Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

........ Ich mag es ab und an auch bei offenem Verdeck gerne, Mucke mit gutem Klang zu hören. Laut, unverzerrt, sauber. ...................


Bei uns werden die "Halbstarken" , die Ihre Umwelt unbedingt laut beschallen wollen, mit Steinchen beworfen. Das scheppert dann so schon auf dem Lack und verändert die "Klangqualität" erheblich :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich und viele andere, ja. Für wiederum andere, z.B. auch mich - nicht. Ich mag es ab und an auch bei offenem Verdeck gerne, Mucke mit gutem Klang zu hören. Laut, unverzerrt, sauber. Nicht immer, aber ab und zu. Und das geht halt im Z4 nicht, nicht nur nach meinen persönlichen Maßstäben. Und überhaupt, ich weiß nicht, warum immer und immer und immer wieder hier gepredigt wird, das ein Betroffener doch locker auf dies und jenes, von guter Soundanlage bis Touchscreen verzichten könne, weil man selbst es ja auch nicht nutzt/benötigt. Mannomann.

Was die Qualität der Anlage, ob Serie oder HK anbelangt, ist die nun mal bescheiden, die ist völlig falsch konstruiert, in vielerlei Hinsicht. Und man sage nicht, der Platz im Z4 hätte nicht gereicht - unten der Subwoofer (samt hinterer Mittel-Hochtoneinheiten) des Bose-Systems der 9x6/7 Reihe von Porsche. Das Ding hat wenig Volumen, die reingesteckte Verstärkerleistung ist übersichtlich, aber es macht auch bei offenem Verdeck und höherer Geschwindigkeit sehr gut Druck. Wird dabei auch unterstützt von vernünftig dimensionierten und angesteuerten Chassis in den Türen, nicht wie diese lachhaften 10cm-Leisesprecherlein wie im Z4.

Anhang anzeigen 536608
Ist ja alles richtig und konntest du doch auch alles vorher wissen. Also warum kaufst du dir so ein Auto, wenn du das alles so Schei... findest? :thumbsdown:
 
Für dich und viele andere, ja. Für wiederum andere, z.B. auch mich - nicht. Ich mag es ab und an auch bei offenem Verdeck gerne, Mucke mit gutem Klang zu hören. Laut, unverzerrt, sauber. Nicht immer, aber ab und zu. Und das geht halt im Z4 nicht, nicht nur nach meinen persönlichen Maßstäben. Und überhaupt, ich weiß nicht, warum immer und immer und immer wieder hier gepredigt wird, das ein Betroffener doch locker auf dies und jenes, von guter Soundanlage bis Touchscreen verzichten könne, weil man selbst es ja auch nicht nutzt/benötigt. Mannomann.

Was die Qualität der Anlage, ob Serie oder HK anbelangt, ist die nun mal bescheiden, die ist völlig falsch konstruiert, in vielerlei Hinsicht. Und man sage nicht, der Platz im Z4 hätte nicht gereicht - unten der Subwoofer (samt hinterer Mittel-Hochtoneinheiten) des Bose-Systems der 9x6/7 Reihe von Porsche. Das Ding hat wenig Volumen, die reingesteckte Verstärkerleistung ist übersichtlich, aber es macht auch bei offenem Verdeck und höherer Geschwindigkeit sehr gut Druck. Wird dabei auch unterstützt von vernünftig dimensionierten und angesteuerten Chassis in den Türen, nicht wie diese lachhaften 10cm-Leisesprecherlein wie im Z4.

