Grüne wollen 120 km/h auf AB und 80 auf Landstraßen

Na hoffentlich begreifen das viele!

Es wird genügend Wähler geben, die den Parolen der Grünen und Linken erliegen werden :#. Aus diesem Grunde ist es wichtig, überhaupt zum Wählen zu gehen und mit seiner eigenen, bescheidenen Möglichkeit einen Einfluss auf die Geschicke des Landes zu nehmen.
 
...genau betrachtet aber eine ebenso arrogante Einstellung wie sie die Grünen pflegen, oder?
Impliziert sie doch, dass die eigene Meinung absolut richtig ist?

LG,
Ralf
 
... Ich hoffe sehr, dass die Deutschen verstehen werden, wieb´viel wirklich bei der kommenden Bundestagswahl auf dem Spiel steht. Mit einer falschen Entscheidung des Volkes (wenn auch demokratisch herbeigeführt) werden wir unser Land innerhalb einer Legislaturperiode um Lichtjahre zurückwerfen könen.

Dein Wort in Gottes Ohr. Ich bin ab und an mal Referent bei Konferenzen und Gipfeltreffen, bei denen dann auch fleißig mit mehr oder minder hochrangigen Damen und Herren aus der Politik diskutiert wird. Ich konstatiere gerne, dass bei einigen dieser Personen durchaus beachtliches Fachwissen vorhanden ist. Wer aber immer wieder durch eine wirklich schockierende Kombination von eklatanter Unwissenheit mit penetranter Besserwisserei auffällt, sind Politikerinnen und Politiker aus dem Lager der Grünen. Bewahre uns Gott davor, dass solche Menschen einmal die Geschicke unseres Landes bestimmen.
 
...
Wer sich einmal sachlich die Programme der Grünen und Linken anschaut, wird mit menschlichem Sachverstand schnell feststellen, das diese Parteien nur dann wählbar sind, wenn es mit diesem Land bergab gehen soll. Also bedient man sich des Populismus, um überhaupt Gehör zu finden und bei Bevölkerungsschichten "Punkte" zu sammeln, die sich ohnehin schon zu weit ausgegerenzt fühlen (Hartzler, Ökos, usw.....).
...

Verzeihung, Du machst es Dir an der Stelle ein bisschen einfach.
Im speziellen wenn Du dich derart auf die Menschen "stürzt", welche Die Grünen wählen.
In Ba-Wü 2011 hatten die Grünen einen Stimmanteil von ca. 24%, bei einer Wahlbeteiligung von ca 65%.
Ok, die CDU von über 36%, aber der korrupte Sauhaufen um Mappus brachte glücklicherweise keine Mehrheit zustande.
Die Grünen haben übrigens in Ba-Wü die Mehrzahl der großstädtischen Wahlkreise gewonnen.
Je weiter auf dem Land desto CDU....

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, tendieren "Hartzler" und "Arbeistlose" übrigens weniger dazu, überhaupt zur Wahl zu gehen.

Das Grüne Parteiprogramm enthält übrigens auch sinnvolle Punkte, wie z.B. die Erhöhung der Erbschaftssteuer (Unternehmen?) und die Anhebung des Steuersatzes auf Kapitalerträge.

Aber dann müssen die Typen hingehen und von einer Erhöhung der Einkommenssteuer schwadronieren, seufz.
Die sollte man senken, am besten zusammen mit höheren Freibeträgen, nochmal seufz...

120km/h Begrenzung, 47%-53% Spitzensteuersatz (Angaben schwanken)... die spinnen, die Grünen um es mit Asterix zu sagen.

In Abhängigkeit von der Quelle vielleicht.
Um dem entgegen zu wirken soll der Spitzensteuersatz auf 45% bei 60.000 Euro zu versteuerndem
Einkommen angehoben werden, um dann bei 80.000 Euro bei 49% zu liegen.
Gleichzeitig wollen wir das steuerfreie Existenzminimum für alle auf mindestens 8.700
Euro anheben.
Seite 5/9 des Programmentwurfs zur Bundestagswahl.

