Heimkino

Was es nicht alles so gibt.
Die Lösung ist nicht schlecht, aber das Bild schei$$e! ;)
Aber mal Spaß beiseite, eine solche Lösung würde meine Preisgrenze wahrscheinlich deutlich übersteigen.
Und aufgrund der notwendigen Tiefe die der Beamer zur Aufstellung benötigt inkl. rückseitigen Kabelanschluss, würde sowas schlecht passen in unserem Wohnzimmer.

Wenn der Fernseher nicht sehr tief ist, lässt sich der Hebemechanismus in einer 10cm dicken Gipskartonwand verstecken.
Und ja, die haben Mechanismen für fast alles (in der Wand, aus dem Boden, aus der Decke, unter dem Bett,...........) sowohl für Fernseher als auch für Beamer.
 
Ich find unter der Decke ja eig ganz geil :)
Ich kann es auf dem Bild nicht richtig erkennen, aber wie hast Du die Kabel verlegt?
Dann mach es mit den Glasregal und Versteck die Kabel.
Geplant ist das Netzkabel hinter dem hängenden Schrankelement zu verlegen, ich muss mal schauen wie ich etwas mehr Luft dahinter bekomme, der Schrank ist sehr Wandnah montiert.
Wie dick ist das Stromkabel vom Beamer eigentlich, 6 - 8 mm?
Morgen kommt aber zu mir der 9200er. In schwarz ;)
Herzlichen Glückwunsch vorab, gute Wahl!
 
Interessantes Konzept -

LG PF 1500 LED-Beamer im Test unter Wohnzimmer- und Heimkino Bedingungen


Bis auf den Schwarzwert, kleinen Zoom-Bereich und fehlenden Lens Shift gar nicht mal so schlecht.
Kommt aber (noch) nicht an die professionelleren Projektoren heran.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis finde ich den neuen LG LED Beamer OK.
 
Ich kann es auf dem Bild nicht richtig erkennen, aber wie hast Du die Kabel verlegt?

Geplant ist das Netzkabel hinter dem hängenden Schrankelement zu verlegen, ich muss mal schauen wie ich etwas mehr Luft dahinter bekomme, der Schrank ist sehr Wandnah montiert.
Wie dick ist das Stromkabel vom Beamer eigentlich, 6 - 8 mm?

Herzlichen Glückwunsch vorab, gute Wahl!
Die Kabel habe ich über den Speicher verlegt. Auf den Spitzboden den Boden aufgemacht sodass ich an der Rigips decke war. Dann von da aus das Kabel unter den Sparren bis übers Schlafzimmer gelegt. Da geht es hinter den Schrank runter - sieht man nicht. Und von da in einem bestehenden Kabelkanal ins Wohnzimmer über der Fußleiste zum Avr. Das gleiche mit der Leinwand - bekommt auch Strom vom Speicher. War ne Menge Arbeit aber mir war wichtig dass keine Kabel sichtbar sind. Die Kabel vom Beamer gehen direkt in die Halterung rein zum Speicher. Hätte ich nicht die Chance mit dem spitzboden gehabt, hätte ich wohl so einen dreiecks-Kabelkanal genommen - denn ich wollte unbedingt nen Projektor :))
Stromkabel denke ich kann schon 8,9mm dick sein. Aber soviel kann ja ein Schrank locker von der Wand stehen :) oder ist der Schrank an der Wand verschraubt ?

Sieht momentan so aus wie im Bild im Anhang. Aber beim 9200er kommt noch die epson Abdeckung hinten dran ImageUploadedByzroadster.com1422909374.469203.jpgImageUploadedByzroadster.com1422909384.473399.jpg
 
Die Kabel habe ich über den Speicher verlegt. Auf den Spitzboden den Boden aufgemacht sodass ich an der Rigips decke war.
Dann von da aus das Kabel unter den Sparren bis übers Schlafzimmer gelegt.
War ne Menge Arbeit aber mir war wichtig dass keine Kabel sichtbar sind.
Das dürfte bei unserer Stahlbeton-Decke schwierig werden, und darüber befindet sich das Schlafzimmer.
Fußleisten gehen auch nicht, höchstens so ein spezieller Kabelkanal, und selbst damit hätte ich Probleme.
Aber Deine Lösung gefällt mir, saubere Arbeit!
Stromkabel denke ich kann schon 8,9mm dick sein.
Aber soviel kann ja ein Schrank locker von der Wand stehen :) oder ist der Schrank an der Wand verschraubt ?
Der Schrank ist nicht direkt mit der Wand verschraubt, sondern mit einem speziellen Hängebeschlag.
Wenn ich von der Innenseite des Schranks an der Rückwand keine Einstellschraube finde um den Schrank ein kleines Stück von der Wand zu schrauben, habe ich ein kleines Problem.
Aber dieses Thema bereitet mir die wenigsten Sorgen, aktuell versuche ich gerade jemand für die Verkleidung der Leinwand zu finden.
Hatte z.B. eine örtliche Schreinerei angeschrieben, aber bis heute habe ich noch keine Antwort erhalten.
Vielleicht haben die es ja auch nicht nötig, wer weiß?
Für die Montage und Installation der Leinwand frage ich beim Elektriker an, der kann mir auch das Anschlusskabel der Leinwand ordentlich verlegen.

*edit*

Was mir gerade noch eingefallen ist -
Hast Du 4 k taugliche Kabel verlegt?
Sonst könntest Du später mit einem neuen Beamer Probleme bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stegleitung in den Gips und die Steckdose genau über den Beamer.
 
So. Seit gestern hängt der 9200er. Ich mach es kurz.

Bestell den Kram endlich !!! Das Ding ist ne Granate !!!
 
Oder bestell eine normale gute Leinwand - Gain 1.0 fertig -> Spalluto, Visivo Lusso, Adeo Professional...
Ich weiß nicht so Recht mit einer grey-contrast Leinwand...
 
Oder bestell eine normale gute Leinwand - Gain 1.0 fertig -> Spalluto, Visivo Lusso, Adeo Professional...
Ich weiß nicht so Recht mit einer grey-contrast Leinwand...
Bei einer weißen Leinwand würde ich bei meinem nicht Raumoptimierten Wohnzimmer Einbußen haben.
Das graue Tuch der Draper ReAct 2.1 ist auch kein normales Grau, sondern eher ein silber-grau.
Weiß wird auf dieser speziellen Leinwand auch richtig Weiß dargestellt, also bleibt z.B. eine weiße Wolke auch weiß und wirkt nicht durch das Tuch leicht gräulich.
Das wurde auch in diesem Video schon erklärt:


Wenn ich ein Heimkino im Keller etc. unter optimierten Bedingungen planen würde, dann würde ich zu einer weißen Leinwand greifen.

Ich bin der Überzeugung das die Draper ReAct 2.1 zumindest für meinen Einsatzzweck die wahrscheinlich beste Wahl ist.
 
Das würde ich mir gut überlegen ! Bei deinem Maß bekommst du für knapp über 1000€ eine sehr gute leinwand. Komm mal zu mir und sag mir mal wo ich Einbußen habe ;) das schwarz ist ein Traum (bin Plasma verwöhnt) und tagsüber hat der 9200er ebenfalls genug Kraft und die Leinwand zu befeuern.
Die 2000€ Aufpreis würde ich eher in blu rays, subwoofer, blu ray player oder Lautsprecher investieren !

Oder 2000€ einfach sparen, weil du dir Gedanken machst ob du es für 5k€ genug nutzen wirst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich mir gut überlegen !
Bei deinem Maß bekommst du für knapp über 1000€ eine sehr gute Leinwand.
Komm mal zu mir und sag mir mal wo ich Einbußen habe ;) das schwarz ist ein Traum (bin Plasma verwöhnt) und tagsüber hat der 9200er ebenfalls genug Kraft und die Leinwand zu befeuern.
Ich habe die Info, dass der Kontrastgewinn bei der Draper ReAct 2.1 bei ca. 50% liegt im Vergleich mit einer normalen Leinwand.
Das bedeutet gleichzeitig weniger Farbverfälschung, ein schärferes Bild, und eine verbesserte Tiefendarstellung.