Anhang anzeigen 536608
tjo, und du predigst auch immer das Gleiche :D "der Klang vom HK ist scheisse":p :P
 
Und überhaupt, ich weiß nicht, warum immer und immer und immer wieder hier gepredigt wird, das ein Betroffener doch locker auf dies und jenes, von guter Soundanlage bis Touchscreen verzichten könne, weil man selbst es ja auch nicht nutzt/benötigt.
Es wird nicht "gepredigt", sondern es ist eine persönlich Meinung....und die darf man doch wohl noch haben, oder?
Es kann jeder gerne machen, was er für richtig hält....aber in einem Forum muss man auch andere Meinungen aushalten können - sonst darf man erst garnicht anfangen etwas zu schreiben. :) :-)

Und:
Ein Vergleich mit einem System aus einem Porsche passt nicht, denn alleine zu den Preisen der Autos (Boxster/ Z4) unterscheidet sich auch der Preis für die Musikanlagen (BOSE/ HK) extrem.
Dann hättest Du eben die 20 - 30 k Euro mehr ausgeben müssen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich kann mich nur wiederholen, das Bose-Soundsystem im 981 war top und die Einbauorte identisch zum Z4 G29. Also es ist machbar.
 
Es wird nicht "gepredigt", sondern es ist eine persönlich Meinung....und die darf man doch wohl noch haben, oder?
Es kann jeder gerne machen, was er für richtig hält....aber in einem Forum muss man auch andere Meinungen aushalten können - sonst darf man erst garnicht anfangen etwas zu schreiben. :) :-)

Und:
Ein Vergleich mit einem System aus einem Porsche passt nicht, denn alleine zu den Preisen der Autos (Boxster/ Z4) unterscheidet sich auch der Preis für die Musikanlagen (BOSE/ HK) extrem.
Dann hättest Du eben die 20 - 30 k Euro mehr ausgeben müssen....
ich möchte nicht wissen, sollte BMW preisliche Abstufungen anbieten, ob nicht die bessere und auch teurere gewählt wird.
 
tjo, und du predigst auch immer das Gleiche :D "der Klang vom HK ist scheisse":p :P
Jo, ich predige aber im Gegensatz zu anderen Predigern nicht, dass die doch gefälligst meine Predigt auch für sich als wahr akzeptieren mögen. Merkste was?
 
Es wird nicht "gepredigt", sondern es ist eine persönlich Meinung....und die darf man doch wohl noch haben, oder?
Es kann jeder gerne machen, was er für richtig hält....aber in einem Forum muss man auch andere Meinungen aushalten können - sonst darf man erst garnicht anfangen etwas zu schreiben. :) :-)

Und:
Ein Vergleich mit einem System aus einem Porsche passt nicht, denn alleine zu den Preisen der Autos (Boxster/ Z4) unterscheidet sich auch der Preis für die Musikanlagen (BOSE/ HK) extrem.
Dann hättest Du eben die 20 - 30 k Euro mehr ausgeben müssen....
Mit Verlaub, du hast mitnichten von persönliche Meinung geschrieben, sondern mal eben 95% aller Z4-Fahrer vereinnahmt. Ich zitere:

"Das wird schon passen - wie bei wahrscheinlich 95% aller Z4-Fahrer auch....!? In einem Roadster fährt man eh meistens offen...und da hast Du dann ganz viele Nebengeräusche - da wird die Musik zur Nebensache."

Und darauf ging ich differenziert ein mit "Für dich und viele andere, ja. Für wiederum andere, z.B. auch mich - nicht. Ich mag es ab und an...".

Was die Kosten anbelang: es geht nicht um ein komplettes Auto, sondern um ein Soundsystem, der Grundpreis der Autos ist völlig irrelevant. Und zum "extremen" Preisunterschied der Musikanlagen: Das Bose im 718 steht aktuell mit 1.178€ in der Preisliste. HK im Z4: 520€. Nur ist da das klitzekleine Problemchen, das es das anders als das Bose im Porsche nicht solo gibt, sondern nur in Verbindung mit Business Paket (3.300€) oder Connexted Drive (2.800€).

