Udo_M
Fahrer
Upps,
habe die Einstellungen gerade vorgenommen.
habe die Einstellungen gerade vorgenommen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte sein. Es sind insgesamt 6 Mikroschalter und 3 Motoren, die dort zusammen spielen.Sind die microschalter Kabel defekt wenn der Deckel mit Nachdruck zuzieht?
Direkt IN den beidseitigen Motoren, nicht von außen zugänglich.An welcher Stelle sitzen denn die anderen zwei microschalter?
Bisher ist kein Ersatztyp bekannt.weiss jemand wo man einen original Mikroschalter oder was passendes finden kann ?
Wie kann denn das passieren, wo wir hier doch immer vor dem unsachgemäßem Reparieren genau aus diesem Mangel an Ersatzschaltern warnen?Leider habe ich keine Lötstelle mehr auf der linken Mikroschalter.
Leider denkt man an sowas wenn es zu spät istBisher ist kein Ersatztyp bekannt.
Wie kann denn das passieren, wo wir hier doch immer vor dem unsachgemäßem Reparieren genau aus diesem Mangel an Ersatzschaltern warnen?
Danke für den Tipp. Habe den Schalter einen Elektrikerkollegen gegeben und das was du geschrieben hast auch erwähnt. Bin gespannt ob da noch was zu retten ist :)Ich würde das Ding einspannen, in den Rest der restlos abgebrochenen Litze ein Drähtchen einer 1N4148-Diode oder sowas ähnliches, perfekt lötbares stecken, und mit 0,5mm Lötzinn mit Flussmittelseele löten (Drähtchen heiß machen, Zinn zuführen). Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass sich das Zinn reinzieht und den Litzenrest im Gehäuse drin mit dem Draht verlötet, und kaputter kann es eh nicht mehr werden.
Prüfen, ob sich der Draht nicht ziehen lässt.
Spannend wird es aber danach: An den Drahtstumpf wieder Litze dran - klar, aber der Drahtstumpf mit Löstelle muss vor dem Wieder-Abbrechen gesichert werden, z.B, durch einen Klecks Zweikomponentenkleber.
Danke. Werde ich mal danach suchen. evtl. auch im Autoschrott. Frage da mal nach :)Komplett abgerissen? Hast Du ein Foto vom Schalter?
Bei eBay könntest Du nach gebrauchten Schlössern vom E93/3er und F33/4er Ausschau halten (E89 Schlösser gibt es dort praktisch nicht). Deren Schalter könntest du in das E89-Schloss übernehmen. Da wird allerdings relativ wenig angeboten, was Dir kurzfristig auch nicht wirklich helfen könnte.
Sorry,Danke. Werde ich mal danach suchen. evtl. auch im Autoschrott. Frage da mal nach :)
Bin sicher dass das geht, wenn ich das Foto so sehe. Richtiges Werkzeug und angemessen vorsichtiges Herangehen muss aber sein.Habe den Schalter einen Elektrikerkollegen gegeben und das was du geschrieben hast auch erwähnt. Bin gespannt ob da noch was zu retten ist :)
Naja, die waren an Verbindungsklemmen befestigt. hätte definitiv anders oder besser verlegt werden sollen und die Kabeln durch was besseres ersetzt. hoffe mal das man jetzt noch die Chance hat alles besser zu machen. Sonst werde ich mich mit (500 Euro Brutto bei BMW) mit Neukauf bestrafenSorry,
aber für so etwas habe ich überhaupt kein Verständnis!
Anhang anzeigen 550878
Das ist in allen 3 Fällen rohe Gewalt und gehört mit Neukauf für mindestens 800€ bestraft!
Wer macht denn so eine Scheiße an so diffizilen Geräten?
Auch die anderen beiden Drähte (gn, sw) sehen niemals nie so aus, wenn man den Schalter aus seiner Befestigungshülle zieht. Genausowenig sehen die häufiger abgerissenen Drähte aus.
Haben den Schalter doch noch retten könnenBin sicher dass das geht, wenn ich das Foto so sehe. Richtiges Werkzeug und angemessen vorsichtiges Herangehen muss aber sein.
@RobbiZ4 oder @germinator :
Welche Abmessungen hat denn der eigentliche Schalter, also ohne die Abdeckung des Vergusses der Verlötung, und wie groß ist der Abstand der Befestigungslöcher? An sich gibt es nur ein paar gängige Baugrößen, die dann durch die Hebelage (üblicherweise eingeklipst) und die Anschlussweise (Printmontage, Lötanschluss, ankonfektionierte Drähte, ...) "individualisiert" werden.
moin,Haben den Schalter doch noch retten können
Jetzt wird der Schalter vernünftig „verkabelt“![]()
1x vernünftig reparieren reicht, damit genau das nicht passiert! Sonst isses Schrott, da es keine Ersatzschalter gibt.... hab mein Z4 Schloss auch schon drei mal repariert.
Sorry,
aber für so etwas habe ich überhaupt kein Verständnis!
Anhang anzeigen 550878
Das ist in allen 3 Fällen rohe Gewalt und gehört mit Neukauf für mindestens 800€ bestraft!
Wer macht denn so eine Scheiße an so diffizilen Geräten?
Auch die anderen beiden Drähte (gn, sw) sehen niemals nie so aus, wenn man den Schalter aus seiner Befestigungshülle zieht. Genausowenig sehen die häufiger abgerissenen Drähte aus.
Geht nur durch elektrisches Verstellen der Motoren, sonst gibt's noch mehr Schrott.Gibts da irgendwie nen Trick wo ich drücken/ziehen etc. muss?
... Jetzt wird das Kabel kurz und ich muss an die Mikroschalter ran um ein komplett neues ranzumachen ...