Ich glaube Dir zwar das Du ein gutes Bild hast, aber es sollte mit dem ReAct 2.1 Tuch noch sichtbar besser sein, gerade unter nicht Raumoptimierten Bedingungen.
Selbst wenn Du Deinen Raum verdunkelst, hast Du bei hellen Wänden, Decke und Fußboden Lichtreflexionen welche sich negativ auf der Leinwand bemerkbar machen.
Bei Tageslicht sieht es mit einer normalen weißen Leinwand noch schlechter aus im direkten Vergleich.

Es gibt ja inzwischen einige Videos zur Draper ReAct 2.1 in denen man den Effekt gut erkennen kann.

Da ich nicht plane das Wohnzimmer für das Heimkino zu optimieren, tendiere ich daher zu einer Leinwand mit dem ReAct 2.1 Tuch.

An 2. Stelle würde auf meiner Liste eine maskierbare Motorleinwand stehen, z.B. die Spalluto WS S 4-FormatN mit weißer Leinwand.

Als günstige Alternative könnte es eine AV strumpfl sein, damit würde ich von den Gesamtkosten deutlich niedriger liegen.

Nachdem ich nun zum wiederholten Mal den gesamten Thread zur Draper ReAct 2.1 im HiFi-Forum durch gelesen habe, bin ich eigentlich davon überzeugt.
Ich denke ich bin nicht der Einzigste der nicht einfach so einen deutlichen Aufpreis für eine Leinwand zahlt, wenn man keinen sichtbaren Vorteil erzielt, auch in Verbindung mit dem 9200W.

@Andreas13:
Mich würde schon interessieren wie der Live-Eindruck mit Deiner Leinwand und dem Epson 9200 unter Wohnzimmerbedingungen ist.
Aus welcher Gegend kommst Du?
 
Hi !

Ich komme aus Aachen. Glaube mir - ich bin empfindlicher Heimkino Freak - auch zwar alles im Wohnzimmer - aber dennoch anspruchsvoll.
Da es einfach keine Fernseher mehr gibt die mich zufriedenstellen kam ich auf den Trichter mit einem Beamer. Der Panasonic Plasma bleibt solange er noch lebt =)
Nach 3 Monaten Recherche und umbauen ist nun alles fertig mit einer Visivo Lusso Leinwand und Epson 9200.
Ich glaube nicht, dass sich die 2000€ so bemerkbar machen - die würden sich in anderen Geräten besser bemerkbar machen - zb evtl sogar nen anderen Projektor ? JVC ? Tagsüber gucken kommt für mich eh nicht in Frage. Trotzdem kommen bald Verdunklungsrollos sodass man auch evtl mal am Wochenende tagsüber sich was reinziehen kann.
Der 9200 liefert einen spitzen Kontrast und der Schwarzwert ist meiner Meinung nach besser als bei den meisten LCD-Möhren auf den Markt =) Das ist fett tief schwarz =) !

Wo kommst du her ?
 
Ich komme aus Aachen.
Wo kommst du her ?
Ich komme aus Dorsten, ist nicht gerade bei Dir um die Ecke.

Lohnt sich der Aufpreis zum JVC der nicht so lichtstark ist wie der 9200?
Hinzu kommt das der kein Wireless-HDMI hat, wobei es dafür auch Lösungen zum Nachrüsten gibt.

Selbst wenn ich das Wohnzimmer abdunkeln würde, sollten die Vorteile der Draper ReAct deutlich sichtbar sein.

Weiße Leinwand

http://www.hifi-forum.de/bild/p1000860_405611.html

Mit Draper ReAct 2.1

http://www.hifi-forum.de/bild/p1000948_405612.html

Quelle: http://www.hifi-forum.de/viewthread-105-2607-19.html

Das sieht für mich deutlich besser aus, oder mache ich einen Gedankenfehler?
 
Der 9200 liefert einen spitzen Kontrast und der Schwarzwert ist meiner Meinung nach besser als bei den meisten LCD-Möhren auf den Markt =) Das ist fett tief schwarz =) !

Welche LCD Möhren meinst Du? Evtl. Epson :whistle: ? Gibt doch kaum noch reine LCD PJ Hersteller .. außer Epson (und Pana, die aber wohl schon aus der Entwicklung ausgestiegen sind). und einige HiEnder ... JVC und Sony sind nicht so "richtig" LCD => sondern LCOS. Oder meinst Du DLP? Pure LCD ist IMO eh am Ende - hatte ich hier schon mal geschrieben als das Thema Epson LS aufkam.

