Im Moment ist ja gerade "Sternschnuppen"-Zeit. Die Geminiden (weil die Meteore hauptsächlich aus Richtung des Sternbildes Gemini = Zwillinge kommen) sind Überbleibsel eines Asteroiden, der schon lange in abertausende Bruchstücke zerbrach und die Erde jährlich durch diese "Wolke" auf dem Weg um die Sonne kommt.
Ein Astronomie Kollege hat im Norden Deutschlands eine Kamera mit großem Blickwinkel auf dem Dach und wertet automatisch mittels Software Meteore aus.
Ich möchte euch ein sehr eindrucksvolles Summen-Bild von gestern Nacht zeigen, er zählte 574 Meteore!
Falls ihr klaren Himmel habt und Sternschnuppen seht, vergesst nicht Euch was schönes zu wünschen

PS: und keine Angst, diese Bruchstücke sind alle so klein, daß sie in der Atmosphäre verglühen, meines Wissens ist auch in den nächsten Jahrzehnten kein "größerer Brocken" unterwegs der uns gefährlich werden könnte, der "Himmel fällt uns also nicht auf den Kopf"
Ein Astronomie Kollege hat im Norden Deutschlands eine Kamera mit großem Blickwinkel auf dem Dach und wertet automatisch mittels Software Meteore aus.
Ich möchte euch ein sehr eindrucksvolles Summen-Bild von gestern Nacht zeigen, er zählte 574 Meteore!
Falls ihr klaren Himmel habt und Sternschnuppen seht, vergesst nicht Euch was schönes zu wünschen


PS: und keine Angst, diese Bruchstücke sind alle so klein, daß sie in der Atmosphäre verglühen, meines Wissens ist auch in den nächsten Jahrzehnten kein "größerer Brocken" unterwegs der uns gefährlich werden könnte, der "Himmel fällt uns also nicht auf den Kopf"

Zuletzt bearbeitet: