagen werden nicht empfohlen.
Aber kann ich die selben Reinigungsmittel verwenden Shampoo und die anderen Mittelchen.

Hat da jemand gute Erfahrungen gemacht. ;) :weg_mb :thumbsup:
Neues aus der Frozen Giftküche hier:
 
Stimmt, der Aufbereiter wird es mir verraten.
Aber vielleicht gibt es auch Erfahrungen mit Frozen Grey + Keramikversiegelung hier in Sachen Pflege.
Ist halt ein Mix aus 2 Komponenten.
Aljubo, ich frage dich gleich mal an per PM...bin gespannt.
Soweit ich weis hast auch du diesen schönen Mattlack, aber ohne die Keramikversiegelung und bis begeistert davon.
Das macht Mut.
Schönste Farben, die wir uns da ausgesucht haben und ich freue mich wahnsinnig darauf.... ;)
Gruß an alle Freunde diese schönen Z4ssssss
 
Zuletzt bearbeitet:
In ca. 2 Wochen kommt mein BMW Z4 in Frozen Grey.
Kann gar nicht sagen wie ich mich freue....
Eine Woche später habe ich mich für einen Termin für eine Keramikversiegelung entschieden.
Hält zwar keinen Steinschlag ab, hat aber ein paar andere Vorteile die ich nicht missen möchte.

Meine Frage, die ich mir stelle, ist es dann mit der Pflege ähnlich wie mit dem Frozen Lack pur?
Das mit der empfohlenen Waschbox ist mir schon klar, Waschanlagen werden nicht empfohlen.
Aber kann ich die selben Reinigungsmittel verwenden Shampoo und die anderen Mittelchen.

Hat da jemand gute Erfahrungen gemacht. ;) :weg_mb :thumbsup:
Dieses Set verwende ich für meine Sparco Felgen mit dem Lack schwarz matt:


113.jpg

Es gibt auch noch einen passenden Detailer:

 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Aufbereiter wird es mir verraten.
Aber vielleicht gibt es auch Erfahrungen mit Frozen Grey + Keramikversiegelung hier in Sachen Pflege.
Ist halt ein Mix aus 2 Komponenten.
Aljubo, ich frage dich gleich mal an per PM...bin gespannt.
Soweit ich weis hast auch du diesen schönen Mattlack, aber ohne die Keramikversiegelung und bis begeistert davon.
Das macht Mut.
Schönste Farben, die wir uns da ausgesucht haben und ich freue mich wahnsinnig darauf.... ;)
Gruß an alle Freunde diese schönen Z4ssssss
Mach dir nicht so viele Gedanken, ich fahre in regelmäßigen Abständen auch durch eine Waschanlage, Wichtig ist : kein Wachsprogramm und keine Bürsten, dann ist alles gut
 
Super Dank an alle!!!
....muss nur noch herausbekommen, ob ich diese Mittelchen auf den Mattlack mit der Keramik oben drauf verwenden kann.
Wird mir aber gelingen...:) :-)
 
Super Dank an alle!!!
....muss nur noch herausbekommen, ob ich diese Mittelchen auf den Mattlack mit der Keramik oben drauf verwenden kann.
Wird mir aber gelingen...:) :-)
Mein FG II ist ebenfalls Keramik-versiegelt. Da bedarf es nur ggf. einem Detailer und von Zeit zu Zeit einer Auffrischung der Versieglung. Bei der Gyeon-Versieglung kann man das easy selbst durchführen.

ABER wie bereits hier geschrieben: Halte Dich an die Empfehlungen des Unternehmens, der die Versieglung an deinem Fahrzeug aufbringt. Der ist spezifisch geschult in Bezug auf die Produkte des Herstellers und weiß genau und am Besten, was für die vewendete Versieglung die beste Pflege ist.
 
Ok, werde ich machen, soll ja lange erhalten bleiben der Versiegelungsschutz. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
Hallo liebe Z4 Gemeinde!!!

Bin ein wenig frustiert. Ich habe meinen Neuwagen Z4 in Frozen Grey jetzt erst 2 Wochen und viel Freude gehabt damit.
Es hat so einen Spaß gemacht, diesen Auto zu genießen.:) :-)

Das Wetter war ja durchwachsen hier im Bonner Ländle, viel """" aber auch Sonnenschein im ständigen Wechsel.
Jetzt nach 2 Wochen habe ich ihn heute beim Aufbereiter meines Vertrauens abgegeben für eine Keramikversiegelung.
Das wollte ich unbedingt, weil meine Farbe Frozen Grey, wie man weis etwas empfindlich ist.
Es handelt sich um einen guten Aufbereiter, der mit der BMW Hauptniederlassung hier in Bonn zusammenarbeitet und super Bewertung hat.