Lohnt sich der Aufpreis zum JVC der nicht so lichtstark ist wie der 9200?

Ähm, das sind dann knappe 2kEUR Aufpreis zum Epson ... Außer Du besorgst Dir einen gebrauchten Xx5. Im Zweifel: Schau's dir an.

Wg. Lichtstärke: Das kannst Du ausrechnen was auf der LW ankommt. Wobei man schon wissen sollte was z.B. 20 fL 'subjektiv' sind und wie sich das dann bei Streulicht verhält. Bei Projectorcentral gibt es dazu ein ganz hübsches Tool. Aber mit 'ner Prise Salz bewerten, da dort nur die Herstellerangaben hinterlegt sind.

Ansonsten ist der 9k2 als "Einstiegsgerät" *hüstel* genial. Ich wäre vor 4 Jahren froh gewesen für die 50% mehr an Geld ggü. dem TW3200 so viel mehr Leistung zu bekommen. Nur gabs es damals nix. Da waren schon Faktoren 2 bis 3 dazwischen die ich nicht für den ersten Testlauf ausgeben wollte. Du ziehst eh nach 4 Jahren in den Keller wenn der 9k2 durchgenudelt ist :p :P

Hau rein!
 
Auch im nichtoptimierten Raum haben die jvc Stärken; z.b. on/off kontrast. Oder habe ich auch Dich - so wie auch Andreas13 - missverstanden :) ? "Lohnt sich der Aufpreis ... " Auch der 9k2 wird seine volle Leistung unter Streulicht nicht ausspielen. Hatten wir ja schon. Darüber hinaus ist Lichtleistung nicht immer gut. Dunkler Raum, high modus, kleine LW ... Schneeblind!
 
Darüber hinaus ist Lichtleistung nicht immer gut. Dunkler Raum, high modus, kleine LW ... Schneeblind!
Ich werde den 9200W voraussichtlich überwiegend im Eco-Modus betreiben.
Selbst unter diesem Modus verfügt er über ausreichend Power, und läuft spürbar leiser.
Ich konnte mich ja bereits beim Heimkino-Händler davon überzeugen.
 
Also kein Beamer kann seine volle Stärke zuhause im nicht optimierten Raum abliefern - das ist klar.
Nur ich finde den Preis von der Draper React echt heftig... Da würde ich wirklich eher in den Keller ziehen bevor ich sowas kaufe... Da hast du dann auch kein Problem mit 4 Subwoofern - Beamer verstecken und sowas =)
Konntest du die Draper React mal live sehen ? Ich würde definitiv bei dieser Leinwand eine Kalibrierung zuhause bei dir durchführen lassen !
Letztendlich aber eine Frage des Budgets ;) Das die Draper funktioniert und geil ist - ist klar. Aber sie kostet gut 2500€ im Vergleich zu einer SEHR guten "normalen" Leinwand... Und da Frage ich mich einfach ob die 2500€ das Wert sind.
Hast du mal die Chance gehabt einen 9200er im Wohnzimmer zu sehen ? Da fehlt mir nichts ! Und Streulicht hast du beim TV ja auch wenn du mal drauf achtest ;)

Meine Meinung - AV Stumpfl oder Spalluto kaufen. Das sind sau gute Leinwände !!! Die 2000-2500€ in evtl nen zweiten Sub und bessere Lautsprecher investieren ;)

Ansonsten komm nach Aachen - bist gerne eingeladen... Ich bin Dienstag auch 600km gefahren um meinen 9200 abzuholen =)
 