...
Aus diesem Grunde ist es wichtig, überhaupt zum Wählen zu gehen und mit seiner eigenen, bescheidenen Möglichkeit einen Einfluss auf die Geschicke des Landes zu nehmen.
...

:t Und einen ungültigen Stimmzettel abzugeben!

For the record: Alle im Bundestag vertretenen Parteien sind für mich unwählbar.

Gruß,

Björn
 
Dann werde ich zusehen, dass ich meinen Betrieb verkaufe und mich ins Ausland absetzen werde!!!!



Fairerweise sollte man jedoch nochmals ausführen, dass der Steineschmeißer nicht mehr politisch aktiv ist. Wenn ich mir jedoch die Riege mit Tritt-Ihn, Künast, Özdemir und Roth ansehe, bin ich geneigt, meine deutsche Staatsbürgerschaft abzugeben.

Ich hoffe sehr, dass die Deutschen verstehen werden, wieviel wirklich bei der kommenden Bundestagswahl auf dem Spiel steht. Mit einer falschen Entscheidung des Volkes (wenn auch demokratisch herbeigeführt) werden wir unser Land innerhalb einer Legislaturperiode um Lichtjahre zurückwerfen könen.

dann ist die Demokratie ad absurdum geführt, oder? ;)

in einer Demokratie gibt es nicht falsch oder richtig, dort geht es um Mehrheitsverhältnisse (so wie eben jeder wahlberechtigte meint zu wählen)

Selbst die NSDAP wurde theoretisch regulär gewählt (was dann kam war absehrbar)
 
...genau betrachtet aber eine ebenso arrogante Einstellung wie sie die Grünen pflegen, oder?
Impliziert sie doch, dass die eigene Meinung absolut richtig ist?

Das mag sein. Aber mein bisheriges Leben hat mich gelehrt, ein anderes Leben zu führen, als es die Grünen und Linken propagieren. Und: Wann immer in deutschsprachigen Ländern diese Parteien an der Regierung waren, hat es dem Land nicht sonderlich gut getan. Von daher erlaube ich mir meine Haltung sehr gerne und vertrete sie auch offensiv nach außen hin!

Verzeihung, Du machst es Dir an der Stelle ein bisschen einfach.
Im speziellen wenn Du dich derart auf die Menschen "stürzt", welche Die Grünen wählen.
In Ba-Wü 2011 hatten die Grünen einen Stimmanteil von ca. 24%, bei einer Wahlbeteiligung von ca 65%.
Ok, die CDU von über 36%, aber der korrupte Sauhaufen um Mappus brachte glücklicherweise keine Mehrheit zustande.

Damit fängt es für mich schon an: Warum ist nicht die Partei, die zweifelsfrei den größten Zuspruch der Wählerschaft erhalten hat, automatisch in der Regierungsverantwortung? Warum schließen sich kleinere Parteien zusammen, um somit eine Mehrheit zu generieren, die vom Wähler u. U. gar nicht gewollt ist?

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, tendieren "Hartzler" und "Arbeistlose" übrigens weniger dazu, überhaupt zur Wahl zu gehen.

Nun wollen wir mal nicht verallgemeinern, oder (um einmal Deinen "Einwand" ins Feld zu führen) :s???

Das Grüne Parteiprogramm enthält übrigens auch sinnvolle Punkte, wie z.B. die Erhöhung der Erbschaftssteuer (Unternehmen?) und die Anhebung des Steuersatzes auf Kapitalerträge.

Du wirst sicher verstehen, dass ich als Unternehmer, der alle seine Einkünfte versteuert, diese Sichtweise nicht teilen kann?!?

:t Und einen ungültigen Stimmzettel abzugeben!

For the record: Alle im Bundestag vertretenen Parteien sind für mich unwählbar.

Ungültig ist m. E. genau so unverantwortlich wie "nicht Wählen"!!!! Wenn die Parteien für Dich nicht wählbar sind, bewege Deinen Hintern (umgangssprachlich gesprochen, nicht böse gemeint) und trete für die Ziele und Inhalte ein, die Du für richtig hälst und bereichere die Demokratie. Aber nichts zu tun, stärkt genau die, die wohl keiner in diesem Land haben will (mit Ausnahme einiger Idioten vielleicht).
 
Dein Wort in Gottes Ohr. Ich bin ab und an mal Referent bei Konferenzen und Gipfeltreffen, bei denen dann auch fleißig mit mehr oder minder hochrangigen Damen und Herren aus der Politik diskutiert wird. Ich konstatiere gerne, dass bei einigen dieser Personen durchaus beachtliches Fachwissen vorhanden ist. Wer aber immer wieder durch eine wirklich schockierende Kombination von eklatanter Unwissenheit mit penetranter Besserwisserei auffällt, sind Politikerinnen und Politiker aus dem Lager der Grünen. Bewahre uns Gott davor, dass solche Menschen einmal die Geschicke unseres Landes bestimmen.


Habe ich allerdings bei vielen MdBs von SPD, CDU und FDP auch erlebt :oops: (auch bei Konferenzen und sog. Gipfeltreffen)

Viele uninteressiert und weit weg vom Parteibuch (wegen "Reichtum - Geld wird jeden Monat eh überwiesen" bleibt das Wissen und Gewissen leider geschlossen).

Mein Eindruck: Man besucht diese Zusammenkünfte lediglich wegen der Canapees ;), nicht wirklich, um sich auszutauschen und Veränderungen herbeizuführen.

Ein Jahrmarkt der dekadenten Eitelkeiten
 
dann ist die Demokratie ad absurdum geführt, oder? ;)

in einer Demokratie gibt es nicht falsch oder richtig, dort geht es um Mehrheitsverhältnisse (so wie eben jeder wahlberechtigte meint zu wählen)

Selbst die NSDAP wurde theoretisch regulär gewählt (was dann kam war absehrbar)

Marion, aber es geht doch darum, schon vorher absehen zu können, wo der Zug hinfährt. Und wenn er nun einmal droht, in die falsche Richtung zu fahren, halte ich es für legitim, darauf hinzuweisen und dafür einzutreten, dass es nach Möglichkeit nicht dazu kommt.

Kommt es jedoch dazu, gehört es selbstverständlich dazu, sich dem demokratischen Willen des Volkes unterzuordnen und ggf. seine eigenen Konsequenzen daraus zu ziehen.
 
Björn, da hast du sicherlich in vielen Punkten recht. Was mich aber bei Roth & Co stört, ist ihr GutMensch Ansatz und das sie die Moral mit Löffeln gefr....n haben und dies mit übelster Polemik unters Volk bringen.
LG, Mario


Was verlanst Du von einer Dorfpommeranze, welche nach Berlin zog (um es den Wessi-Eltern mal so richtig zu zeigen ..... wie mutig .... hey hey hey .... was Mutti nicht erlaubt, kann man in der großen Stadt so richtiug voll durchziehen :j ) für 6 Wochen "Ton Steine Scherben" "zu managen" .... Wahnsinns Leistung :X (was für ein autonomer Punkercharakter :X). Und man Traut sich dann noch nach Kreuzberg zu ziehen .... Wahnsinn :d

Und dann öffentlich heulen, nur weil Josef Fischer nicht mehr zur Verfügung steht :j

Würden sich meine Großmütter (TRümmerfrauen, Flüchtlinge, Großväter leider gefallen) im Grabe rumdrehen, bei dieser dümmlichen Leistung :thumbsdown:
 
Damit fängt es für mich schon an: Warum ist nicht die Partei, die zweifelsfrei den größten Zuspruch der Wählerschaft erhalten hat, automatisch in der Regierungsverantwortung? Warum schließen sich kleinere Parteien zusammen, um somit eine Mehrheit zu generieren, die vom Wähler u. U. gar nicht gewollt ist?

Etwas über 1/3 der abgebenen Stimmen sind von der Mehrheit mindestens 17% entfernt. Und mit der Mappus CDU wäre kein geistig gesunder Mensch eine Koalition eingegangen!

Nun wollen wir mal nicht verallgemeinern, oder (um einmal Deinen "Einwand" ins Feld zu führen) :s???

Das war keine Verallgemeinerung, ich bin lediglich zu faul die Statistiken heraus zu suchen. Konservative mobilisieren ihre Wähler nunmal am besten.

Du wirst sicher verstehen, dass ich als Unternehmer, der alle seine Einkünfte versteuert, diese Sichtweise nicht teilen kann?!?

Ähm... Für Kapitalerträge arbeitet man nicht. Du genauso wenig wie ich.
Mal abgesehen davon das die derzeitige Regelung Menschen benachteiligt, die nur von ihrer Arbeit leben müssen.
Es ist in meinen Augen ein Unding das es 100k€ aus Kapitalerträgen geringer besteuert werden, als 100k€ aus Erwerbsarbeit.

Ungültig ist m. E. genau so unverantwortlich wie "nicht Wählen"!!!! Wenn die Parteien für Dich nicht wählbar sind, bewege Deinen Hintern (umgangssprachlich gesprochen, nicht böse gemeint) und trete für die Ziele und Inhalte ein, die Du für richtig hälst und bereichere die Demokratie. Aber nichts zu tun, stärkt genau die, die wohl keiner in diesem Land haben will (mit Ausnahme einiger Idioten vielleicht).

Die einzige Partei in die ich eingetreten wäre hat sich in der letzten Legislaturperiode an der Regierung sehr gut demontiert, die brauchen mich dafür nicht.

In welcher Partei bist Du? :b

Gruß,

Björn
 
karatekid schrieb:
120km/h Begrenzung, 47%-53% Spitzensteuersatz (Angaben schwanken)... die spinnen, die Grünen um es mit Asterix zu sagen.
In Abhängigkeit von der Quelle vielleicht.
Um dem entgegen zu wirken soll der Spitzensteuersatz auf 45% bei 60.000 Euro zu versteuerndem
Einkommen angehoben werden, um dann bei 80.000 Euro bei 49% zu liegen.
Gleichzeitig wollen wir das steuerfreie Existenzminimum für alle auf mindestens 8.700
Euro anheben.
Seite 5/9 des Programmentwurfs zur Bundestagswahl.
Diese Zahlen sind mir auch bekannt. Der Spitzensteuersatz jedoch wird nicht genannt. Ich hoffe die Grünen sind nicht so verrückt diesen bei 80k Euro anzusetzen.
 
Diese Zahlen sind mir auch bekannt. Der Spitzensteuersatz jedoch wird nicht genannt. Ich hoffe die Grünen sind nicht so verrückt diesen bei 80k Euro anzusetzen.

Oh, das werden sie machen, jede Wette :-(

Anders lässt sie die folgende Formulierung nur schwer erklären, oder?
Wir wollen deshalb den Spitzensteuersatz für Einkommen ab 80.000 Euro auf 49% erhöhen.

Seite 8/9

Gruß,

Björn
 
Ganz im Ernst: Es ist eine Zumutung, welchen Unsinn du hier immer wieder zu ernsten Themen zum Besten gibst. Ich kann das gut ignorieren. Wenn du mich aber zitierst, wird es wirklich bitter. Sei so gut, und lass' es.
 
Marion, aber es geht doch darum, schon vorher absehen zu können, wo der Zug hinfährt. Und wenn er nun einmal droht, in die falsche Richtung zu fahren, halte ich es für legitim, darauf hinzuweisen und dafür einzutreten, dass es nach Möglichkeit nicht dazu kommt.

Kommt es jedoch dazu, gehört es selbstverständlich dazu, sich dem demokratischen Willen des Volkes unterzuordnen und ggf. seine eigenen Konsequenzen daraus zu ziehen.

Vollkommen richtig :) :-)

Mache ich genauso, nur wollte ich darauf hinweisen, dass man, egal wen man von den etablierten Parteien und welche überhaupt die 5 % Hürde schaffen würden diffrenziert betrachten muss. Und dazu zählt zumindest für mich nicht Tempo 12 auf dt. Autobahnen als Totschlagargument, welches eher populistisch ist und nichts mit den allg. und wichtigen Problemen unserer Födereation zu tun haben.
 
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, tendieren "Hartzler" und "Arbeistlose" übrigens weniger dazu, überhaupt zur Wahl zu gehen.
Nun wollen wir mal nicht verallgemeinern, oder (um einmal Deinen "Einwand" ins Feld zu führen) :s???

Ich muß zu meiner Schande gestehen das ich die Studien leider nicht mehr finde, die meine Aussage stützen.
Daher geht dieser Punkt (vorübergehend;) an Dich.

Joa, aber das Kapital ist schon erarbeitet worden. Jetzt bitte keine Erbsenzählerei betreiben.
Yepp, und das Kapital wird nicht besteuert, sondern lediglich die daraus resultierenden Erträge.
Es liegt keine Doppelbesteuerung (Jan?) vor und ich sehe keinen Grund dies nicht mit dem persönlichen Steuersatz zu besteuern.
Vermögen wird nicht angetastet, sondern lediglich die daraus generierten Erträge besteuert.
Für diese Erträge wurde nichts, aber auch gar nichts, geleistet.
(Geld anzulegen ist keine Leistung!)
Ich bin 2011 in die CDU eingetreten.

Tja...

Gruß,

Björn
 
Ganz im Ernst: Es ist eine Zumutung, welchen Unsinn du hier immer wieder zu ernsten Themen zum Besten gibst. Ich kann das gut ignorieren. Wenn du mich aber zitierst, wird es wirklich bitter. Sei so gut, und lass' es.

ich denke nicht, dass gerade DU mir hier Anweisungen zu geben hast :oops: wenn es für Dich eine Zumutung ist (ach Göttchen), dann bleibt Dir auch die Funktion des "Ignorierens", Jan M. S. ;) Das geht ganz einfach :) :-) oer hast Du das, ob Deiner überheblichen Einfachheit ganz übersehen ? :oops: Nunja, evt. sehen wir uns ja demnächst .... bin ja eingeladen (der alten Zeiten Willen u.v.m. .... ) von den Gründern Deiner Steigbügelhalter in D.Dorf ;)

Wir können mein unsägliches Vehalten evt, direkt diskutieren ;)

(Deutschland ist ein Dorf,was das Kennen angeht)
 
Ich fahre ja öfters in D lange Strecken und hab ein einziges mal probiert, alles max. 130 zu fahren (zwangsweise, weil wir mit 2 Autos unterwegs waren, und die anderen wollten Benzin sparen...) - So müde wie ich nach ca 300 km war, kann man sich gar nicht vorstellen. Wir haben uns dann getrennt und ich bin "mein" Tempo weitergefahren...
Also, zum Thema Sicherheit: Lieber schnell und aufmerksam, als langsam und schläfrig...
Bist Du Sonntagmorgen gefahren? &: Nichts ist so anstrengend, wie auf deutschen Autobahnen bei einigermaßen flüssigem Verkehr und ohne Tempolimit, das in der Tat ohnehin immer öfter gilt, 130 km/h zu fahren. Zumindest wenn man sich an das Rechtsfahrgebot hält. Da bist Du nämlich permanent am Spurwechseln. Wenn Du entspannt fahren willst, fährst Du entweder
  • permanent 180+ auf der linken Spur und fährst nur dann nach rechts, wenn doch mal ein Schnellerer kommt (inzwischen gängige Praxis),
  • Tempo 80 - 90 rechts hinter einem LKW und musst eventuell nur an Steigungen mal links raus zum Überholen,
  • Tempo 130 (+/-) auf der mittleren Spur auf 3-spurigen Autobahnen, idealerweise mit Tempomat mit Bremsfunktion, egal, ob rechts kilometerlang frei ist (auch gängige Praxis, vor allem bei unsicheren Fahrern).
Freude am Fahren habe ich noch auf Land- und Bundesstraßen ;). Fairerweise muss man konstatieren, dass es für einen angenehmen Autobahnaufenthalt einen erheblichen Unterschied macht, ob man sich die Autobahn mit Profis teilt (Mo. - Fr.), mit dauergestressten Berufspendlern (Morgen- und Abendstunden), mit durchgeknallten Wochenendpendlern (Freitag Nachmittag) oder mit Sonn- und Feiertagsfahrern.

Zum Thema: Tempo 120 bei gleichzeitiger Aufhebung des Rechtsüberholverbotes - da würde ich wohl oft schneller ankommen, als bei der derzeitigen Rechtslage :D
 
Ich muß zu meiner Schande gestehen das ich die Studien leider nicht mehr finde, die meine Aussage stützen.
Daher geht dieser Punkt (vorübergehend;) an Dich.


Yepp, und das Kapital wird nicht besteuert, sondern lediglich die daraus resultierenden Erträge.
Es liegt keine Doppelbesteuerung (Jan?) vor und ich sehe keinen Grund dies nicht mit dem persönlichen Steuersatz zu besteuern.
Vermögen wird nicht angetastet, sondern lediglich die daraus generierten Erträge besteuert.
Für diese Erträge wurde nichts, aber auch gar nichts, geleistet.
(Geld anzulegen ist keine Leistung!)


Tja...

Gruß,

Björn

schon so hilfebedüfrtig? ;) (ein guter Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist da mehr Hilfe!)

Als Unternehmer wird letztendlich aufgrund des Gewinns besteuert (und das nicht zu knapp) .... Warum meinst Du, wird ein Unternehmer (Industrie / Handel) daran interessiert sein zum Inventurdat. bemüht sein, die Lagerbestände runterzufahren &:, ????.... Ach ja, geht ja in die Aktiva der Bilanz als und wirkt sich auf die Steuer aus ;)

Was meinst Du warum Aufträge (Leistungszeiträume) in der Buchhaltung zum jährl. Bilanzzeitraum in der Buchhaltung aktiviert werden???? &: .... obwohl noch kein Geld geflossen ist ????
 
schon so hilfebedüfrtig? ;)
Nö, aber wie Du weisst bin ich nur doofer (angestellter) IT'ler.
Ich erhoffte mir von Jan lediglich eine Bestätigung meiner Annahme.
Als Unternehmer wird letztendlich aufgrund des Gewinns besteuert (und das nicht zu knapp) .... Warum meinst Du, wird ein Unternehmer (Industrie / Handel) daran interessiert sein zum Inventurdat. bemüht sein, die Lagerbestände runterzufahren &:, ????.... Ach ja, geht ja in die Aktiva der Bilanz als und wirkt sich auf die Steuer aus ;)

Was meinst Du warum Aufträge (Leistungszeiträume) in der Buchhaltung zum jährl. Bilanzzeitraum in der Buchhaltung aktiviert werden???? &: .... obwohl noch kein Geld geflossen ist ????

Naiverweise bin ich der Ansicht das Unternehmer und Privatpersonen vollkommen anders behandelt werden.
Offengestanden sehe ich da keinen Widerspruch zu meiner Aussage betreffend Einkommen aus Kapitalerträgen und Erwerbsarbeit?

Gruß,

Björn
 
Zurück
Oben Unten