RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
....noch nicht![]()
...habe ich aber gestern schon gemacht -


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....noch nicht![]()
Bei mir geht es schonHier
MeinBMW Kunden- & Interessentenportal :: Start
kann man sich auch nicht mehr anmelden.
Für ein Start-Up holpert es bei BMW ganz schön ...
Ja OK, das geht schon, aber dann muss man die ganze Zeit aufs Navi schauen und ist abgelenkt. Von der Landschaft hat man dann auch nichts... Unterm Strich also keine wirklich gangbare Lösung. Darüber hinaus ist Routen planen mit MyMaps in meinen Augen eine einzige Qual im Vergleich.Du kannst die mymaps routen aber in Google maps einblenden, und einfach nachfahren. Hast halt nur keine Ansage.
Android Auto ist schon daIst dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt)..
Bei Apple lässt die 2.6 Version leider doch noch auf sich warten. Derzeit keine Option von mydrive zur Handyapp. Wie du aber schon richtig angeführt hast ist das derzeit bestimmt die beste Option!Tag zusammen. Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, aber ich dachte mir, jetzt meld ich mich doch mal an. Ich warte zwar noch auf meinen Z4 (mitte März bestellt), aber mit der Routenplanung hab ich mich trotzdem vorab schon beschäftigt. Ich hab auch gesehen, dass es wohl scheinbar keine Möglichkeit gibt, vorab geplante Routen ins bordeigene Navi zu übertragen. Da man bei Google Maps zwar mit MyMaps Routen vorab planen kann, diese dann aber nicht in Google Maps zur Navigation nutzen kann (was nebenbei bemerkt ja wohl mal absolut sinnbefreit ist), ist das leider keine Alternative. Ich hab für mich als Lösung TomTom Go Navigation entdeckt. Gibts sowohl für Android als auch für iPhones. Apple Carplay wird glaube schon unterstützt und Android Auto Unterstützung soll wohl laut deren Forum auch zeitnah noch kommen. Routen lassen sich für die Navigations-App vorab mit TomTom MyDrive (auch für beide System erhältlich) oder noch bequemer über die Website TomTom MyDrive planen und dann übertragen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, dort auch automatisch Rundfahrten aus nur einem Ziel erstellen zu lassen. Dabei kann man auch noch Präferenzen wie "besonders kurvenreich einstellen".
Anhang anzeigen 492590
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt). Und als netten Bonus hat die TomTom Navigation auch eine Blitzerwarnung integriert (die man natürlich abstellt weils illegal ist!!!!!)
Einziger Wermutstropfen: TomTom Go Navigation kostet 13 Euro im Jahr. Ich denke aber das kann man verschmerzen. Ist dafür aber auch werbefrei.
Leider kann man in die Tom Tom App (iPhone) keine geplanten Routen aus Tom Tom myDrive importieren/ synchronisieren, denn in der App fehlt der Menüpunkt „Meine Routen“. Damit ist die App für diesen Zweck leider nutzlos! Sehr schade!Tag zusammen. Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, aber ich dachte mir, jetzt meld ich mich doch mal an. Ich warte zwar noch auf meinen Z4 (mitte März bestellt), aber mit der Routenplanung hab ich mich trotzdem vorab schon beschäftigt. Ich hab auch gesehen, dass es wohl scheinbar keine Möglichkeit gibt, vorab geplante Routen ins bordeigene Navi zu übertragen. Da man bei Google Maps zwar mit MyMaps Routen vorab planen kann, diese dann aber nicht in Google Maps zur Navigation nutzen kann (was nebenbei bemerkt ja wohl mal absolut sinnbefreit ist), ist das leider keine Alternative. Ich hab für mich als Lösung TomTom Go Navigation entdeckt. Gibts sowohl für Android als auch für iPhones. Apple Carplay wird glaube schon unterstützt und Android Auto Unterstützung soll wohl laut deren Forum auch zeitnah noch kommen. Routen lassen sich für die Navigations-App vorab mit TomTom MyDrive (auch für beide System erhältlich) oder noch bequemer über die Website TomTom MyDrive planen und dann übertragen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, dort auch automatisch Rundfahrten aus nur einem Ziel erstellen zu lassen. Dabei kann man auch noch Präferenzen wie "besonders kurvenreich einstellen".
Anhang anzeigen 492590
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt). Und als netten Bonus hat die TomTom Navigation auch eine Blitzerwarnung integriert (die man natürlich abstellt weils illegal ist!!!!!)
Einziger Wermutstropfen: TomTom Go Navigation kostet 13 Euro im Jahr. Ich denke aber das kann man verschmerzen. Ist dafür aber auch werbefrei.
Das ist natürlich blöd. In der Android App geht das. Vielleicht bringt's was, den TomTom Support mal deswegen anzuschreiben und anzufragen, warum es bei Android geht, aber bei der iOS-App nicht.Leider kann man in die Tom Tom App (iPhone) keine geplanten Routen aus Tom Tom myDrive importieren/ synchronisieren, denn in der App fehlt der Menüpunkt „Meine Routen“. Damit ist die App für diesen Zweck leider nutzlos! Sehr schade!
In meinem „Saugnapf-Navi“ von Tom Tom gibt es diesen Punkt und geplante Routen/ Touren werden auch einwandfrei importiert/ synchronisiert. Mit der App ist das leider nicht möglich.
Tja, das geht in der iOS-App definitiv NICHT - der Punkt "Meine Routen" fehlt dort und ist in der Bedienungsanleitung auch nicht aufgeführt.Das ist natürlich blöd. In der Android App geht das. Vielleicht bringt's was, den TomTom Support mal deswegen anzuschreiben und anzufragen, warum es bei Android geht, aber bei der iOS-App nicht.
Tja, das geht in der iOS-App definitiv NICHT - der Punkt "Meine Routen" fehlt dort und ist in der Bedienungsanleitung auch nicht aufgeführt.
Echt schade sowas!![]()
Kann man die Tomtomrouten exportieren, ähnlich googlemymaps ?Tag zusammen. Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, aber ich dachte mir, jetzt meld ich mich doch mal an. Ich warte zwar noch auf meinen Z4 (mitte März bestellt), aber mit der Routenplanung hab ich mich trotzdem vorab schon beschäftigt. Ich hab auch gesehen, dass es wohl scheinbar keine Möglichkeit gibt, vorab geplante Routen ins bordeigene Navi zu übertragen. Da man bei Google Maps zwar mit MyMaps Routen vorab planen kann, diese dann aber nicht in Google Maps zur Navigation nutzen kann (was nebenbei bemerkt ja wohl mal absolut sinnbefreit ist), ist das leider keine Alternative. Ich hab für mich als Lösung TomTom Go Navigation entdeckt. Gibts sowohl für Android als auch für iPhones. Apple Carplay wird glaube schon unterstützt und Android Auto Unterstützung soll wohl laut deren Forum auch zeitnah noch kommen. Routen lassen sich für die Navigations-App vorab mit TomTom MyDrive (auch für beide System erhältlich) oder noch bequemer über die Website TomTom MyDrive planen und dann übertragen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, dort auch automatisch Rundfahrten aus nur einem Ziel erstellen zu lassen. Dabei kann man auch noch Präferenzen wie "besonders kurvenreich einstellen".
Anhang anzeigen 492590
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt). Und als netten Bonus hat die TomTom Navigation auch eine Blitzerwarnung integriert (die man natürlich abstellt weils illegal ist!!!!!)
Einziger Wermutstropfen: TomTom Go Navigation kostet 13 Euro im Jahr. Ich denke aber das kann man verschmerzen. Ist dafür aber auch werbefrei.
Hey super….dann warte ich mal auf die dort angekündigte Version 2.6.Scheinbar gibt's Licht am Ende des Tunnels: 'My Routes' on GO Navigation (iOS) - Page 3 Sollte bald gehen.
Ja, das mache ich ja mit meinem TOM TOM Navi aktuell genauso...ich synchronisiere die GPX.Datei über "myDrive" ins Navi - das funktioniert super!Den GPX Import wirst du aber denke ich über MyDrive machen müssen (aber du kannst die Route danach ja synchronisieren wenns dann mit der Version 2.6 geht).