Firewinni
Tankwagen Schubser
Denk mal bitte an das Foto vom Kofferraum mit dem SubDie Optionspakete werden auf seiner Webseite angeboten. Wie Ralf Dierkes schon darstellte, ist mein Umbau dort noch nicht zu finden, folgt aber zeitnah.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denk mal bitte an das Foto vom Kofferraum mit dem SubDie Optionspakete werden auf seiner Webseite angeboten. Wie Ralf Dierkes schon darstellte, ist mein Umbau dort noch nicht zu finden, folgt aber zeitnah.
Verstehe ich nicht. Sollten das nicht jeweils zwei Sets sein? Und wie wurde der 130er in die Türen reingebracht, die Aufnahme ist für 100mm ausgelegt?1x Hertz Mille MPK 130.3 PRO 2 Wege System vorne 259 Euro
1x Audison Prima 2 Wege System hinten 219 Euro
Wie zwei Sets?Verstehe ich nicht. Sollten das nicht jeweils zwei Sets sein? Und wie wurde der 130er in die Türen reingebracht, die Aufnahme ist für 100mm ausgelegt?
Ich schrieb von "jeweils zwei Sets". Du schriebst aberWie zwei Sets?
Vorne in der linken Tür ein 130mm Hertz + 1 Hochtöner und in der rechten Tür das selbe.
Hinten das Audison System 2 x 100mm + 2 x Hochtöner.
1x Hertz Mille MPK 130.3 PRO 2 Wege System vorne 259 Euro
1x Audison Prima 2 Wege System hinten 219 Euro
...............
Ich habe denselben Sub, Audison APBX 10 AS2, anschließen lassen, aber mittlerweile anders angeordnet. Als Downfire ausgerichtet kann man den Platz obendrauf nutzen, und da passt recht genau die Zeugs-Kiste, die ich eh spazierenfahre, der Sub nimmt mir also fast nix zusätzlich weg. Auf die Wirkung des Sub hat die Anordnung m.E. keinen Einfluss, ich habe von direkt in die Durchladeöffnung bis hochkant an der Seite alles ausprobiert.
Anhang anzeigen 543990
der Platz ist mir egal, da 4.Fahrzeug...habe den Kofferraum noch nie gebraucht.Hast du Vaseline auf die Linse geschmiert, oder weshalb ist das Foto so unscharf?
Wie auch immer, die Raumausnutzung scheint wenig optimal, das Ding liegt ja nun wirklich mitten im Weg. Warum nicht so:
Anhang anzeigen 543995
Ich habe denselben Sub, Audison APBX 10 AS2, anschließen lassen, aber mittlerweile anders angeordnet. Als Downfire ausgerichtet kann man den Platz obendrauf nutzen, und da passt recht genau die Zeugs-Kiste, die ich eh spazierenfahre, der Sub nimmt mir also fast nix zusätzlich weg. Auf die Wirkung des Sub hat die Anordnung m.E. keinen Einfluss, ich habe von direkt in die Durchladeöffnung bis hochkant an der Seite alles ausprobiert.
Anhang anzeigen 543990
Und nun ersetzt, da der Bassbereich damit zwar besser war als ohne, aber nur bei relativ wenigen Stücken wirklich gut gepasst hat in Zeitverhalten, Kickbass, Druck und Klang. Da mein Cupra Ateca demnächst zurückgeht, wurde der dort verbaute Reserverad-Sub frei, ein Emphaser EBS 111. Da im Z4 alle Kabel dank des Audison bereits verfügbar waren, musste ich nur die Anschlüsse adaptieren auf den Stecker des Emphaser. Auf die Oberseite habe ich selbstklebendes Klettband gepappt und damit hält er am Kopfferraumboden bombenfest. Ist aber bei Bedarf in ein paar Sekunden entfernt, muss ja nur abgesteckt werden. Er nimmt weniger Platz ein als der Audison. Wie er aussieht ist mir egal, ich sitze ja nicht im Kofferraum. Die Kabelfernbedienung ist durch die Klappe nach vorne gelegt, das Teil bei Bedarf nachzustellen ist damit deutlich praktischer als beim Audison, bei dem man nur direkt am Gehäuse Eingangspegel, Phase und Tiefpass regeln kann. Auf dem Foto habe ich die Kabel noch nicht verräumt gehabt, jetzt sieht man nix mehr. Die Anordnung hat auch technische Gründe - der Sensor für den Komfortzugang liegt mittig unter dem Kofferraumboden, wenn da Metall drüber oder in der Nähe ist, kann der Komfortzugang nicht funktionieren.Anhang anzeigen 543995
Ich habe denselben Sub, Audison APBX 10 AS2, anschließen lassen, aber mittlerweile anders angeordnet.
