Ich habe lange nach einem hochwertigen und leistungsstarken Oberhitze-Grill gesucht und selbst bei teureren Mitbewerber Modellen gab es Dinge die mich störten, wie z.B. die Reinigung des Grills oder die maximal erreichbare Temperatur.
Durch einen Tipp von
@Back-to-Z wurde ich auf den
928© Grill Röster aufmerksam gemacht.

Auch er hatte auch lange nach einem empfehlenswerten Oberhitzegrill gesucht, der eine relativ große Grillfläche bietet, bei dem die Qualität stimmt und sich gut reinigen lässt.
Bei dem
Grillröster S70T braucht man nur zwei Rändelschrauben lösen, und man kann den Grillraum kinderleicht reinigen.

Der Rost und die beiden Rosthalter können z.B. ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
Bei dem Grill handelt es sich um einen doppelwandigen Oberhitze-Infrarotgrill mit Sicherheits-Abluft-Schlitzen, verlängerter Abtropfwanne und oberer beheizter Top-Wanne.
Auf dem Grillröster S70T lassen sich bis zu 8 Steaks

gleichzeitig grillen.
Der Grill-Röster ist „Made in Germany“, gebaut und entwickelt in Neustadt an der Ostsee.
100% Made in Germany
100% Qualitätssicherung by F&F
100% Gasprüfungen Made in Germany
Mit dem Grillröster Gasgrill erreicht man Temperaturen von rund 930°C und das reicht aus um beste Grillergebnisse zu erzielen.
Der S70T hat eine Grill-Rostfläche von 33,8 x 29 und eine Leistung von rund 7000 Watt, dies sorgt für eine karamellisierte Röstaromen-Kruste (bekannt unter Maillard-Reaktion) und durch diese enorme Hitze trocknet das Fleisch beim Grillen nicht aus.
Durch die Oberhitze wird kein Fett verbrannt, somit ist das Grillen damit auch gesünder.
Ein Oberhitzegrill erzeugt extrem viele Röstaromen und man braucht weniger Salz und weniger Gewürze verwenden.
Durch die verlängerte Bodenwanne braucht man auch nicht befürchten das beim Herausziehen des Grillguts z.B. zur Kontrolle Fett oder Säfte daneben tropfen können und die Breite Bauweise des S70T ermöglicht auch die Zubereitung größerer Speisen wie z.B. einem Tomahawk Steak.
Die große Grillfläche sorgt für ein perfektes Grill Ergebnis weil die zu grillende Seite gut sichtbar bleibt.




Oberhitzegrills der 1. Generation werden weitläufig auch „Beefer“ genannt.
Bei diesen Grills sind meistens die Brenner längs eingebaut, also von vorn nach hinten.
928© Grill Röster haben die Brenner quer verbaut für deutlich mehr Grillraum und einem besseren Überblick beim Grillen.
Schnell war ich von dem Grillröster überzeugt, zumal
@Back-to-Z mit seinem S70T bisher auch sehr zufrieden ist.
Eigentlich wollte ich keinen Gasgrill haben und von Grillröster gibt es jetzt auch einen Elektro-Oberhitzegrill, aber dieser bietet nicht die Grillfläche des großen S70T und erreicht auch nicht die gleichen Temperaturen wie der Gasgrill.
Da mir aber diese beiden Punkte sehr wichtig sind, bestellte ich den Grillröster S70T zusammen mit passenden und praktischen Zubehör welches mir vom
sehr freundlichen Hersteller-Support empfohlen wurde -
Eine aus schweren Stoff handgefertigte Wetterschutzhaube, einen 3mm starken Edelstahl Burgerrost mit zwei Aufnahmelaschen für den Multiheber, einen Schalendeckel für die obere Warmhalteschale und eine Gas-Eckverschraubung damit die Wetterschutzhaube besser über den Grill passt. Es empfiehlt sich auch ein zweiter Rost.
Nach wenigen Tagen traf die Lieferung dann per DHL bei mir ein, alles war sehr sicher und sogar doppelt verpackt.
Beim Auspacken der einzelnen Teile wurde mein Grinsen immer breiter...
Ich hatte ja eine gute Qualität erwartet, aber als ich z.B. den Burgerrost in der Hand hielt, musste ich echt staunen!

Das ist schon echte Industrie-Qualität- Sehr schwer und massiv.
Den Grillröster S70T hievte ich dann zum Schluss aus der Verpackung, die zwar keinen Design-Preis verdient hat, aber diese soll ja auch nur eine Schutzfunktion bieten.
Der Grill wiegt ca. 15 kg und das sieht man ihm auch an.
Es klappert und wackelt nichts, alles sehr hochwertig und massiv verarbeitet und ich habe mir den Grill von allen Seiten angesehen.
Man erhält mit dem 928 Grillröster S70T einen Oberhitze-Grill in Gastronomie Qualität und guten Preis-Leistungs-Verhältnis.