Hallo Robert,
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit Gallerien mit integrierten Wintergarten?
Hallo Merlin,
je nachdem, was Du unter Wintergarten verstehst.
Wir bauen gerade Haus massiv Poroton 42,5 mit Perlit Füllung, also T8 - 169qm plus Keller. Heizung wurde hier viel diskutiert, wir haben uns für Luft Wasser WP entschieden. Es ist, wie Pixelrichter bereits schreibt, davon abhängig, ob jemand nur abends oder wie zB Frau und Kind den ganzen Tag daheim sind. Wir haben Nachwuchs mit 1,5Jahren und die Frau ist ab Mittag daheim, also mehr Heizkosten als andere.
Zudem haben wir uns für zentrale KWL entschieden, da meine Frau starke Kreuzallergien von Ende März bis in den Sommer hinein hat. Die Luft wird von Polen gefiltert und danach erst eingeleitet, also ideal zum Wohlbefinden.
Über Keime und Bakterien will ich nichts schreiben, denn ich finde, dass alle Systeme irgendwelche Vorteile und Nachteile haben. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Jetzt aber zum Thema Galerie. Ja, wir haben eine mit ca. 7,5qm Größe. Unser Bau ist 2x Vollgeschosse und dann flaches Sattel. Oben sind wir firstoffen, also ohne Dachboden bis zu 4m Höhe in den Zimmern.
Wir sind aktuell innen am Verputzen, kann also noch keine Wohnerlebnisse schildern. Da wir aktuell in unserer Eigentumswohnung bereits ein Wohnzimmer mit 4,5m Höhe haben, wollten wir unbedingt ne Galerie, welche sich vom Esszimmer nach oben erstreckt. Die Nachteile Lärm sind mir bekannt, wir haben dafür alle Innenwände 24er massiv gewählt, also Vollstein. Die Türen haben Dichtlippen und dadurch hat jedes Zimmer separat Zu- und Abluft, da keine Zirkulation mehr stattfindet.
Holzofen wird in jedem modernen Haus früher oder später zur Überhitzung führen, wir haben ihn trotzdem als reinen Böllerofen. Wir haben nen Focusofen, welcher "schwebend" aufgehängt wird. Daher auch die Galerie, weil dadurch die Wärme entweichen kann.
Anbei noch Fotos und wenn Du Infos benötigst, kannst mich gerne anschreiben!
Uns waren deckenhohe Fenster wichtig, daher 42,5er Stein, denn dort kann der Sturz leicht ausgelagert werden. Das Eckfenster mit 2,75x1,75 und je Element 2,65 hoch, ist ohne Betonstütze ausgeführt, also viel Stahl.
Die Garage ist, wie auf den Bildern zu erkennen, betoniert, weil wir diese als Sichtbeton lassen werden - jedem wie es gefällt. Daher werde ich hier auch nicht auf Diskussionen um Optik, Heiztechnik oder was auch immer einsteigen, da alle Systeme wie oben bereits geschrieben unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.
Gruss,
Andy
PS: von mir noch die besten Glückwünsche zur Geburt eures Kindes!!! Viel Spaß beim Hausbau!!!