G-power kompressor / einbau

Hab mir einen 4 Bar Regler bei Ebay bestellt für Audi. Schaut identisch aus und die Maße der O-Ringe ist relativ ähnlich, sollte schon reinpassen. KGB hat den auch verbaut und von ihm hab ich den Tipp bekommen, wo es den günstig zu kaufen gibt.

http://www.ebay.de/itm/390304481603?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Danke an beide.

Get_Freaky hat mir angeboten seinen Einstellbaren für nen Woche maleinzubauen. Anbei der Link.

http://www.turbo-parts.de/product_i...r-ladedruckabhaenigig-fuer-Turboumbauten.html

Ich hab versucht im TIS den Einbauort zu finden, bei E36 war das gute gleich neben der Einspritzleiste. Hier auch? hab das gute Stück beim Einbau des Kompri nich sichten können.
 
ohne rückleitung wird er dir nichts nützen..

der z4 hat nur eine Druckleitung..
bei den ersten 330i war der druckregler noch an der einspritzleiste..
 
Der Druckregler ist in dem weißen Plastikteil wo auch der Benzinfilter drin ist. Eben das Modul, das man von G-Power geliefert bekommt. Das ist hinten der Regler drin (geklipst).

Das was du da vorhast ist völlig sinnlos, denn das ist bereits durch das G-Power Modul genau so geregelt, wie schon x-mal hier geschrieben wurde.
 
Klar. Dafür habe ich ja mehrere Kennfelder, in die er springen kann bei den verschiedenen Umgebungseinflüssen.


Für alle, die das Benzindruckproblem interessiert: habe gerade gemessen, es ist beim G-Power Modul wie original ein 3,5 Bar Regler verbaut. Der einzige Unterschied ist, dass jetzt eben noch ein Druckschlauch dran ist, der über den Ladedruck auch den Benzindruck erhöht (Benzindruck Norm + Ladedruck = realer Benzindruck). Anscheinend reicht das aber nicht, d.h. alle, die dieses Problem haben brauchen einen 4 Bar Druckregler.

Ich habe mir einen bestellt und werde ihn voraussichtlich nächste Woche einbauen und dann alles nochmal abstimmen, mal sehen ob es dann klappt.

komisch...meiner regelt von 3,5 - 5 bar je nach Ladedruck!
 
Wie soll das gehen? Dann müsstest du 1,5 bar Ladedruck haben. Der Ladedruck wird auf den Normdruck einfach nur addiert, d.h. 3,5 Bar Seriendruck + 0,3 Bar Ladedruck sind 3,8 Bar Benzindruck (die nur bei diesem vollen Ladedruck anliegen). Ich glaube du hast da was verwechselt.
 
Tschuldigung aber kurze frage:

Was bedeutet das löschen der Adaption "gelernte Varianten" F8 ??? wer weiß das ???

gruß:
 
Wie soll das gehen? Dann müsstest du 1,5 bar Ladedruck haben. Der Ladedruck wird auf den Normdruck einfach nur addiert, d.h. 3,5 Bar Seriendruck + 0,3 Bar Ladedruck sind 3,8 Bar Benzindruck (die nur bei diesem vollen Ladedruck anliegen). Ich glaube du hast da was verwechselt.

NÖ ich verwechsle da gar nichts!
Ich stell Dir mal die Anleitung zur Inspektion/Fehlersuche beim Kompressor von ASA ein...schaus Dir an...Punkt 4

Nach Deiner Regelung Seriendruck + Ladedruck müssten ASA mit Systemen von 3-3,5 bar Ladedruck fahren :rolleyes5

Bei mir ist es so...ich fahr in Vollast knapp über 5 bar! Und für alle Düsenexperten....ich weiß die Düsen halten es nicht lange aus :d....bei meinem E36 328i hatte ich 6 bar 220.000 km !!!
 