Beim Abgeben des Z4 beim Aufbereiter habe ich gemerkt, dass ich eine kleine Beule (wirklich nicht groß, vielleicht 2-3 mm) in der Motorhaube habe.
Dazu kommt, dass der Aufbereiter Wasserflecken auf der Haube gesehen hat, die ich selbst kaum bemerkt habe, die aber da sind.
Und das alles obwohl ich den Z4 in der Garage geparkt habe und wirklich sehr pfleglich behandelt habe inin den 2 Wochen.

Der Aufbereiter hat mir Mut gemacht, dass er alles daran setzt die kleine Beule in der Motorhaube, als auch die Wasserflecken zu beseitigen.
Die Beule will er herausziehen lassen durch einen geschulten Beulendoktor und die Wasserflecken will er bestimmt (au Backen) durch eine besondere Behandlung vor dem Versiegeln in den den Griff bekommen.
"Er wird alles versuchen" und er sagte "das wird schon". Au Backe!!!:notworthy:

Trotzdem, das schafft einen ganz schön, wenn man gerade mal so ein schönen Auto so kurze Zeit hat und dann schon 2 Probleme auf einen zu kommen.

So jetzt habe ich mich etwas frei geschrieben und hoffe das alles gut geht bis Freitag, der Tag an dem ich wohl hoffentlich meinen Z4 wieder in einwandfreien Zustand zurückbekomme.

LG Tom :thumbsup: :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Z4 Gemeinde!!!

Bin ein wenig frustiert. Ich habe meinen Neuwagen Z4 in Frozen Grey jetzt erst 2 Wochen und viel Freude gehabt damit.
Es hat so einen Spaß gemacht, diesen Auto zu genießen.:) :-)

Das Wetter war ja durchwachsen hier im Bonner Ländle, viel """" aber auch Sonnenschein im ständigen Wechsel.
Jetzt nach 2 Wochen habe ich ihn heute beim Aufbereiter meines Vertrauens abgegeben für eine Keramikversiegelung.
Das wollte ich unbedingt, weil meine Farbe Frozen Grey, wie man weis etwas empfindlich ist.
Es handelt sich um einen guten Aufbereiter, der mit der BMW Hauptniederlassung hier in Bonn zusammenarbeitet und super Bewertung hat.

Beim Abgeben des Z4 beim Aufbereiter habe ich gemerkt, dass ich eine kleine Beule (wirklich nicht groß, vielleicht 2-3 mm) in der Motorhaube habe.
Dazu kommt, dass der Aufbereiter Wasserflecken auf der Haube gesehen hat, die ich selbst kaum bemerkt habe, die aber da sind.
Und das alles obwohl ich den Z4 in der Garage geparkt habe und wirklich sehr pfleglich behandelt habe inin den 2 Wochen.

Der Aufbereiter hat mir Mut gemacht, dass er alles daran setzt die kleine Beule in der Motorhaube, als auch die Wasserflecken zu beseitigen.
Die Beule will er herausziehen lassen durch einen geschulten Beulendoktor und die Wasserflecken will er bestimmt (au Backen) durch eine besondere Behandlung vor dem Versiegeln in den den Griff bekommen.
"Er wird alles versuchen" und er sagte "das wird schon". Au Backe!!!:notworthy:

Trotzdem, das schafft einen ganz schön, wenn man gerade mal so ein schönen Auto so kurze Zeit hat und dann schon 2 Probleme auf einen zu kommen.

So jetzt habe ich mich etwas frei geschrieben und hoffe das alles gut geht bis Freitag, der Tag an dem ich wohl hoffentlich meinen Z4 wieder in einwandfreien Zustand zurückbekomme.

LG Tom :thumbsup: :(
Wird bestimmt alles gut - ich drücke Dir die Daumen :thumbsup:
 
@TomTom007
Wasserflecken lassen sich normal problemlos abwaschen.
Wenn das nicht geht, dann soll Dein Aufbereiter gar nicht erst anfangen um die Gewährleistung von BMW zu wahren.