So gesehen hast du recht, der Preisunterschied ist extrem, aber anders als von dir gedacht: das klanglich bescheidene HK im Z4 ist durch die Zwangsverheiratung mit weiteren Paketen, ob man die will/braucht oder nicht, mit 3.320€ bzw. 3.820€ mehr als doppelt so teuer wie das Bose im Boxster. Übrigens kostet das überragend klingende Burmester im Porsche 3.915€...
 
Zuletzt bearbeitet:
@elwu .....genau deswegen hatte ich geschrieben: "wahrscheinlich"....?! Weil ich es vermute..., nicht weil ich es behaupte oder genau weiß...!
Man muss auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.....ich wollte damit nur ausdrücken, das WAHRSCHEILICH die Mehrheit der Z4-Fahrer damit klarkommen,
weil sie bei einem Roadster eben andere Prioritäten haben....!?

Beim Preisvergleich kann man aber auch nur das Soundsystem selber vergleichen. Also: fast 1.200 € (BOSE im Porsche) zu ca. 500 € (HK im Z4). Demnach ist es für MICH logisch,
das dort auch zwangsläufig Qualitätsunterschiede bei den verbauten Komponenten bestehen müssen...bei mehr als dem doppelten Preis.
Wer sich ein Soundsystem für nur gut 500 € bestellt, darf einfach auch kein Hightech voraussetzen - auch wenn HK seinen Namen dafür hergegeben hat.
Wie auch immer....lassen wir es gut sein. Denn es gibt ja genügend Möglichkeiten das HK zu verbessern, wenn man es unbedingt möchte.
Das Gleiche gilt für das Fahrwerk, die Felgen, den Auspuff, die Leistung...usw übrigens auch.... ;)
 
… Ein Vergleich mit einem System aus einem Porsche passt nicht, denn alleine zu den Preisen der Autos (Boxster/ Z4) unterscheidet sich auch der Preis für die Musikanlagen (BOSE/ HK) extrem.
Dann hättest Du eben die 20 - 30 k Euro mehr ausgeben müssen....
Wäre dann vielleicht der Vergleich mit den US Cars opportun, wo sehr gut bis hervorragend klingende Bose & Co-Anlagen ohne auch nur einen Cent Aufpreis direkt drin sind? 🤭
 
Wäre dann vielleicht der Vergleich mit den US Cars opportun, wo sehr gut bis hervorragend klingende Bose & Co-Anlagen ohne auch nur einen Cent Aufpreis direkt drin sind? 🤭
Ja mag sein...dafür gibt es dort aber evtl. andere Extras gar nicht...oder andere Dinge in schlechterer Qualität...!? Ich weiß es nicht....
 
Mir ging es eigentlich nur darum, dass man ruhig eine gewisse Anspruchshaltung haben darf in Bezug auf das fahrzeuginterne Musiksystem. Die Leidensfähigkeit der Freunde deutscher Automobilkunst ist beachtlich, und man kann sich manches ja auch ruhig schönreden. Aber wenn jemand im Fahrzeug gerne Musik hört, dann sind die für den G29 erhältlichen HiFi-Systeme eben … kritikfähig (um es höflich zu formulieren). Und das ziemlich unabhängig vom Preis. Denn immerhin wird ja mit dem Namen einer anerkannten Marke geworben.

Man muss da m. E. (ganz allgemein gesagt) niemanden anpampen, weil er solche Kritik mal deutlich äußert. 🤷🏼‍♂️
 
Beim Preisvergleich kann man aber auch nur das Soundsystem selber vergleichen. Also: fast 1.200 € (BOSE im Porsche) zu ca. 500 € (HK im Z4).
Ähm, nein, da du das HK im Z4 nun mal nicht für 520€ bekommst, sondern für 3.320€ bzw. 3.820€
 
Ähm, nein, da du das HK im Z4 nun mal nicht für 520€ bekommst, sondern für 3.320€ bzw. 3.820€
Das Soundsystem selber kostet aber nur gut 500 €....und auch nur darauf basierend sind "wahrscheinlich" die Komponenten ausgelegt....!?
Wozu man die anderen Optionen benötigt erschließt sich mir nicht....das ist eben der Ausstattungspolitik der Hersteller geschuldet.
So etwas gibt es überall immer wieder....

