Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

Ich merke schon Unterschiede je nach Kofferraum Beladung, Dach öffnen oder zu so hab der Bass Einstellung auf 7 so kann ich schnell ändern.

8 ist Sport Individuell Einstellung, meist wegen FW

1-5 DAB Radio Sender

6 ist Navi Heim Adresse
 
Guten Abend Zusammen ,
Habe das ganze Thema mal etwa verfolgt , da ich mit dem Klang von der HK Anlage auch nicht zufrieden bin. Ich habe mich mal etwas durchgelesen auf ein paar Seiten von HiFi Händlern, die ein komplettes Update anbieten . Preis um die 1600 Euro . Gescheite Endstufe usw .
Aber was mich stutzig macht, die schreiben das die Sub‘s unter den Sitzen eingebaut sind . Dachte eher die sind hinter den Sitzen ?
Der Bass ich wirklich eine Katastrophe. Dröhnen on Mass

Gruß Stefan
 
Hast du Links? Ich fand im Netz nur zahlreiche Ersatzchassis für die Original-Einbauplätze, nur machen die es halt auch nicht besser, ohne DSP und weitere Baumaßnahmen sowieso nicht. Underseat-Gehäusebässe wären mglw. eine bessere Alternative, habe ich aber noch nicht gesehen bislang.
 
Lohnt sich eigentlich der Aufpreis für die HK Anlage oder kann man sich das sparen, da sich beides mies anhört?
Jeder Mensch hat ein eigenens Hörempfinden, sodass die Antwort auf deine Frage sehr subjektiv ausfallen würde. Mach doch einfach selbst einen Hörtest und vergleiche beide Ausstattungsvarianten. Ich habe die HK Anlage im Fahrzeug und bin zufrieden, höre dort aber auch Musik zur Untermalung beim Fahren und nicht wie im Konzertsaal. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln wenn Fahrzeugführer die anderen Fahrzeuge um sich beschallen müssen, finde ich sehr prollig und kommt auch nicht gut an, wenn man den Rettungsfahrzeugen dadurch den weg versperrt, weil man sie nicht mehr hört.
 
Jeder Mensch hat ein eigenens Hörempfinden, sodass die Antwort auf deine Frage sehr subjektiv ausfallen würde. Mach doch einfach selbst einen Hörtest und vergleiche beide Ausstattungsvarianten. Ich habe die HK Anlage im Fahrzeug und bin zufrieden, höre dort aber auch Musik zur Untermalung beim Fahren und nicht wie im Konzertsaal. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln wenn Fahrzeugführer die anderen Fahrzeuge um sich beschallen müssen, finde ich sehr prollig und kommt auch nicht gut an, wenn man den Rettungsfahrzeugen dadurch den weg versperrt, weil man sie nicht mehr hört.
Wobei es einen Unterschied gibt zwischen einen guten Klang und laut.
 
Lohnt sich eigentlich der Aufpreis für die HK Anlage oder kann man sich das sparen, da sich beides mies anhört?

Der Klang ist im G29 leider herstellerseitig deutlich zu kurz gekommen - einer der ganz wenigen Punkte, die BMW beim G29 richtig "versammelt" hat.

Wie @Mini65 schon vollkommen richtig angemerkt hat, ist das eigene akustische Empfinden und die damit verbundene "Wertigkeit/Priorität" vollkommen individuell.

Mir reicht der Klang des h/k weitestgehend aus - aber ich lege bei einem offenen Fahrzeug da auch keinen allzu hohen Maßstab an und mir reicht es so, wie es ist.
Würde ich mir einen deutlich besseren Klang wünschen? Ja. Aber nur herstellerseitig (was BMW in anderen Fahrzeugen ja durchaus auch ganz ordentlich hinbekommen hat).
Würde ich hier selbst Hand anlegen lassen und nochmals einige Euros investieren? Jaein - wenn der Aufwand finanziell im Rahmen bliebe (das wäre für mich ein maximaler finanzieller Aufwand in Höhe bis € 500,-) und dadurch wirklich der Klang präziser und knackiger werden würde (und die Aufrüstung zu 100% unsichtbar bliebe - also wie das Original aussieht und ohne zusätzlicher, externer Bassboxen, usw.). Wenn ich aber den Innenraum verunstalten müsste, externe Bassboxen irgendwie ins Fahrzeug pfrimelnund dafür auch noch sehr viele Euros investieren muss, dann definitiv NEIN - das wäre es MIR nicht wert, schon gar nicht bei einem reinen Spaßfahrzeug.

Um zurück zu kommen auf Deine Frage: unbedingt anhören und dann entscheiden, ob Du mit dem Klang des h/k als zähneknirschender Kompromiss klar kommst (denn das h/k klingt immer noch deutlich besser, wie die Basis-Lautsprecher, auch wenn es von gut weit weg ist). Wenn von vornherein für Dich feststeht, dass dies nicht der Fall ist, würde ich mir den Aufpreis gut überlegen und lieber gleich zum Upgrade verwenden. Was ich jedoch nicht weiß (weil ich mir darüber nicht einen Kopf gemacht habe), ob mit der h/k Option etwas seitens BMW mitkommt, welches für ein Upgrade doch sinnvoll wäre - andere Elektronik, LS-Einbauorte mit verwendbaren Einbaumaterialien, usw.. Das müsstest Du dann sicherheitshalber noch recherchieren...
 