Ich hatte Ähnliches direkt bei der Neuwagenauslieferung und das auch sofort reklamiert.
Wenn das keine Wasserflecken sind, sollten wir telefonieren. Kommunikationsdaten kann ich Dir per PN geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für den Tipp Klaus,

heute am Mittwoch bei der Abgabe des Autos hat mir mein Aufbereiter gesagt es soll sich um Wasserflecken handeln.
Wie du schreibst müssen die sich problemlos rauswaschen lassen. Er denke ja das das geht.
Die Wasserflecken müssten von den Regentagen sein, was aber doch nicht dem Lack schaden kann meines Erachtens.

Ich werde morgen früh beim Aufbereiter "Glanzwerk" in Bornheim anrufen und sagen, dass er mit der mit der Versiegelung nicht anfangen soll, wenn er das Problem nicht beseitigen kann. Das müsste er aber auch wissen....
Gerade wegen der Gewährleitung, vielleicht stimmt auch etwa mit dem Lack nicht.
Was nützt die schönste Versiegelung, wenn der Untergrund nicht einwandfrei ist.

Wenn es keine Wasserflecken sind (was ich nicht glaube), dann nehme ich dein Angebot gerne an Klaus....1000 Dank.

Und jetzt sage ich mal gute Nacht :thumbsup: :(
 
Hallo liebe Z4 Gemeinde!!!

Bin ein wenig frustiert. Ich habe meinen Neuwagen Z4 in Frozen Grey jetzt erst 2 Wochen und viel Freude gehabt damit.
Es hat so einen Spaß gemacht, diesen Auto zu genießen.:) :-)

Das Wetter war ja durchwachsen hier im Bonner Ländle, viel """" aber auch Sonnenschein im ständigen Wechsel.
Jetzt nach 2 Wochen habe ich ihn heute beim Aufbereiter meines Vertrauens abgegeben für eine Keramikversiegelung.
Das wollte ich unbedingt, weil meine Farbe Frozen Grey, wie man weis etwas empfindlich ist.
Es handelt sich um einen guten Aufbereiter, der mit der BMW Hauptniederlassung hier in Bonn zusammenarbeitet und super Bewertung hat.

Beim Abgeben des Z4 beim Aufbereiter habe ich gemerkt, dass ich eine kleine Beule (wirklich nicht groß, vielleicht 2-3 mm) in der Motorhaube habe.
Dazu kommt, dass der Aufbereiter Wasserflecken auf der Haube gesehen hat, die ich selbst kaum bemerkt habe, die aber da sind.
Und das alles obwohl ich den Z4 in der Garage geparkt habe und wirklich sehr pfleglich behandelt habe inin den 2 Wochen.

Der Aufbereiter hat mir Mut gemacht, dass er alles daran setzt die kleine Beule in der Motorhaube, als auch die Wasserflecken zu beseitigen.
Die Beule will er herausziehen lassen durch einen geschulten Beulendoktor und die Wasserflecken will er bestimmt (au Backen) durch eine besondere Behandlung vor dem Versiegeln in den den Griff bekommen.
"Er wird alles versuchen" und er sagte "das wird schon". Au Backe!!!:notworthy:

Trotzdem, das schafft einen ganz schön, wenn man gerade mal so ein schönen Auto so kurze Zeit hat und dann schon 2 Probleme auf einen zu kommen.

So jetzt habe ich mich etwas frei geschrieben und hoffe das alles gut geht bis Freitag, der Tag an dem ich wohl hoffentlich meinen Z4 wieder in einwandfreien Zustand zurückbekomme.

LG Tom :thumbsup: :(
Hallo,
also ich hatte nie Wasserflecken auf dem Lack, weder beim ersten den ich 3 Jahre hatte und 86.000km gefahren habe, noch beim dem 2ten jetzt der Mittlerweile auch schon wieder fast 11.000 km gelaufen hat.
Ich trockne aber auch nach jeder Wäsche den Wagen mit einem Tuch ab.
Zudem trage ich einmal im Jahr das Wachs für Mattlacke von Swizoil auf.
Ach ja, hatte auch viel """" hier und wenn ich das Auto in Eisenach habe habe ich weder Garage noch Carport der steht im Freien.
 
Ich will niemanden beunruhigen. Aber Wasserflecken können extrem hartnäckig sein. Bei unserem vorletzten X3 gingen sie nach Auslieferung auf der Stoßstange nicht mehr raus. Hatte seinerzeit ein Foto hier gepostet.

Mir war es irgendwann egal. Ging ohnehin als Leasingwagen nach drei Jahren zurück. Ohne Beanstandung…

Und die Flecken waren nicht zu übersehen.
 
Ich will niemanden beunruhigen. Aber Wasserflecken können extrem hartnäckig sein. Bei unserem vorletzten X3 gingen sie nach Auslieferung auf der Stoßstange nicht mehr raus. Hatte seinerzeit ein Foto hier gepostet.