....ich weiß die Düsen halten es nicht lange aus :d....bei meinem E36 328i hatte ich 6 bar 220.000 km !!!

nun ob die es aushalten oder nicht ist egal.. es ist und bleibt pfusch.. und das ist Fakt sorry auch wenns hart ist aber so ist es nunmal..
 
nun ob die es aushalten oder nicht ist egal.. es ist und bleibt pfusch.. und das ist Fakt sorry auch wenns hart ist aber so ist es nunmal..

Kein Problem...jede Meinung zählt!
Meine Meinung ist System abzustimmen mit Benzindruck und LMM Signal verändern ist nicht gut...Benzindruck heben und individuelles Kennfeld ist Top...
 
NÖ ich verwechsle da gar nichts!
Ich stell Dir mal die Anleitung zur Inspektion/Fehlersuche beim Kompressor von ASA ein...schaus Dir an...Punkt 4

Nach Deiner Regelung Seriendruck + Ladedruck müssten ASA mit Systemen von 3-3,5 bar Ladedruck fahren :rolleyes5

Bei mir ist es so...ich fahr in Vollast knapp über 5 bar! Und für alle Düsenexperten....ich weiß die Düsen halten es nicht lange aus :d....bei meinem E36 328i hatte ich 6 bar 220.000 km !!!

Dann ist bei deinem Kit was anderes verbaut. Technisch ist das nicht möglich, da es eine simple Rechnung ist, wie ich ja schon geschrieben habe. Und die original Düsen sind bis 5 bar spezifiziert, wurde hier auch schon mehrfach erwähnt.
 
Technisch nicht möglich?
Das doch total simpel da er ja im Rücklauf sitzt!!!
Somit geht es ja nur darum wann macht er auf! Je härter die Feder desto später...natürlich funktioniert auch nur die Rechnung +Ladedruck von Dir..aber es geht eben auch strenger....je härter die Feder/Membrane!
.....das macht alleine der Benzindruckregler...Infinitas hatte verschiedene bzw. mit verschiedenen Federn/Membran....und je nach Modell hatten die ein anderes Verhältnis Ladedruck/Benzindruck... z.B. 1:3 / 1:4
Unten soll er ja nur mit 3 bar laufen sonst fettet er ja brutal an...und oben raus brauchst eben Druck ohne Ende :w
 
Normal läuft er im Saugbereich ja auch mit weniger Druck, da der Unterdruck eben vom Nenndruck subtrahiert wird. ;) Wie du selbst gerade gesagt hast wurde der Benzindruckregler verändert und genau das habe ich gemeint. Mit dem originalen Druckregler, der auf 3,5 bar läuft, ist es nicht möglich, nur durch die Druckleitung auf 5 bar zu kommen.
 
Ach so...Sorry! Dann haben wir kompl. aneinander vorbeigeredet! Ich hab natürlich einen Ladedruckabhängigen Benzindruckregler verbaut...hat das euer Kit nicht?0....davon bin ich ausgegangen!?

PS: Es gab auch welche die konnte man mit Schraube einstellen...
 
Ach so...Sorry! Dann haben wir kompl. aneinander vorbeigeredet! Ich hab natürlich einen Ladedruckabhängigen Benzindruckregler verbaut...hat das euer Kit nicht?0....davon bin ich ausgegangen!?

PS: Es gab auch welche die konnte man mit Schraube einstellen...

Nein es ist der ganz normale 3,5 bar Regler drin mit einer zusätzlichen Druckleitung durch die eben wie schon gesagt der Ladedruck addiert wird, d.h. bei vollem Ladedruck ist der Benzindruck dann 3,8-3,9 bar. Scheint aber eben immer noch zu wenig zu sein.

@KGB: Er hat ja auch ein anderes Kit als wir. ;)
 
Jep jetz hab ich´s....klar wenn ihr 0,3 bis 0,4 bar Ladedruck mit original Düse/Benzindruck fahren wollt bzw. originalem Regler geht das wenn überhaupt mit der MS45 nur über neues Kennfeld....zumindest hohe Drehzahl bzw. im Bereich ohne Lambdaregelung (also Vollgas)
@KGB
Jetz hast ja so´n Blatt....ausdrucken! Deshalb hab ich es ja raufgeladen..allerdings die Werte sind natürlich dann nicht 1:1 zum übernehmen! Außer Punkt 6 :w aber nur für Leute ohne Höhrgerät :b

Aber ehe ich hier zu viel Verwirrung stifte mach ich lieber mal die Biege und les noch ab und zu bisserl mit....Viel Erfolg beim abstimmen!
 
Moin!


Sagmal, klingt euer Kompressor auch so ... Kaputt? :))

Im Leerlauf hört der sich so defekt an, es macht so rkrkrkrkrrkrkrkrkr
 
Weiß jetzt zwar nicht genau, wie es bei dir klingt, aber manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass es irgendwie merkwürdig klingt, aber denke, dass das einfach das normale Betriebsgeräusch ist.

Am Mittwoch ist mir die Kiste jetzt zum ersten Mal in den Notlauf gesprungen wegen unplausiblen Werten bei Ist-Moment und LMM. Mitten auf der Landstraße, war aber schon abends und konnte einfach stehen bleiben, Motor neu starten und weiter gings. Muss da mal nachsehen ob es nicht eine Lösung gibt, auf Dauer ist das auch nicht das Wahre.
 
Widerstand raus...

Dadurch wirds doch vermutlich nur noch schlimmer (LMM Signal noch höher)? Andre hatte ja die gleichen Probleme wie er geschrieben hat. Die Drehmomentüberwachung hat mit dem Widerstand ja nichts zu schaffen und das reicht schon, um ins Notprogramm zu springen.
 
Ja habs wieder gelöscht weil es das OT-1 nicht mehr gibt, gerade Mail vom Verkäufer bekommen. Hab jetzt das OT-2 gekauft. Das OT-1 lief problemlos, damit haben wir meinen Wagen abgestimmt und konnten alle Werte auslesen. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht funktioniert, denke du hast da was nicht richtig gemacht bei den Einstellungen (hoffe ich mal, sonst kann ich das OT-2 auch nicht gebrauchen). Andre hat auch Innovate Produkte verbaut zum Loggen und bei ihm funktioniert es. Von der OBD Schnittstelle dürften die ja alle identisch sein und die gleiche Software benutzen sie auch.


Und ist das Teil schon da?
Mit dem OT-2 wurde Dein Wagen abgestimmt!? Lamda? Wurde da eine Breitbandlambda drangehängt? Ich hab gestern mal unters Auto geschaut....meine beiden Aufnahmen für die Lamdamessung sitzen hinterm Kat bzw. sogar zwischen VSD und MSD...:g
 
Dadurch wirds doch vermutlich nur noch schlimmer (LMM Signal noch höher)? Andre hatte ja die gleichen Probleme wie er geschrieben hat. Die Drehmomentüberwachung hat mit dem Widerstand ja nichts zu schaffen und das reicht schon, um ins Notprogramm zu springen.

Hab ich bei meinem E36 gefahren...bei 4,8V zugedreht und Ruhe war!

HKSfuelcutdefender.jpg
 
Und ist das Teil schon da?
Mit dem OT-2 wurde Dein Wagen abgestimmt!? Lamda? Wurde da eine Breitbandlambda drangehängt? Ich hab gestern mal unters Auto geschaut....meine beiden Aufnahmen für die Lamdamessung sitzen hinterm Kat bzw. sogar zwischen VSD und MSD...:g

Abgestimmt wurde mit einem OT-1 glaube ich, aber könnte auch ein OT-2 gewesen sein, das Gehäuse sieht ja fast identisch aus. Sonde war natürlich eine Breitband. Der Zetti hat 4 Lambdasonden, zwei direkt nach den Zylindern und die anderen hinter den Kats. Mein OT-2 hätte Freitag kommen sollen mit TNT, die sind aber so ein Saftladen, dass sie es nicht zugestellt haben. Hoffentlich kommt es morgen!

Wie heißt dieses Teil von HKS? Ist für den LMM oder?
 
Zurück
Oben Unten