was sagt denn Ralf Dierkes von der Autohifistation dazu?Und nun ersetzt, da der Bassbereich damit zwar besser war als ohne, aber nur bei relativ wenigen Stücken wirklich gut gepasst hat in Zeitverhalten, Kickbass, Druck und Klang. Da mein Cupra Ateca demnächst zurückgeht, wurde der dort verbaute Reserverad-Sub frei, ein Emphaser EBS 111. Da im Z4 alle Kabel dank des Audison bereits verfügbar waren, musste ich nur die Anschlüsse adaptieren auf den Stecker des Emphaser. Auf die Oberseite habe ich selbstklebendes Klettband gepappt und damit hält er am Kopfferraumboden bombenfest. Ist aber bei Bedarf in ein paar Sekunden entfernt, muss ja nur abgesteckt werden. Er nimmt weniger Platz ein als der Audison. Wie er aussieht ist mir egal, ich sitze ja nicht im Kofferraum. Die Kabelfernbedienung ist durch die Klappe nach vorne gelegt, das Teil bei Bedarf nachzustellen ist damit deutlich praktischer als beim Audison, bei dem man nur direkt am Gehäuse Eingangspegel, Phase und Tiefpass regeln kann. Auf dem Foto habe ich die Kabel noch nicht verräumt gehabt, jetzt sieht man nix mehr. Die Anordnung hat auch technische Gründe - der Sensor für den Komfortzugang liegt mittig unter dem Kofferraumboden, wenn da Metall drüber oder in der Nähe ist, kann der Komfortzugang nicht funktionieren.
Anhang anzeigen 560393
Im Equalizer habe ich die 100Hz weit runtergeregelt, da die originalen Basslautsprecher hier nur heftig dröhnen statt Bass und Kickdruck zu machen, und das am Sub mit der Kabelfernbedienung passend gemacht. Damit wird auch der Harman-Verstärker entlastet, was zusammen mit dem Emphaser nun weitaus höhere unverzerrte Gesamtpegel ermöglicht, sofern man die mag, da der Amp dadurch erheblich mehr Leistung für die anderen Kanäle aufbringen kann. Kaum zu glauben, was die Gesamtanlage nun bringt, auf einem sauberen Bassfundament baut halt alles auf. Klar besser als mit dem Audison - der an sich der bessere Subwoofer ist, aber offenbar im Z4 nicht richtig arbeiten kann, ich vermute, es liegt am kleinen Kofferraum, der Audison ist tiefer abgestimmt als der Emphaser. Und so oder so weitaus besser als ohne Sub. Für wenig Geld hat man hiermit eine erhebliche Aufwertung der Harman-Anlage, ohne dass man die halbe Karre zerlegen und viel Geld für eine Komplettumrüstung hinlegen muss. Wer mag, kann sich das gerne mal bei mir anhören (Ludwigsburg). Der Audison wird entweder verkauft oder kommt in den Nachfolger des Cupra. Der dank des befremdlichen Verhaltens der BMW AG in Sachen Touchdisplay natürlich kein BMW wird.
Also hab ich erstmal den Bereich zwischen der Kofferraumklappe und der Fahrgastraumklappe der Durchlademöglichkeit mit Dämmstoff dicht ausgefüllt. Danach noch die Dachablage vom Kofferraum aus mit Butyl Dämmplatten beklebt und die beiden Kofferrauminnenverkleidungen links und rechts mit Dämmwolle hinterfüttert.