Lohnt sich eigentlich der Aufpreis für die HK Anlage oder kann man sich das sparen, da sich beides mies anhört?
Das HK lag 2021 bei 520,-€ Aufpreis inkl. MwSt. Dafür sollte man es bestellen, hab ich dann auch getan. Die Höhen und Mitten sind weitestgehend ok, die Bässe hören sich z. T., je nach Musikquelle und -stück, einfach nur grausam = scheppernd an. Das war sogar im E85 und E89, je nach verbautem System, besser. Ich habe mich damit arrangiert, bis es eine Nachrüstlösung gibt, die klanglich, preislich (bis 1.000€) und baulich überzeugt. Dann würde ich wahrscheinlich aufrüsten.

Alternativ bieten Firmen wie ASG und Underground Exhaust klangliche Abhilfe... :D
 
Das HK lag 2021 bei 520,-€ Aufpreis inkl. MwSt. Dafür sollte man es bestellen, hab ich dann auch getan. Die Höhen und Mitten sind weitestgehend ok, die Bässe hören sich z. T., je nach Musikquelle und -stück, einfach nur grausam = scheppernd an. Das war sogar im E85 und E89, je nach verbautem System, besser. Ich habe mich damit arrangiert, bis es eine Nachrüstlösung gibt, die klanglich, preislich (bis 1.000€) und baulich überzeugt. Dann würde ich wahrscheinlich aufrüsten.

Alternativ bieten Firmen wie ASG und Underground Exhaust klangliche Abhilfe... :D
Für den Preis kannst wahrscheinlich lange warten. :) :-)
 
Also ich lese hier häufig „persönliches Empfinden“. Grundsätzlich stimme ich dem zu, allerdings verschluckt das System komplette Frequenzbereiche im Tieferen Bassbereich. Die sind dann einfach nicht vorhanden. Dazu scheppert dann noch die Rückwand, bereits bei Lautstärken, wo man sich noch mit dem Beifahrer unterhält.
Also ich würde sagen auch objektiv ist das Ganze sie 520€ nicht wert. Allerdings sollte man das Thema Wiederverkaufswert nicht außer Acht lassen.
Zum Radio hören reicht es allemal und ich gebe Michele recht, die Mitten und Höhen sind brauchbar.

Mal als Einschätzung meines Audio Anspruchs: Ich fand das H&K im F20 genial und bin auch mit dem Standardsystem im aktuellen Cupra Leon Kombi sehr zufrieden (ist nur nicht allzu Pegelfest).
 
Hallo zusammen
Ich bin wirklich kein high fidelity Fanatiker, aber was BMW beim aktuellen Z4 an Lautsprecher einbaut ist einfach nur frech. Ich kann in dem topmodernen Roadster mit der best erhältlichen Ausstattung z.B. Billie Eilish nicht abspielen ohne das sich der Bass überschlägt und ich nach wenigen Minuten abbreche... shame on you BMW! So was mieses hab ich weder beim alten Z4 (e85) noch beim Audi TT oder beim Toyota Celica erlebt. Was soll das? Ich weiss, es sind keine neue Erkentnisse, aber so was ärgert mich extrem und ich muss es einfach raus lassen. Gibt es irgend ein Hersteller, der aktuell etwas noch schlechteres einbaut als BMW im Z4?

Wer mit dem Z4 so fährt dass er noch auf Soundqualität achten kann der fährt definitiv zu langsam. Aber das Thema zeigt für mich nur 1x mehr wie Theorie und Praxis auseinander gehen. Jeder schrie bei Veröffentlichung dass die Karre noch puristischer und noch leichter und noch männlicher sein sollte...
Kaum waren dann die ersten Autos ausgeliefert ging es um induktive Ladeschalen, Soundsysteme, Nackenheizung, Lenkradheizung usw.
Mit anderen Worten: wie man es macht ist es Kacke als Hersteller. 🤷

Ganz genau @Bummler ....das Soundsystem im Z4 ist mir sowas von egal.
Ich habe es nur der Vollständigkeit und der Optik wegen bestellt....bei einem evtl. Wiederverkauf könnte sich das
Positiv auswirken...!? Das war es dann aber auch schon....Ansonsten funktioniert es gut bei mir....höre eh überwiegend nur "Radio" darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau @Bummler ....das Soundsystem im Z4 ist mir sowas von egal.
Ich habe es nur der Vollständigkeit und der Optik wegen bestellt....bei einem evtl. Wiederverkauf könnte sich das
Positiv auswirken...!? Das war es dann aber auch schon....Ansonsten funktioniert es gut bei mir....höre eh nur "Radio" darüber.
Wow, ein Soundsystem wegen der Optik bestellen und der Sound ist egal? So unterschiedlich sind die Erwartungen und Vorstellungen der Menschen. Da der Z für mich ein Ganzjahreswagen ist, wäre ein wenig vernünftiger Sound schon ganz nett. Zumal man dafür ja auch bezahlt hat. Aber jedem das seine. 😉
Gruss
 
