Das würde ich mir gut überlegen !
Bei deinem Maß bekommst du für knapp über 1000€ eine sehr gute Leinwand.
Komm mal zu mir und sag mir mal wo ich Einbußen habe

das schwarz ist ein Traum (bin Plasma verwöhnt) und tagsüber hat der 9200er ebenfalls genug Kraft und die Leinwand zu befeuern.
Ich habe die Info, dass der Kontrastgewinn bei der Draper ReAct 2.1 bei ca. 50% liegt im Vergleich mit einer normalen Leinwand.
Das bedeutet gleichzeitig weniger Farbverfälschung, ein schärferes Bild, und eine verbesserte Tiefendarstellung.
Ich glaube Dir zwar das Du ein gutes Bild hast, aber es sollte mit dem ReAct 2.1 Tuch noch sichtbar besser sein, gerade unter nicht Raumoptimierten Bedingungen.
Selbst wenn Du Deinen Raum verdunkelst, hast Du bei hellen Wänden, Decke und Fußboden Lichtreflexionen welche sich negativ auf der Leinwand bemerkbar machen.
Bei Tageslicht sieht es mit einer normalen weißen Leinwand noch schlechter aus im direkten Vergleich.
Es gibt ja inzwischen einige Videos zur Draper ReAct 2.1 in denen man den Effekt gut erkennen kann.
Da ich nicht plane das Wohnzimmer für das Heimkino zu optimieren, tendiere ich daher zu einer Leinwand mit dem ReAct 2.1 Tuch.
An 2. Stelle würde auf meiner Liste eine maskierbare Motorleinwand stehen, z.B. die Spalluto WS S 4-FormatN mit weißer Leinwand.
Als günstige Alternative könnte es eine AV strumpfl sein, damit würde ich von den Gesamtkosten deutlich niedriger liegen.
Nachdem ich nun zum wiederholten Mal den gesamten Thread zur Draper ReAct 2.1 im HiFi-Forum durch gelesen habe, bin ich eigentlich davon überzeugt.
Ich denke ich bin nicht der Einzigste der nicht einfach so einen deutlichen Aufpreis für eine Leinwand zahlt, wenn man keinen sichtbaren Vorteil erzielt, auch in Verbindung mit dem 9200W.
@Andreas13:
Mich würde schon interessieren wie der Live-Eindruck mit Deiner Leinwand und dem Epson 9200 unter Wohnzimmerbedingungen ist.
Aus welcher Gegend kommst Du?