HILFE. Reifen-Felge-Fahrwerk - Probleme bei der Konfiguration...

Ich kenne keinen der bei 17" oder 18" nen 35er Querschnitt fährt müsste man mal schauen evtl ist dass ne Exotengröße und dadurch deutlich teurer keine Ahnung.

Ich weiß auch nicht ob der Tacho dann zuviel oder zu wenig anzeigen würde aber wenn es zu wenig wäre bekommst du auch keinen TÜV egal ob es für dich unwesentlich wäre :w

Hol dir einfach 235/40/18 und gut ist!
Jeder der die Kombi fährt ist gluglückl damit.

(Ich selber fahre 225/40/18)
 
Direktes einlenken wird die Fahrwerkseinstellung vom Profi und Powerflex statt Hydrolager mehr als genug geben! Grip = Sehr Hohe Kurvengeschwindigkeit kommen vom Fahrwerk/Reifen und wieder Abstimmung natürlich.

Was ein Premiumfahrwerk ausmacht: Wo andere Fahrwerke massiv versetzt in Kurven und man geradeaus sich nicht mehr schneller traut vor lauter Unebenheiten, fährt das Premiumfahrwek noch immer wie auf schienen.

Bezüglich Querschnitt/Flanke:
Der Radumfang muss immer gelich bleiben, sonst keine TÜV-Abnahme der Rad/Reifenkombination. Deswegen haben kleinere Felgen dickere Reifen und größere Felgen schmalere Reifen (Gesamtumfang bleibt gleich).

Warum eine größere Flanke wichtig ist:
Mit einem optimierten Premium-Fahrwerk und UHP-Reifen wird die erreichbare Kurvengeschwindigkeit SEHR hoch! Wenn Du bei diesen hohen Geschwindigkeiten aufgrund einer sehr schmalen Flanke/wenig walken einen sehr schmalen Grenzbereich hast (quitschen = sofortiges Ausbrechen), kommt auch sehr schnell der Abflug - denn die allerwenigsten hier sind echte Profirennfahrer.

Sehr gutes Video zu dem Thema mal hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@FockeWulf du hast dich zum 22.9.noch nicht angemeldet;) mach mal.
Einfach die Anleitung von mir beachten oder das was dir auf deinen Kommentar geantwortet wurde. Das is schon wichtig weil je nach Anzahl der Teilnehmer mrs. Pepper mehr oder weniger Personal vorhält.

Zu Felgen/Reifen: such mal nach meinen 18‘‘ vielspeiche 293 für den e89, ich ich grad am verkaufen bin. Da sind Bridgestone RFT drauf. Bin umgestiegen auf 19‘‘ mit Michelin nonRFT und der Wagen fährt in einer anderen Liga.

Kann sein dass du dir alle möglichen Federn und Dämpfer sparen kannst wenn du dir 18‘‘ Felgen mit ordentlichen nonRFT holst. Und damit meine ich Michelin ps4s oder Goodyear asy 3

Im übrigen finde ich deine aktuellen Felgen schick.
 
Da das wohl "OffTopic" wäre hier nur ganz kurz Radio Pioneer DEH x 9600 BT-darunter ist ne Blindklappe im Armaturenbrett, da kommt ein breiter, alter aktiver Kenwood EQ rein, dann nach hinten in eine Hifonics Colossus für 2 kleine 30er Gehäusesubwoofer und eine alte Kenwood KAC 921 von der gehts dann zu Tür und Fußraum zu einem Focal PS 165 F3
Keine Sorge, ich frag nicht, wie man das anschliesst, DAS kann ich zum Glück von früher ;-)
Ich würde im Jahr 2018 über ein DSP nachdenken...
Wo willst die 30er unterbringen, im Kofferraum?
So groß ist der Z nun nicht, da brauchst keine 2 30er, ein 25er an der richtigen Stelle und es passt.

Gibt hier im Forum auch ein paar Musikbegeisterte, ja :t :M
Musik ist immer gut, da gibt es hier auch ein paar Spezies :D
den einen oder anderen, ja :whistle:
 
@FockeWulf Kann sein dass du dir alle möglichen Federn und Dämpfer sparen kannst wenn du dir 18‘‘ Felgen mit ordentlichen nonRFT holst. Und damit meine ich Michelin ps4s oder Goodyear asy 3


Die ps4s gibt es leider erst ab 19" (wäre das einzigste Argument um evtl bei den 19ern zu bleiben)

Ich habe mir im Juli die normalen Michelin Pilot Sport 4 ohne S geholt und bin nicht zufrieden damit fangen sehr schnell an zu schmieren, da waren meine Pirelli P Zero ohne Kennung mo * oder sonstiges davor deutlich besser.
Die Pirellis waren sehr laut vom Abrollgeräusch aber vom Grip fand ich sie besser und sie wurden viel später zu heiß das sie anfangen zu schmieren.
 