Mir war es irgendwann egal. Ging ohnehin als Leasingwagen nach drei Jahren zurück. Ohne Beanstandung…

Und die Flecken waren nicht zu übersehen.

Ich denke das waren Kalkflecken ! Die hatte ich auch mal, als ich mein Fz in einer Waschbox reinigte und nicht gleich ablederte. Die waren extrem hartnäckig zu entfernen und es bedurfte mehrfacher Anwendung von diversen Reinigungsmitteln.
Darum niemals in der Sonne waschen, aber auch im Schatten zügig mit Leder oder Schwammtuch trocknen.
 
Ja. Wahrscheinlich eingebrannte Kalkflecken.
Direkt nach der verpatzten Auslieferung des Neuwagens.

Hatte es beanstandet, wurde aber nicht zu meiner Zufriedenheit reguliert. Hatte dann damit abgeschlossen. Hatte zu dem Hybrid und Leasingwagen eh keine emotionale Bindung.
 
Habe zuletzt das Auto ausnahmsweise ohne abzuledern drei Tage in der Garage gelassen. Danach hatte der Z auch alles Wasserflecken/Kalkflecken, obwohl wir sehr kalkarmes Wasser haben. Wollte nicht direkt neu waschen und probierte es mit Glasreiniger, einem feuchten Tuch usw, keine Chance. Dann habe ich auf eine kleine Stelle Bref Kalkreiniger gesprüht, das getränkte Tuch reichte für das gesamte Fahrzeug.
 
Der Kalkreiniger wäre mir zu scharf, ich benutze einen Detailer für matte Lacke und damit bekomme ich Wasserflecke, Harzflecke und Vogeldreck problemlos weg
 
Merkwürdig.....ich fahre nur ab und zu mal durch die Waschanlage oder in die Waschbox. Auf ein perfekt sauberes Auto lege ich aber eigentlich keinen Wert.
Irgendwelche Pflegemittel, Wachse oder Detailer....usw benutze ich gar nicht. Warum auch?
Mein Wagen ist jetzt ca. 3,5 Jahre alt und der Lack sieht für mich immernoch so aus wie am ersten Tag...!? Bin aber auch nicht pingelig und würde mich niemals an irgendwelchen
"Wasserflecken" stören bzw. fallen sie mir nicht auf...falls sie da sein sollten...!? Es ist eben auch nur ein Auto.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig.....ich fahre nur ab und zu mal durch die Waschanlage oder in die Waschbox. Auf ein perfekt sauberes Auto lege ich aber eigentlich keinen Wert.
Irgendwelche Pflegemittel, Wachse oder Detailer....usw benutze ich gar nicht. Warum auch?
Mein Wagen ist jetzt ca. 3,5 Jahre alt und der Lack sieht für mich immernoch so aus wie am ersten Tag...!? Bin aber auch nicht pingelig und würde mich niemals an irgendwelchen
"Wasserflecken" stören bzw. fallen sie mir nicht auf...falls sie da sein sollten...!? Es ist eben nur ein Auto.... :rolleyes:

Da bin ich schon pingeliger was den Lack, aber auch den Innenraum betrifft, Wasser- oder Kalkflecken gibts bei mir nicht. Der Lack muss schon makellos aussehen. Wobei ich was die Pflege betrifft, schon nachlässiger geworden bin 😉
 
Da bin ich schon pingeliger......Wasser- oder Kalkflecken gibts bei mir nicht.
Schrieb ich ja: Die gibt es bei mir auch nicht - trotz "nachlässiger" Pflege....auch der Innenraum ist immer sauber bei mir.
Wahrscheinlich lieg es daran, das ich den Wagen nur sehr selten fahre....dann kann ja auch nichts dreckig werden. :whistle:
Und er steht eigentlich nur in der Tiefgarage rum.....also auch nie länger draußen....
Als weiteres großes Plus sehe ich die Schutzfolierung.....ein Großteil der Fläche des Wagens ist ja mit Folie überzogen und das ist natürlich extrem
effektiver als irgendwelche überteuerten Versiegelungen, die ja eh nicht lange halten.

Mein Tipp also: Lieber EINMAL ne Schutzfolie über den Wagen (Haube, Kotflügel, komplette Front, Seitenschweller, Einstiege, Radläufe....) ziehen lassen,
als andauernd Zeit und Geld in (Pflege-) Produkte oder irgendwelche Versiegelungen zu investieren/ zu verschwenden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten