HILFE!!!!Kofferraum Deckel schließt nicht richtig.

1x vernünftig reparieren reicht, damit genau das nicht passiert! Sonst isses Schrott, da es keine Ersatzschalter gibt.
Ja würde ich zustimmen. Beim ersten mal hats der freundliche BMW Händler repariert und dabei als Isolierung nen dicken Plastik Kleber verwendet. Dadurch wurde das Kabel noch schwerer und unflexibler was unweigerlich zu Folgebrüchen führte.
Geht nur durch elektrisches Verstellen der Motoren, sonst gibt's noch mehr Schrott.
Verstehe, das heißt man müsste die alle so ansteuern dass die dann Mittig stehen bleiben und nicht in der Endstellung damit man ausbauen kann?
Der weiße Clip geht doch ab. Dann kommt man an die Anschlüsse dran:
Das hab ich probiert. Sitzt aber echt fest. Muss man da ein Spezielwerkzeug nehmen weil ich kommen von unten nicht ran, da ist das Metall. Wenn jemand zufällig ein Bild/Video hätte wäre ich sehr verbunden.
 
Verstehe, das heißt man müsste die alle so ansteuern dass die dann Mittig stehen bleiben und nicht in der Endstellung damit man ausbauen kann?
Muss man da ein Spezielwerkzeug nehmen weil ich kommen von unten nicht ran, da ist das Metall.
Korrekt.

In den Endstellungen bekomme ich die weißen Teile auch nicht sinnvoll ausgehebelt, nur mit Gewalt und viel Zerstörungspotential.​


Es gibt dafür kein Spezialwerkzeug, deswegen meine selbstentwickelte BlueBox für's Schloss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander. Bin neu im Forum. Leider hat es nun auch meinen Bruder und seinen Zetti erwischt mit dem Heckklappenschloss. Habe auch schnell links den Kabelbruch gefunden und provisorisch die Kabel verbunden. Aber leider funktioniert die Softclose Funktion weiterhin nicht. Ich komme aus dem Raum München, ich wäre sehr dankbar, wenn man mir und meinem Bruder helfen könnte… danke an alle! Lg aus München.
 
Habe auch schnell links den Kabelbruch gefunden und provisorisch die Kabel verbunden. Aber leider funktioniert die Softclose Funktion weiterhin nicht.
Hoffentlich ist das Schloß jetzt nicht endgültig beschädigt. Dann wäre ein Neues erforderlichich, weil ich nicht mehr helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich ist das Schloß jetzt nicht endgültig beschädigt, dann wäre ein Neues erforderlich.


Hallo Asmir,
bitte korrigieren Deine Profileinstellungen, damit man Dich kontaktieren darf:
Danke dir für deine rasche Antwort!! Ich habe die Einstellungsänderungen vorgenommen. Schreibst du mir dann eine Pn? Lg Asmir
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glücksmensch ist, wer heute noch schrauben und in diesem Fall mit Messgerät und Lötstation umgehen kann :) :-)
Witzig, zu dem Zeitpunkt Anfang 2017 kannten wir uns noch nicht. ;)

Dann deklariere ich mich kurz vor Silvester als Glücksmensch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie in der überschrift schon erwähnt beim öffnen des Autos geht der Kofferraum mit auf. Ich mache ihn zu fahre los er geht wieder von alleine auf. Habe vor zwei Jahren ein komplett neues Schließanlage von bmw eingebaut und jetzt wieder Ärger. Ich weigere mich zu glauben das nach zwei Jahren das Ding wieder ein Kabelbruch hat.

Hat jemand eine Idee?
Ich kenne einen ähnlichen Fehler im Zusammenhang mit Korrosion und Wasser im Kofferraum.

Achte mal darauf, ob er erst beim ersten Bremsen oder bereits sofort beim Losrollen aufgeht.




Bitte diese Diskussion im Dachthread führen, damit das aktuelle Wissen nicht erneut über 100 Threads verstreut wird.

FORTSETZUNG IN DIESEM THREAD:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
aber für so etwas habe ich überhaupt kein Verständnis!


Anhang anzeigen 550878

Das ist in allen 3 Fällen rohe Gewalt und gehört mit Neukauf für mindestens 800€ bestraft!

Wer macht denn so eine Scheiße an so diffizilen Geräten?

Auch die anderen beiden Drähte (gn, sw) sehen niemals nie so aus, wenn man den Schalter aus seiner Befestigungshülle zieht. Genausowenig sehen die häufiger abgerissenen Drähte aus.

Bei mir sieht es genauso aus. Bei meinem Z 4 hat sich der Kofferraumdecke nicht mehr verriegelt, ich habe mich im Forum informiert über die richtige Reparatur (super Infos) und dann nach der Demontage die Katastrophe gesehen: da hat schon ein Vorbesitzer rumgepfuscht, das blaue Kabel ist direkt am Mikroschalter abgerissen.

Was nun? Es wurde ja schon oft gefragt: neuen Mikroschalter gibt es nicht einzeln zu kaufen?
 
 
Hallo, nein bei mir war da nichts mehr zu machen ich habe die ganze Einheit gewechselt somit habe ich jetzt noch ein Schließmotor der funktioniert da.
Wenn ich es noch in Erinnerung habe der Linke,
 
Zurück
Oben Unten