Also kein Beamer kann seine volle Stärke zuhause im nicht optimierten Raum abliefern - das ist klar.
Nur ich finde den Preis von der Draper React echt heftig... Da würde ich wirklich eher in den Keller ziehen bevor ich sowas kaufe... Da hast du dann auch kein Problem mit 4 Subwoofern - Beamer verstecken und sowas =)
Ich würde definitiv bei dieser Leinwand eine Kalibrierung zuhause bei dir durchführen lassen !
Das die Draper funktioniert und geil ist - ist klar. Aber sie kostet gut 2500€ im Vergleich zu einer SEHR guten "normalen" Leinwand... Und da Frage ich mich einfach ob die 2500€ das Wert sind.
Meine Meinung - AV Stumpfl oder Spalluto kaufen. Das sind sau gute Leinwände !!! Die 2000-2500€ in evtl nen zweiten Sub und bessere Lautsprecher investieren ;)
Das mit dem Heimkino im Keller hatte ich auch schon überlegt, aber ich werde dann wohl allein in meinem Heimkino sitzen.
Ein passender Raum wäre zwar vorhanden, und dort könnte ich mindestens eine 3 Meter Leinwand montieren.
Bei einer Rahmenleinwand habe ich aber die Befürchtung das die Leinwand nach einiger Zeit vergilbt, weil das der einzige Raum im Haus ist wo geraucht wird, und eine maskierbare Multiformat-Leinwand wie z.B. die Spalluto WS FormatN kostet ungefähr das was die Draper ReAct 2.1 kostet.
Bei den einfacheren von Dir genannten Leinwänden fehlt mir die Maskierung, und gerade bei einem weißen Tuch sieht das im Filmbetrieb störend aus.
(Das silber-graue Tuch der Draper kommt einer maskierbaren Leinwand schon sehr nahe)
Die Euroscreen Thor Draper ReAct 2.1 ist nicht gerade günstig, aber mir wurde gesagt das man gerade bei der Leinwand nicht sparen sollte, schließlich hat man in der Regel die Leinwand deutlich länger wie den Beamer im Einsatz.
Wichtig ist mir auch eine zuverlässige Technik, Qualität, gute Planlage etc.
Daher sollte es bei einer Motorleinwand ein Tab Tension Modell sein.
Hinzu kommen die Umbaukosten zur Raumoptimierung und Ausstattung.
Im schlechtesten Fall habe ich dann nach dem Umbau ein Heimkino welches nicht oder nur von mir allein genutzt wird.
Nach meinem Kenntnisstand ist bei der Draper ReAct 2.1 keine spezielle Kalibrierung im Wohnzimmer notwendig.
 
Mein Projekt ist auf Frühjahr Sommer verschoben, ich gehe in den Keller.
Alleine, oder mit der Frau?
Alles andere sind Kompromisse
Manchmal muss man im Leben Kompromissbereit sein.
Einige Punkte stören mich bei der Installation im Wohnzimmer, bzw. diese hätte ich im Keller nicht.
Insgesamt gesehen spricht in meinem Fall aber mehr für das Wohnzimmerkino.
Da ich es nicht sehr eilig damit habe, werde ich mir noch einige Gedanken dazu machen.
Vielleicht überlege ich es mir mit dem Keller nochmal, oder blase die ganze Sache ab.
 
Mit Familie und Kumpels. Ich will wirklich Kino Feeling mit schöner Ausstattung, Kinosesseln, etc. du erinnerst Dich wo ich vorher stand, wo mich einige für verrückt gehalten haben was ich investieren will. Aber wenn ich jetzt im Wohnzimmer was mache, setze ich meinen Kellertraum nie um. Deshalb warte ich bis es wärmer wird, muss einiges rausreißen und werde ein Kübel zum entrümpeln brauchen. Aber ich werde das machen. Bei meinem letzten Projekt Whirlpool im Keller lief es umgekehrt, der steht jetzt im Garten.
 
Ich will wirklich Kino Feeling mit schöner Ausstattung, Kinosesseln, etc. du erinnerst Dich wo ich vorher stand, wo mich einige für verrückt gehalten haben was ich investieren will.
Als Lufthansa Pilot weiß man doch nicht wohin mit dem vielen Geld.
Oder willst Du nochmal arm sein? ;)

Hört sich sehr interessant und positiv an was Du da geplant hast.
Nachdem unser Haus nun bezahlt ist, wären die finanziellen Mittel für so etwas nicht das Problem, aber für mich allein würde ich so ein Projekt nicht realisieren.
Da es sich abzeichnet das wir unseren Enkel groß ziehen müssen, kann ich vielleicht in ein paar Jahren nochmal über ein Heimkino im Keller nachdenken.
Weißt Du schon wie groß die Leinwand werden soll, und welche Dimensionen hat Dein geplanter Heimkino-Raum?
 
Zurück
Oben Unten