Moin und herzlich willkommen,

Gerade als Motorrad Fahrer sollte dir klar sein, das Fahrwerk und die Reifen sind das A und O und wenn es nicht viel kosten darf sind immer Kompromisse notwendig.

Beim Fahrwerk kann ich dir nur abraten billige Querlenker und Lager zu nehmen.

Als erste Maßnahme wurde ich tatsächlich die ///M Querlenker und Powerflex Lager statt Hydrolager montieren und um eine vernünftige Einstellung zu gewährleisten mach die Spurstangen neu, die sind fast immer fest!

Mit Koni Dämpfern und Eibachfedern bekommst du schon ein passables Fahrwerk das sich flott bewegen lässt.
Mit dem STX Fahrwerk liegst du bei @Matze93 preislich gleich auf!

Ungefederte Massen sind nicht zu ignorieren und pfeif auf die 19 Zöller ist wirklich nur fürs Auge. 8x18" und 225er Gleichbereifung ist sehr günstig und mit den richtigen Reifen hast du Grip ohne Ende, frag @Moscha der fährt 8x18 225 rundum am 3,0si und er hat so manchen ///M3 damit zu Verzweiflung gebracht;)

Ein guter UHP Reifen wie Michelin Pilot supersport oder Yokohama AD08r lässt den Zetti wie Pattex kleben:D

Achte auf leichte Felgen und zur Zeit gibt es noch einen Satz Motec Nitro 8x18" et30, die wiegt nur ca. 8,6kg bei einem Preis von 600 € für 4Stck.
Durch die ET30 sparst du vorne schonmal die Spurplatten und hinten kannst du noch 10er oder 12er Platten nehmen!
Das wäre eine günstige Variante mit wirklich guter Performance die natürlich abhängig von guten Fahwerkseinstellung ist.
 
@FockeWulf
Nein habe keine PN bekommen.
Kann Dir auch keine schreiben Du bist irgendwie nur für bestimmte Personen sichtbar vermute ich.
 
@FockeWulf
Die Flanke vom Reifen ist wichtig.
Bei einem Slickreifen ist diese sehr deutlich Steifer als bei einem Straßenreifen.

Bei 17" 225/30 baut der Reifen schneller Grip auf als bei einem 15" 225/45.
Das stimmt schon.
Es fühlt sich auch direkter an.

Der absolute Griplevel muss aber bei der 17" Felge nicht höher sein als bei der 15" Felge.
Dann ist zwar das Einlenken langsamer, aber durch mehr Grip der Kurvenausgang schneller.

Mach mal einen Praxistest.
Nimm Dir eine Kurve vor.
Fahre die Kurve ein Paar mal in normalen Tempo, lege einen konstanten Lenkwinkel rein. Vom Anfang der Kurve bis zum Ende.
Das Lenkrad bewegt sich keinen mm nach dem Einlenken und bis zum Kurvenausgang.

Dann erhöhst Du ganz leicht das Tempo in dieser Kurve (alles in 100% Polizeilegalem Tempo).
Jetzt musst Du Dir merken welche Position Dein Z4 am Ende der kurve eingenommen hat.

Nun der Versuch:
Lenke mal langsamer ein wie normal in die Kurve und lenke mal schneller ein wie "normal".
Normal = so wie beim üben vorher.

Bei mir positioniert sich das Auto dann am Kurvenausgang jeweils unterschiedlich.
Dabei fahre ich keinen Dirft, keine bescheuerte Fahrweise, kein Motorsport im Straßenverkehr sondern einfach zügig.
Dann berichte mal wie der Test gelaufen ist!
 
Zum Thema 17", 18" oder 19" empfehle ich dieses Video:
Ist zwar kein BMW, betrifft jedoch die selbe Reifendimensionen.

Kurzer Spioler:
Nix da mit 19" für die Eisdiele!
Im Trochenbereich sind die 19" die schnellsten und vor allem subjektiv die sportlichste Reifengröße ist. Der 17" ist da das Schlusslicht.
Im Nasshandling hingegen ist überraschenderweise der 17" der schnellste/sportlichste und und der 19" der Schlechteste. Der 18" ist somit der beste Kompromiss ist zwischen Nass/Trocken.

Wer also seine Priorität in Sachen "Sport im trockenem" sucht, sollte den 19" nehmen. Wer einen Alltagsreifen sucht, eher den 18"
 
@Der Lupo: Es geht letztendlich nicht um die Zollgröße, sondern um die Höhe der Seitenwand/Flanke des Reifens um Vorhersehbarkeit im Grenzbereich zu geben. Und da ist ein Golf sicherlich anderen Anforderungen (FWD = man weiß wohin er ausbricht) wie einem Hecktriebler unterworfen.

Bei meinem alten MX-5 waren ja auch 17er die schicken Bollerräder und es wurde 15 Zoll für Performance gefahren. (Stichwort: Generationen der Fahrzeuge mit immer größeren werdenden Felgen). Und auch da waren einige mit 17 Zoll und kleiner Flanke schnell unterwegs.

@FockeWulf
Du wirst dich aufgrund Der unterschiedlichen Meinungen zu einzelnen Bereichen ordentlich einlesen müssen um eine eigene/gute Entscheidung.zu treffen. Letztendlich spielen alle Komponenten zusammen, da muss nicht immer alles exakt aus dem Lehrbuch sein um spaß zu haben. Aber die grobe Richtung sollte man als Rat schon übernehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Lupo: Es geht letztendlich nicht um die Zollgröße, sondern um die Höhe der Seitenwand/Flanke des Reifens um Vorhersehbarkeit im Grenzbereich zu geben. Und da ist ein Golf sicherlich anderen Anforderungen (FWD = man weiß wohin er ausbricht) wie einem Hecktriebler unterworfen.

Es ist exakt die selbe Abmessung wie beim Z4 (Vorderreifen).
Du hast zwar Recht, dass man ein Frontriebler mit Gleichbereifung nicht mit einem Hecktriebler mit Mischbereifung vergleichen kann. Dieses Argument würde ich gelten lassen, ob der Reifen X nun besser zu einem Z passt, als Reifen Y.
Hier geht es sich jedoch nur um den Unterschied zwischen den Größen und ich bin mir sicher - auch aus eigener Erfahrung - dass sich ein 19" deutlich agiler und fahraktiver fahren lässt, als ein 18".
 
Wir sehen in diesem Test ein Auto dass sehr wenig Sturz hat und einen sehr weichen Reifen (von der Flanke).
Klar da muss die 19" Felge siegen!

Je weicher die Flanke desto mehr bügelt die Flange und desto mehr Sturz gibst Du Deinem FW beim Tuner.
Je kleiner die Flanke in der Höhe desto Steifer wird diese.

Der Test ist super, denn wenn Du ein Auto hast mit Seriensturz, normalen Reifen, willst nichts machen und Du fahndest nach einem besseren Handling.
Genauso wie im Video machen.
Alles was mit >= -2° Sturz fährt ist da auf einen Gegentest angewiesen und -2° ist schon viel.

Ich habe diesen Test aber nie selber gefahren, daher will ich hier nicht kategorisch ausschließen dass ein 19" bei mir schneller sein könnte.
 
...
Kurzer Spioler:
Nix da mit 19" für die Eisdiele!
Im Trochenbereich sind die 19" die schnellsten und vor allem subjektiv die sportlichste Reifengröße ist. Der 17" ist da das Schlusslicht.
...
Wer also seine Priorität in Sachen "Sport im trockenem" sucht, sollte den 19" nehmen. Wer einen Alltagsreifen sucht, eher den 18"

Hier kommt es halt wieder auf die eigenen Prioritäten und insbesondere auf das eigene Vermögen, sprich fahrerische Können (nicht vermuten), an.

So mag der 19"-Reifen vielleicht schneller sein und entscheidende Zehntel herausfahren, aber das gelingt nur in Verbindung mit "Nachteilen". Und hierbei ist ein deutlich schmalerer Grenzbereich ein durchaus nennenswerter Faktor.

Ab Minute 4:50 sieht man es ganz gut (auch wenn es Nasshandling) ist, dass der Grenzbereich irgendwann einsetzt und dann ist halt Können gefragt. Man sieht allein auf Nässe, wie fix und besonnen man reagieren muss, um einen Abflug/Dreher zu vermeiden - und im Trockenen wird das noch einmal um einiges "strammer".

Und hier muss sich dann jeder ehrlich selbst fragen:
Kann ich tatsächlich so gut fahren, dass ich das Potenzial ausschöpfen und zugleich den schmaleren Grenzbereich (sicher!) beherrschen kann? Oder bin ich doch kein Profi und benötige etwas mehr Reserve?

Wer erstere Frage nicht mit einem 100%-igen "Ja" beantworten kann, wird wohl tatsächlich eher Zeit (oder das Fahrzeug) verlieren, weil das Potenzial dort liegt, wo das fahrerische Können (noch) nicht hinkommt. Dagegen kann ein etwas breiterer Grenzbereich mehr (Grund-)Vertrauen und Spielraum schaffen, sodass Fahrfehler "ausgeglichen" werden und effektiv weniger Zeit verloren geht.

Ich bin bei den 225/45 R17 jedenfalls froh, dass sie mir rechtzeitig mitteilen, wann die Grenzen erreicht sind und mir dennoch eine Bedenksekunde zu reagieren lassen. Diese Sicherheit ist mir etwas Einbuße beim Einlenkverhalten und die letzten Zehntel allemal wert. Denn selbst hier kann der Grenzbereich sehr schnell verdammt klein werden. (Zumindest konnten die Konter beim AD08R sehr, sehr giftig ausfallen. Beim PS4 ist das schon deutlich entspannter, auch wenn er nun etwas weniger dynamisch sein mag.)

[Diese Betrachtung erfolgt natürlich zudem auch noch losgelöst von der Frage, ob es im öffentlichen Straßenverkehr tatsächlich auf die letzten Zehntel ankommt oder nicht.]
 
Und hier muss sich dann jeder ehrlich selbst fragen:
Kann ich tatsächlich so gut fahren, dass ich das Potenzial ausschöpfen und zugleich den schmaleren Grenzbereich (sicher!) beherrschen kann? Oder bin ich doch kein Profi und benötige etwas mehr Reserve?
Oder fahre ich angemessen in der jeweiligen Situation?
Vielleicht mal langsam Angehen lassen im öffentlichen Straßenverkehr?

Ach ne, geht ja nicht, muss ja schnell gehen, ist ja ein super duper Fahrwerk verbaut und die tollsten Reifen...
(Könnte Ironie enthalten, dieser Post)
 
@MM13

Wenn man nur durch die Gegend dümpeln will um die Musik und Landschaft zu genießen, dann kann man sich den ganzen Kram natürlich sparen! Es muss auch niemand zwingend flott fahren. Aber ist in keinster weise das, wonach der Eröffner dieses Freds gefragt hat.
 
Oder fahre ich angemessen in der jeweiligen Situation?
Vielleicht mal langsam Angehen lassen im öffentlichen Straßenverkehr?

Ach ne, geht ja nicht, muss ja schnell gehen, ist ja ein super duper Fahrwerk verbaut und die tollsten Reifen...
(Könnte Ironie enthalten, dieser Post)

Ich habe extra abschließend einen [Vermerk] gemacht, der das aufgreift. Nur ist dann ohnehin jede diesbezügliche Diskussion hinfällig, wenn man ruhig angehen lässt. Denn dann kommt es weder auf ein spitzes Einlenkverhalten noch auf etwaige Grenzbereiche an. Denn beides ist schlichtweg eines: absolut belanglos! ;)

Unabhängig davon hatte ich im Übrigen bereits in meinem ersten Beitrag "Denn Spaß ≠ max. mögliche Geschwindigkeit." festgehalten. Denn man kann durchaus auch ohne R6, ohne fahrwerksseitige Änderungen und mit eher normalen Reifen im Z4 sehr viel Spaß haben. :t
 
Oder fahre ich angemessen in der jeweiligen Situation?
Vielleicht mal langsam Angehen lassen im öffentlichen Straßenverkehr?

Ach ne, geht ja nicht, muss ja schnell gehen, ist ja ein super duper Fahrwerk verbaut und die tollsten Reifen...
(Könnte Ironie enthalten, dieser Post)


Ich denke die Masse hier fährt verantwortungsvoll, aber wenn die Strecke frei ist und schöne Kurven in Sicht und ich ohne jemanden zu gefährden es fliegen lassen kann , ist es schön ein zuverlässiges und sicheres Fahrwerk zu haben und Reifen die ich mit meinem können kaum an die Grenze bekomme!

Um nichts anderes ging es @FockeWulf!
Durch die Beiträge wird ihm sicher klar wie er für seinen Geldbeutel das beste verbaut bekommt um seinen Vorstellungen möglichst nah zu kommen.
Besser geht immer, aber wozu einen Roadster wenn er unsicher durch Kurven fährt und untersteuert!

Er als Mopped Fahrer jankert halt nach schönen Kurven;) und dazu muss man kein notorischer Raser sein:p :P
 
Soooooo......

Eigentlich wollte ich schon längst wieder geschrieben haben.....

Aber ich denke....ihr wißt wie das manchmal ist.

Jedenfalls war ich letzte Woche beim reifenhändler meines Vertrauens in Kaarst ( selbst Hobby-Motorrad-Rennfahrer ) um mir Winterreifen auf die kleine 16 Zoll Felge zu ziehen.
Nicht ohne mich vorher über das von mir als "steif" empfundene Handling auszulassen.
Er dachte auch erst...ok, der jammert auf hohem Niveau.
Beim runternehmen der ( wie ich finde optisch im Grunde schon ) schönen "Eisdielenfelgen" meinte er dann: "Jetzt weiß ich was du hast".

Es waren rundum Spurplatten montiert.
Ohne die Spurplatten und mit diesen "unsportlichen" Winterreifen ( 225/45/16 glaube ich oder 215..irgendsowas in der Art ) zauberte der Wagen mir endlich das vermisste grinsen ins Gesicht.
Ok...dann werden es wohl im Sommer - ich denke ICH werde mich damit am wohlsten fühlen....225/35/17 werden.
Ich hätte das Ganze schon gerne auf den Konis, fürchte aber, damit die Fuhre nicht insgesamt zu tief wird, würde ein STX besser passsen.....aber das entscheide ich im Sommer.
Die Musik ist auch seit 1 Wocche fertig drinn, ein fieses Lima-Pfeifen eleminiert, gestern fuhr ich offen, das Leben kann so schön sein.

Dann ein kurzer Sprint von der Ampel weg.
An der nächsten Ampel stehe ich....und das ganze Auto schüttelt sich.
Ich dachte erst ich stehe auf einer Brücke und ein schwerer LKW fährt vorbei.
Mit einem mal wars Essig mit der legendären laufruhe des 6 Zylinders.
Ich humpelte also mit kleiner Drehzahl in die nahe Werkstatt meines Vertrauens.
"Wenn du Glück hast nur die Zündspule, das haben die gerne mal".

Heute morgen dann die Hiobsbotschaft.
Klopfende Geräusche aus dem Motor, dazwischen noch, wohl irgendwo nicht direkt aus dem Motorblock ein eher "kreischendes" Geräusch.
Vermutung: Gesprungene Steuerkette.

Mir ist grad zum ausm Fenster springen..... :11starsz:

Nun ist der Mann auch gut ausgebucht und meinte, ich wäre da bein nem BMW-Spezialisten oder Motoren-Spezi besser aufgehoben.
Er kennt den Motor auch nicht so gut.

Tja....und da steh ich nun.......

1. Kennt, weiß jemand von euch wen, wo ich da in oder um Düsseldorf zur "zweiten Diagnose" am besten hinfahren sollte ?
2. Was mach ich denn jetzt ?!? :5knifez:

Lass ich den Motor aufmachen, besteht die Hoffnung das es "nur" die Steuerkette und vielleicht ggf. ein Ventilchen ist ?
Soll ich so tun ?
Oder gleich ne komplette "Revision" buchen ?
Oder kostet das am Ende mehr, als nen AT-Motor zu kaufen ?

Ich bin grad echt fertig.
Das erste "richtig gute Auto", beschert mir den ersten richtigen Motorschaden !

:help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sowas mal bei meinem e46 320d. Ok. Jetzt nicht vergleichbarer Wagen. Aber das selbe Phänomen.
Der lief wie ein Schiffsdiesel.

Hans Brandenburg in Hilden hat mir geholfen. Bei mir war nur ne Motorlagerung gebrochen. So ein Gummiteil. 100€ und fertig war die Sache.

Fahren würde ich an deiner Stelle nicht. Eher mit ADAC den wagen zur Werkstatt bringen lassen.
 
Ich hab gerade ein bißchen herumtelefoniert....

klar, legt sich keiner vorher fest, was es sein kann.
Es gibt da ne Firma b&H Motorsport in Mönchengladbach.
Mit denen habe ich nen moment telefoniert.
Die meinen....es klingt für sie nicht unbedingt nach Steuerkette.....es KÖNNTE auch die Befestigung der Umschlagklappe sein, die sich gelöst hat - und dann in den Motor gefallen ist
11speechlessz.gif

Da muss man halt nachsehen....und mal schauen was dann da los ist.
Aber von den Kosten her, ist da zwischen 300 Euro und im absoluten Worst case 4500 ( ATM plus Kupplung ) alles drinn......
Vom Worst case gehen sie nicht unbedingt aus....aber man weiß ja nicht.... *schluck

@ Suppamack...Also bei mir hat schon der Motor nen unrunden Lauf...springt schlecht an-und macht innen drinn Geräusche...
@ jack blues Hammarn hab ich angeschrieben, mal sehen was der meint....
 
Zurück
Oben Unten