Ich muss dieses Jahr nen neuen Firmenwagen bestellen und bin daher gerade bei vielen Herstellern am "Rumkonfigurieren"....teilweise eine Frechheit,
was man da noch zusätzlich mitbestellen muss, nur um gewisse Einzeloptionen überhaupt ordern zu können. :confused:
 
@elwu .....genau deswegen hatte ich geschrieben: "wahrscheinlich"....?! Weil ich es vermute..., nicht weil ich es behaupte oder genau weiß...!
Man muss auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.....ich wollte damit nur ausdrücken, das WAHRSCHEILICH die Mehrheit der Z4-Fahrer damit klarkommen,
weil sie bei einem Roadster eben andere Prioritäten haben....!?

Beim Preisvergleich kann man aber auch nur das Soundsystem selber vergleichen. Also: fast 1.200 € (BOSE im Porsche) zu ca. 500 € (HK im Z4). Demnach ist es für MICH logisch,
das dort auch zwangsläufig Qualitätsunterschiede bei den verbauten Komponenten bestehen müssen...bei mehr als dem doppelten Preis.
Wer sich ein Soundsystem für nur gut 500 € bestellt, darf einfach auch kein Hightech voraussetzen - auch wenn HK seinen Namen dafür hergegeben hat.
Wie auch immer....lassen wir es gut sein. Denn es gibt ja genügend Möglichkeiten das HK zu verbessern, wenn man es unbedingt möchte.
Das Gleiche gilt für das Fahrwerk, die Felgen, den Auspuff, die Leistung...usw übrigens auch.... ;)

Und wieso versuchst du dann zwanghaft die hier leidgeplagten davon zu überzeugen, dass sie anscheinend einer 5%igen Minderheit angehören und vermeintlich sowieso ein verzerrtes Hör-empfinden haben? Reicht es dir nicht dass du schon 95% auf deiner Seite hast? ;)

Und zum Thema Preisgefüge: Der Z4 liegt hier beim locker 2-3 Fachen eines Golfs/Astra/I30 und deren Standard (!) Anlagen sind nicht schlechter. Eher im Gegenteil!
Und es kommt halt letztendlich noch auf den Musikgeschmack an. Hip Hop, Elektronische Musik etc. leiden deutlich mehr als z.B. Springsteen o.Ä.
 
Und wieso versuchst du dann zwanghaft die hier leidgeplagten davon zu überzeugen, dass sie anscheinend einer 5%igen Minderheit angehören und vermeintlich sowieso ein verzerrtes Hör-empfinden haben?
Komplettes Missverständnis!
Ich versuche hier niemanden von irgendetwas zu "überzeugen" - und "zwanghaft" schon gar nicht!
Und ich habe NIE behauptet, das hier einige ein "verzerrtes Hör-empfinden" haben! Wie kommst Du auf diese Aussage? Wo habe ich das geschrieben?
Ich habe lediglich meine Meinung dazu geäußert und mehrmals betont, das jeder machen kann/ soll, wie er meint!
Außerdem habe ich geschrieben, das es "wahrscheinlich" ist, das 95% der Z4-Fahrer mit dem Soundsystem zufrieden sind.
Ansonsten müsste BMW ja mit einer riesigen "Beschwerdewelle" dazu kämpfen - das ist mir aber nicht bekannt...!?
Eine fundierte Behauptung habe ich auch niemals aufgestellt.
Und ich hatte geschrieben: Auch mit dem Fahrwerk, dem Auspuffsound, dem Fahrwerk....usw wird "wahrscheinlich" die Mehrheit zufrieden sein....!?
Es gibt immer und überall Einzelfälle....aber wie auch schon andere hier geschrieben haben: Wenn ICH etwas "scheisse" finde, dann kaufe ich es nicht, anstatt mich hinterher darüber aufzuregen!
Auch das ist lediglich MEINE Meinung - ich will diese mit Sicherheit niemandem aufzwingen!
Aber auch hier gilt: Jeder kann es machen, wie er will! Jetzt verstanden???? :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
HK für 500€.....was hätte dagegen gesprochen, wenn ein wesentlich besseres Soundsystem für 1300€ angeboten würde.
Nachrüsten, ok, das geht immer. Ist teils mit viel Aufwand und höheren Kosten verbunden. Außerdem tragen derartige Ausstattungsoptionen zu dem Image der Marke bei.
2.Beispiel: Kunsstoffarmaturentafel mit Steppnaht....ok, aber das in Echtleder bezogen? Wer es möchte kann es bestellen.
Der Unterschied ist gewaltig.
3. Beispiel: weitere Verdeckfarben.....wo ist das Problem? Von der Lackfarbauswahl ganz zu schweigen.
Es möchte nicht jeder Standard und ist auch beteit dafür zu zahlen.
Wenn jetzt argumentiert wird "dann soll er einen anderen Hersteller wählen".....warum, wenn er einen BMW haben möchte.
 
