G29 Eigene Routen ins Navi übertragen

Also wenn die Zielsendung dauerhaft nur noch per App geht, und nicht mehr über eine Website, wäre dies schon echt frech ...
 
@F1Schumi

Christian,
die Anzeige habe ich auch
Drück einfach mal auf das Männchen, Weibchen und Geschlechtsloses :X mit dem Grünen Punkt. Da wirst Du direkt weitergeleitet und es funktioniert :) :-)
 
@AirKlaus

Klaus, das hatte ich vorvorgestern, es gab da bei den Dateneinstellungen keine Möglichkeit etwas zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Es waren nicht mal die gebuchten Pakete zu sehen.
Einen Tag später war dann wieder alles da.
 
Und die e89 Fahrer haben das Problem, dass die G2 und G3 Netze langsam abgeschaltet werden .
 
Tag zusammen. Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, aber ich dachte mir, jetzt meld ich mich doch mal an. Ich warte zwar noch auf meinen Z4 (mitte März bestellt), aber mit der Routenplanung hab ich mich trotzdem vorab schon beschäftigt. Ich hab auch gesehen, dass es wohl scheinbar keine Möglichkeit gibt, vorab geplante Routen ins bordeigene Navi zu übertragen. Da man bei Google Maps zwar mit MyMaps Routen vorab planen kann, diese dann aber nicht in Google Maps zur Navigation nutzen kann (was nebenbei bemerkt ja wohl mal absolut sinnbefreit ist), ist das leider keine Alternative. Ich hab für mich als Lösung TomTom Go Navigation entdeckt. Gibts sowohl für Android als auch für iPhones. Apple Carplay wird glaube schon unterstützt und Android Auto Unterstützung soll wohl laut deren Forum auch zeitnah noch kommen. Routen lassen sich für die Navigations-App vorab mit TomTom MyDrive (auch für beide System erhältlich) oder noch bequemer über die Website TomTom MyDrive planen und dann übertragen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, dort auch automatisch Rundfahrten aus nur einem Ziel erstellen zu lassen. Dabei kann man auch noch Präferenzen wie "besonders kurvenreich einstellen".
tt.png
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt). Und als netten Bonus hat die TomTom Navigation auch eine Blitzerwarnung integriert (die man natürlich abstellt weils illegal ist!!!!! ;) )

Einziger Wermutstropfen: TomTom Go Navigation kostet 13 Euro im Jahr. Ich denke aber das kann man verschmerzen. Ist dafür aber auch werbefrei.
 
Du kannst die mymaps routen aber in Google maps einblenden, und einfach nachfahren. Hast halt nur keine Ansage.
 
Du kannst die mymaps routen aber in Google maps einblenden, und einfach nachfahren. Hast halt nur keine Ansage.
Ja OK, das geht schon, aber dann muss man die ganze Zeit aufs Navi schauen und ist abgelenkt. Von der Landschaft hat man dann auch nichts... Unterm Strich also keine wirklich gangbare Lösung. Darüber hinaus ist Routen planen mit MyMaps in meinen Augen eine einzige Qual im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt)..
Android Auto ist schon da 😉 und Apple CarPlay jetzt auch im HUD
 
Tag zusammen. Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, aber ich dachte mir, jetzt meld ich mich doch mal an. Ich warte zwar noch auf meinen Z4 (mitte März bestellt), aber mit der Routenplanung hab ich mich trotzdem vorab schon beschäftigt. Ich hab auch gesehen, dass es wohl scheinbar keine Möglichkeit gibt, vorab geplante Routen ins bordeigene Navi zu übertragen. Da man bei Google Maps zwar mit MyMaps Routen vorab planen kann, diese dann aber nicht in Google Maps zur Navigation nutzen kann (was nebenbei bemerkt ja wohl mal absolut sinnbefreit ist), ist das leider keine Alternative. Ich hab für mich als Lösung TomTom Go Navigation entdeckt. Gibts sowohl für Android als auch für iPhones. Apple Carplay wird glaube schon unterstützt und Android Auto Unterstützung soll wohl laut deren Forum auch zeitnah noch kommen. Routen lassen sich für die Navigations-App vorab mit TomTom MyDrive (auch für beide System erhältlich) oder noch bequemer über die Website TomTom MyDrive planen und dann übertragen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, dort auch automatisch Rundfahrten aus nur einem Ziel erstellen zu lassen. Dabei kann man auch noch Präferenzen wie "besonders kurvenreich einstellen".
Anhang anzeigen 492590
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt). Und als netten Bonus hat die TomTom Navigation auch eine Blitzerwarnung integriert (die man natürlich abstellt weils illegal ist!!!!! ;) )

Einziger Wermutstropfen: TomTom Go Navigation kostet 13 Euro im Jahr. Ich denke aber das kann man verschmerzen. Ist dafür aber auch werbefrei.
Bei Apple lässt die 2.6 Version leider doch noch auf sich warten. Derzeit keine Option von mydrive zur Handyapp. Wie du aber schon richtig angeführt hast ist das derzeit bestimmt die beste Option!
 
Tag zusammen. Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, aber ich dachte mir, jetzt meld ich mich doch mal an. Ich warte zwar noch auf meinen Z4 (mitte März bestellt), aber mit der Routenplanung hab ich mich trotzdem vorab schon beschäftigt. Ich hab auch gesehen, dass es wohl scheinbar keine Möglichkeit gibt, vorab geplante Routen ins bordeigene Navi zu übertragen. Da man bei Google Maps zwar mit MyMaps Routen vorab planen kann, diese dann aber nicht in Google Maps zur Navigation nutzen kann (was nebenbei bemerkt ja wohl mal absolut sinnbefreit ist), ist das leider keine Alternative. Ich hab für mich als Lösung TomTom Go Navigation entdeckt. Gibts sowohl für Android als auch für iPhones. Apple Carplay wird glaube schon unterstützt und Android Auto Unterstützung soll wohl laut deren Forum auch zeitnah noch kommen. Routen lassen sich für die Navigations-App vorab mit TomTom MyDrive (auch für beide System erhältlich) oder noch bequemer über die Website TomTom MyDrive planen und dann übertragen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, dort auch automatisch Rundfahrten aus nur einem Ziel erstellen zu lassen. Dabei kann man auch noch Präferenzen wie "besonders kurvenreich einstellen".
Anhang anzeigen 492590
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt). Und als netten Bonus hat die TomTom Navigation auch eine Blitzerwarnung integriert (die man natürlich abstellt weils illegal ist!!!!! ;) )

Einziger Wermutstropfen: TomTom Go Navigation kostet 13 Euro im Jahr. Ich denke aber das kann man verschmerzen. Ist dafür aber auch werbefrei.
Leider kann man in die Tom Tom App (iPhone) keine geplanten Routen aus Tom Tom myDrive importieren/ synchronisieren, denn in der App fehlt der Menüpunkt „Meine Routen“. Damit ist die App für diesen Zweck leider nutzlos! Sehr schade! :(
In meinem „Saugnapf-Navi“ von Tom Tom gibt es diesen Punkt und geplante Routen/ Touren werden auch einwandfrei importiert/ synchronisiert. Mit der App ist das leider nicht möglich.
 
Leider kann man in die Tom Tom App (iPhone) keine geplanten Routen aus Tom Tom myDrive importieren/ synchronisieren, denn in der App fehlt der Menüpunkt „Meine Routen“. Damit ist die App für diesen Zweck leider nutzlos! Sehr schade! :(
In meinem „Saugnapf-Navi“ von Tom Tom gibt es diesen Punkt und geplante Routen/ Touren werden auch einwandfrei importiert/ synchronisiert. Mit der App ist das leider nicht möglich.
Das ist natürlich blöd. In der Android App geht das. Vielleicht bringt's was, den TomTom Support mal deswegen anzuschreiben und anzufragen, warum es bei Android geht, aber bei der iOS-App nicht.
 
Das ist natürlich blöd. In der Android App geht das. Vielleicht bringt's was, den TomTom Support mal deswegen anzuschreiben und anzufragen, warum es bei Android geht, aber bei der iOS-App nicht.
Tja, das geht in der iOS-App definitiv NICHT - der Punkt "Meine Routen" fehlt dort und ist in der Bedienungsanleitung auch nicht aufgeführt.
Echt schade sowas! :2bigcryz:
 
Tag zusammen. Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, aber ich dachte mir, jetzt meld ich mich doch mal an. Ich warte zwar noch auf meinen Z4 (mitte März bestellt), aber mit der Routenplanung hab ich mich trotzdem vorab schon beschäftigt. Ich hab auch gesehen, dass es wohl scheinbar keine Möglichkeit gibt, vorab geplante Routen ins bordeigene Navi zu übertragen. Da man bei Google Maps zwar mit MyMaps Routen vorab planen kann, diese dann aber nicht in Google Maps zur Navigation nutzen kann (was nebenbei bemerkt ja wohl mal absolut sinnbefreit ist), ist das leider keine Alternative. Ich hab für mich als Lösung TomTom Go Navigation entdeckt. Gibts sowohl für Android als auch für iPhones. Apple Carplay wird glaube schon unterstützt und Android Auto Unterstützung soll wohl laut deren Forum auch zeitnah noch kommen. Routen lassen sich für die Navigations-App vorab mit TomTom MyDrive (auch für beide System erhältlich) oder noch bequemer über die Website TomTom MyDrive planen und dann übertragen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, dort auch automatisch Rundfahrten aus nur einem Ziel erstellen zu lassen. Dabei kann man auch noch Präferenzen wie "besonders kurvenreich einstellen".
Anhang anzeigen 492590
Ist dann zwar keine Onboard-Lösung, aber über die Carplay bzw. die (hoffentlich bald kommende) Android Auto Integrationsmöglichkeit trotzdem bequem. Was ich gelesen hab soll wohl auch die Stau-Umfahrung sogar noch der von Google Maps überlegen sein (keine Ahnung obs stimmt). Und als netten Bonus hat die TomTom Navigation auch eine Blitzerwarnung integriert (die man natürlich abstellt weils illegal ist!!!!! ;) )

Einziger Wermutstropfen: TomTom Go Navigation kostet 13 Euro im Jahr. Ich denke aber das kann man verschmerzen. Ist dafür aber auch werbefrei.
Kann man die Tomtomrouten exportieren, ähnlich googlemymaps ?
 
Wohin exportieren meinst du? In die TomTom GO Navigation auf jeden Fall. Ob für Dritt-Programme weiß ich leider nicht.

/Edit:
geht wohl: TomTom MyDrive: So plant ihr Routen bequem am PC und Smartphone

Routen lassen sich auch über Umwege von Google Maps importieren. Es gibt einen Koverter für die Google output Dateien zu GPX (aber nicht von TomTom direkt). Musst du mal googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auf jeden Fall viel bequemer und vor allem hat man nicht noch ein extra Gerät an der Windschutzscheibe und auch keine rumhängenden Kabel. Den GPX Import wirst du aber denke ich über MyDrive machen müssen (aber du kannst die Route danach ja synchronisieren wenns dann mit der Version 2.6 geht). Glaube das geht nicht in der Navigationsapp direkt. Aber ich bin mir nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den GPX Import wirst du aber denke ich über MyDrive machen müssen (aber du kannst die Route danach ja synchronisieren wenns dann mit der Version 2.6 geht).
Ja, das mache ich ja mit meinem TOM TOM Navi aktuell genauso...ich synchronisiere die GPX.Datei über "myDrive" ins Navi - das funktioniert super!
Allerdings ist das Navi jetzt auch schon älter und ich würde mich außerdem freuen, wenn ich nicht immer ein zusätzliches Navi an die Windschutzscheibe
"kleben" müsste. Daher freue ich mich auf die App, die ich dann direkt über CarPlay nutzen könnte! DAS wäre für MICH dann die perfekte Lösung, um geplante Routen
nachfahren zu können! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten