Klasse Thread, eben erst entdeckt
Ich habe neben einer Dolby Atmos Konfiguration im Wohnzimmer mit 5.1 Konfiguration und 5 zusätzlichen Deckenlautsprechern noch eine Stereo Kette im Arbeitszimmer.
Angefangen habe ich dort mit Rotel Komponenten, die sich von 9er zu 10er Serie in unterschiedlichen Kombinationen "gesteigert" haben und verschiedene Elac Lautsprecher bespielt haben. Endstand bei Rotel war zunächst die Kombination aus RC-1090 Vorverstärker, RB-1080 Endstufe, RCD-1070 CD-Player und RT-1080 Tuner an Elac 209.2.
Irgendwann hab ich dann mal eine Dynaudio Confidence C2 an einer Burmester Kette der Top-Line bestehend aus CD-Player 001 und Vorverstärker 011 mit zwei 911 Monoendstufen gehört, Hammer, für mich bis dahin das Beste, was ich je gehört hatte
Ich war natürlich total geflasht und mit meiner Anlage mehr als unglücklich...
Und dann macht man, obwohl man es eigentlich genau weiß, den Fehler und versucht, mit weniger finanziellem Aufwand, einen annähernden "Klang" hinzubekommen.
Bei mir kam dann zur o.a. Rotel Kette eine Dynaudio Contour S5.4, da mir eine Confidence C2 einfach zu teuer war, aber irgendwie konnte diese Kombi das vergangene Hörerlebnis nicht annähernd reproduzieren.
Also wurde die Rotel-Kette eingemottet und in 2003 die damals neuen Accuphase E-408 Vollverstärker und DP-67 CD-Player zur Contour angeschafft, was zur Rotel Kombi eine Verbesserung darstellte. Damit war ich dann einige Jahre zufrieden
Hatte aber auch mal an eine B&W Nautilus 802 gedacht, diese bei einem Hifi-Händler mal an meinem E-408 Probe hören können und dann den Gedanken wieder verworfen, da sie mich nicht überzeugen konnte...
In 2007 habe ich dann ein richtig gutes Angebot für eine neue Dynaudio Confidence C2 in schwarzem Klavierlack bekommen, Listenpreis war damals irgendwas in Richtung 12.000 €, ich habe knapp unter 7.000 € zahlen müssen

und konnte die Contour S5.4 dabei noch gut in Zahlung geben
Jetzt hatte ich meinen Traumlautsprecher, aber irgendwie passte jetzt der Accuphase Vollverstärker nicht mehr
Also in 2008 auf die Suche nach einer neuen Kette gemacht... Der Händler von dem ich die C2 hatte (Masters-Schlegelmilch bzw. heute Schlegelmilch Highend), hat dabei einen Service abgeliefert, von dem man nur träumen kann. Trotz einer Entfernung von rd. 235 km haben die eine Trigon-Kette zum Probehören bei mir zuhause aufgebaut. Parallel dazu war ich zu einem Abendevent bei denen eingeladen, bei der eine 200 k € Accuphase Kette vorgeführt wurde. An diesem Abend haben sie mir doch glatt noch eine Accuphase Vor- und Endstufenkombi zum Probehören gegen die Trigon Geräte in den Kofferraum gepackt

Unglaublich...
Trotzdem ist keine dieser beiden Ketten geworden

Die Trigon Kombi bestehend aus Dialog Vorverstärker, zwei Monolog Monoendstufen und Recall CD-Player war zwar der Hammer und hat mir an der C2 deutlich besser gefallen als Accuphase Vorverstärker (ich meine C-2400 müsste es gewesen sein) mit A-45 Class A Endstufe, aber ich hatte irgendwie im Unterbewusstsein Angst vor dem wahrscheinlich immensen Wertverlust der Trigongeräte bei einem eventuellen Wiederverkauf, da dieser deutsche Hersteller zumindest damals recht neu und nicht so bekannt war.
Geworden ist es dann schlussendlich eine Burmester Kombi bestehend aus 035 Vorverstärker, 956 MK2 Endstufe und 061 CD-Player

Die Trigon Kette war aber durchaus ebenbürtig, hätte mich aber, da ich die Burmester Geräte wirklich günstig bekommen konnte, sogar noch mehr gekostet...
Mit den Burmester-Geräten und der C2 bin ich nun seit 10 Jahren wunschlos glücklich
Tuner ist übrigens ein Vintage Revox RB 760
