G-Power Kompressor - Sammelbestellung

Hahahahah :)
Riemen ist ja schon mal erledigt.

aber die scheibe wäre mir schon in orginaler Ausführung recht.

:( :( :( :(
 
Hmmm... hier nochmal ein Input von jemanden der Erfahrungen mit dem Infinitas-Kompressor hatte:

Also das könnte ziemlich nach hinten losgehen und zwar aus folgendem Grund:

Die Drehzahl steigt mal eben um 17% gegenüber der 120er Scheibe. Ohne Ölkühlung für das Kompressorgetriebe und Ladeluftkühlung wird endweder der Motor oder das Kompressorgetriebe früher oder später den Geist aufgeben.

Ich habe damals mit der 115er Scheibe (von ASA = G-Power) und der Abstimmung des LLM Signals (also nicht Kennfeld) auf dem Prüfstand knappe 305-310 PS gehabt.

Danach bin ich auf ne 110er Scheibe, Ölkühlung für das Kompressor, Wasser-Methanol Einspritzung (anstelle eines LLK) und Kennfeldoptimierung geschätzte 340-350 PS gehabt. Also die meisten V8 Limousinen waren auf der Autobahn überhaupt kein Problem!

Ich weiß also nicht genau wo du mit deiner 100er Scheibe hinwillst, aber so wie du das beschrieben hast, kam mir sofort ein Wort in den Kopf: KAPUTT!

Ist deiner ein Schalter oder ein Automatik? Bei Automatik oder SMG eh sofort die Finger weg, zu instabil und zu teuer zum reparieren. Vor allem wenn du dann die Leistungssteigerung wieder rückgängig machen musst. Doppelt Geld verloren.
 
Okay, das klingt ja sehr bedenklich. Aber das SK+ RS Kit wird doch auch ohne Ölkühler und Ladeluftkühler ausgeliefert. Vielleicht kannst Du ihn mal fragen, wie er sich das erklärt oder ob er weiß, ob die beiden Kits doch mehr unterscheidet, als nur die Riemenscheibe und die Softwareanpassung? Wäre wirklich interessant zu wissen, denn wenn dem wirklich so ist, wäre mir die Sache mit der geänderten Riemenscheibe definitiv zu heiß.

Edit: Ich hatte mal den Sven dazu befragt, der schrub mir folgendes:

"Bei den alten TMIII-Ladern gab es daher einen sogenannten HD-Umbausatz von ASA, um einen höheren Ladedruck fahren zu können, da seiner Zeit der TM III nicht mehr Drehzahl abkonnte und bereits beim kleinsten Kompressorkit ohne Ladeluftkühler ausgereizt war.

Mit der neu eingeführten Kompressorreihe von ASA und den Kits, fehlen mir noch verlässliche Informationen ob die Kompressoren bei allen Kits dieselben sind.

Sollte aber in der Tat kein Unterschied an den Kompressoren vorhanden sein, dann ist der Preisunterschied überteuert und G-Power lässt sich durch eine andere Riemenscheibe und eine andere Abstimmung die Leistung sehr gut vergüten."
 
Wie gesagt 3.0i mit SK+ und 110er Scheibe 60000Tkm ohne Probleme
 
Welches Kit war das SK + damals?
woher hattest du die 110er scheibe?
weil momentan ist es so..

SK+ BasicKit 0,3bar
SK+ RS 0,4bar
SK+ SK 0,5bar
 
Laut Zorneke ist der Kompressor immer derselbe. T3 -313. (T1 Getriebe mit interner Übersetzung 1:15, T3 Ü 1:10,125 laut ASA Datenblatt) .
Und aus der Übersetzung Kurbelwellen-Antriebsscheibe zu Kompressorscheibe multipliziert mit der Internen Übersetzung (T3-313) 1: 10,25 errechnet sich die Drehzahl des Komressorrades.
Die darf laut Datenblatt (hier habe ich zwei Angaben gefunden 85.000 und 90.000) 90.000 nicht überschreiten bei Maximal Drehzahl (6700 U/min).
max UMotor = 6.700 U/min
DKW = 130 mm
Iinnere = 10,125
max URotor = 90.000 U/min
6700 x 130 x10,125
DPL = = 97,98 mm
90.000 (gewählter Durchmesser = 100 mm )
 
Wie sieht es dann bei der 100er Scheibe mit 7000RPM Max-Drehzahl aus, wie hoch dreht er dann genau?
 
Hallo zusammen,

mal ehrlich gesagt kommt mir das mit der 100er Scheibe auch ein bischen viel vor.

Die 120er ist auf jedenfall für 0,3bar, das ist ja mal klar soweit.

Ich habe aber irgendwie in Erinnerung, dass es damals bei Infinitas 125mm waren für 0,3bar.
Würde eigentlich auch Sinn machen. Nämlich:

125mm(120mm) , 0,3bar , SK+
115mm , 0,4bar , SK+RS
100mm , 0,5bar rel. . SK1

Meines Erachtens logisch.
... warum Sie dann die 125er durch die 120er ersetzt haben ist mir Rätselhaft.
Vllt. gab es zu viele Unstimmigkeiten wegen nicht erreichten Leistungswerten bei Vorgängern.
Deshalb die kleinere damit die angegebene Nennleistung auf jedenfall erreicht wird.

Also hin oder her, ich denke ich werde maximal die 115mm einbauen, alles andere ist wohl ohne weitere Modifikationen auf Dauer nicht haltbar.

Aber muss ja jeder selber wissen, bin ja auch kein Profi.

gruß


edit: Es gibt Wen aus dem e46 Forum der vor kurzem das SK+RS eingebaut hat, werd ihn mal anschreiben welche Größe es hat
 

Hmm ... blöd, also doch andere Scheibe zumindestens für mich, weil ich die Drehzahlerhöhung mache.

@Underdog: Bitte schick doch dein Kit einfach zurück und lass es bleiben anstatt hier ständig nur Panik zu verbreiten. Die alten Kits hatten andere Scheiben drauf und einen anderen Kompressor.

Ich kenne einen, der das alte Kit mit der KLEINSTEN Scheibe fährt (auf einem M52), die es für den Kompressor gibt (mit Drehzahlerhöhung) und der fährt immer noch rum und hatte nie Probleme.
 
warum keine 110er Scheibe?

sorry jungs ich lese nur interesse halber mit

aber bei ner 110er wäre doch eine Steigerung vorhanden und man wäre auf der sicheren seite...

oder verstehe ich da was falsch?
 
Du musst eines bedenken, das SK1 Kit hat 0,5 bar .. d.h. logisch gesehen müsste da eine 80mm Scheibe verbaut sein (120mm = 0,3 bar, 100mm = 0,4bar -> 20mm = 0,1 bar) und das muss ja auch irgendwie langfristig halten, sonst könnte man das Kit nicht verkaufen.

Ich habe gerade noch einem unabhängigen Tuner geschrieben wegen der Riemenscheibe, evtl. bekomme ich da bessere Infos. G-Power hat ja selber keine Ahnung bzw. geben null Infos raus.
 
Das SK+ Kit hatte einen anderen Kompressor . Und deine Multiplikation ist zwar auf den ersten Blick logisch, allerdings kannst du den drehzahlabhängigen Druck nicht linear rechnen. Das heißt 10 % mehr Kompressordrehzahl erzeugen nicht 10 % mehr Druck. (Da ist in der Gleichung irgendwo ein quadratischer Wert, für eine genaue Formel ist mein Physikunterricht allerdings ein bischen zu lange her) .
Eine 115mm Scheibe kannst du dir echt schenken, da ist der Ladedruckunterschied zur 120mm Riemenscheibe recht klein.
Die Kompressorriemenscheibe nachträglich umzubauen, dürfte auch nicht das Riesenproblem sein. Also erstmal wie vorgesehen einbauen, dann eintragen lassen( wichtig !) und dann umbauen. Ich werde auch mal nachfragen , ob es ein nicht möglich ist, die Riemenscheiben auf unterschiedliche Nenndurchmesser zu fertigen. Das dürfte auf einer CNC Maschine kein Thema sein.
Ich sehe den Hauptvorteil der kleineren Riemenscheibe übrigens nicht in der Spitzenleistung , die man ,wenn man seinen Lappen liebt und braucht, im Alltagsbetrieb und auch Sonntags nur recht selten ausnutzt, sondern darin, das der gleiche Ladedruck, und damit Drehmoment und Leistung bei fast 20% niedriger Drehzahl anliegen. Und das kannst du linear rechnen. Und mit Kompressor den Motor weit über die Nennhöchstleistungsdrehzahl (beim 3.0i 5900 U/min) zu zwirbeln, ist an und für sich unvernünftig. Da sehe ich den Hauptvorteil des Kompressors : Mehr Leistung und Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl.
Im Übrigen : Wer hat einen RS Kit mit T3-313 Kompressor und misst die Riemenscheibe mal nach. Dann hätte die Kaffeesatzleserei ein Ende. Und der hätte den Dank und beste Wüsche aller Beitrags Schreiber.
@ $ubZerO Deine Idee ist gar nicht schlecht, wer eher ohne Abstimmung die kleiner Riemenscheibe nutzen will , ist da auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Gruß
Peter
 
Interessant wäre zu wissen, wie viel Leistung mit einer 110er Scheibe rausspringen würde. Hat überhaupt jemand ein RS Kit bestellt, ich glaube nur einer und der kann ja erst im April nachmessen oder so glaube ich. So lange kann ich nicht warten, ich hoffe der Tuner kann mir mehr sagen.

Die Drehzahlerweiterung "brauche" ich, weil ich ein 3,46er Differential mit Sperreinsatz einbaue. ;)
 
Du musst eines bedenken, das SK1 Kit hat 0,5 bar .. d.h. logisch gesehen müsste da eine 80mm Scheibe verbaut sein (120mm = 0,3 bar, 100mm = 0,4bar -> 20mm = 0,1 bar) und das muss ja auch irgendwie langfristig halten, sonst könnte man das Kit nicht verkaufen.

Ich habe gerade noch einem unabhängigen Tuner geschrieben wegen der Riemenscheibe, evtl. bekomme ich da bessere Infos. G-Power hat ja selber keine Ahnung bzw. geben null Infos raus.

DON
du bist ja auch Ingineur bei Gpower? Bitte macht nicht so auf oberschlau. Hol dir deine 100er scheibe lass deinen kompressor schön
in arsch gehen und dann kannst du ihn zurückschicken.
gehst mir echt langsam aufm senkel mit deinem antworten hier. sei froh das ich hier alles ins leben gerufen hab.
 
Lass bitte mal den Tornado54 an die Geschichte ran, weil dem traue ich mehr zu.

Er hat Erfahrung mit der Thematik und nicht nur "Tuning und Tuner" Zeugs. Hier gehts um was anderes
als dein Gelaber was "DU" brauchst.

Danke.
 
Also unter Berücksichtigung dieser neuen Diskussion muss ich meine verbindliches interesse leider wieder zurùckziehen. S lange nicht klar ist, welche Scheibe nun ohne akute systemgefährdung verbaut werden kann, wirklich keine ordern.
Ich werde auch noch mal Rücksprache mit meinem zuständigen halten undicht die bisher bekannten Infos mitteilen.
 
nur mal so.. bedenkt auch das die Kleine scheibe auch mehr Kraft vom Motor braucht.. besondern im Leerlauf... gab es da nicht welche mit magnetkupplungen ?? ohne Abstimmung tippe ich auf leerlaufschwankungen..

nur zur info ich fahre zur zeit eine 70mm scheibe und die 65er liegt schon bereit.... allerdings nich mit dem asa kompressor..
 
Schaltet mal einen Gang runter. Wir wollens uns wegen der Informationspolitik von G-Power doch nicht streiten. Nochmal: Den Basic Kit haben wir bezahlt und bekommen ihn mit Gutachten geliefert. Dann kann man sehen , was der Einbau bringt und was man mehr machen kann. Kleinere Riemenscheibe zur Drucksteigerung , individuelle Abstimmung, Ladeluftkühlung oder Ansaugwegoptimierung(Luftfilter) bleiben jedem selbst überlassen. G-Power wird eh nur maximal Garantie auf den Kompressor selbst geben. Alles Andere ist eigenes Risiko. Und ihr werdet im Forum eine tolle Mehrheit finden, die sagen, dass wir unseren Motor himmeln.
Allein schon mit Kompressoreinbau. Mein ZZZZ hat übrigens schon 199.540 Km auf der Uhr. Und elLobbo81 hat die 200.000 schon überschritten. Na und. Wir riskieren es.
In unserer reglementierten Welt kann ja noch jeder selbst entscheiden, welches Risiko er bezüglich seines ZZZZ eingeht. Es ist dein Geld. Da kritisiere ich auch keinen, der lieber auf Nummer Sicher gehen will.
Gruß Peter
 
Hallo andre Z4
Mich würde auch mal interessieren, wieviel Leistung der Kompressorantrieb schluckt. Nur als Zahl: der Klimakompressor soll ca. 5-6 PS brauchen. Ich werfe mal so ca. 10 PS in den Raum. Höherer Ladedruck kostet am Treibriemen natürlich auch entsprechend mehr Leistung. Aber dafür kommt an der Kette auch viel mehr an (Ich fahre auch noch Motorrad ;) ).
Du hast aber einen Schraubenkompressor, oder? ;da ist das interne Übersetzungsverhältnis und die Kompressorschraubendrehzahl ganz anders als bei einem Radialkompressor (ASA oder Rotrex).
 
meiner nimmt sich max 30PS und es ist ein schraubenkompressor

Höherer Ladedruck kostet am Treibriemen natürlich auch entsprechend mehr Leistung. Aber dafür kommt an der Kette auch viel mehr an
immer wenn der Motor im Saugbreich fährt ist der Kompressor ein Leistungsfresser.. und der Motor läuft geschätzt (an meinen innovate aufnahmen) zu über 80% im Saugbreich / Unterdruckbereich.. Im Leerlauf immer
 
Zurück
Oben Unten