Wow, ein Soundsystem wegen der Optik bestellen und der Sound ist egal?
Ja, das HK hat eine andere/ bessere Optik und es steht "Harman Kardon" an den Lautsprechern dran - das kann für einen potenziellen Käufer ein Argument sein
und evtl. ist dann ja auch jemand, der es unbedingt haben möchte und einen Wagen gezielt danach sucht in den Portalen...?! Da würde meiner sonst durchs Raster fallen...
Der Preis für das HK ist so gering, das es im Gesamtpreis nicht auffällt - also wäre man ja "bekloppt" wenn man es nicht gleich mitbestellen würde. ;)
Ich denke jetzt noch nicht über einen Verkauf nach....aber man weiß ja nie, was irgendwann mal sein kann...!?
 
Na da bin ich gespannt. Nächste Woche bekomme ich den neuen Z4 M40 i mit HK. Hatte bislang zwei Firmenwagen mit HK Surround. Erster war ein 3er 318 d touringund ich war begeistert. Ist ja auch ne Menge Platz da um LS zu positionieren. Sound war richtig gut und der Bass hat jeder Frau im Unterleib Freude bereitet ( if you know waht I mean ). Nächstes Auto war ein 216d mit HK: da war ich gegenüber dem 3er sehr enttäuscht, mangelnde Einstellmöglichkeiten und zu wenig Leistung. Ist halt auch ein Platzproblem. Habe in meinem noch Z4 E85 das BMWSoundsystem und das macht noch heute eine guten Eindruck. Denke mal in einem Cabrio lässt sich zwar einiges machen aber es gibt auch Grenzen.
Audiophile Grüße
Thomas
 
Na da bin ich gespannt. Nächste Woche bekomme ich den neuen Z4 M40 i mit HK. Hatte bislang zwei Firmenwagen mit HK Surround. Erster war ein 3er 318 d touringund ich war begeistert. Ist ja auch ne Menge Platz da um LS zu positionieren. Sound war richtig gut und der Bass hat jeder Frau im Unterleib Freude bereitet ( if you know waht I mean ). Nächstes Auto war ein 216d mit HK: da war ich gegenüber dem 3er sehr enttäuscht, mangelnde Einstellmöglichkeiten und zu wenig Leistung. Ist halt auch ein Platzproblem. Habe in meinem noch Z4 E85 das BMWSoundsystem und das macht noch heute eine guten Eindruck. Denke mal in einem Cabrio lässt sich zwar einiges machen aber es gibt auch Grenzen.
Audiophile Grüße
Thomas
Das wird schon passen - wie bei wahrscheinlich 95% aller Z4-Fahrer auch....!? :D
In einem Roadster fährt man eh meistens offen...und da hast Du dann ganz viele Nebengeräusche - da wird die Musik zur Nebensache.
Du hast ja schon nen Roadster, dann weißt Du ja was ich meine. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Roadster fährt man eh meistens offen...und da hast Du dann ganz viele Nebengeräusche - da wird die Musik zur Nebensache.
Für dich und viele andere, ja. Für wiederum andere, z.B. auch mich - nicht. Ich mag es ab und an auch bei offenem Verdeck gerne, Mucke mit gutem Klang zu hören. Laut, unverzerrt, sauber. Nicht immer, aber ab und zu. Und das geht halt im Z4 nicht, nicht nur nach meinen persönlichen Maßstäben. Und überhaupt, ich weiß nicht, warum immer und immer und immer wieder hier gepredigt wird, das ein Betroffener doch locker auf dies und jenes, von guter Soundanlage bis Touchscreen verzichten könne, weil man selbst es ja auch nicht nutzt/benötigt. Mannomann.

Was die Qualität der Anlage, ob Serie oder HK anbelangt, ist die nun mal bescheiden, die ist völlig falsch konstruiert, in vielerlei Hinsicht. Und man sage nicht, der Platz im Z4 hätte nicht gereicht - unten der Subwoofer (samt hinterer Mittel-Hochtoneinheiten) des Bose-Systems der 9x6/7 Reihe von Porsche. Das Ding hat wenig Volumen, die reingesteckte Verstärkerleistung ist übersichtlich, aber es macht auch bei offenem Verdeck und höherer Geschwindigkeit sehr gut Druck. Wird dabei auch unterstützt von vernünftig dimensionierten und angesteuerten Chassis in den Türen, nicht wie diese lachhaften 10cm-Leisesprecherlein wie im Z4.

1647855266536.png
 
Zurück
Oben Unten