HK für 500€.....was hätte dagegen gesprochen, wenn ein wesentlich besseres Soundsystem für 1300€ angeboten würde.
Nachrüsten, ok, das geht immer. Ist teils mit viel Aufwand und höheren Kosten verbunden. Außerdem tragen derartige Ausstattungsoptionen zu dem Image der Marke bei.
2.Beispiel: Kunsstoffarmaturentafel mit Steppnaht....ok, aber das in Echtleder bezogen? Wer es möchte kann es bestellen.
Der Unterschied ist gewaltig.
3. Beispiel: weitere Verdeckfarben.....wo ist das Problem? Von der Lackfarbauswahl ganz zu schweigen.
Es möchte nicht jeder Standard und ist auch beteit dafür zu zahlen.
Wenn jetzt argumentiert wird "dann soll er einen anderen Hersteller wählen".....warum, wenn er einen BMW haben möchte.
Ja, da hast Du komplett recht!
Ein paar mehr Individualisierungs-Möglichkeiten wären insgesamt schön gewesen.
Ich denke aber für solch ein "Nischenmodell" lohnt sich das seitens BMW eben nicht...!?
 
Meine Fresse könnt ihr nicht mal Ruhe geben mit dem Scheiss, Mama Mama der hat mein Sandkuchen kaputt gemacht.
Kindergarten ist ein Scheiss gegen eure Schreiberei wegen dem beschissenen HK.
Bitte Stil und Niveau bewahren!
Hier wird sich ausgetauscht....und keiner ist gezwungen es zu lesen.
 
Das Soundsystem selber kostet aber nur gut 500 €....und auch nur darauf basierend sind "wahrscheinlich" die Komponenten ausgelegt....!?
Ich mag wie ein kaputter Plattenspieler klingen, aber das HK gibt es nicht "selbst" (die Auslegung der Komponenten ist es eh nicht primär, die für das katastrophale Klangerggebnis verwantwortlich ist, habe ich ja schon erläutert). Wenn ich es haben will, kostet es mich nicht die 520€, mit denen es ausgewiesen ist, sondern 3.320€ bzw. 3.820€. Ich kapiere nicht, was es daran nicht zu kapieren gibt :)

Ich weiß ja nicht was du beruflich machst, aber mal angenommen du bist Einkäufer bei BMW, und dann kommt der Verkäufer von Bosch und sagt dir, Sie bekommen einen Kabelbaum für den G29 für 520€. Allerdings gibt es den ausschließlich im Paket mit einem Motion-Control-Modul für weitere 3.300€. Wie, das brauchen und wollen Sie nicht? Müssen Sie aber nehmen, sonst nix Kabelbaum.

Verstehst nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten