Also Leute, ich fasse es wirklich nicht. Ich schreibe hier laut und deutlich, dass das Auto noch in der Entwicklung ist. Das Natürlichste in der Welt ist dann doch wohl, dass es noch keine konkreten Daten zur Leistungssteigerung gibt, die veröffentlicht werden können, vom TÜV-Segen mal ganz zu schweigen. Damit jetzt nicht noch mehr unsinnige Diskussionen entstehen, hier noch einmal die Aussagen und die Bedeutung:
Der Motor gibt 450 PS und 600 Nm her. Diese Leistung wurde bereits bei einem Rennwagen (ohne OPF natürlich) realisiert und ist dort schon seit einiger Zeit im Rennbetrieb standfest. Mit OPF ist das nicht zu realisieren.
Sollte eigentlich selbsterklärend sein. Diese Werte sind schon lange etabliert. Dass der OPF das nicht mitmacht, liegt nahe.
Aber ausgehend von der Serienleistung sollte auch da was gehen, 350 bis 360 PS oder irgendwas. Sag ich dann, wenn es soweit ist.
Oder in anderen Worten: Ich bin nicht dämlich genug, hier über irgendwelche konkreten Zahlen zu reden, solange sie nicht abgesichert sind. Um ausgehend von 340 PS auf 350 PS zu kommen, muss ich nur mal kräftig in den Luftfilter spucken. Wer es noch deutlicher haben will:
Aber ausgehend von der Serienleistung sollte auch da was gehen, ich sage es Euch aber nicht, weil ich es selbst noch nicht weiß.
Lehnen wir uns also entspannt zurück und harren der Werte, die da kommen sollen.
Genau so ist es, entspannt durchatmen und einfach mal abwarten. Schmickler hat bisher immer gute Ergebnisse geliefert, das wird auch hier so sein.
Zum Fahrwerk:
Es ist das erste Fahrwerk, dass KW für den G29 gebaut hat, also ein Prototyp.
Ein Prototyp. Kein verkaufsbereites Fahrwerk. Nein, das kann noch nicht gekauft werden.
Die Fahrwerke, die KW hinterher anbieten wird, werden auf den Werten dieses Prototyps aufbauen und dann die verschiedenen Verstellmöglichkeiten bieten, die bei KW üblich sind.
Ich habe ja Verständnis dafür, dass jeder alles und sofort wissen möchte, aber ein wenig Geduld wäre nicht schlecht. Gute Lösungen zaubert man nicht aus dem Hut. Ich gebe gerne den aktuellen Status weiter, aber man muss auch akzeptieren, dass die Dinge im Fluß sind.
