G29 - NUR BILDER ! „Ob blond ob braun ich liebe alle ........... Zetti’s“

Herrliches Wetter am heutigen Samstag ….

IMG_4698.jpeg

Unterwegs zwischen Weser, Diemel und Fulda …

IMG_4710.jpeg

Unterwegs auf der östlichen Weserseite …

IMG_4699.jpeg

IMG_4701.jpeg

IMG_4713.jpeg

Nein, keine neue Uhr gekauft 😁

IMG_4709.jpeg

Kurzer Stopp am Kloster Bursfelde (Niedersachsen) …

IMG_4721.jpeg

Oben ICE (H - KS - WÜ), unten am Fluss mit dem Zetti cruisen 👍
 
Wie schon so oft geschrieben, habe ich den Zetti seit nun fast 5 Jahre auch mit dieser Tieferlegung.
Wir sind in Deutschland sehr viel unterwegs und habe schon sehr sehr viele Parkhäuser besucht. (Auch ältere Parkhäuser)
Nein, noch nie Probleme gehabt, sowie ich auch noch nirgends wo aufgesetzt bin.
Alles easy :t
Rückwärts komme ich sogar normale Bordsteine hoch.

Mein Zetti ist absolut alltagstauglich :t
Muss das grad mal rauskramen, da ich über die Suche sonst nix gefunden habe:

Du hast aber nixht das Maxton Schwert vorne drunter oder?

Mich würde mal interessieren, inwiefern DAS sich dann noch I.v.m. Tieferlegung und Auffahrten verhält.. ich tippe mal, das macht einem dann einen Strich durch die Rechnung, oder?

Ist ja auch das Problem, wie man es herausfindet. Wenn man unten an der Schräge steht und nicht weiter kommt und bspw von hinten die Schranke zu ist, hat man halt gelitten und reißt sich zwangsweise die Front ab?
 
Muss das grad mal rauskramen, da ich über die Suche sonst nix gefunden habe:

Du hast aber nixht das Maxton Schwert vorne drunter oder?

Mich würde mal interessieren, inwiefern DAS sich dann noch I.v.m. Tieferlegung und Auffahrten verhält.. ich tippe mal, das macht einem dann einen Strich durch die Rechnung, oder?

Ist ja auch das Problem, wie man es herausfindet. Wenn man unten an der Schräge steht und nicht weiter kommt und bspw von hinten die Schranke zu ist, hat man halt gelitten und reißt sich zwangsweise die Front ab?
Habe kein Schwert verbaut.
Da die Gummis öfters schrabbeln, dürfte das Schwert nicht lange halten.

Das GFK von der Frontschürze hatte noch keinen Bodenkontakt sowie der komplette Unterbodenbereich..... auch nicht in Parkhäusern etc....Fahrleistung >90000 Km....Also alles bestens :t
 
Bei den Bildern frag ich mich immer, ob oder wie oft da jemand vorbei kommt und ein mitten auf der Landstraße geparkter zetti und paar Meter hintendrein der Fahrer mit Handy am Fotos machen steht. 😅
 
1. Die Strasse ist eigentlich gesperrt🥳 und es ist noch recht früh am Morgen
2. man hört ein Auto von weitem🦻🏻
3. ich bin schnell😂,
obwohl den Schweller mit dem Keramikzeugs zu behandeln war keine so tolle Idee.
Beim Aussteigen stütz ich mich immer elegant auf dem Schweller ab. Nur ist der Lack jetzt so glatt, dass ich mit der Hand abrutsche.🙈😂
 
Upps. Ist gar kein Keramikzeugs. Ist der A1 Sprühwachs.
Behandlung ist total easy und geht schnell.
Der Wachs hält mindestens ein 3/4 Jahr.
Der Lack ist total glatt und das Wasser läuft fast vollständig ab.
Nachteil beim Wohnmobil war, dass die Angles Mort Aufkleber für Frankreich nun nicht mehr vernünftig kleben.🥳
An den Stellen, wo die hin müssen, muss ich den Lack entfetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten